Te´s

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

pegger
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.06 - 16:45

Te´s

Beitrag von pegger »

HI
wollte mal fragen ob eine Te´s iwelche krankheiten wie es ja bei fast jedem moped vorhanden ist hat?
Muss man oft basteln oder nicht so oft?
Teile teuer oder günstig (gibt es das überhaupt?  ;D)
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Re: Te´s

Beitrag von te_driver »

hi
du musst nur regelmäßig öl wechsel machen
sonst sind sind sie nicht empfindlich!
wenn du sie gut behandelst!
mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
pegger
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.06 - 16:45

Re: Te´s

Beitrag von pegger »

Hm also ölwechsel ;D Kann man sie in der robustittät *kA ob es so heisst ;D* mit einer Xr 600 vergleichen oder womit ist es zu vergleichen. Ich mein der Motor  hat der iwelche macken`?
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Re: Te´s

Beitrag von te_driver »

hi
meinst du die 610?
also mein onckel hat eine xr 600
die huskys bis 99 haben keine ölpumpe das ist das problem!
aber sonst!
doe husky ist etwas spritziger als die honda!
und etwas leichter!
und die honda hat einen papir ölfilter hat die husky nicht auch Sch****!
mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
pegger
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.06 - 16:45

Re: Te´s

Beitrag von pegger »

Ich mein die bis 400ccm
Und was ist der scheiss oihne ölpumpe?MfG
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Re: Te´s

Beitrag von te_driver »

hi
hab auch eine 350
alle husqvarna modelle bis bj 99 haben keine ölpume!!!
das ist etwas Sch****
hätten sie wenigstens eine papier öl filter ! ???
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Te´s

Beitrag von Huskybrenner »

Was bitte hat die Ölpumpe, die nix mit dem Wechselintervall zu tun hat, denn zu sagen ?
Sie wurde ab 99 verbaut. Die 99er hat also eine !!!!!

Relevant ist nur, ob ein Filter vorhanden ist.
Wenn nicht, muß halt öfter gewechselt werden.
Und je weniger Ölvorrat umso öfter ebenfalls der Wechsel.

Auch Husky´s ohne die Pumpe halten astrein.
Sie gehören aber nicht auf die Straße. Nur mal so nebenbei.

Es gibt genug schöne Einzylinder für die Straße.
Enduros und andere.

z.B.
MZ Baghira mit dem 660er Yamaha Motor. Kann toll getunt werden und hat ein super Fahrverhalten.
Auch die anderen MZ Modelle wie die Scorpion Tour und Sport.
Dann ist da noch die Honda XR 650 R, die XR 650 L oder die gräßliche Yamaha TT 600 R/S.

Auch die CCM Modelle sind eine Überlegung wert, so wie die oben angesprichenen Husky Dual Modelle.

Da gibt es schon einiges.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Re: Te´s

Beitrag von te_driver »

hi
du hast recht das die huskys super halten!
würdest du dich mite deiner husky, nur über feldwege bis nach norwegen trauen?und dort weiter rumfahren!
und dann wieder heim? und das ohne ölpumpe!
mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
pegger
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.06 - 16:45

Re: Te´s

Beitrag von pegger »

ALso ich brauche sie lediglich um in Bilstain doer anderen parks zu fahren!
Deswegen..
Wie oft braucht sie denn eienn wechsel?MfG
Edit: sagtmal sind die echt so schwer die 600er? 150kg?
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Te´s

Beitrag von pat »

ale 500 km ölwechsel und alle 1000 -1500 km ventiele checke unf gut is.hatte vor der 610 ne xr600r mit dickem krümmer,vergaser gescheit eingestellt,sebring offen  und die ging zur serien 610 null,hat keienn schlitten vom eis gezogen im gegnsatz zur husky,allerdings robust und musst nie schrauben.grüße
125/144/250/300 2Strokes
pegger
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.06 - 16:45

Re: Te´s

Beitrag von pegger »

pat was bezeichnest du denn als schruaben?
HAbe nur ein bisschen schiss beim erstmoped den ruf der Schrauberhusky zu erleben... oder habe ich bei den TE´s da eher kein problem das da mal hier der vergaser streigt da der kolben kaputt geht hier die nockenwelle einläuift (DR problem)
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Te´s

