SMR 570
Moderator: Moderatoren
SMR 570
Tach !!
Mein Name ist Joachim, seit einiger Zeit angemeldet und ließ hier öfter mal mit.
Ich hatte mich schon mal nach ner 610er erkundigt, die ich mir aber mittlerweile abgeschminkt habe.
Ne Berg FS550 oder FS650 hatte ich auch schon in Erwägung gezogen.
Möchte ich mir aber nach einigen Erkundigungen auch nicht antun.
Also wird es ein 570er Schweineeimer (wie's hier auch schon liebevoll hieß) ;)
Braucht keine Schönheit zu sein.
Nur eben gut gehen und Spaß bringen.
Wenn das mit dem Schweineeimer stimmt, werd ich sie vieleicht mal schweine-rosa lackieren und aus nem Eimer eine Lampenmaske bauen. ;D
Wollte Euch dann mal die Frage zum Fraß vorwerfen, was Ihr davon haltet.
http://www.motoscout24.autoscout24.de/P ... bggkktidzr
Klar, läßt sich mit den wenigen Beschreibungen nicht viel sagen, aber was meint Ihr zum Preis?
So, nu ers ma Danks für die Antworten !!!
Grüße,
Joachim
Mein Name ist Joachim, seit einiger Zeit angemeldet und ließ hier öfter mal mit.
Ich hatte mich schon mal nach ner 610er erkundigt, die ich mir aber mittlerweile abgeschminkt habe.
Ne Berg FS550 oder FS650 hatte ich auch schon in Erwägung gezogen.
Möchte ich mir aber nach einigen Erkundigungen auch nicht antun.
Also wird es ein 570er Schweineeimer (wie's hier auch schon liebevoll hieß) ;)
Braucht keine Schönheit zu sein.
Nur eben gut gehen und Spaß bringen.
Wenn das mit dem Schweineeimer stimmt, werd ich sie vieleicht mal schweine-rosa lackieren und aus nem Eimer eine Lampenmaske bauen. ;D
Wollte Euch dann mal die Frage zum Fraß vorwerfen, was Ihr davon haltet.
http://www.motoscout24.autoscout24.de/P ... bggkktidzr
Klar, läßt sich mit den wenigen Beschreibungen nicht viel sagen, aber was meint Ihr zum Preis?
So, nu ers ma Danks für die Antworten !!!
Grüße,
Joachim
Auf den lieben Gott,
der die Berge hat begipfelt,
die Maenner hat bezipfelt,
die Frauen hat gespalten,
moege uns diese Moppeds erhalten.
der die Berge hat begipfelt,
die Maenner hat bezipfelt,
die Frauen hat gespalten,
moege uns diese Moppeds erhalten.
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: SMR 570
Mach mal die 570er nicht schlechter als sie sind. Sie brauchen vieleicht mal 1 Ölwechsel mehr als andere aber von der Power und vom Fahren her sind Sie für normalsterbliche Fahrer immernoch Top. Egal was da gleich wieder Eberhard und Lexion_450 von sich geben werden :P ;D
Guck mal hier:
http://www.husqvarna-forum.de/YaBB.cgi? ... 1161886820
Wenn es stimmt was er schreibt ist die i.O.
Irgendwann noch´n Auspuff dran und du bist Glücklich...
Guck mal hier:
http://www.husqvarna-forum.de/YaBB.cgi? ... 1161886820
Wenn es stimmt was er schreibt ist die i.O.
Irgendwann noch´n Auspuff dran und du bist Glücklich...
Re: SMR 570
Hallo Joachim
Hab eine 03er, leider im Moment mit Kurbelwellenlagerschaden.
Hatte vorher eine 610te, auch gutes Mopped, aber da ich hauptsächlich auf der Strasse fahre, passt die 570er besser.
Was zu sagen ist, wenn Du Schrauber oder in die Richtung talentiert bist, ist es von Vorteil.
In letzter Zeit sind hier im Forum einige verreckt,
habe auch den Eindruck, dass die vom Werk etwas lieblos zusammengekloppt werden. Meine Erfahrung, die der Forumsmitglieder und auch durch Gespräche mit Insidern.
Sonst würde ich sagen, Kaufen, und wenn sie mal verreckt, neu aufbauen und gut iss....
Weil, legal 41kw ist, für mich zumindest, ein grosser Pluspunkt.
