Einmotten Winter, wie?
Moderator: Moderatoren
- tuta2
- HVA-Brenner
- Beiträge: 437
- Registriert: 07.10.05 - 19:16
- Wohnort: 04451 Panitzsch
- Kontaktdaten:
Einmotten Winter, wie?
Tach,
was muß ich denn alles bei meiner Vergaserin 510 SMR beachten, wenn sie in den Winterschlaf geht? Muß ich den Vergaser leer machen (wenn ja, wie?, oder brauche ich das nicht?
Die Batterie kommt eh raus.
Danke schon mal. Ein hilfreicher Link würde auch schon reichen.
Gruß,
Torsten
was muß ich denn alles bei meiner Vergaserin 510 SMR beachten, wenn sie in den Winterschlaf geht? Muß ich den Vergaser leer machen (wenn ja, wie?, oder brauche ich das nicht?
Die Batterie kommt eh raus.
Danke schon mal. Ein hilfreicher Link würde auch schon reichen.
Gruß,
Torsten
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
aktuell SMR510MY09
Re: Einmotten Winter, wie?
warum Einmotten ??? Hallensaison fängt doch bald an ;D
Frank
Frank
- tuta2
- HVA-Brenner
- Beiträge: 437
- Registriert: 07.10.05 - 19:16
- Wohnort: 04451 Panitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Einmotten Winter, wie?
Mist, muß ich mir noch 'ne Halle bauen. ;D
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
aktuell SMR510MY09
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.03.06 - 01:32
- Wohnort: Thalheim AG Schweiz
Re: Einmotten Winter, wie?
Hallo zusammenwarum Einmotten ??? Hallensaison fängt doch bald an ;D
Frank
Kann mir jemand eine Halle in der nähe der Schweiz nennen.
Grüessli
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: Einmotten Winter, wie?
Ja Halle an der Saale.
Ist großraum Schweiz
Ist großraum Schweiz
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: Einmotten Winter, wie?
Lexion, du alter Heckenschützen-Kollege! ;D ;D ;D
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Re: Einmotten Winter, wie?
Vergaser voll lassen oder leer machen über längeren Stillstand is geschmacksache. Wenn du ihn voll lässt kanns sein, dass der Sprit im Vergaser "schlecht wird" und du im Frühjahr beim Startversuch die Düsen versaust mit diversen Ablagerungen, die sich in der Schwimmerkammer über die Zeit gebildet haben. Der Vorteil is jedoch, dass die Vergaserdichtungen immer befeuchtet sind und dadurch dicht bleiben. wenn du ihn leermachst (> am einfachsten Benzinhahn zudrehen, Motor laufen lassen bis er abstirbt) klebt (steckt) manchmal der Schwimmer in der untern (offenen) Position und der Vergaser läuft über wenn du den Benzinhahn im Frühjahr wieder aufmachst > auch keine Affäre > zweimal gefühlvoll draufhämmern > ok. Das Austrocknen der Dichtung hatte ich ja schon erwähnt. Ich lass ihn gefüllt, Benzinhahn bleibt offen (> Nachspeisung falls Sprit verdunstet) und starte den Motor alle zwei drei Wochen für ein paar Minuten mit ein paar Gasstößen wenn sie halbwegs stabil vorsichhinröchelt und bis sie ohne Choke stabil am Standgas läuft. Das hat bei mir bei bisher allen Motorrädern ganz gut funktioniert... seitdem ich den Vergaser nicht mehr leerfahre... Solltest du aus irgendwelchen Gründen nicht zum regelmäßigen Starten kommen so empfehle ich trotzdem den Vergaser voll zu lassen und im Frühjahr die Schwimmerkammer zu entlehren bevor du (mit frischem Sprit vom Tank) startest.
...aber die Version mit der Karthalle hat schon auch gewissen Charm.. :D
...aber die Version mit der Karthalle hat schon auch gewissen Charm.. :D

- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: Einmotten Winter, wie?
Alles komplett zerlegen, ordentlich sauber machen / reparieren / ersetzen und im Frühjahr wieder ordentlich zusammen bauen.
