Austausch Fahrer Fußrasten Vitpilen 701...need help
Moderator: Moderatoren
Austausch Fahrer Fußrasten Vitpilen 701...need help
Hallo zusammen
Im Zuge der Individualisierung meiner 701er Vitpilen kamen heute die ProBrake Fahrer Fußrasten an.
Ich dacht mir schnell umbauen in der Mittagspause ist ja kein großer Act.
Üblicherweise entfernt man die Sicherungsbleche, schiebt den Bolzen raus, entnimmt die (Original) Fußrasten und baut das dann in der umgekehrten Reihenfolge mit den Austauschteilen wieder zusammen.
ABER, die 701er wehrt sich ... ich habe die Sicherungsbleche entfernt, aber die Gelenkbolzen bewegen sich keinen Millimeter auch unter Zuhilfenahme eines Kunststoffhammer, kommen die Bolzen nicht raus. Hatte das schon mal jemand von euch ??
Bisher habe ich bei eigentlich jedem Bike die Fußrasten gewechselt und da gab es solche Probleme noch nie.
Grüße
Benny_K
Im Zuge der Individualisierung meiner 701er Vitpilen kamen heute die ProBrake Fahrer Fußrasten an.
Ich dacht mir schnell umbauen in der Mittagspause ist ja kein großer Act.
Üblicherweise entfernt man die Sicherungsbleche, schiebt den Bolzen raus, entnimmt die (Original) Fußrasten und baut das dann in der umgekehrten Reihenfolge mit den Austauschteilen wieder zusammen.
ABER, die 701er wehrt sich ... ich habe die Sicherungsbleche entfernt, aber die Gelenkbolzen bewegen sich keinen Millimeter auch unter Zuhilfenahme eines Kunststoffhammer, kommen die Bolzen nicht raus. Hatte das schon mal jemand von euch ??
Bisher habe ich bei eigentlich jedem Bike die Fußrasten gewechselt und da gab es solche Probleme noch nie.
Grüße
Benny_K
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 716
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: Austausch Fahrer Fußrasten Vitpilen 701...need help
...kann bei der Vit schon vorkommen - einfach mit einem Austreiber durchschlagen
Sonnige Grüße
Tosc
i

Sonnige Grüße
Tosc

...nimm Dich in 888!
Re: Austausch Fahrer Fußrasten Vitpilen 701...need help
Hallo Toschi
Danke für den Tip ... und ja manchmal ist Gewalt doch eine Lösung ...
Jetzt sind die Rasten dran
Grüße
Benny_K
Danke für den Tip ... und ja manchmal ist Gewalt doch eine Lösung ...
Jetzt sind die Rasten dran
Grüße
Benny_K
Re: Austausch Fahrer Fußrasten Vitpilen 701...need help
Sind die Rasten nach unten hin schmäler?
Hatte jetzt ein paar mal unangenehmes Aufsetzen mit den orig.
Hatte jetzt ein paar mal unangenehmes Aufsetzen mit den orig.
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
Re: Austausch Fahrer Fußrasten Vitpilen 701...need help
Dann kann ich dir nur die Fussrasten von MFW empfehlen:
https://motacc.de/fussrasten/einstellba ... acing?c=17
Die habe ich verbaut, weil es keine Fussrastenanlage mit Zulassung gibt.
Und damit schleifen dann nur noch Schalt-/Bremshebel und der Seitenständer

Re: Austausch Fahrer Fußrasten Vitpilen 701...need help
Du weißt schon, dass du den Schalthebel höher stellen kannst?
Egal.
Ja, die Motacc Vario-Rasten hatte ich auf der 8S. Durch die grobe Rastung gab es jedoch keine Einstellung, die mir taugte.
Daraufhin entfernte ich die Rastung, sodass die Verstellung in die passenede Stellung kam. Anschl. bohrte ich von innen eine hochfeste Schraube ein und fixierte das ganze.
Inzw. hab ich vorn und hinten ein 10mm höheres Wilbers-Fahrwerk drin, sodass sich das Problem (bei mir) wieder mit orig. Rasten löst. (auch bei deutlich über 50° Schräglage kein einziges Fahrzeugteil das aufsetzt)
Aber mal gucken, ob sich die 8S-Adapter beim SmørreBøke verwenden lassen, dann teste ich das mal, gute Idee!
Egal.
Ja, die Motacc Vario-Rasten hatte ich auf der 8S. Durch die grobe Rastung gab es jedoch keine Einstellung, die mir taugte.
Daraufhin entfernte ich die Rastung, sodass die Verstellung in die passenede Stellung kam. Anschl. bohrte ich von innen eine hochfeste Schraube ein und fixierte das ganze.
Inzw. hab ich vorn und hinten ein 10mm höheres Wilbers-Fahrwerk drin, sodass sich das Problem (bei mir) wieder mit orig. Rasten löst. (auch bei deutlich über 50° Schräglage kein einziges Fahrzeugteil das aufsetzt)
Aber mal gucken, ob sich die 8S-Adapter beim SmørreBøke verwenden lassen, dann teste ich das mal, gute Idee!
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
Re: Austausch Fahrer Fußrasten Vitpilen 701...need help
Nochmal 1.000 Dank für die Idee mit den Motacc.
Die gibt es wahlweise auch ohne Vario-Versatz.
Genauso hab ich die ursprünglichen Vario jetzt umgebaut. Perfekt!
Einzig die orig. Federn drücken etwas zu spät zurück. Aber da hab ich schon was passendes gefunden. Und statt der Wegwerf-Splinte hab ich mir 2mm Federsplinte aus Edelstahl bestellt
Der Knubbel am Bremspedal ist mein Würgaround, da ich das Teil nicht höher justiert bekomme
Hier jibbet die:
https://motacc.de/fussrasten/austausch- ... elenk?c=19
https://motacc.de/fussrasten/austausch- ... elenk?c=19
https://motacc.de/fussrasten/austausch- ... elenk?c=19
und hier die Übersicht:
https://motacc.de/fahrzeuge/1960/husqva ... ory=19&p=2
Die gibt es wahlweise auch ohne Vario-Versatz.
Genauso hab ich die ursprünglichen Vario jetzt umgebaut. Perfekt!
Einzig die orig. Federn drücken etwas zu spät zurück. Aber da hab ich schon was passendes gefunden. Und statt der Wegwerf-Splinte hab ich mir 2mm Federsplinte aus Edelstahl bestellt
Der Knubbel am Bremspedal ist mein Würgaround, da ich das Teil nicht höher justiert bekomme
Hier jibbet die:
https://motacc.de/fussrasten/austausch- ... elenk?c=19
https://motacc.de/fussrasten/austausch- ... elenk?c=19
https://motacc.de/fussrasten/austausch- ... elenk?c=19
und hier die Übersicht:
https://motacc.de/fahrzeuge/1960/husqva ... ory=19&p=2
Zuletzt geändert von quickie am 09.07.25 - 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.