Sespri
Hab eine 03er, leider im Moment mit Kurbelwellenlagerschaden.
Hatte vorher eine 610te, auch gutes Mopped, aber da ich hauptsächlich auf der Strasse fahre, passt die 570er besser.
Was zu sagen ist, wenn Du Schrauber oder in die Richtung talentiert bist, ist es von Vorteil.
In letzter Zeit sind hier im Forum einige verreckt,
habe auch den Eindruck, dass die vom Werk etwas lieblos zusammengekloppt werden. Meine Erfahrung, die der Forumsmitglieder und auch durch Gespräche mit Insidern.
Sonst würde ich sagen, Kaufen, und wenn sie mal verreckt, neu aufbauen und gut iss....
Weil, legal 41kw ist, für mich zumindest, ein grosser Pluspunkt.
Sespri
Re: SMR 570
Hi Sespri.
Dann wäre die von Mattl, die mir "DerFreundvonihr"(Dankeschön dafür!!!) verlinkt hat, ja ideal.
Ist zumindest alles neu gemacht, um ne gewisse Zeit Ruhe zu haben.
Hab ihm auch schon ne PN geschrieben.
Ich hab nur etwas Bedenken mit dem hochverdichteten Kolben.
Das treibt den Verschleiß doch wieder nach oben!?!?
Vor dem Schrauben hab ich keine Angst.
Wir hatten damals schon an unseren Mofas mehr geschraubt, als wir gefahren sind.
Klar, die Husky ist damit nicht zu vergleichen,
aber ich mach an meinen jetzigen Moppeds schon vieles selbst.
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, ich hab nen guten Schrauber an der Hand und der Hiemer
wohnt auch nur zehn KM weiter.
Der Dampf der 570er war letztendlich auch ausschlaggebend für die Entscheidung dafür
und wenn man eine hier aus dem Forum bekommen kann, ist das sicher auch noch von Vorteil.
Grüße, Joachim
Dann wäre die von Mattl, die mir "DerFreundvonihr"(Dankeschön dafür!!!) verlinkt hat, ja ideal.
Ist zumindest alles neu gemacht, um ne gewisse Zeit Ruhe zu haben.
Hab ihm auch schon ne PN geschrieben.
Ich hab nur etwas Bedenken mit dem hochverdichteten Kolben.
Das treibt den Verschleiß doch wieder nach oben!?!?
Vor dem Schrauben hab ich keine Angst.
Wir hatten damals schon an unseren Mofas mehr geschraubt, als wir gefahren sind.
Klar, die Husky ist damit nicht zu vergleichen,
aber ich mach an meinen jetzigen Moppeds schon vieles selbst.
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, ich hab nen guten Schrauber an der Hand und der Hiemer
wohnt auch nur zehn KM weiter.
Der Dampf der 570er war letztendlich auch ausschlaggebend für die Entscheidung dafür
und wenn man eine hier aus dem Forum bekommen kann, ist das sicher auch noch von Vorteil.
Grüße, Joachim
Auf den lieben Gott,
der die Berge hat begipfelt,
die Maenner hat bezipfelt,
die Frauen hat gespalten,
moege uns diese Moppeds erhalten.
der die Berge hat begipfelt,
die Maenner hat bezipfelt,
die Frauen hat gespalten,
moege uns diese Moppeds erhalten.
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: SMR 570
Ich habe meinen Motor letztes Jahr im Sommer machen lassen (def. Pleuellager) und er läuft jetzt noch genauso gut wie am 1.Tag.
Ich bin in der Saison auf der Straße und ca. alle 2. Wochen ein 3.stündiges Training mitgefahren, wie gesagt Sie läuft noch immer super.
Werde mir diesen Winter auch´nen Hochverdichtenen Kolben einbauen, liegt alles schon bereit ;D
Falls du dir das Mopped kaufen solltest, solltest du 3-4 dinge beachten:
1. Trotz 400km auf der Uhr fahr mind. die nächsten 400km ruhig d.h. keine Vollgasfahrten.
2. Alle 500km Ölwechsel, glaub mir dein Motor wird es dir danken (wichtig)
3. Warm Fahren (ganz wichtig)
4. Lass einfach nach jedem 4-5 Ölwechsel deine Ventile checken.
Das sind die Weissheiten für ein langes und glückliches 570er Leben. ;)
Gruss
Ich bin in der Saison auf der Straße und ca. alle 2. Wochen ein 3.stündiges Training mitgefahren, wie gesagt Sie läuft noch immer super.
