welche kerbe bei düsennadel ?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Bretle
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 16.04.06 - 06:53
Wohnort: Mühlheim

welche kerbe bei düsennadel ?

Beitrag von Bretle »

hallo, habe ein kleines problem. habe bei meiner 610te bj 97 die düsennadel und den düsenstock erneuert, nun weiss ich nicht in welcher kerbe ich die nadel einhängen soll, spielt das eigentlich eine rolle oder ist egal welche position ich nehme  ??? bzw. welche auswirkung hat eine höher oder tiefer hängende nadel ? ich hoffe ihr könnt mir helfen. gruss
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: welche kerbe bei düsennadel ?

Beitrag von Eberhard »

Werkseinstellung  lt. WHB: Düsennadel auf die 3. Kerbe (von oben aus gezählt).

Einige Basics zur Versagerfunktion:
http://www.kiessling-racing.de/einfahranleitung.htm
oder selbst mal googeln  ;) :D

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Lunz1983
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 25.12.05 - 15:31
Wohnort: rüdesheim

Re: welche kerbe bei düsennadel ?

Beitrag von Lunz1983 »

@Bretle

Ja es spielt eine Rolle ,die Düsennadel ist für den Teillast  zuständig ,
Nadel hoch=Fetter
Nadel runter=magerer,

Gruß Lui
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Re: welche kerbe bei düsennadel ?

Beitrag von OldMan »

Bei meiner SM 610 DUAL macht sich die Veränderung um eine Kerbe in den Bergen extrem bemerkbar, eine Kerbe tiefer gehängt (von 4 auf 3, von oben gezählt) und schon klappt es in den Pässen mit der Leistung  ;D ;D ;D

Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Bretle
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 16.04.06 - 06:53
Wohnort: Mühlheim

Re: welche kerbe bei düsennadel ?

Beitrag von Bretle »

ok danke mal für die antworten, eine frage noch kann es sein wen die nadel zu tief hängt das das startferhalten schlechter ist ? ???
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Re: welche kerbe bei düsennadel ?

Beitrag von HanfMaulwurf »

nein. wieschon gesagt ist die nadelposition nur für die teillast zuständig. im stand bestimmt die leerlaufdüse das gemisch. da im normalfall der gasschieber beim starten unten ist spielt es da keine rolle wo die nadel hängt...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: welche kerbe bei düsennadel ?

Beitrag von Eberhard »

Leerlaufgemischschraube sollte richtig eingestellt sein...
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Bretle
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 16.04.06 - 06:53
Wohnort: Mühlheim

Re: welche kerbe bei düsennadel ?

Beitrag von Bretle »

und wie stelle ich die am besten ein ? ich kick mich fast zu tode, aber wens se mal läuft, dann läuft sie super. gruss
Antworten