ich würde gerne wissen ob meine kupplung im arsch ist oder nicht, ich habe beim ölwechsel so ein biligöl ( diesel u. ottomotoren 10 W 40 Mineral ) vom bauhaus reingetan seit dem kann ich nicht mehr richtig gas geben ich drück runter der motor dreht hoch aber das moped kommt kaum vorwärts ich hab angst bekommen und den dreck gleich wieder raus gehaun und das Castrol RS 4T gekauft nun ist es besser aber immer noch nicht so richtig! was soll ich nun machen ?
oder liegt das garnicht an der kupplung ?
Wäre für Antworten dankbar !
Kupplung im arsch oder nicht ?
Moderator: Moderatoren
- Captain_Karacho
- HVA-Engel R.I.P.
- Beiträge: 173
- Registriert: 01.03.03 - 15:57
- Wohnort: 57548 Kirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung im arsch oder nicht ?
Das rs4t ist das Vollsyntetisch. Dan liegt es anscheinend daran. Kaufe dir besser adevo oder so ist das moped öl von Castrol kostet 9 euro der lieter. Ist auch besser für das getriebe.
Aber gut...
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=7465]-verstorben, mit 27 Jahren, am 09.06.2006-[/url]
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=7465]-verstorben, mit 27 Jahren, am 09.06.2006-[/url]
Re: Kupplung im arsch oder nicht ?
sorry aber was laberst du da ?
seid ich das RS 4T drin hab ist es beser geworden nicht
schlechter aber imer noch nicht richtig ich glaube das die kupplung nicht richti schliest
seid ich das RS 4T drin hab ist es beser geworden nicht
schlechter aber imer noch nicht richtig ich glaube das die kupplung nicht richti schliest
- Captain_Karacho
- HVA-Engel R.I.P.
- Beiträge: 173
- Registriert: 01.03.03 - 15:57
- Wohnort: 57548 Kirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung im arsch oder nicht ?
Nix laber=?
Bei bvollsyntetischem öl arbeit manchmal nicht richtig. Darum habe ich gefragt ob es vollsyntetisches ist. Aber mir egal meine Kupplung funkst. Also nichts für ungut. Probieren gehjt über studieren.
Bei bvollsyntetischem öl arbeit manchmal nicht richtig. Darum habe ich gefragt ob es vollsyntetisches ist. Aber mir egal meine Kupplung funkst. Also nichts für ungut. Probieren gehjt über studieren.
Aber gut...
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=7465]-verstorben, mit 27 Jahren, am 09.06.2006-[/url]
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=7465]-verstorben, mit 27 Jahren, am 09.06.2006-[/url]
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung im arsch oder nicht ?
KanY .. Karacho hat schon Recht ...
Das mit dem Öl ist aber immer noch ne reine Philosophiefrage.
Vollsynthetisch oder nicht .. in anderen Threads ist das schon x-mal durchgekaut worden.
Welches ist das richtige Öl ?
Vollsynthetisches Öl ist eigentlich bei Huskys wegen dem fehlenden Filter und den dadurch kurzen Wechselintervallen unnötig ausgegebenes Geld.
Du kannst jedes günstige Motorradöl fahren das du möchtest, es fliegt ja eh alle 500 bis 1000 km wieder raus.
Wichtig ist dass du kein Autoöl nimmst denn da sind Additive drin die Metalloberflächen gleitfähiger machen = Kupplungsrutschen.
Vollsynthetisches Öl hat früher mal das gleiche Problem gehabt ... es hat zu gut geschmiert und auch Kupplungsrutschen verursacht. Heute gehts aber dank der tollen Technik der Raffinerien .. :)
Mit gutem mineralischem Motorradöl bist du bei Husky aber deutlich besser und günstiger bedient als mit vollsynthetischem Hochleistungsöl.
Aber KanY, wenn du mit RS4T zufrieden bist nimms weiter...
Gruß
Thomas
Das mit dem Öl ist aber immer noch ne reine Philosophiefrage.
Vollsynthetisch oder nicht .. in anderen Threads ist das schon x-mal durchgekaut worden.
Welches ist das richtige Öl ?