Werde mir diesen Winter auch´nen Hochverdichtenen Kolben einbauen, liegt alles schon bereit ;D
Falls du dir das Mopped kaufen solltest, solltest du 3-4 dinge beachten:
1. Trotz 400km auf der Uhr fahr mind. die nächsten 400km ruhig d.h. keine Vollgasfahrten.
2. Alle 500km Ölwechsel, glaub mir dein Motor wird es dir danken (wichtig)
3. Warm Fahren (ganz wichtig)
4. Lass einfach nach jedem 4-5 Ölwechsel deine Ventile checken.
Das sind die Weissheiten für ein langes und glückliches 570er Leben. ;)
Gruss
- Husky4Ever
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 07.10.06 - 22:59
- Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
- Kontaktdaten:
Re: SMR 570
Tach. Also ich wechsle seit neuem alle 600km das Öl und checke da auch die Ventile. Nachdem sich das Kipphebellager durch zu hohes Ventilspiel verabschiedet und es die Nockenwelle auch noch erwischt hat gehe ich auf Nummer sicher. Der Vorbessitzer hat das nur alle 2000 km (Ventile) und 1000 km (Öl) gemacht. So ein Depp!!! mfg an eine SMR570 kommt nix ran außer eine 660 natülich oder eine 685 Maico 2-Stroke Power ;D
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Re: SMR 570
Ich habe meinen Motor letztes Jahr im Sommer machen lassen (def. Pleuellager)
Du hast eigentlich schon alles gesagt ;) ;DEgal was da gleich wieder Eberhard und Lexion_450 von sich geben werden
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: SMR 570
@Eberhard
Im Unterschied zu deiner 150kg Altersgehilfe hatte mein Bike vorher´nen Vorbesizter der vieleicht nicht ganz so pfleglich mit ihr umgegangen ist. ;)
Da du alles genau gelesen hast ist dir bestimmt nicht entgangen das sie noch immer läuft wie eine 1.
Und das trotz (fast) täglichem Gebrauch und Rennstreckenbetrieb. :P
Natürlich muss ich zugeben das die SM610 Wartungsfreier ist was Ölwechsel angeht, keine Frage, jedoch denke ich dass ein 570er Motor bei guter Pflege annährend die gleiche Laufleistung erreichen kann wie der der SM610, abgesehen davon sind einige Motorinnereien baugleich.
Was einen zu der Frage führen könnte:
"Kann eine SMR570 genauso lange halten wie eine SM610?" oder besser noch: "Kann eine SM610 genauso schnell Kaputt gehen wie eine SMR570?" ::)
Wie auch immer die Antwort lautet... Ich bin absolut zufrieden mit meinem Mopped, Sie springt immer an, Sie zickt nie rum und wir beide waren bis jetzt immer schneller als jede SM610 der wir jemals begegnet sind ob auf Straße oder Strecke. ;D
PS:
Eine Frage hätte ich da noch Eberhard, mein Kumpel besitzt auch eine SM610 wie du, ihm würde es brennend interessieren wie du es schaffst dein federleichtes Gefährt im 3.Gang noch so "locker" auf´s Hinterrad zu bekommen? ::)
Obwohl er ein ausgezeichneter Supermotofahrer ist bekommt er es nicht hin, ich muss ihm schon immer gut zureden das er nicht die Lust am Leben verliert. ;D
Entweder er kann nicht fahren oder du hast die "über SM610" vom Werk bekommen. ::) ;D
Gruß @all
Im Unterschied zu deiner 150kg Altersgehilfe hatte mein Bike vorher´nen Vorbesizter der vieleicht nicht ganz so pfleglich mit ihr umgegangen ist. ;)
Da du alles genau gelesen hast ist dir bestimmt nicht entgangen das sie noch immer läuft wie eine 1.
Und das trotz (fast) täglichem Gebrauch und Rennstreckenbetrieb. :P
Natürlich muss ich zugeben das die SM610 Wartungsfreier ist was Ölwechsel angeht, keine Frage, jedoch denke ich dass ein 570er Motor bei guter Pflege annährend die gleiche Laufleistung erreichen kann wie der der SM610, abgesehen davon sind einige Motorinnereien baugleich.
