servuz leutz

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
heinster
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.06 - 02:08
Wohnort: 73432 Aalen
Kontaktdaten:

servuz leutz

Beitrag von heinster »

hi zusammen.
hab früher ne kawa zx9r gefahren und wegen nachwuchs (neuer kombie musste her ) verkauft.
aber wie ihr ja sicher alle nachempfinden könnt kann ich die finger nich davon lassen. und als mein arbeits kollege mir jetzt mitgeteilt hat das er seine smr 570 vertickt musste ich zuschlagen. freundschaftspreis :)
na und da ich mich in sachen sumo nich auskenne hab ich natürlich gleich nach nem forum schauen müssen.
ich bin vor heute nachmittag noch keinen einzyl. gefahren (ausgenommen mein 80gerle ) und war schon sehr überrascht wie das teil vibriert hat. eigentlich das ideale frauen moped  :P
auf meiner neuner haste da gar nix gespürt :) aber bereits nach den ersten hundert metern hab ich n grinser ins gesicht bekommen und dann war klar das teil muss her  ;D (wobei der geile sound sicherlich mit beigetragen hat )
ein bekannter hat mir zwar abgeraten weil er meinte das die teile sehr anfällig seien aber ich hoffe ich werde eines besseren belehrt.
3 grosse scheine für ne sehr gepflegte garagen husky mit 2700 km is doch ok , oder?

mfg heinster
SM 570 R
Benutzeravatar
nick
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 09.01.04 - 00:51
Wohnort: 99734 Nordhausen

Re: servuz leutz

Beitrag von nick »

... war bei mir ähnlich: von 7er ZXR auf Husky.
Iss meiner Meinung nach nich zu vergleichen - eigendlich bräucht man beides... ;)
Die Husky macht mir aber schon länger Spass - bei den Joghurtbechern war nach ner Weile die Luft raus und es musst was neues her - ist sicher subjektiv.
Ich finde, was die "Anfälligkeit" betrifft: bei entsprechender Wartung nimmt sich das nich viel - bei der Husky ist die Wartung zwar häufiger aber weniger material- und zeitintensiv. Zu basteln gibt´s doch immer was, wenn man will - oder gibt´s andere Erfahrungen?
heinster
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.06 - 02:08
Wohnort: 73432 Aalen
Kontaktdaten:

Re: servuz leutz

Beitrag von heinster »

ja da hast du recht, eigentlich bräuchte man beides :) wenn man s geld hat . und was meine (ex)kawa angegeht, so hat die nie was gehabt. is immer astrein gelaufen die gute . und was natürlich auch sehr angenehm war , war der estarter. und die 145 ps hehe. aber wie gesagt die halbe std auf der husky hat schon auch eindruck hinterlassen.
morgen werd ich sie wahrscheinlich holenspätestens am we. schade is schon das ich dieses jahr nich mehr groß zum fahren kommen werde :( was halt bei den rennern auch n nachteil is, is das du ruckzuck auf 250 bist und da bin ich schon in ein paar situationen gekommen wo ich dann absteigen musste und mit zitternden knien eine rette rauchen musste. ich wweiss nich was die 570 bringt aber ich denke mal bei 160 oder so wird da schluss sein.
was hast du den für ne husk ?
SM 570 R
Benutzeravatar
nick
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 09.01.04 - 00:51
Wohnort: 99734 Nordhausen

Re: servuz leutz

Beitrag von nick »

TE 350 - paar Nummern "kleiner" als deine - aber für meine Zwecke ausreichend - iss auch mehr mein Alltagstier ;) auch für den Winter (jeden Tag zur Arbeit), wenn nich grad 10 Grad unter Null.
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: servuz leutz

Beitrag von kingz »

also ruck zuck auf 250 wirste da auf jedenfall nicht kommen ;D
mal warten bis die dino fraktion online kommt die werden dich sicher gut beraten können ;)
heinster
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.06 - 02:08
Wohnort: 73432 Aalen
Kontaktdaten:

Re: servuz leutz

Beitrag von heinster »

dino fraktion O_o ich bin nub hier. ;D
was is die dino fraktion? klär mich auf :)
SM 570 R
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: servuz leutz

Beitrag von sespri »

@hallo heinster

Dino fraktion:

Aussterbende Art der letzten echten Männer, die sich von einem läppischen Kickstarter erst angespornt fühlen..... ;) ;D
Harte Kerle, die nur vor einem weibisch anmutenden Anlasserknopf zurückschrecken ;) ;D

Aussterbend auch deshalb, weil in letzter Zeit einige Dinos technische Probleme hatten.
Unser Ur-Dino, der mco (zurzeit im Urlaub), hat nach dem letzten technischen Problem offenbar wirklich die Schnauze voll und verkauft sein heissgeliebtes Ding.

