Te 450 und 510
Moderator: Moderatoren
Te 450 und 510
Nun da keiner mir in meinem anderen Thema ne Antwort gibt (denk ma das es an der falschen Überschrift liegt) frag ich hier nochma.Is ne TE 510 als gedrosselte Version für nen "Anfänger" ratsam und wie siehts aus kann man die auch ma getrost über die Straße bewegen?das gleiche auch noch ma zur 450'er.
Mfg Chris
Mfg Chris
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Te 450 und 510
Die kann man durchaus auf der Straße mal bewegen.
Betonung auf "mal".
Und wieso gedrosselt ?
Am rechten Griff kann man die Leistung doch regulieren.
Ist ja zum Fahren gebaut worden. Die Huskys gelten ja auch als gut fahrbar.
450er hat schon gut Leistung. Die reicht in 95 % aller Fälle.
Hab ein 04er Modell gefahren.
Ich finde sie gut, würde aber zur 510er greifen.
Halt wegen den restlichen 5 % ;D ::)
Betonung auf "mal".
Und wieso gedrosselt ?
Am rechten Griff kann man die Leistung doch regulieren.
Ist ja zum Fahren gebaut worden. Die Huskys gelten ja auch als gut fahrbar.
450er hat schon gut Leistung. Die reicht in 95 % aller Fälle.
Hab ein 04er Modell gefahren.
Ich finde sie gut, würde aber zur 510er greifen.
Halt wegen den restlichen 5 % ;D ::)
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- Huskyhoazer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1156
- Registriert: 09.01.05 - 20:03
- Wohnort: 94575 Windorf
Re: Te 450 und 510
hey brenner! schön, dich wieder bei uns zu haben. :) :)
und zum thread. ja, ne 510er kann man schon auf der strasse auch benutzen. aber obwohl ne smr strassenreifen drauf hat, ist sie dafür nicht gebaut geworden! ein bekannter von mir, der vorher nur strassenmaschinen ab 150ps gefahren hat, hat bei seiner 510er smr auf 4000km 3x den motor hochgejagt! kannst einfach vergessen, dass dir so ein ding längere zeit sinnlose vollgasorgelei mitmacht. als enduro, wenn du sie nur bis 100km/h auf der strasse fährst bestimmt ewig haltbar. und drosseln schadet dem motor eher mehr, als dass es ihn schont, da hat der brenner schon recht. also einfach geschlossene ortschaften und städte meiden, und das dingens offen fahren.
gruß
hoazer
und zum thread. ja, ne 510er kann man schon auf der strasse auch benutzen. aber obwohl ne smr strassenreifen drauf hat, ist sie dafür nicht gebaut geworden! ein bekannter von mir, der vorher nur strassenmaschinen ab 150ps gefahren hat, hat bei seiner 510er smr auf 4000km 3x den motor hochgejagt! kannst einfach vergessen, dass dir so ein ding längere zeit sinnlose vollgasorgelei mitmacht. als enduro, wenn du sie nur bis 100km/h auf der strasse fährst bestimmt ewig haltbar. und drosseln schadet dem motor eher mehr, als dass es ihn schont, da hat der brenner schon recht. also einfach geschlossene ortschaften und städte meiden, und das dingens offen fahren.
gruß
hoazer
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Re: Te 450 und 510
Na dann is ja alles klar,werd dann versuchen ma billig ne gute 450'er zu bekommen,das könnte angesichts meiner finanzen doch etwas dauern ;)
hier was mir da noch einfällt,was hat es mit diesen 19 Ps auf sich die manche haben?
hier was mir da noch einfällt,was hat es mit diesen 19 Ps auf sich die manche haben?
- Huskyhoazer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1156
- Registriert: 09.01.05 - 20:03
- Wohnort: 94575 Windorf
Re: Te 450 und 510
das mit den 19ps hat mit den neuen abgasvorschriften zu tun. die modelle bis bj.´06 konnten noch mit offener leistung typisiert werden.
und wenns ne 450er werden sollten, hättest da nicht evtl interesse an meiner crf??
gruß
hoazer
und wenns ne 450er werden sollten, hättest da nicht evtl interesse an meiner crf??
gruß
hoazer
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Re: Te 450 und 510
Jaselbst wenn hätte ich leider eh noch kein Geld um mir die zu Leisten.
Wie siehts aus wenn man die 510'er generell nur auf Straße fahren will?es gibt ja die 610'er die is ja so weit ich weiss schon dafür bestimmt aber es geht mir nun ma um die 510'er bzw. 450'er.tut mir leid für die vielen Fragen aber es Interessiert mich halt.nen Kumpel will die nämlich vielleicht haben für die Straße.
Wie siehts aus wenn man die 510'er generell nur auf Straße fahren will?es gibt ja die 610'er die is ja so weit ich weiss schon dafür bestimmt aber es geht mir nun ma um die 510'er bzw. 450'er.tut mir leid für die vielen Fragen aber es Interessiert mich halt.nen Kumpel will die nämlich vielleicht haben für die Straße.
- sugarboy102000
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 08.03.06 - 22:05
- Wohnort: Wallenhorst
- Kontaktdaten:
Re: Te 450 und 510
... ich war jetzt mit meiner 05er 510er in Slovenien.