Was einen zu der Frage führen könnte:
"Kann eine SMR570 genauso lange halten wie eine SM610?" oder besser noch: "Kann eine SM610 genauso schnell Kaputt gehen wie eine SMR570?" ::)
Wie auch immer die Antwort lautet... Ich bin absolut zufrieden mit meinem Mopped, Sie springt immer an, Sie zickt nie rum und wir beide waren bis jetzt immer schneller als jede SM610 der wir jemals begegnet sind ob auf Straße oder Strecke. ;D
PS:
Eine Frage hätte ich da noch Eberhard, mein Kumpel besitzt auch eine SM610 wie du, ihm würde es brennend interessieren wie du es schaffst dein federleichtes Gefährt im 3.Gang noch so "locker" auf´s Hinterrad zu bekommen? ::)
Obwohl er ein ausgezeichneter Supermotofahrer ist bekommt er es nicht hin, ich muss ihm schon immer gut zureden das er nicht die Lust am Leben verliert. ;D
Entweder er kann nicht fahren oder du hast die "über SM610" vom Werk bekommen. ::) ;D
Gruß @all
Re: SMR 570
kann ich dir sagen wie man das hinbekommt !Eine Frage hätte ich da noch Eberhard, mein Kumpel besitzt auch eine SM610 wie du, ihm würde es brennend interessieren wie du es schaffst dein federleichtes Gefährt im 3.Gang noch so "locker" auf´s Hinterrad zu bekommen? ::)
Obwohl er ein ausgezeichneter Supermotofahrer ist bekommt er es nicht hin, ich muss ihm schon immer gut zureden das er nicht die Lust am Leben verliert. ;D
Entweder er kann nicht fahren oder du hast die "über SM610" vom Werk bekommen. ::) ;D
Gruß @all
Hat nichts mit Fahrkönnen zutun, die Mühle sehr kurz übersetzten und wie blöd am Lenker ziehen. Schon steigt auch der schwerste Bock im dritten Gang.
Ich denke das war auch der erste und letzte Wheelie von Ebbi, der hat sich dabei deftig auf den Arsch gesetzt. ;D ;D ;D ;D ;D
Ist halt doch ein kleiner Poser unser Eberhard, auf die Kartbahn traut er sich nämlich nicht mit seiner ÜberSM610.
Gruß Uli
Re: SMR 570
Ich muss den Eberhard jetzt ausnahmsweise ( ;)) mal in Schutz nehmen!
Als er mal vor mir auf der Strasse vor mir fuhr, so ca. 50-60 km/h hat er gemuetlich zum Wheelie angesetzt. Aus der touristischen Rollhaltung direkt zum Kippunkt und so ein paar Meter, kaum beschleunigend, gefahren!
Nix am Lenker rupfen!
Der Mann kann das schon, aber das mit der Uebersetzung wird schon stimmen und natuerlich der grandiose Abzug der 58 (gemessenen) PS ;D
So, genug Suessholz geraspelt.......
wird nie wieder vorkommen......
;) ;)
Gruss Dean
Als er mal vor mir auf der Strasse vor mir fuhr, so ca. 50-60 km/h hat er gemuetlich zum Wheelie angesetzt. Aus der touristischen Rollhaltung direkt zum Kippunkt und so ein paar Meter, kaum beschleunigend, gefahren!
Nix am Lenker rupfen!
Der Mann kann das schon, aber das mit der Uebersetzung wird schon stimmen und natuerlich der grandiose Abzug der 58 (gemessenen) PS ;D
So, genug Suessholz geraspelt.......
wird nie wieder vorkommen......
;) ;)
Gruss Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: SMR 570
Ich darf mal zusammenfassen. Es Bedarf dann also 3 Dinge.
ÜBERmoto + ÜBERfahrer (ÜBERflieger) + ÜBERsetzung ;D
Ich hör jetzt auf zu sticheln :-X , sonst nimmt der Ebbi das nachher noch Persönlich....
Gruß @ all
ÜBERmoto + ÜBERfahrer (ÜBERflieger) + ÜBERsetzung ;D
Ich hör jetzt auf zu sticheln :-X , sonst nimmt der Ebbi das nachher noch Persönlich....