Mein 03er 570SMR wartet auch auf seine Zerlegung, da irgend ein Lager nicht mehr auf der Höhe ist.

Ich will Dir nicht die Freude verderben, aber eine gewisse Anfälligkeit ist diesen Maschinen glaube ich schon zu eigen.

Ich möchte Sie trotzdem nicht tauschen, nur bin ich der Meinung, dass die Maschine erst optimal läuft wenn man sie von Grund auf aufbaut.

Hab da ein paar Info`s, dazu später mehr.....

Sespri      
heinster
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.06 - 02:08
Wohnort: 73432 Aalen
Kontaktdaten:

Re: servuz leutz

Beitrag von heinster »

hi sespri,
danke erstma für deine aufklärung was die dino fraktion anbelangt :)
bin schon gespannt auf deine tips. die kann ich gut gebrauchen wenn s ans schrauben geht :)

hast du msn oder icq ?

schon mal danke im voraus  :D
SM 570 R
Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: servuz leutz

Beitrag von kawafahrer »

servus heinster willkommen unter den dino treibern  ;) gratulation zu deinem eisen ich hab die evostufe 1  ;D bin total zufrieden noch nix dramatisches gehabt außer ne menge reifenabrieb und saumäßigen fun bist ja fast aus der gleichen ecke also viel spaß und keinen gabelbruch gruß andy
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
heinster
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.06 - 02:08
Wohnort: 73432 Aalen
Kontaktdaten:

Re: servuz leutz

Beitrag von heinster »

hi kawafahrer :) wo kommste denn her? bin immer dankbar über tips. und wennste bei mir um die ecke wohnst wie du schreibst dann könnten wir ja mal ne kleine runde drehen :).
wennste nix dagegen hast dann add ich dich mal in icq .

ich muss schon sagen ... es is richtig nett hier bei euch husky fories :)
SM 570 R
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: servuz leutz

Beitrag von sespri »

@heinster

Also Schraubertipps aus eigener Erfahrung kann ich noch nicht abliefern, da ich die Mühle auch erst seit dem Frühjahr habe und der Ausbau noch ansteht.

Was ich per Zufall von einem Szenekenner gehört habe, verärgert mich schon ein bisschen, obwohl das vermutlich das übliche Vorgehen ist.

Der betreffende Mechaniker hat mir gesagt, dass sie mit der 570 SMRR nie Probleme hatten, obwohl die Maschinen im härtesten Wettbewerbseinsatz stehen.

Als sie mal eine auf Kundenwunsch aufmachten, war die Überraschung gross.

Feine Teile, und vor allem, Einbautoleranzen vom feinsten. z.B Kurbelwelle nicht max. 0.02 Schlag, sondern 0.00 !! usw. usf.

Er hat mir auch geraten keine Originallager zu beziehen, weil a) sauteuer und b) sie in Varese noch Restbestände haben die nicht grad von bester Qualität seien. >:(

Kurz, es scheint sich das übliche Bild abzuzeichen.
Für Rennfahrer als Werbezweck die feinste Ware und für uns Normalsterbliche das weniger genaue >:( >:( >:( >:(

Scheint in der Kart-Szene genauso abzulaufen wie ich Vorgestern erfahren habe.

Übrigens, ich bin ursprünglich gelernter KFz-Schrauber, kenne folglich die Pappenheimer schon ein bisschen.....

Fazit:

Fahren bis zum Umfallen und wenn was ist, gleich in die Vollen und den Motor von Grund auf neu einstellen, Lagerspiel etc.

Weiss nicht, wie deine  Schrauberfähigkeiten/Möglichkeiten sind, aber ich denke, dann hast Du sicher was Gutes.

Sespri
Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: servuz leutz

Beitrag von kawafahrer »

@heinster

Fazit:

Fahren bis zum Umfallen und wenn was ist, gleich in die Vollen und den Motor von Grund auf neu einstellen, Lagerspiel etc.

Weiss nicht, wie deine  Schrauberfähigkeiten/Möglichkeiten sind, aber ich denke, dann hast Du sicher was Gutes.

