steuerkette gerissen 95´er TE610

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
hasemanm
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 01.08.06 - 22:37
Wohnort: Berlin

steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von hasemanm »

Tach Gemeinde..
Ich hab da mal wieder ein paar kleine Fragen die mich im Vorfeld meiner Ausbauaktion beschäftigen.

Folgendes ist passiert:

Meinen Motor hatte ich gespalten um am Getriebe was rumzudoktern..hat auch alles wunderbar funktioniert...ich bin knapp 60 km durch die Märkische Sandbüchse gedüst und auf dem Rückweg (zum Glück auf der Starße) hab ich plötzlich ein metallisches lautes Klickern und Klackern vernommen..naja..5 Sek. nach Beginn auf einmal *böööööööööööööp* nix ging mehr..keine Zündung..Motor aus..Kicken mit kaum noch Widerstand-->ADAC usw. ab nach Hause..
Zuerst nen blöder Verdacht, irgendein Zahnrad abgesprungen o.ä. --->war´s nich´...
Bock auf die Seite gelegt-->linken Deckel und *kullerkullerpurzel* kam mir die Imnusschraube von der Nockenwelle entgegen..und die Steuerkette.. >:(
Also war das Geräusch die olle Schraube die sich rausgedreht hatte..son Mi**..und hat sich am unteren Steuerkettenritzel festgebissen, ein paar Zähn platt gemacht und die Kette zum Reißen gebracht..

Nun meine Fragen/Befühtungen:
Wenn die Steuerkette reißt, ist ja quasi die Ventilsteuerung "weg", d.h. der Kolben kann mit den Dingern machen was er will..(vorab: der Motor is noch drinne)..ist es bei dem Motor sehr wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich das die Ventile in Mitleidenschaft gezogen sind??
Und wie kann ich genau prüfen ob die Ventile noch in Ordnung sind??
Was kann noch alles verbraten sein??

Danke und Gruß
vom Hasemann
Benutzeravatar
Mr_Jones
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 04.08.05 - 23:44

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von Mr_Jones »

Hallo Hasemann,

hatte ein ähnliches Problem bei einer 96'er 410TE, da ist mir die Steuerkette übersprungen.

Also: Je nach Glück oder Unglück können sich doch die Ventile und der Kolben berühren oder auch nicht :-/

Mögliche Folgen: Kolben mit Loch, Ventile verbogen usw.  :'(

Daher: Zylinderkopf herunter und Kolben und Ventile begutachten ggf, erneuern.
Sollte alles mechanisch soweit gut aussehen solltest du die Dichtheit der Ventile testen.  :-/
Dazu drehst du den Zylinderkopf auf den Rücken und füllst diese entstandene Mulde mit Benzin.
Läuft das Benzin ab, sind die Ventile nicht mehr dicht und du solltest diese wechseln, einschleifen usw.
Ist aber alles Dicht, mach erst mal ein Bier auf und gehe Lotto spielen, so viel Glück muß gefeiert werden.  :D
Dann neuen Zylinderkopfdichtsatz gekauft, Werkstatthandbuch downloaden, Steuerkette kaufen, alle Dichtungen prüfen, und alles durchschauen und abdichten. Die Steuerzeiten einstellen und bei den Steuerzeiten beachten, daß die Einstellung im Werkstatthandbuch um 90° falsch beschrieben wurde.
Alles zusammenbauen und ankicken und fertig. ;D

Gruß und viel Glück Mr Jones
Benutzeravatar
hasemanm
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 01.08.06 - 22:37
Wohnort: Berlin

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von hasemanm »

Oh super..na mal sehen..