Gruß @ all
Re: SMR 570
Der Ebbi weiß schon wo er das hinpacken muß ! Wer austeilt muß auch einstecken können und austeilen kann der Ebbi besonders gut. ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Uli
Gruß Uli
Re: SMR 570
@Dennis: Danke für die Ünterstützung, werd ich im Kalendar ankreuzen ;) 
@Uli: Gibs mir, alter Fußgänger :P - mußtest ja auch schon einiges einstecken ;D ;D
@DerFreundvonirgendwem ::): Bevor wir uns zu sehr in Vermutungen und Wunschdenken verlieren mal einige Fakten:
1. Schau dir mal die Ausfallquote der 570er Motoren hier im Forum an. Vielleicht gibts ja einige stille Treiber, die 10TKM problemlos abgespult haben ohne das ihnen was um die Ohren geflogen ist - dann bitte melden ;). Wieviel bist du denn seit der letzten Reparatur gefahren ?
2. Auf der Kartbahn mag die 570er aufgrund des (etwas !) niedrigeren Gewichts und der Geometrie Vorteile gegenüber der SM610 haben. In Bezug auf Zuverlässigkeit und Strassenbetrieb hat die Dual erhebliche bessere Voraussetzungen: Ölkreislauf mit 2. Pumpe und separate Versorgung des Zyl-Kopfes, mehr Öl und bessere Filterung, geringere Vibrationen d.h. auch geringere Lagerbeanspruchung, größere KW- und Pleuellager, da ist weniger mit der 570er identisch als du vielleicht denkst.
3. Grundsätzlich hat die SM610 das gleiche Leistungspotenzial wie die 570er - man muss es nur aktivieren ;). Hub/Bohrung sind identisch, Zyl.-Kopf weist nach meinen Infos nur geringe Unterschiede auf, Steuerzeiten sind nur bei der TC deutlich schärfer, Verdichtung ist bei der SM610 höher. Soll heißen, mit richtiger Vergaserabstimmung und einem Pott der die Abgase zügig ins Freie läßt geht die SM610 genauso wie ne 570er - behaupte ich jetzt einfach mal auch auf Grundlage einiger 570er Leistungsdiagramme.
4. Wenn dein Spezi seine SM610 wie oben beschrieben behandelt, geht auch seine Mühle mit 16/45 Übersetzung (das ist übrigens länger als ausgeliefert ;)) im dritten relativ problemlos aufs Hinterrad um dir anschliessend auf der Landstrasse die Hölle heiss zu machen ;D ;D.
Ist dein Kumpel hier im Forum angemeldet ?
Gruß,
Eberhard diese Kloppereien werden mir fehlen, wenn ihr in 2-3 Jahren alle ausgestorben seid ***lästermode off**

@Uli: Gibs mir, alter Fußgänger :P - mußtest ja auch schon einiges einstecken ;D ;D
@DerFreundvonirgendwem ::): Bevor wir uns zu sehr in Vermutungen und Wunschdenken verlieren mal einige Fakten:
1. Schau dir mal die Ausfallquote der 570er Motoren hier im Forum an. Vielleicht gibts ja einige stille Treiber, die 10TKM problemlos abgespult haben ohne das ihnen was um die Ohren geflogen ist - dann bitte melden ;). Wieviel bist du denn seit der letzten Reparatur gefahren ?
2. Auf der Kartbahn mag die 570er aufgrund des (etwas !) niedrigeren Gewichts und der Geometrie Vorteile gegenüber der SM610 haben. In Bezug auf Zuverlässigkeit und Strassenbetrieb hat die Dual erhebliche bessere Voraussetzungen: Ölkreislauf mit 2. Pumpe und separate Versorgung des Zyl-Kopfes, mehr Öl und bessere Filterung, geringere Vibrationen d.h. auch geringere Lagerbeanspruchung, größere KW- und Pleuellager, da ist weniger mit der 570er identisch als du vielleicht denkst.
3. Grundsätzlich hat die SM610 das gleiche Leistungspotenzial wie die 570er - man muss es nur aktivieren ;). Hub/Bohrung sind identisch, Zyl.-Kopf weist nach meinen Infos nur geringe Unterschiede auf, Steuerzeiten sind nur bei der TC deutlich schärfer, Verdichtung ist bei der SM610 höher. Soll heißen, mit richtiger Vergaserabstimmung und einem Pott der die Abgase zügig ins Freie läßt geht die SM610 genauso wie ne 570er - behaupte ich jetzt einfach mal auch auf Grundlage einiger 570er Leistungsdiagramme.
