SUMO-Husky
Moderator: Moderatoren
- motovolker
- HVA-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.09.02 - 03:35
- Wohnort: 61194 Niddatal
SUMO-Husky
Hallo Leute, ich fahre jetzt seit Mai 02 eine TT600 mit Supermotoumbau und habe das Teil satt, einfach nicht genug Power. Suche ein Moped mit richtig Power was gleichzeitig auch noch Altagstauglich ist (nur Straßeneinsatz).Kann jetzt eine Vorführmaschine TC 570 vom Händler umgebaut bekommen. Ist das Teil zu Empfehlen oder gibts damit Probleme ? Ach so Umbau beinhaltet auch ein 6 Gang-Getriebe. Für Tips und Ratschläge wäre ich Euch sehr Dankbar.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 99
- Registriert: 23.12.02 - 21:35
- Wohnort: Winnenden/Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: SUMO-Husky
Hi
Also wirklich alltagstauglich kann ein TC-Umbau net sein...
wenn du ne Alltagstaugliche Husky willst, dann nehm die SM bzw. TE 610
Also wirklich alltagstauglich kann ein TC-Umbau net sein...
wenn du ne Alltagstaugliche Husky willst, dann nehm die SM bzw. TE 610
beim Reisen Geld verdienen im eigenen kostenlosen Reisebüro:[b]http://www.sparen-beim-reisen.etdn.biz[/b]
Verdienen beim Einkauf in Douglas, Esprit, Edeka etc
[b]http://www.stupkaworld.com/?v=58520061 [/b]
Verdienen beim Einkauf in Douglas, Esprit, Edeka etc
[b]http://www.stupkaworld.com/?v=58520061 [/b]
Re: SUMO-Husky
Hallo zusammen,
was spräche denn alles gegen einen Supermoto Umbau einer TC 610?
Außer das sie teils nur 4 Gänge hat....
Ist es so einfach? Andere Räder drauf und fertig? Was gibts noch zu beachten? ???
Danke im Voraus,
Grüße,
Maik
was spräche denn alles gegen einen Supermoto Umbau einer TC 610?
Außer das sie teils nur 4 Gänge hat....
Ist es so einfach? Andere Räder drauf und fertig? Was gibts noch zu beachten? ???
Danke im Voraus,
Grüße,
Maik
Re: SUMO-Husky
Hallo !
TC- für den Alltag ist nichts ! Egal ob 610er oder 570er. Die TC ist ein reiner "Crosser".
Leistung ist zwar genug da aber auf der Strasse fährst du sie kaputt ! NE TC gehört ins Gelände !
Eine TE 570 ist oder ne 570 smr , würde ich dir empfehlen.Die sind sportlich, haben Leistung und halten auch!
Natürlich kannst du auch ne 510 er nehmen, die sind auch ok !
Bloß wenn Du dir ne Enduro kaufst und sie erst auf Sumo umbauen willst, dann kostet das richtig Kohle und man müsste überlegen ob man nicht den Euro mehr gleich in ne richtige Sumo investiert.
Es kommt immer drauf an wie du sie einsetzen willst.
Gruß
TC- für den Alltag ist nichts ! Egal ob 610er oder 570er. Die TC ist ein reiner "Crosser".
Leistung ist zwar genug da aber auf der Strasse fährst du sie kaputt ! NE TC gehört ins Gelände !
Eine TE 570 ist oder ne 570 smr , würde ich dir empfehlen.Die sind sportlich, haben Leistung und halten auch!
Natürlich kannst du auch ne 510 er nehmen, die sind auch ok !
Bloß wenn Du dir ne Enduro kaufst und sie erst auf Sumo umbauen willst, dann kostet das richtig Kohle und man müsste überlegen ob man nicht den Euro mehr gleich in ne richtige Sumo investiert.
Es kommt immer drauf an wie du sie einsetzen willst.
Gruß
Re: SUMO-Husky
Zudem muss man bedenken, dass man nur mit einem Umbau der Räder keine richtiges Sumogerät bekommt. Denn nach meiner Meinung ist das wichtigste das Fahrwerk. Das muss natürlich angepasst werden und die wird meistens ned gemacht. Denn mit der Enduroabstimmung ist das Teil immer noch so schwammig und dies spürst du in den Kurven. Wird bei deiner TT wahrscheinlich auch so sein!
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: SUMO-Husky
Meine alte 450er hatte auch mal nur vier Gänge, dann hat es nochmal gekracht und es waren nur noch drei...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: SUMO-Husky
Hi,
danke für die Antworten.
