Offiziell neuer Huskytreiber

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Thilo »

Hallo liebe Gemeinde,
so nun ist es offiziell gestern habe ich nach einer langwierigen Verhandlung den Handschlag für eine gebrauchte SM510 R bekommen!  ;D

Es ist ein 05-er Modell (1. Inv 05.2005) mit knapp 3'300km drauf. Farbe ist Rot/Weiss und bereits schwarze Felgen und Acerbis Bügel dran.

Gestern ging ich zum Freundlichen eine Probefahrt machen und ich war hellaufbegeistert von dem Teil. Da läuft einem regelrecht das Wasser im Munde zusammen! ;) Auf jedenfall was Vibrationen anbelangt ein ganz feiner Motor! Die 625er Kürbisschleuder  ;D ist ja im Vergleich ein reiner Betonvibrator! :o
Mich nimmt einfach Wunder wie Husky es geschafft hat die 510er offen einzutragen. Denn es bollert original recht gut! Evtl werde ich noch einen K&N Filter reinhauen und dann sauber abstimmen damit das Optimum rausgeholt werden kann.
Was der Hammer war, dass der Mechaniker die Husky vor meinen Augen auf den Boden legte, da er solche giftige Bremsen nicht gewohnt war!
Am kommenden Samstag ist es dann soweit. Bis dahin wird er noch folgende Sachen machen:
  • neue Batterie
  • Service
  • Soziusfussrasten montieren
  • Blinker wieder dranmachen
  • Störung des Tachos beheben
Da die Plastikteile zum Teil verkratzt sind, und für meinen Geschmack zuviel weiss an der Husky ist möchte ich mir noch einen Satz Plastik zulegen. Ich habe schon die ganzen Beiträge durchgeachert und bin zu keiner befreidigenden Ausbeute gekommen. Am liebsten will ich die Teile die jetzt weiss sind schwarz machen. Woher bekomme ich solche passenden schwarze Plastikteile? Passen eigentlich auch die Plastikteile von der 570iger? Denn die ist ja schön schwarz.
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
Tomloferer
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 07.12.05 - 10:40
Wohnort: 83026 Rosenheim

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Tomloferer »

Erst mal Gratulation zu dem schönen Bike!
Also das mit der 570 kannst du vergessen die passen meiner Meinung nach nicht.
Ich kaufe meine Plastiks immer bei meinem Händler. Der hat bis jetzt alles herbekommen was ich so brauche. Frag deinen Händler einfach mal oder willst du gebrauchte haben?
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von SmoothOperator »

Meine Tips:

- Spar dir die Soziusrasten
- Spar dir den K&N, das bringt nix. (ist ein ordentlicher TwinAir schon drin) Spar lieber auf ne ordentliche Arrow wenn du Leistung suchst und die ABE verlieren willst.
- Plastics von der 570er passen nicht
- schwarze Plastics für die Doppelnocker gibts an jeder Pommesbude (z.B. Zupin); auch im Zubehör erhältlich (Polisport)

Ansonsten herzlichen Glühstrumpf! Ist ein tolles Moped! Viel Spaß damit! ;D

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Thilo »

Eigentlich möchte ich nicht zum Offiziellen, da dieser sicherlich ein heiden Geld für die Plastik will. Denn in der Schweiz sind die Preise zum Teil jenseits von gut und Böse. Daher möchte ich lieber in Deutschland bestellen da kommt mir ein Satz Plastik deutlich billiger.
Zudem bin ich noch auf der Suche nach einem guten Teilelieferant. Denn bei uns in der Schweiz soll die Teileverfügbarkeit absolute Katastrophe sein. Der Händler bei dem ich gestern war, sagte mir dass er für eine ältere 610er bereits über 6 Wochen auf ein Zündschloss warte!! :o
Damit ich nicht in solche lange Wartezeiten gerate, werde ich zukünftig die Ersatzteile selber über Deutschland beziehen und diese an den Händler anliefern!

@SmoothOperator
betr. deine Tips danke aber die Rasten müssen dran, da meine Freundin ab und an auch mal für ein Eis mitfahren möchte ;)
Der K&N wäre unter anderem praktisch, da ich alle Reiniguns- und einölmittel schon habe und nicht extra wieder neues holen muss. Aber soweit ich gesehen habe gibts für die 510er gar keinen K&N im Angebot  :( Zudem hätte der K&N sicherlich mehr Luftdurchsatz als der TwinAir ;)
Ne Auspuffanlage wäre schon was leckeres. Vorallem eine Doppelanlage aus Titan, aber bei uns kannst du dies langsam knicken, denn die Wegelagerer in Blau (bei euch Grün) sind immer giftiger auf Nachrüstanlagen. NEulich hat einer wegen zu lauter Auspuffanlage einen Monat Fahrverbot und etwa 2000€ Busse zahlen müssen. Zudem muss er den Hobel wieder vom unserem Tüv abnehmen lassen! Für mich einfach zu viel Kohle wenn es schief gehen sollte! Aber danke für den Ratschlag!


Gibt es hier im Forum eigentlich eine Linksammlung? Denn es ist sehr mühselig die ganzen Beiträge nach Links abzusuchen.
Wenn nicht muss ich sonst mal einen Beitrag eröffnen wo nur Links gesammelt werden.
Denn die Suche nach gescheiten Anbietern von Huskyteilen ist sehr rar wie ich gesehen habe!

Thema Plastik sind die Teile gleich bei der SM450 und 510er? Denn an vielen Orten habe ich die 450iger Bezeichnung gesehen aber nicht 510!
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
Tomloferer
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 07.12.05 - 10:40
Wohnort: 83026 Rosenheim

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Tomloferer »

Schau doch mal bei Zupin.de das ist der Lieferant für Deutschland. Ist zwar in manchen sachen eine Apoteke aber da bekommt man eigentlich alles.