4. Wenn dein Spezi seine SM610 wie oben beschrieben behandelt, geht auch seine Mühle mit 16/45 Übersetzung (das ist übrigens länger als ausgeliefert ;)) im dritten relativ problemlos aufs Hinterrad um dir anschliessend auf der Landstrasse die Hölle heiss zu machen ;D ;D.
Ist dein Kumpel hier im Forum angemeldet ?
Gruß,
Eberhard diese Kloppereien werden mir fehlen, wenn ihr in 2-3 Jahren alle ausgestorben seid ***lästermode off**
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- Mandi
- HVA-Brenner
- Beiträge: 339
- Registriert: 28.02.03 - 23:16
- Motorrad: SM 510R 08
- Wohnort: Oberösterreich/Regau
- Kontaktdaten:
Re: SMR 570
Tag.
Hier ist ein stiller Treiber mit ner 570er SMR ;)
ca. 15 TKM ohne jeglichen Defekt!
Und sie wurde nicht geschont! Denn sie wird auch fleißig bei Sumorennen eingesetzt ;)
also dann
mfg,
Mandi
Hier ist ein stiller Treiber mit ner 570er SMR ;)
ca. 15 TKM ohne jeglichen Defekt!
Und sie wurde nicht geschont! Denn sie wird auch fleißig bei Sumorennen eingesetzt ;)
also dann
mfg,
Mandi
SMe 610 Bj.00; SMR 570 Bj.03; SM 510R Bj.08; Aprilia Dorsoduro 750 Bj.10; Duc Hypermotard 821 Bj.13
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: SMR 570
@ Eberhard
zu 1:
bin seit meiner letzten Reperatur etwas mehr als 8000km gefahren. (Straße & Kartbahn)
Pflege ist halt alles ;)
zu 2&3:
SMR570 - 125kg, original 41KW/56PS :P
SM610 - 145kg, original 39KW/49PS :'(
Haltbarkeit auf Kosten von Leistung und Gewicht ist logisch.
Wenn ich mir die Zahlen so anschaue und vergleiche stelle ich fest das zwischen diesen beiden Maschienen nicht im geringsten ein gleiches Leistungspotenzial herrscht. Wenn du natürlich für reichlich Frischluft sorgst, deinen Vergasser einstellst und´ne komplett offene Abgasanlage verbaust könntest du "vieleicht" die Leistungswerte einer originalen SMR570 erreichen, jedoch
1. "dürftest" du dann nicht mehr auf der Strasse Fahren,
2. wär deine Kiste immernoch viel zu schwer und
3. würde dein Bock auch nicht mehr so lange halten wie du dir das vieleicht einbildest.
zu 4:
Mein Kumpel ist hier leider nicht vertreten, er ist einer der wenigen Menschen die nicht über Internet verfügen, vieleicht kann er es sich nicht mehr Leisten da seine SM610 fast doppelt soviel Shell V Power zu sich nimmt wie meine SMR :o
Ich habe ihm schon von deinem können im Umgang mit der SM610 erzählt. '(3.Gang locker Hinterrad) Er wusste nicht ob er ;D oder :'( sollte.
Ich erzähl ihm lieber nicht das du deine Kiste noch länger Übersetzt hast sonst kommt er nacher garnicht mehr mit sich und der Umwelt klar.
PS: Eberhard bis jetzt hat mich noch kein Fahrer einer SM610 in die Schranken verwiesen.
@ Joachim:
Hast schon was in Erfahrung bringen können wegen dem Mopped?
Gruß @ all
zu 1:
bin seit meiner letzten Reperatur etwas mehr als 8000km gefahren. (Straße & Kartbahn)
Pflege ist halt alles ;)
zu 2&3:
SMR570 - 125kg, original 41KW/56PS :P
SM610 - 145kg, original 39KW/49PS :'(
Haltbarkeit auf Kosten von Leistung und Gewicht ist logisch.