Gelände und Strasse geht alles. Ich fahre auch erst seit März diesen Jahres und es ist meine erste Enduro ;)
Gelände und Strasse geht alles. Ich fahre auch erst seit März diesen Jahres und es ist meine erste Enduro ;)
Re: Te 450 und 510
...aber mit dem Anhänger, oder?... ich war jetzt mit meiner 05er 510er in Slovenien.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Re: Te 450 und 510
Ich hab seit einem halben Jahr eine 510er 05 und fahre etwa 80% Straße. Mit entsprechender Bereifung spricht absolut nichts gegen die Aspahltnutzung. Meine HQV hat jetzt 4000km runter, braucht kein Öl (regelmäßige Wartung setze ich voraus!) und der einzigste Defekt war an der Hydrualikkupplung, die Teile wurden problemlos auf Garantie gewechselt. Allerdings hab ich sie mit 15/46 (org. 14/50) länger übersetzt, es ist meines Erachtens ein guter Kompromiss Straße/ Gelände. Und falls doch mal die Crosspiste ansteht ist das 14er Ritzel schnell wieder drauf.
Die abruppt einsetzende Leistung ist natürlich brutal und man sollte sich dessen in Kurven bewußt sein, selbst mit den Metzeler Karoos schmiert das Hinterrad in den Kurven "auf Wunsch" komplett weg.
Gruß aus Kirchheim
Die abruppt einsetzende Leistung ist natürlich brutal und man sollte sich dessen in Kurven bewußt sein, selbst mit den Metzeler Karoos schmiert das Hinterrad in den Kurven "auf Wunsch" komplett weg.
Gruß aus Kirchheim
"Nicht der Schnellste, aber immer für eine Überraschung gut..."
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 302
- Registriert: 26.11.02 - 16:20
Re: Te 450 und 510
Hi Tom,
treibst dich also auch jetzt hier rum.Hast ja noch rechtzeitig die Marke gewechselt bevor der orange Virus die Kontrolle über dein Gehirn übernommen hat. ;D
Vielleicht fahren wir nochmal zusammen in den Alpen.
Bis dann und grüsse auch an Martin.
Christoph (a.d. Rheinland)
treibst dich also auch jetzt hier rum.Hast ja noch rechtzeitig die Marke gewechselt bevor der orange Virus die Kontrolle über dein Gehirn übernommen hat. ;D
Vielleicht fahren wir nochmal zusammen in den Alpen.
Bis dann und grüsse auch an Martin.
Christoph (a.d. Rheinland)
Re: Te 450 und 510
Servus Christoph,
dacht ich mirs doch, hab irgendwo hier im Forum was von unserem Url. 2003 gefunden mit Martin, Bede und Wolfgang, ich dachte das könnte doch der Christoph sein !!!
Jepp, die defekte KTM hab ich diese Woche nach nur 8 Monaten Standzeit endlich abgegeben, mein Kumpel hat eine alte VF1000F in Zahlung genommen, er war auf meine KTM scharf und ich auf die VF. Einfach die Kisten getauscht und feddich.
Die Huski geb ich nicht mehr her, Du hast ja oben schon gelesen. Geiles Teil, schade, daß so viele Leut eine orangene Brille auf haben und auf KTM fixiert sind. Mit einem davon geh ich auf die Intermot. Ich flitz am Sonntag mit Martin rauf, was treibst Du am Sonntag? Dann könnten wir den Martin zu zweit bearbeiten ;)
Und wegen den Alpen, das steht nächstes Jahr irgendwann im Juli wieder aufm Programm. Trag schon mal den Urlaub ein... :D
Und vielleicht schaffen es Martin und ich ja doch mal übers lange Wochenende zu Dir rauf zum Endurieren.
alsdann Gruß Tom
PS Wie gehts eigentlich Jörg?
dacht ich mirs doch, hab irgendwo hier im Forum was von unserem Url. 2003 gefunden mit Martin, Bede und Wolfgang, ich dachte das könnte doch der Christoph sein !!!
Jepp, die defekte KTM hab ich diese Woche nach nur 8 Monaten Standzeit endlich abgegeben, mein Kumpel hat eine alte VF1000F in Zahlung genommen, er war auf meine KTM scharf und ich auf die VF. Einfach die Kisten getauscht und feddich.
Die Huski geb ich nicht mehr her, Du hast ja oben schon gelesen. Geiles Teil, schade, daß so viele Leut eine orangene Brille auf haben und auf KTM fixiert sind. Mit einem davon geh ich auf die Intermot. Ich flitz am Sonntag mit Martin rauf, was treibst Du am Sonntag? Dann könnten wir den Martin zu zweit bearbeiten ;)
Und wegen den Alpen, das steht nächstes Jahr irgendwann im Juli wieder aufm Programm. Trag schon mal den Urlaub ein... :D
Und vielleicht schaffen es Martin und ich ja doch mal übers lange Wochenende zu Dir rauf zum Endurieren.
alsdann Gruß Tom
PS Wie gehts eigentlich Jörg?
"Nicht der Schnellste, aber immer für eine Überraschung gut..."