Macht spaß und hilft gegen die langeweile. So brauchst Du Dir um´s aufbocken keine Gedanken machen, die Reifen stehen sich nicht eckig, die Dämpfer sind entlastet usw. usw. ;D ;D ;D
Gruß ;)
Macht spaß und hilft gegen die langeweile. So brauchst Du Dir um´s aufbocken keine Gedanken machen, die Reifen stehen sich nicht eckig, die Dämpfer sind entlastet usw. usw. ;D ;D ;D
Gruß ;)
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
- tuta2
- HVA-Brenner
- Beiträge: 437
- Registriert: 07.10.05 - 19:16
- Wohnort: 04451 Panitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Einmotten Winter, wie?
Mann, nun habe ich gestern schon versucht, meiner Frau das mit der Halle schonend beizubringen. ;)
@elias - Danke
@elias - Danke
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
aktuell SMR510MY09
Re: Einmotten Winter, wie?
Hallo,
bei Louis hab ich auch mal eine Anleitung entdeckt.
http://www.louis.de/_1000a7b0d87382cc3d ... nterschlaf
Gruß
bei Louis hab ich auch mal eine Anleitung entdeckt.
http://www.louis.de/_1000a7b0d87382cc3d ... nterschlaf
Gruß
Gas geben schafft keine Probleme – es löst sie!
- Hunkey-Punk
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.11.05 - 21:28
- Wohnort: Stuttgart-City
- Kontaktdaten:
Re: Einmotten Winter, wie?
:oAlso wenn ich das von Elias so les muss ich hier sofort reinschreiben bevor noch mehr leute auf diese Weise ihren Motor Killen... :o
Ich denke nicht, dass du von selbst auf die weissheiten die du da schreibst gekommen bist - also richte demjenigen von dem du das hast bitte aus, das es absoluter SCHWACHSINN ist was dir da verzapft wurde. :P
Mit das schlimmste was man einem Motor antun kann ist nen kurzer Kaltstart.
Noch schlimmer ist ein kurzer Kaltstart nach längerer Standzeit.
Am allerschlimmsten ist ein Kurzer Kaltstart nach langer Standzeit und dann "2-3 Minuten laufen lassen" das dann noch im Stand und dann wieder ausmachen.
Also - Herzlichen Glückwunsch! Schneller kriegt man einen Motor mit wenig Anstrengung nicht kaputt.
Ich will euch versuchen zu erklären warum: Der Amerikaner (US) kauft sein Auto mit unter dem scharfen Kriterium: Wieviele Kaltstarts hatte die Kiste?
Kurzum: Ihr fickt (entschuldigt meinen Ausdruck) den Motor mit so einer Aktion mehr wie wenn ihr die Kiste im warmen zustand über mehrere Kilometer vollgas Prügelt.
Mich erschreckt das schon etwas: Ich hatte nämlich selbst vor so einen Thread zu eröffnen um zu wissen was ihr so unternehmt zur einmottung.
Hätte ich gewusst was dann für ne Antwort kommt, hätt ichs glaub gelassen. :P
@Elias nochmal: Versteh mich bitte nicht falsch: Das geht überhaupt nicht gegen dich Persönlich sondern um das, wie du vorgehst. Ich geb dir den tipp: Mach das nie nie nie nie nie wieder so, wie du es da beschreibst, wenn dir deine Moppeds lieb sind - Danke.
Ich schliess das hier jetzt ab und komme zu meiner Version, wie ich meine 510er bald einmotten werde:
- schööön Warmfahren
- Reifen Aufpumpen bzw. checken
- Randvoll tanken (Is Kunststofftank - ich weiss - ich machs trotzdem ;)
- abstellen *g*
- aufbocken ( Beide Riefen frei schwebend)
- Vergaser KOMPLETT entleeren (das geht sonst auf die Schwimmer ;) )
- Ölwechsel komplett
- Zündkerze raus
- Mit einer Spritze ein fitzelchen Öl in die Kerzenöffnung spritzen.