Wenn ich mir die Zahlen so anschaue und vergleiche stelle ich fest das zwischen diesen beiden Maschienen nicht im geringsten ein gleiches Leistungspotenzial herrscht. Wenn du natürlich für reichlich Frischluft sorgst, deinen Vergasser einstellst und´ne komplett offene Abgasanlage verbaust könntest du "vieleicht" die Leistungswerte einer originalen SMR570 erreichen, jedoch
1. "dürftest" du dann nicht mehr auf der Strasse Fahren,
2. wär deine Kiste immernoch viel zu schwer und
3. würde dein Bock auch nicht mehr so lange halten wie du dir das vieleicht einbildest.
zu 4:
Mein Kumpel ist hier leider nicht vertreten, er ist einer der wenigen Menschen die nicht über Internet verfügen, vieleicht kann er es sich nicht mehr Leisten da seine SM610 fast doppelt soviel Shell V Power zu sich nimmt wie meine SMR :o
Ich habe ihm schon von deinem können im Umgang mit der SM610 erzählt. '(3.Gang locker Hinterrad) Er wusste nicht ob er ;D oder :'( sollte.
Ich erzähl ihm lieber nicht das du deine Kiste noch länger Übersetzt hast sonst kommt er nacher garnicht mehr mit sich und der Umwelt klar.
PS: Eberhard bis jetzt hat mich noch kein Fahrer einer SM610 in die Schranken verwiesen.
@ Joachim:
Hast schon was in Erfahrung bringen können wegen dem Mopped?
Gruß @ all
Re: SMR 570
Ahhhh, wie schoen mal zuschauen zu koennen wie nicht auf den Doppelnockern sondern auf den Schweineeimern rumgehakt wird!!! ;) ;)
Und das fuehrt auch noch zu Reaktionen im Motorrad-Leserbrief-beleidigte-Leberwurst-Stil! ;D ;D
Ungefaehr:
" >:( Aber meine ist trotzdem die allerschnellste und allerbesteste, und ihr habt ja alle garkeine Ahnung :P :P :P"
Bitte mehr ;D ich geniesse das sehr!!
Gruss Dean
(der durch seine dummen Kommentare wohl gleich wieder auf den Deckel bekommt, oder sein armes Maedchen-Zweirrad ;) ;D)
Und das fuehrt auch noch zu Reaktionen im Motorrad-Leserbrief-beleidigte-Leberwurst-Stil! ;D ;D
Ungefaehr:
" >:( Aber meine ist trotzdem die allerschnellste und allerbesteste, und ihr habt ja alle garkeine Ahnung :P :P :P"
Bitte mehr ;D ich geniesse das sehr!!
Gruss Dean
(der durch seine dummen Kommentare wohl gleich wieder auf den Deckel bekommt, oder sein armes Maedchen-Zweirrad ;) ;D)
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: SMR 570
Ja ja man ist hier mal wieder vom eigentlichen Thema abgekommen....
Das war doch schon so oft so da führt ein Wort ins nächste ::)
Bin wieder Lieb ;D
Das war doch schon so oft so da führt ein Wort ins nächste ::)
Bin wieder Lieb ;D
Re: SMR 570
Relax !! ;D ;D ;D ;D
Der Ebbi will sich doch nur seinen Bleikübel schönschreiben.
Auf der Straße OK lasse ich mir gefallen, da gehöhrt die SM610 hin. Aber für die Strecke ich bitte dich....... ;D ;D ;D
Die SMR570 ist dafür der viel bessere Untersatz. Alleine das Fahrwerk (obwohl fast die gleichen Komponenten) ist um längen besser als das der SM610.
Ist halt immer das gleich mit Leuten die Äpfel mit Birnen (die SMR570 u. d. SM610) vergleichen, da kann kein objektives Urtiel bei rauskommen.
Aber egal, solange der Ebbi mir nicht auf der Strecke das Potenzial von seiner Bleikröte vorgeführt hat und mich vom Gegenteil überzeugt hat, bleibe ich dabei. Die SMR570 ist der bessere Allrounder. Wenn man von 50%Strecke u. 50% Straße ausgeht.
Ebbi wir sehen und 2007 in Walldorf !!
;D ;D ;D ;) ;) ;) ;) 8) 8) 8)
Gruß Uli
(Bald wieder mit Mopped :-*)
Der Ebbi will sich doch nur seinen Bleikübel schönschreiben.
Auf der Straße OK lasse ich mir gefallen, da gehöhrt die SM610 hin. Aber für die Strecke ich bitte dich....... ;D ;D ;D
Die SMR570 ist dafür der viel bessere Untersatz. Alleine das Fahrwerk (obwohl fast die gleichen Komponenten) ist um längen besser als das der SM610.
