Info hast du jetzt ja beigetragen.
Dass eine dem Hobby geschuldete Idee exzessiv weiterverfolgt wird ist ja jetzt nicht ganz unüblich.
Mitunter nimmt das Ausmaße an, die an die Entwicklung kommerzieller Produkte erinnern. Wer sich allerdings auf ein Modell eingeschossen hat, das mittlerweile nicht mal mehr gebaut wird, erkennt, wie in diesem Fall, dass das never ever kommerzielle Früchte hervorbringen wird.
Sowas kann nur bei unveränderten, nach wie vor erhältlichen Produkten gelingen. Und auch da ist im CAN-Bus- und Steuergeräte-Zeitalter viel und zwar schnell arbeitende manpower unverzichtbar.
Das einzige, was die beisteuern könnten wäre die Veröffentlichung der vorhandenen Schnittstellen und Steuersignale. Damit könnten ein par Enthusiasten mutmaßlich halbwegs angst- und verlustfrei an ihren Oldtimern rum dengeln.