- Loch zuhalten und kurz den E-Start drücken oder am Kicker treten bis der Kolben 1-2mal umdreht hat
- Batterie abklemmen und raus
- Batterie entladen (im Sommer bzw. kurz vorm 1. Start wieder aufladen)
- Batterie im Haus an einem warmen Ort aufbewahren (so behält sie ihre Power)
- Luftfilter reinigen und neu einölen oder neuen bestellen.
- Schmierstellen, Kettenlänge, Kaputte teile etc. übeprüfen, austauschen und/oder nachstellen.
- Komplettes Mofi reinigen bis es blitzt und blinkt.
Und dann die gute in Ruhe stehen lassen und ich Garantiere euch: Wenn ihr das ding nicht im Keller stehen habt bei einer Luftfeuchtigkeit von 5000000% und nichts falschgemacht habt, springt das ding im nächsten Frühjahr ohne Probleme wieder an.
Danke für eure zeit ;D
Ich denke nicht, dass du von selbst auf die weissheiten die du da schreibst gekommen bist - also richte demjenigen von dem du das hast bitte aus, das es absoluter SCHWACHSINN ist was dir da verzapft wurde. :P
Mit das schlimmste was man einem Motor antun kann ist nen kurzer Kaltstart.
Noch schlimmer ist ein kurzer Kaltstart nach längerer Standzeit.
Am allerschlimmsten ist ein Kurzer Kaltstart nach langer Standzeit und dann "2-3 Minuten laufen lassen" das dann noch im Stand und dann wieder ausmachen.
Also - Herzlichen Glückwunsch! Schneller kriegt man einen Motor mit wenig Anstrengung nicht kaputt.
Ich will euch versuchen zu erklären warum: Der Amerikaner (US) kauft sein Auto mit unter dem scharfen Kriterium: Wieviele Kaltstarts hatte die Kiste?
Kurzum: Ihr fickt (entschuldigt meinen Ausdruck) den Motor mit so einer Aktion mehr wie wenn ihr die Kiste im warmen zustand über mehrere Kilometer vollgas Prügelt.
Mich erschreckt das schon etwas: Ich hatte nämlich selbst vor so einen Thread zu eröffnen um zu wissen was ihr so unternehmt zur einmottung.
Hätte ich gewusst was dann für ne Antwort kommt, hätt ichs glaub gelassen. :P
@Elias nochmal: Versteh mich bitte nicht falsch: Das geht überhaupt nicht gegen dich Persönlich sondern um das, wie du vorgehst. Ich geb dir den tipp: Mach das nie nie nie nie nie wieder so, wie du es da beschreibst, wenn dir deine Moppeds lieb sind - Danke.
Ich schliess das hier jetzt ab und komme zu meiner Version, wie ich meine 510er bald einmotten werde:
- schööön Warmfahren
- Reifen Aufpumpen bzw. checken
- Randvoll tanken (Is Kunststofftank - ich weiss - ich machs trotzdem ;)
- abstellen *g*
- aufbocken ( Beide Riefen frei schwebend)
- Vergaser KOMPLETT entleeren (das geht sonst auf die Schwimmer ;) )
- Ölwechsel komplett
- Zündkerze raus
- Mit einer Spritze ein fitzelchen Öl in die Kerzenöffnung spritzen.
- Loch zuhalten und kurz den E-Start drücken oder am Kicker treten bis der Kolben 1-2mal umdreht hat
- Batterie abklemmen und raus
- Batterie entladen (im Sommer bzw. kurz vorm 1. Start wieder aufladen)
- Batterie im Haus an einem warmen Ort aufbewahren (so behält sie ihre Power)
- Luftfilter reinigen und neu einölen oder neuen bestellen.
- Schmierstellen, Kettenlänge, Kaputte teile etc. übeprüfen, austauschen und/oder nachstellen.
- Komplettes Mofi reinigen bis es blitzt und blinkt.
Und dann die gute in Ruhe stehen lassen und ich Garantiere euch: Wenn ihr das ding nicht im Keller stehen habt bei einer Luftfeuchtigkeit von 5000000% und nichts falschgemacht habt, springt das ding im nächsten Frühjahr ohne Probleme wieder an.