@ Petri:
Inwiefern fahre ich eine TC im Alltagsgebrauch kaputt? Würde ein anderes Getriebe einbauen, damit wäre ich die 4 Gänge los. Was ist dabei dann noch der Unterschied zwischen TE und TC?
@ Thilo:
Das Fahrwerk sollte straffer sein, kann ich das manuell an dem Vorhandenen verstellen? Bj.' 97 oder muss man Federbein und Gabel wechseln? Das wäre glaub ich ratsamer oder?
@ alle:
Viele Sumos für die Rennstrecke sind auf TC Basis aufgebaut, die fährt man ja auch nich kaputt...denk ich mal...naja, in gewisser weise vllt schon ;D
Was würde denn ein kompletter Fahrwerkswechsel in etwa kosten? (Eigeneinbau)...
Danke und Grüße,
Maik
danke für die Antworten.
@ Petri:
Inwiefern fahre ich eine TC im Alltagsgebrauch kaputt? Würde ein anderes Getriebe einbauen, damit wäre ich die 4 Gänge los. Was ist dabei dann noch der Unterschied zwischen TE und TC?
@ Thilo:
Das Fahrwerk sollte straffer sein, kann ich das manuell an dem Vorhandenen verstellen? Bj.' 97 oder muss man Federbein und Gabel wechseln? Das wäre glaub ich ratsamer oder?
@ alle:
Viele Sumos für die Rennstrecke sind auf TC Basis aufgebaut, die fährt man ja auch nich kaputt...denk ich mal...naja, in gewisser weise vllt schon ;D
Was würde denn ein kompletter Fahrwerkswechsel in etwa kosten? (Eigeneinbau)...
Danke und Grüße,
Maik
Re: SUMO-Husky
@ziggl
Ich weiss ehrlich gesagt nicht ob du soviel verstellen kannst. ICh weiss nur dass ein Kollege wo Husaberg fährt extra neue Federn für die Gabel bestellen musste und das Federbein hinten glaube ich auch. Aber es gibt sicherlich hier genügend Leute die das besser wissen als ich.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht ob du soviel verstellen kannst. ICh weiss nur dass ein Kollege wo Husaberg fährt extra neue Federn für die Gabel bestellen musste und das Federbein hinten glaube ich auch. Aber es gibt sicherlich hier genügend Leute die das besser wissen als ich.
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Re: SUMO-Husky
Hallo,
das Fahrwerk lässt sich für die Strasse noch einigermassen passend abstimmen, wenn man nicht allzu anspruchsvoll ist. Das ist weniger das Problem.
Das grösste Problem, meiner Meinung nach, ist der Motor. Da es sich offenbar um ein Gebrauchtfahrzeug handelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass du nicht lange Freude damit haben wirst. Da die Motoren schon an sich nich unbedingt Haltbarkeitswunder sind, wie z.B. ne GS 500 von Suzuki (ist ein blöder Vergleich, weiss ich), und der Motor bereits Einiges hinter sich hat, ist es wahrscheinlich, dass er bald krepiert.
Haben wir schon gehabt. Das Motorrad war über Jahre im Gelände genutzt worden und kam dann auf Strasse und Kartbahn. Der nicht mehr frische Motor musste sich nun mit wesentlich höheren Drehzahlen abfinden, die hier aber absolut üblich sind. Das Ende vom Lied war ein abgerissenes Ventil. Nachdem dann ein Ersatzkopf beschafft und gefahren wurde, dauerte es auch nicht lange und ein kompletter Ersatzmotor war fällig, da das erneut abgerissene Ventil richtig Schaden angerichtet hat.
Unterm Strich lohnt es sich nicht. Ne komplette SuMo ist billiger (610 Dual ist günstig zu bekommen und optimal für die Strasse) als ne umgebaute, die erst umgebaut und dann ständig repariert werden muss. Da laufen dir die Kosten weg...
Der TC Motor ist noch etwas sportlicher ausgelegt als der der TE (Nockenwelle und wer weiss was noch), was noch mehr Wartung erfordert.
Gruß Andreas.
das Fahrwerk lässt sich für die Strasse noch einigermassen passend abstimmen, wenn man nicht allzu anspruchsvoll ist. Das ist weniger das Problem.
Das grösste Problem, meiner Meinung nach, ist der Motor. Da es sich offenbar um ein Gebrauchtfahrzeug handelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass du nicht lange Freude damit haben wirst. Da die Motoren schon an sich nich unbedingt Haltbarkeitswunder sind, wie z.B. ne GS 500 von Suzuki (ist ein blöder Vergleich, weiss ich), und der Motor bereits Einiges hinter sich hat, ist es wahrscheinlich, dass er bald krepiert.