Sespri
sehe ich auch so und ich komme aus gp bzw aus der nähe icq kein problem gruß andy
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
heinster
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.06 - 02:08
Wohnort: 73432 Aalen
Kontaktdaten:

Re: servuz leutz

Beitrag von heinster »

@ sespri
na ich bin nich so der schrauber. aber ich hab ind. mech. gelehrnt und weiss schon n bisschen was .
aber an einen motor würd ich mich nich hintrauen  :-[ wie schon gesagt... meine kawa lief damals einfach gut. da gabs nich viel zu tun. das was ich im kfz bereich bisher gemacht hab war mein erstes auto. keine kohle gehabt und dann hab ich mit meinem onkel zusammen nen alten bmw 328er hergerichtet. waren aber auch hauptsachlich karosserie arbeiten , bleche einschweissen , spachteln, schleifen und so. natürlich reichts auch noch für bremsen belegen oder kühler wechseln. die radlager hab ich an der kiste auch dreimal wechseln müssen :) aber in sachen motoroperation... ne das trau ich mir nich zu .

ich hätte da noch 2 fragen, die , denke ich nich in diese rubrik gehören, aber ausnahmsweise ;)

1. die 570 hat ja kein zündschloss. weiss jemand wie es da versicherungstechnisch bei diebstahl aus sieht?

2. als ich sie probe gefahren hab, hab ich gemerkt das ich sie sehr schwer mit konstantem gas fahren kann . entweder sie bremst ab oder sie beschleunigt. vielleicht is meine gas hand auch außer übung. wenn nich wie kann ich da abhilfe schaffen?
SM 570 R
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: servuz leutz

Beitrag von kingz »

2. als ich sie probe gefahren hab, hab ich gemerkt das ich sie sehr schwer mit konstantem gas fahren kann . entweder sie bremst ab oder sie beschleunigt. vielleicht is meine gas hand auch außer übung. wenn nich wie kann ich da abhilfe schaffen?
denk mal mit der zeit kommt das....ist halt n einzylinder....war auch voll erschrocken wo ich mit meiner das erste mal gefahren bin weil entweder es hat mich nach hinten gezogen oder nach vorne gedrückt
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: servuz leutz

Beitrag von sespri »

@heinster

Ein Lenkschloss hat sie ja, bei uns (Schweiz) reicht das Versicherungstechnisch.

Zum Ruckeln, gut ein Vierzylindergesäusel kann es nie werden und ein gleichmässiges Laufen wie bei einem zahmen Toureneinzylinder auch nicht.

Ich will jetzt nicht in das übliche Schema verfallen und von Racing- oder weissichwas Motorrad reden, aber- es hat schon was- das Ding läuft am Besten auf kurvenreicher Strecke. Gas auf und zu und die Mühle rockt.

Das heisst nicht das nicht eine gewisse Geschmeidigkeit erreicht werden kann, aber speziell im Stadttempo so 50-60 ist je nach Vergaser ein mehr oder weniger starkes Rupfen spürbar. Hatte meine alte 610te mit Dellorto fast noch mehr.

Bevor Du gross Bastelst und Schraubst, die Mühle wird sicher eine Weile gestanden sein. Lass erst mal ein paar Tankfüllungen durch damit die Maschine und Du ;) in die Gänge kommt.

Kannst immer noch früh genug schrauben wenns nicht besser wird ;) ;D

Sespri  
heinster
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.06 - 02:08
Wohnort: 73432 Aalen
Kontaktdaten:

Re: servuz leutz

Beitrag von heinster »

hi sepri und kingz. ich denke das ´bekomm ich schon hin mit dem gas. ich werde wie vorgeschlagen erstma n weilchen fahren und wenn ich merk das es nich an meinem gashändchen liegt dann schau mr weiter.  
und ich hab gestern mit "auch kawafahrer " getextet und hab von ihm erfahren das es kein prob is n zündschloss anzubringen.
dann kann ich se mit nem besseren gewissen abstellen  ;D

oh maaaannn am samstag hol ich sie. würd sie am liebsten gleich morgen holen. meine frau heisst mich atm immer mein kind  ;D
aber was derartige anschaffungen anbelangt werd ich auch wieder zum kind und ich kanns fast nich erwarten hehe

ich will fffffaaaaaahhhhhrrrrreeeeeennnnn  :'(
SM 570 R
Antworten