Wie is das mit den 90° gemeint???
Hab sowas schonmal irgendwo gelesen..??
Ich hab doch den Punkt am Kettenrad, welcher mit dem Kopf fluchten muß?? Oder??
Und wie dann um 90° verdreht?
Benutzeravatar
Bretle
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 16.04.06 - 06:53
Wohnort: Mühlheim

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von Bretle »

ja wen du auf der linken seite ( in fahrtrichtung ) stehst muss der körnerpunkt am zylinderkopf rechts ( also hinten ) fluchten wen der kolben auf ot steht. gruss
Benutzeravatar
hasemanm
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 01.08.06 - 22:37
Wohnort: Berlin

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von hasemanm »

Also beim ersten Mal zusammensetzen und einstellen hab ich es genauso gemacht wie im WHB-->also 100% wie auf dem Bild...mein Körnerpunkt war links gewesen -->wenn ich das nun hinten fluchten lasse, wären das 180° ??
90° wären ja dann quasi nach oben gerichtet...
Der Motor lief ohne Probleme..also bis sich die Schraube rausgedreht hatte  :-/...
hatte ich das dann folglich faslch eingestellt??
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von Huskyschrauber »

Ob der Körnerpunkt hinten oder vorne ist ist Jacke wie Hose.

Das mit dem Fehler im WHB bezog sich auf die STellung der Schrauben des NW-Rades. Im Buch stehen die Waagerecht, müssen aber Senkrecht sein.

Beim Zusammenbau das ganze einfach so stellen das die Nocken nach unten hängen, dann siht man ja ob und welche Markierung passt.
Benutzeravatar
hasemanm
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 01.08.06 - 22:37
Wohnort: Berlin

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von hasemanm »

Na dann war´s ja richtig...darauf hab ich geachtet..Ventile zu und Körnerpunkt fluchtet..auf die Schraubenstellung hatte ich weniger Rücksicht genommen..ob´s nun gut is´ oder schlecht... :)
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von altmaerker »

moinsen Hansmann,
ich hatte bei meiner 610er ebenfalls das gleiche Problem ! Der Grund, das es zu solch einem Defekt kommt ist "Pfusch" !! Ja genau, schlamperei bei der Montage..... :( . Ich hatte meinen Motor auf, um die Steuerkette zu wechseln, soweit sogut, die Maschine lief auch ohne Probleme, bis nach ca. 30 km der Motor ausging. Ich habe beim festschrauben des Steuerkettenzahnrades zwar beide Schrauben mit Schraubensicherung eingesetzt, ich habe nur nicht ordentlich das Öl aus dem Gewinde entfernt. Ich hatte Glück, das sich eine Schraube direkt zwischen Zahnrad und Zylinderkopf verkeilt hat, dadurch musste ich nur ne zerbrochene Nockenwelle, verbogenes Zahnrad und verbogene Steuerkette erneuern..... Die Ventile hab ich wie oben schon beschrieben getestet indem ich Benzin in den Kanälen gegossen hab, zum glück waren die Dicht  :D
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
hasemanm
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 01.08.06 - 22:37
Wohnort: Berlin

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von hasemanm »

Hey klar is das Pfusch..bzw. konnte es nich´ schnell genug gehen den Motor wieder zusammenzusetzen..passiert halt...

Wenn man die Kosten für die Teile danach kennt, macht man es beim nächsten Mal mit nem anderen Auge..versteh´ mal..aber dafür bin ich ja auch Hobbyschrauber und kein Profi...

Gruß vom Hasen
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von altmaerker »

....ich wollt Dich mit dem "pfuschen" ja nicht angreifen, ich hab doch selber auch murx gemacht  ;) . Dafür das Du als Hobby-Schrauber den Motor selber instandgesetzt hast und der dann auch lief, ist es doch eine gute Leistung gewesen von Dir. Fehler sind dazu da, um aus ihnen zu lernen  ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
TE61098
HVA-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 28.11.04 - 19:05
Wohnort: 38667 Bad Harzburg
Kontaktdaten:

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von TE61098 »

Muß den LKW-Schrauber recht geben.


Gruß Frank
Ein Reifen ohne ? ist kein Reifen
Benutzeravatar
hasemanm
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 01.08.06 - 22:37
Wohnort: Berlin

Re: steuerkette gerissen 95´er TE610

Beitrag von hasemanm »

Ich seh´ das ja nich´ als negativ..mich ärgert der Mist eben selber..ich mein EINE doofe Schraube... :-[
Antworten