Vollsynthetisches Öl ist eigentlich bei Huskys wegen dem fehlenden Filter und den dadurch kurzen Wechselintervallen unnötig ausgegebenes Geld.
Du kannst jedes günstige Motorradöl fahren das du möchtest, es fliegt ja eh alle 500 bis 1000 km wieder raus.
Wichtig ist dass du kein Autoöl nimmst denn da sind Additive drin die Metalloberflächen gleitfähiger machen = Kupplungsrutschen.
Vollsynthetisches Öl hat früher mal das gleiche Problem gehabt ... es hat zu gut geschmiert und auch Kupplungsrutschen verursacht. Heute gehts aber dank der tollen Technik der Raffinerien .. :)
Mit gutem mineralischem Motorradöl bist du bei Husky aber deutlich besser und günstiger bedient als mit vollsynthetischem Hochleistungsöl.
Aber KanY, wenn du mit RS4T zufrieden bist nimms weiter...
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Kupplung im arsch oder nicht ?
Danke für die Informationen Thomas !
Also muss ich nur warten bis der Dreck vom Autoöl wieder von der Kupplung ist.
Also muss ich nur warten bis der Dreck vom Autoöl wieder von der Kupplung ist.
Re: Kupplung im arsch oder nicht ?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, rutscht deine Kupplung nun durch?! Wie lange hattest Du das Baumarkt Öl den im Motor?? Und wie alt ist es, bzw. welche Laufleistung??
Also das dein Kupplung den Geist nur aufgrund des Öls aufgibt kann ich mir schwer vorstellen?? Vorausgesetzt es stimmt, wie du sagst, daß du das nur kurz drin hattest?
Ich glaube eher deine Kupplung war generell am Ende und mit dem anderen Öl fing sie an zu rutschen und wenn du das dann noch sehr intensiv (durch fahren und testen) untersucht hast, wird sie wohl zu heiß geworden sein und verbrannt sein! Mach sie auf und du wirst stärkere Verfärbungen an den Stahlscheiben feststellen... Eventuell sind auch ein paar Reibscheiben gebrochen bzw. runtergebrannt! Mach die Kupplung auf und schau sie Dir an!
Die Federn sollten 37,3mm lang sein (Einbaumaß) sind sie kürzer als 35,5mm kannst du sie wegschmeißen...
Die Reibscheiben sollen rund 2,9mm dick sein (Einbaumaß) sind sie kleiner als 2,55mm schmeiß sie weg...
noch fragen???
Also das dein Kupplung den Geist nur aufgrund des Öls aufgibt kann ich mir schwer vorstellen?? Vorausgesetzt es stimmt, wie du sagst, daß du das nur kurz drin hattest?
Ich glaube eher deine Kupplung war generell am Ende und mit dem anderen Öl fing sie an zu rutschen und wenn du das dann noch sehr intensiv (durch fahren und testen) untersucht hast, wird sie wohl zu heiß geworden sein und verbrannt sein! Mach sie auf und du wirst stärkere Verfärbungen an den Stahlscheiben feststellen... Eventuell sind auch ein paar Reibscheiben gebrochen bzw. runtergebrannt! Mach die Kupplung auf und schau sie Dir an!
Die Federn sollten 37,3mm lang sein (Einbaumaß) sind sie kürzer als 35,5mm kannst du sie wegschmeißen...
Die Reibscheiben sollen rund 2,9mm dick sein (Einbaumaß) sind sie kleiner als 2,55mm schmeiß sie weg...
noch fragen???
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 03.11.02 - 17:17
- Wohnort: 15732 Schulzendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung im arsch oder nicht ?
hi,
es ist schon richtig, das manche Ölzusätze die Kupplung rutschen lassen. Ich hatte schon Fälle, da half selbst die Reinigung mit schärfsten Mitteln nichts mehr. Dann muüssen neue Reibscheiben rein :'( :'( :'(
Gruß
Marcus
es ist schon richtig, das manche Ölzusätze die Kupplung rutschen lassen. Ich hatte schon Fälle, da half selbst die Reinigung mit schärfsten Mitteln nichts mehr. Dann muüssen neue Reibscheiben rein :'( :'( :'(
Gruß
Marcus
[url=http://www.razyboard.com/system/user_Enduro_Daugs.html]mein Forum[/url]