Haben wir schon gehabt. Das Motorrad war über Jahre im Gelände genutzt worden und kam dann auf Strasse und Kartbahn. Der nicht mehr frische Motor musste sich nun mit wesentlich höheren Drehzahlen abfinden, die hier aber absolut üblich sind. Das Ende vom Lied war ein abgerissenes Ventil. Nachdem dann ein Ersatzkopf beschafft und gefahren wurde, dauerte es auch nicht lange und ein kompletter Ersatzmotor war fällig, da das erneut abgerissene Ventil richtig Schaden angerichtet hat.
Unterm Strich lohnt es sich nicht. Ne komplette SuMo ist billiger (610 Dual ist günstig zu bekommen und optimal für die Strasse) als ne umgebaute, die erst umgebaut und dann ständig repariert werden muss. Da laufen dir die Kosten weg...
Der TC Motor ist noch etwas sportlicher ausgelegt als der der TE (Nockenwelle und wer weiss was noch), was noch mehr Wartung erfordert.
Gruß Andreas.
Re: SUMO-Husky
Hi Andreas,
die Husky hat jetzt etwa 3 Jahre gestanden und ist vorher etwa 50 Betriebsstunden gelaufen. Sie steht bei einem Händler, der sie bei Wettbewerben nur auf der Straße gefahren ist, um auf dem Gelände von A nach B zu kommen, um mal n paar neue Bier zu holen oder so ;)
Der Motor wurde also nicht im Gelände beansprucht...50 BEtriebsstunden, denke nicht das das soo viel ist, dennoch 3 Jahre gestanden...gilt er dann deiner Meinung nach auch nicht mehr als taufrisch und ich sollte die Finger davon lassen? Ich mein ne Ölpumpe hat die ja auch nich....('97)
Preislich sagt sie mir perfekt zu... :-/
Muss ja noch die Mehrkosten draufrechnen. und für den Preis den sie dann kostet, geht keine vergleichbare fertig umgebaute weg. sind alle etwa 500-1000¤ teurer und für mich macht das dann einen Unterschied.... :-/
Bin da halt hin- und hergerissen und deshalb dankbar für alle Antworten....
Grüße,
Maik
die Husky hat jetzt etwa 3 Jahre gestanden und ist vorher etwa 50 Betriebsstunden gelaufen. Sie steht bei einem Händler, der sie bei Wettbewerben nur auf der Straße gefahren ist, um auf dem Gelände von A nach B zu kommen, um mal n paar neue Bier zu holen oder so ;)
Der Motor wurde also nicht im Gelände beansprucht...50 BEtriebsstunden, denke nicht das das soo viel ist, dennoch 3 Jahre gestanden...gilt er dann deiner Meinung nach auch nicht mehr als taufrisch und ich sollte die Finger davon lassen? Ich mein ne Ölpumpe hat die ja auch nich....('97)
Preislich sagt sie mir perfekt zu... :-/
Muss ja noch die Mehrkosten draufrechnen. und für den Preis den sie dann kostet, geht keine vergleichbare fertig umgebaute weg. sind alle etwa 500-1000¤ teurer und für mich macht das dann einen Unterschied.... :-/
Bin da halt hin- und hergerissen und deshalb dankbar für alle Antworten....
Grüße,
Maik
Re: SUMO-Husky
@motovolker
Was ist umgebaut und was will er für das Teil?
@Ziggl
Hatte ursprünglich eine 610TE Bj. 95 mit der Absicht sie zur Sumo umzurüsten.
Nachdem ich aber den Aufwand und die Preise gesehen habe, ist mir die Lust sehr schnell vergangen. Auch Äbäy kostet und dauernd auf ein Schnäppchen zu lauern, das dir einer am Schluss vor der Nase wegschnappt, ist auch nicht lustig.
Ich habe jetzt eine 570SMR, die leider auf die Winterrevision wartet, aber ich muss sagen, ich habe den Kauf keine Sekunde bereut.
Das Ding ist von Anfang an als Sumo gebaut worden und das merkt man an allen Ecken und Kanten. Strafferes Fahrwerk, bessere Bremsen, einfach gut.
Die Saison neigt sich sowieso dem Ende zu, vielleicht kannst Du was ergattern, das dir von Anfang an zusagt und bist gerüstet fürs nächste Jahr.