Ist halt immer das gleich mit Leuten die Äpfel mit Birnen (die SMR570 u. d. SM610) vergleichen, da kann kein objektives Urtiel bei rauskommen.
Aber egal, solange der Ebbi mir nicht auf der Strecke das Potenzial von seiner Bleikröte vorgeführt hat und mich vom Gegenteil überzeugt hat, bleibe ich dabei. Die SMR570 ist der bessere Allrounder. Wenn man von 50%Strecke u. 50% Straße ausgeht.
Ebbi wir sehen und 2007 in Walldorf !!
;D ;D ;D ;) ;) ;) ;) 8) 8) 8)
Gruß Uli
(Bald wieder mit Mopped :-*)
Re: SMR 570
Ist doch immer schön, wenn man sich versteht ;) !!
Hab mich grad bestens amüsiert.
Also, wenn ich zwischen Schweineeimer und Bleikübel wählen müßte, würde ich den Schweineeimer bevorzugen, da ich auf Schweinereien stehe ;D .
Denke eben auch, wie hier schon zu lesen war, daß so'n Mopped vom Werk etwas lieblos zusammengekloppt ist und ein wenig Verbesserung bedarf.
Dann aber, bei entsprechender Pflege, sehr zuverlässig ist.
Wer sich die Pflege und Wartung nicht zutraut, oder es nicht machen will, kann sich ja ne japanische Vonderstangesupermoto kaufen und denken, alles wird gut.
Weil die ja "nicht" kaputt gehen.
Ich fahr lieber was Exklusives, was nicht an jeder Ecke steht und hab richtig Spaß damit.
Nicht nur Kompromisspaß 8) .
@ DerFreunvonIhr: Ja, ich hab Mattl bereits angeschrieben und auch schon Antwort erhalten.
Sind auch per Mail weitere Angebote gekommen.
Hab jetzt nur noch ein Urlaubsproblem (wenn man es denn Problem nennen kann).
Bin ab 18.11. für 4 Wochen in Down Under und komm davor nicht mehr dazu etwas anzusehen, geschweige denn zu kaufen.
Ne Frage noch zum Schluß: Gibbet irgendwo ein Werkstatthandbuch für die 570er?
So als PDF oder ähnliches?
Grüße,
Joachim
Hab mich grad bestens amüsiert.
Also, wenn ich zwischen Schweineeimer und Bleikübel wählen müßte, würde ich den Schweineeimer bevorzugen, da ich auf Schweinereien stehe ;D .
Denke eben auch, wie hier schon zu lesen war, daß so'n Mopped vom Werk etwas lieblos zusammengekloppt ist und ein wenig Verbesserung bedarf.
Dann aber, bei entsprechender Pflege, sehr zuverlässig ist.
Wer sich die Pflege und Wartung nicht zutraut, oder es nicht machen will, kann sich ja ne japanische Vonderstangesupermoto kaufen und denken, alles wird gut.
Weil die ja "nicht" kaputt gehen.
Ich fahr lieber was Exklusives, was nicht an jeder Ecke steht und hab richtig Spaß damit.
Nicht nur Kompromisspaß 8) .
@ DerFreunvonIhr: Ja, ich hab Mattl bereits angeschrieben und auch schon Antwort erhalten.
Sind auch per Mail weitere Angebote gekommen.
Hab jetzt nur noch ein Urlaubsproblem (wenn man es denn Problem nennen kann).
Bin ab 18.11. für 4 Wochen in Down Under und komm davor nicht mehr dazu etwas anzusehen, geschweige denn zu kaufen.
Ne Frage noch zum Schluß: Gibbet irgendwo ein Werkstatthandbuch für die 570er?
So als PDF oder ähnliches?
Grüße,
Joachim
Auf den lieben Gott,
der die Berge hat begipfelt,
die Maenner hat bezipfelt,
die Frauen hat gespalten,
moege uns diese Moppeds erhalten.
der die Berge hat begipfelt,
die Maenner hat bezipfelt,
die Frauen hat gespalten,
moege uns diese Moppeds erhalten.
Re: SMR 570
Das komplette WHB für die Husqvarna SMR/TE/TC 570 kriegst du bei mir ! ;)Ne Frage noch zum Schluß: Gibbet irgendwo ein Werkstatthandbuch für die 570er?
So als PDF oder ähnliches?
Grüße,
Joachim
Gruß Uli