Danke für eure zeit ;D
BREMBO!!! *quitsch* *stoppie* :D
- tuta2
- HVA-Brenner
- Beiträge: 437
- Registriert: 07.10.05 - 19:16
- Wohnort: 04451 Panitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Einmotten Winter, wie?
Tach,
das mit dem Ab-und Zu-Starten hätte ich auch nicht gemacht. Mir ging es in erster Linie um die Behandlung des Vergasers.
Gruß,
Torsten
das mit dem Ab-und Zu-Starten hätte ich auch nicht gemacht. Mir ging es in erster Linie um die Behandlung des Vergasers.
Gruß,
Torsten
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
aktuell SMR510MY09
Re: Einmotten Winter, wie?
Stimmt ein Kaltstart frisst wesentlich mehr Lebensdauer als ein Warm- oder Heissstart! Nehm ich aber in kauf... dafür springt die Kiste sicher an im Frühjahr... Stichwort "nichtvorhandener Kickstarter".: wenn dir deine Moppeds lieb sind - Danke.
Deine Beschreibung zum Einmotten ist sehr gewissenhaft, hab ich auch gmacht mit 16Jahren als ich mein Moped lieb ghabt hab. Mittlerweilen hab ich gelernt, dass mich die Motoräder und andere materiellen Sachen zwar faszinieren und mir Spass machen, aber lieben sollte man die Menschen und nicht unsere Kisten... In diesem Sinne kauf ich mir Motorräder in erster Linie um damit zu fahren und weniger um sie zu streicheln.
Drei Kaltstarts im Winter muss meine Diva aushalten und basta!! Mussten alle meine Motorräder seit nunmehr 18 Jahren (Fantic Caballero mit 16 nicht eingerechnet, die hatte ich ja noch lieb...), auch meine Husaberg Enduro muss Kaltstarts überleben und das schon seit sechs Jahren... und komisch, die rennt immernoch?? Das einzige, was ich bei meinen Möps wartungsmäßig wirklich exzessiv betreibe ist der häufige Ölwechsel und das Ventilspiel... ansonsten muss das Ding funktionieren und aus! Sonst hätts kein Motorrad werden dürfen!
Re: Einmotten Winter, wie?
[quote author=Hunkey-Punk
- Batterie entladen (im Sommer bzw. kurz vorm 1. Start wieder aufladen)
Hallo Hunkey-Punky
mit Batterie entladen hast du dich wohl verschrieben.
Das schlimmste was man einem Bleiakku antun kann ist
diesen zu entladen und dann noch längere Zeit stehen lassen.
Akku ausbauen, 1-2 mal während der Winterpause langsam volladen
Nobby
- Batterie entladen (im Sommer bzw. kurz vorm 1. Start wieder aufladen)
Hallo Hunkey-Punky
mit Batterie entladen hast du dich wohl verschrieben.
Das schlimmste was man einem Bleiakku antun kann ist
diesen zu entladen und dann noch längere Zeit stehen lassen.
Akku ausbauen, 1-2 mal während der Winterpause langsam volladen
Nobby
sumohältjung
Re: Einmotten Winter, wie?
@Hunkey-Punk
Weltklassebeschreibung ;) ;D
@Elias
Lieben im Sinne wie Du es meinst, sicher nicht, geb ich dir uneingeschränkt Recht.
Nur, eine gewisse Wertschätzung der Dinge die man gebraucht (Besitzen hört sich immer etwas streng an), ist in unserer Wegwerfgesellschaft nicht das Schlechteste. Und ich denke, so hat es der Hunkey-Punk gemeint.
:-* :-* :-*Sespri :-* :-* :-*
Weltklassebeschreibung ;) ;D
@Elias
Lieben im Sinne wie Du es meinst, sicher nicht, geb ich dir uneingeschränkt Recht.
Nur, eine gewisse Wertschätzung der Dinge die man gebraucht (Besitzen hört sich immer etwas streng an), ist in unserer Wegwerfgesellschaft nicht das Schlechteste. Und ich denke, so hat es der Hunkey-Punk gemeint.