Sespri
Was ist umgebaut und was will er für das Teil?
@Ziggl
Hatte ursprünglich eine 610TE Bj. 95 mit der Absicht sie zur Sumo umzurüsten.
Nachdem ich aber den Aufwand und die Preise gesehen habe, ist mir die Lust sehr schnell vergangen. Auch Äbäy kostet und dauernd auf ein Schnäppchen zu lauern, das dir einer am Schluss vor der Nase wegschnappt, ist auch nicht lustig.
Ich habe jetzt eine 570SMR, die leider auf die Winterrevision wartet, aber ich muss sagen, ich habe den Kauf keine Sekunde bereut.
Das Ding ist von Anfang an als Sumo gebaut worden und das merkt man an allen Ecken und Kanten. Strafferes Fahrwerk, bessere Bremsen, einfach gut.
Die Saison neigt sich sowieso dem Ende zu, vielleicht kannst Du was ergattern, das dir von Anfang an zusagt und bist gerüstet fürs nächste Jahr.
Sespri
Re: SUMO-Husky
Hi,
ich schau mich schon seit gut einem halben-3/4 Jahr um, mein PLan war, die Gute dann übern Winter umzubauen und dann im Frühjahr mal den Odenwald ein wenig unsicher zu machen an dem einen oder anderen Sonntag morgen ;) ;D
Die ganze SM610 Modelle haben ja so im Schnitt ein Gewicht von etwa 140-150 kg, während es ja durchaus 610er gibt die gerade mal 110-120 kg wiegen....das wäre mir ja schon lieber...hehe
Gibts da ne Möglichkeit Gewicht zu reduzieren? (Auf der Straße will ich dann immernoch fahren können, ne? :P )
Also denn,
Maik
ich schau mich schon seit gut einem halben-3/4 Jahr um, mein PLan war, die Gute dann übern Winter umzubauen und dann im Frühjahr mal den Odenwald ein wenig unsicher zu machen an dem einen oder anderen Sonntag morgen ;) ;D
Die ganze SM610 Modelle haben ja so im Schnitt ein Gewicht von etwa 140-150 kg, während es ja durchaus 610er gibt die gerade mal 110-120 kg wiegen....das wäre mir ja schon lieber...hehe
Gibts da ne Möglichkeit Gewicht zu reduzieren? (Auf der Straße will ich dann immernoch fahren können, ne? :P )
Also denn,
Maik
- kawafahrer
- HVA-Brenner
- Beiträge: 463
- Registriert: 15.07.05 - 14:11
- Wohnort: 73337 Bad Überkingen
- Kontaktdaten:
Re: SUMO-Husky
meine hat 112 leer
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Re: SUMO-Husky
@Ziggl
Wie wärs, wie schon angedeutet, eine, vielleicht schon etwas gebrauchtere SMR reinzuziehen und das Geld in die Instandstellung zu investieren?
Vergleiche mal ne 610er Enduro mit einer reinrassigen Sumo und zähl mal zusammen was es braucht um sie gleichwertig umzurüsten. Da geht ein Vermögen drauf, ausser Du kommst wirklich irgendwie an günstige Teile, was meiner Meinung nach nicht einfach ist.
Andersrum hast Du eine SMR-Basis an der Du dich austoben kannst. Du kannst den ganzen Winter zerlegen und putzen und hast im Frühjahr das was Du ürsprünglich wolltest.
Nur eine Idee.... ;)
Sespri
Wie wärs, wie schon angedeutet, eine, vielleicht schon etwas gebrauchtere SMR reinzuziehen und das Geld in die Instandstellung zu investieren?
Vergleiche mal ne 610er Enduro mit einer reinrassigen Sumo und zähl mal zusammen was es braucht um sie gleichwertig umzurüsten. Da geht ein Vermögen drauf, ausser Du kommst wirklich irgendwie an günstige Teile, was meiner Meinung nach nicht einfach ist.
Andersrum hast Du eine SMR-Basis an der Du dich austoben kannst. Du kannst den ganzen Winter zerlegen und putzen und hast im Frühjahr das was Du ürsprünglich wolltest.
Nur eine Idee.... ;)
Sespri
- kawafahrer
- HVA-Brenner
- Beiträge: 463
- Registriert: 15.07.05 - 14:11
- Wohnort: 73337 Bad Überkingen
- Kontaktdaten:
Re: SUMO-Husky
der sespri ist schon ein schlauer und hat auchnoch recht
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Re: SUMO-Husky
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;) ;) ;) ;) ;) ;)