Die Plastiks von der 450 passen schon wenn es eine 05 oder 06 Baujahr ist.
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von SmoothOperator »

Warum (und welcher) sollte der K&N mehr Luftdurchsatz haben als ein TwinAir? Glaub ich nicht. Es sei denn es handelt sich um einen komplettes Modul das den Luftfilterkasten ersetzt (wie bei den HPS-KTM). Und die sind auch nicht zugelassen...

450 und 510 sind gleich. Unterscheiden sich nur im Motor leicht.

Eine Liste von Shops gibts hier irgendwo, musst mal suchen. Ist aber als sticky in einem Unterforum drin.
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Lexion_450 »

Tag,


Spar dir das Geld für ne Arrow, nimm eine Akraprovic Evolution.

Nächster Tip: Bau die SBS Bremsbeläge von Zupin ein. Dann ist für die SM R Bremsfading und wandernder Druckpunkt Geschichte.

Soziusrasten braucht man eigentlich nicht, Meine 510er läuft meist nur auf Vorder- oder Hinterrad, da fallen eh alle runter.
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
maulwurf
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 24.07.06 - 14:03

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von maulwurf »

Tach Thilo,

Glückwunsch. Die meiner Meinung nach zur Zeit schönste Supermoto mit Straßenzulassung. Da ich ebenfalls gerade daran arbeite: Darf man fragen, was du bezahlt hast?

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Thilo »

So einfach kann ich das ned beantworten, denn ich gebe noch meine alte Kawa KLX 650 Jg64 mit ca 18tkm dran und dann muss ich noch 6200sFr (ca 3800€) dranzahlen. Ausgeschrieben war sie für knappe 10tFr (6280€)
Ich denke habe einen guten Kauf gemacht! ;D
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Thilo »

So Leute am Samstag konnte ich meine Husky abholen und war den ganzen Tag mit einem fetten Grinsen unterwegs!! ;D
Das Teil ist schon der absolute Oberhammer egal ob Bremsen, Fahrwerk, Leistung oder Optik.

Das einzige Problem wo ich zur Zeit habe, ist das mir der Bock nachdem er schön warm ist, viel im ersten Gang z.b. an der Ampel absäuft und sehr mühsam wieder anläuft.
Was ich in der Anleitung gelesen habe, dass sie empfehlen, man soll wenn er warm ist mit dem roten Choke anlassen. Ist das wirklich so? Sprich man muss immer einen Choke ziehen zum anlassen?
Woran kann es eigentlich liegen das mir die Husky regelmässig absäuft? Bedüsung? Sollte eigentlich noch Original sein. Denn das einzige was gändert wurde sind die schwarzen Felgen die in der Farbe und in der Dimension sich geändert haben. Ich muss mal nachmessen ob ich nun eine 4.5 oder gar eine 5" Felge hinten habe. Denn ich hatte bei meiner alten KLX eine 4.5" Felge drin aber der Reifen ging nie so tief in die Felge als bei meinem Neuen!
Habt ihr eigentlich ein paar Tips was man unbedingt noch machen sollte damit die Husky optimal und rund läuft?
Folgende Sachen sind schon mal auf dem Einkauszettel:
  • 1 Sturz- und Schleifpads
    2 Lenkererhöhung
    3 Filterreinigunsset mit einem Ersatzfilter
    4 Bremsscheibenschloss
    5 evtl. anderer Frontkotflügel
Welche Ersatzteile würdet ihr immer auf Lager halten? Gibt es Teile die immer wieder kaputtgehen oder Ersetzt werden müssen ausser Oel und Filter?

Ach ja Thema Filter hab ich das richtig verstanden (was bei der aboluten Deutschübersetzung nicht immer einfach ;) ist) Dass nur ein Oelfilter (von den dreien) gewechselt werden oder sind die Metallfilter auch zu wechseln?
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Lexion_450 »

Das ist kein roter Choke das ist der Heißstart.

Normalerweise braucht man den nicht. Wenn sie im Standgas ausgeht, dein Krümmer schön blau schimmert und die Kiste beim gaszudrehen bellt wie ein Kettenhund ist sie ein wenig mager bedüst.

Leg dir Reifen hin, mein zweiter Hinterreifen hat nur 800 km gehalten
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Thilo »

Ist deine Bedüsung immer noch original?
Hattest du diesen Effekt auch gehabt oder ist war dies bei dir nie so?  Vorallem musste ich diverse male die manuelle Deko betätigen damit der Motor wieder anspringte.

Das mit den Reifen ist mir klar und die sind in der Regel innerhalb ein/zwei Tage hier. Es geht mir mehr um die Huskyteile selber, denn ich möchte mal testen wie lange es geht bis die Teile vom Importeur hier sind. Denn ich habe schon Storys gehört, dass Leute auf Simmerringe der Gabel oder Kupplungsdeckel Monate gewartet haben!
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Lexion_450 »

Bei meiner 04er war das immer so, die 06 lief aus der Kiste raus ohne Probleme.

Simmerringe brauchst du nicht hinlegen.

Zumindest bei der 06 geht nichts mehr kaputt
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Eberhard »

Gratuliere und willkommen (auch wenns keine Dual ist  :-X :-X  :D).

Jo, die Dinger machen allein durch ihre Begleitmusik süchtig.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Re: Offiziell neuer Huskytreiber

Beitrag von Thilo »

Hallo Maulwurf,
auch von mir Glückwunsch zu deinem Gerät! Gute Wahl ;)
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Antworten