:-* :-* :-*Sespri :-* :-* :-*
Re: Einmotten Winter, wie?
moin moin
meine güte was ihr da alle macht ;D
ich dreh einfach ne runde ab 4 grad (gemüdlich) weil die reifen leben sowie so net lange bei mir ;D
@ Hunkey-Punk bin auch deiner meinung aber die motoren von heute halten das schon aus (vorraussetzung das es das richtige öl ist) weil man hat ja ne ölpumpe die das öl an die benötigten stellen befördert
meine güte was ihr da alle macht ;D
ich dreh einfach ne runde ab 4 grad (gemüdlich) weil die reifen leben sowie so net lange bei mir ;D
@ Hunkey-Punk bin auch deiner meinung aber die motoren von heute halten das schon aus (vorraussetzung das es das richtige öl ist) weil man hat ja ne ölpumpe die das öl an die benötigten stellen befördert
Re: Einmotten Winter, wie?
Kann gar nicht! Unter Wärme dehnen sich bis auf Wasser alle Materialien aus! Da Motoren mWn daraufhin konstruiert werden bei warmem Zustand das passende Spiel, die wenigste Reibung zu haben! Außerdem hat warmes Öl bessere Schiereigenschaften! Also MUSS ein Motor bei kaltem Zustand mehr Verschleißen als bei warmen! Auch neue!moin moin
meine güte was ihr da alle macht ;D
ich dreh einfach ne runde ab 4 grad (gemüdlich) weil die reifen leben sowie so net lange bei mir ;D
@ Hunkey-Punk bin auch deiner meinung aber die motoren von heute halten das schon aus (vorraussetzung das es das richtige öl ist) weil man hat ja ne ölpumpe die das öl an die benötigten stellen befördert
- GRaVe303
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 523
- Registriert: 24.08.06 - 13:44
- Wohnort: 67655 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Einmotten Winter, wie?
klingt alles logisch. also müßte man motorenwärmer entwickeln.
Kann gar nicht! Unter Wärme dehnen sich bis auf Wasser alle Materialien aus! Da Motoren mWn daraufhin konstruiert werden bei warmem Zustand das passende Spiel, die wenigste Reibung zu haben! Außerdem hat warmes Öl bessere Schiereigenschaften! Also MUSS ein Motor bei kaltem Zustand mehr Verschleißen als bei warmen! Auch neue!



[url=http://www.sloganizer.net][img]http://www.sloganizer.net/style1,GRaVe303.png[/img][/url]
Re: Einmotten Winter, wie?
Wenn du den Motorenverschleiß absolut minimieren willst ja! Aber ruhig Warmfahren tut es auch, denn je weniger Drehzahl, desto weniger Verschleiß!
klingt alles logisch. also müßte man motorenwärmer entwickeln.![]()
![]()
Re: Einmotten Winter, wie?
hiho
stimmt das der verschleis im kalten größer ist aber die motoren bestehen heut zu tage aus unterschiedlichen materialen (kolben u laufbuchse) bzw isnd extra beschichtet u da ist das nicht mehr so wild wie vor 10 jahren weil ide hersteller wissen das einige leute keine ahnung haben wie man einen motor benuzt u dann kommt ja noch das öl es gibt ja unterschiedliche sorten für bestimmte zwecke ... aber das geht jetzt alles viel zu weit man kann da rommmmmmmmmmmmmmmmmmmmmane schreiben ... im ganzen ist es richtig was du schreibst (dein motor hat ein gutes u ewiges leben ;D) aber das verfehlt hier das thema
stimmt das der verschleis im kalten größer ist aber die motoren bestehen heut zu tage aus unterschiedlichen materialen (kolben u laufbuchse) bzw isnd extra beschichtet u da ist das nicht mehr so wild wie vor 10 jahren weil ide hersteller wissen das einige leute keine ahnung haben wie man einen motor benuzt u dann kommt ja noch das öl es gibt ja unterschiedliche sorten für bestimmte zwecke ... aber das geht jetzt alles viel zu weit man kann da rommmmmmmmmmmmmmmmmmmmmane schreiben ... im ganzen ist es richtig was du schreibst (dein motor hat ein gutes u ewiges leben ;D) aber das verfehlt hier das thema