Beitrag von pat »

also die te ohne ölpumpe laufen,bei guter pflege,gute 20 tkm ohne den motor zu öffnen.müssen immer gutwarmgefahren werdeen,keine vollgasorgien und am besten wenig strasse.die maschiene wurde ausschliesslich für lastwechsel und gelände gebaut.wenn du die ölwechselintervalle und ventieleinstellungen einhälst hast du lange freude an ihr,natürlich weiß man beim gebrauchtkauf nie wie die oder der vorbesitzer sie benutzt haben,ich schau  bei solchen sportgeräten immer ob der  verkäufer ahnung von deinem bock hatte und was er damit gemacht hat.eine macke die mir nur bekannt ist das dir der dello öfter mal vom flansch springt darum nicht das nologykabel benutzen!hatte ich bei mir und habe es rausgeworfen,wenn du noch mehr bums brauchst hol dir nen mikuni gescheit eingestellt und du hast auch keine probs wenn sie heiß ist.grüße
125/144/250/300 2Strokes
pegger
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.06 - 16:45

Re: Te´s

Beitrag von pegger »

Ich habe gehört das Husky früher ziemlichen Schrott verbaut hat und daher einen schlechten Ruf bekommen hat! Gehört eine 94er TE 350 dazu?
Habe bedenken mir eine zuzulegen wegen dem Ölproblem also ihr wisst schon dem filter und so!
Der verkäufer meinte sie hätte eine Magnetschraube als "filter" heisst das gut oder Sche****
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Re: Te´s

Beitrag von HanfMaulwurf »

wenn sie echt kein filter oder sieb hat, und anstatt echt nur die ablassschraube hat, dann gute nacht...
pegger
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.06 - 16:45

Re: Te´s

Beitrag von pegger »

Und wie reinigt man das sieb?
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Te´s

Beitrag von Huskybrenner »

hi
du hast recht das die huskys super halten!
würdest du dich mite deiner husky, nur über feldwege bis nach norwegen trauen?und dort weiter rumfahren!
und dann wieder heim? und das ohne ölpumpe!
mfg
Da sind mal 2 Typen mit alten TE 350 von Alaska nach Feuerland gefahren.
Ohne große Probleme. Stand fett in der Motorrad Zeitung.
Die haben also den Planeten Erde fast von oben nach unten abgeklappert.

Ohne Ölpumpe. Die brauch man nur um bei absolutem Vollgas die Schmiereung des Pleuellagers zu gewährleisten.
Dummerweise brauch man, um das Öl durch einen Filter zu drücken halt eine Pumpe.  Das isses.
Ich würde wirklich auch ohne Ölpumpe überall hin fahren.

Auch beim Erzberg Prolog halten die Husky´s ohne Pumpe locker.
Das sind 15 Minuten mit 80-95 % Vollgas Anteil.

Aber ich sagte ja: Die TE´s gehören trotzdem ins Gelände.
Ich will die Dinger hier nicht besser machen als sie sind, aber auch nicht schlechter. Es wird genug falscher Mist verzapft über die alten TE Motoren.
Die sind gut. Bei mir hat nie eine Schlapp gemacht.
Nicht die TE vom Eike, die seit 10 Jahren noch ungeöffnet ist, oder die anderen teilweise 12 Jahre mit einem Kolben/Pleuel brummenden Husky´s die ich hatte.
Allerdings wechsel ich auch das Öl und gucke nach jeder stressigen Fahrt bei alles.

(Und das Sieb baut man einfach aus und wäscht es mit Benzin sauber oder bläst es aus.)
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Te´s

Beitrag von pat »

die alten te´s ohne pumpe sind viel besser alls ihr ruf wenn man einsatzzweck sowie wartung gleichstellt,dann kannst ohne motoröffnung auch 20 tkm fahren und das nenne ich robust bei einem soprtgerät.es leben die dinos.grüße ::)
125/144/250/300 2Strokes
pegger
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.06 - 16:45

Re: Te´s

Beitrag von pegger »

Ab welchem Baujahr ratet ihr mir ..mir eine zuzulegen (ohne pumpe ewil die mit kosten ja locker das doppelte) und das Sieb..ich finde keine Zeichnung. Wo sitzt das?
Ich habe ein Angebot von einem Mann mit einer Husky TE 350 Bj 94 mit viel zubehör und der Motor Bzw zylinder wurde mal gehohnt (nicht weil er am arsch war) und der getriebedeckel wurde erneuert weil er einen sturz hatte. Er sagt er habe kein sieb sondern eine magnetschraube
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Te´s

Beitrag von pat »

naölpumpe wurde ab 99 verbazt,alle anderen von 92-94 hatten showa upsidedown und sem zündung und kleine krümmerrohre.von 95-98 ducati zündung und dickere krümmerrohre und telegabel.je nach zustand und bj bekommst für 1600 euro ne 610,so was ich gesehen habe.grüße
125/144/250/300 2Strokes
pegger
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 15.10.06 - 16:45

Re: Te´s

Beitrag von pegger »

Gut ok..bin immernoch ein bisschen unsicher wegen dem ruf und der ölgeschichte ;D;D;D
Antworten