Sm 125 2007 offen?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
LoZigeuner
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.25 - 17:10
Motorrad: Sm125 07

Sm 125 2007 offen?

Beitrag von LoZigeuner »

Hallo zusammen

Ich habe von meinem Kollegen eine Husqvarna Sm 125 2007 abgekauft um meine Mofa zeit wieder ein wenig aufzuleben;)
Ich habe eine neue Batterie, neue Griffe gekauft sie neu bedüst wie ich es hier schon gefunden habe also ca 170 HD neuer Schieber, Nadel, Düsenstock usw

Momentan habe ich die Nadel auf dem 2 obersten Clip und eine 168 HD ( lief zuvor zu fett) jetzt ist sie gut abgestimmt, jedoch habe ich immer noch keine nennenswerte Leistung:
( viel besser als zuvor aber mein Bruder ist mit seiner 125 4t gleich schnell)

Der Endtopf ist von Scalvini der Krümmer ist nicht mehr original, jedoch habe ich keine Ahnung von welcher Marke und ob offen ( ich sehe keine Drossel beim reinschauen)

Ich wäre sehr froh wenn die Fachleute mir helfen könnten, woran die Leistung hapert:)
Lg Noa aus der Schweiz
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von inioni »

Hey,

ich bin aktuell auch an einem WRE 125 2008er Projekt, welche ja baugleich zur 2007er SM ist.
Bau den Krümmer dochmal ab, klopf mal drauf ob der komplett leer ist.
Schau vielleicht ob eine Nummer drauf steht, obs somit ein originaler ist, obs ein Racingkrümmer ist oder ähnliches?

Hast du untenrum auch kein Drehmoment oder obenrum nur den fehlenden Zweitaktschub?
Du sagst etwas von neuer Batterie - prüf dochmal bei eingeschalteter Zündung und 1-2x kicken, während du den Not-Aus Schalter gedrückt hälst, ob der Motor von der Auslasssteuerung den Selbsttest macht. Sollte 2x kurz drehen, bzw. klicken für Auf und Zu.
Wenn obenrum keine Leistung kommt aber Krümmer offen und Bedüsung vernünftig abgestimmt sind, liegt es meistens an der Auslasssteuerung (defekt oder vielleicht nur verstellt).

LG,
Benedikt
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
LoZigeuner
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.25 - 17:10
Motorrad: Sm125 07

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von LoZigeuner »

Danke für die schnelle Antwort also der Krümmer ist komplett schwarz und etwas grösser als der originale( sieht offen aus für mich) der Reso kommt, jedoch fehlt allgemein die Leistung und ich kenn mich da nicht so aus aber für mich dreht sie untenrum nicht wirklich weit hoch erst so ab dem 4 Gang dreht sie wirklich weit ( ist mir bewusst das die im 4 länger dreht nur schon wegen dem Gang an sich)

Kannst du mir das mit dem Test nochmals erklären hab noch nie was davon gehört😅

Aber danke für deinen Aufwand es freut mich sehr zu sehen wie sich die Leute gegenseitig helfen😁
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von inioni »

Vielleicht fangen wir mal von vorne nach hinten an, der Reihe nach :hva:
1.Wie schaut der Luftfilter aus? Versifft, Ölig? Ggfs. neu machen.
2.Wie genau hast du den Vergaser bedüst?
Offenes Setup:
*50er Gasschieber
*U34er Leerlaufdüse (alternativ geht auch die S34)
*HN270er Zerstäuber/Mischrohr
*D50 Nadel im 2ten. Clip von oben eingehangen
*Hauptdüse 165 M6 (168 geht hier bestimmt auch für den Anfang)
3.Ist der Vergaserstutzen rissig oder kaputt? Sollte dem so sein, kann hier Falschluft das Problem sein.
4.Wie schaut die Zündkerze aus bzw. die Elektrode und was für eine ist verbaut? Original sollte eine NGK BR9EG drin sein, alternativ auch in der Iridium Variante.
5.Selbsttest der Auslasssteuerung möglich? Hierfür die Zündung einschalten, dann den Notaus-Schalter rechts am Lenker gedrückt halten und dabei 2-3x gut kicken, sodass des Moped nicht anspringen kann. Dabei sollte der Motor der Auslasssteuerung einen Selbsttest durchführen, sprich öffnen und schließen - das kann man auch deutlich hören!
6.Wenn dieser Selbsttest erfolgt und die Auslasssteuerung somit theorhetisch funktioniert würde ich mal den Krümmer abbauen und die Schieberstellung am Auslass vom Zylinder kontrollieren. Diese können bei falscher Montage, vorallem bei neuem Kolben und Zylinder auch gerne mal falsch montiert sein, sodass die Auslasssteuerung nicht komplett öffnet und der Durchsatz am Auslass dementsprechend begrenzt wird.
7.Wenn du dann sowieso den Krümmer abbaust, schau mal durch den Auslass mit einer Lampe in den Zylinder rein, betätige dabei von Hand den Kickstarter, sodass der Koben mal rauf und runter flitzt. Schau dir dabei mal die Zylinderlaufbahn und Beschichtung an - vorallem ob der Kreuzschliff noch vorhanden ist oder gar die Beschichtung beschädigt ist.

Das wären jetzt so die ersten Varianten, welche auch zum Teil verschleißbezogen sind, die ich kontrollieren würde. :Top:
Gibt natürlich noch andere Möglichkeiten oder potentielle Fehlerursachen, aber das sind mir so die Gängigsten.
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
LoZigeuner
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.25 - 17:10
Motorrad: Sm125 07

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von LoZigeuner »

Danke dir viel mals ich schätze das sehr ohne dir jetzt in den Arsch zu kriechen

Ja die Bedüsung stimmt ich werde den Test für die Auslassteuerung gleich mal durchführen und ja der Kolben müsste man wahrscheinlich mal wechseln dazu noch eine kurze Frage ich sehe immer mehrere Mase des Kolbens immer mit 1mm Abstand wie genau ich nehme an das ist wegen der Abnutzung des ganzen Zylinders woher weiss ich aber welches Mass ich jetzt genau benötige
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von inioni »

Haha, Arschkriechen ist auch nicht so schön :aarg:

Alles gut, habe mich mit den ganzen Themen aufgrund meines eigenen Projektes in den letzten Wochen viel damit beschäftigt und dazu hier im Forum einiges rausgesucht.
Erspare ich dir halt so ein wenig Arbeit :D

Soweit ich weiß, gibt es A, B und C Maß bei den Kolben. Müsstest du mit einem Dorn und Innentaster im Zylinder messen, am oberen Totpunkt, Mittelmaß und am unteren Totpunkt. Die genauen Werte von Werk aus habe ich allerdings auch nichtmehr.

Wenn die Beschichtung runter bzw. verschlissen ist wird der Zylinder neu nicasilbeschichtet und anschließend gehont (Kreuzschliff).
Je nachdem wie hier anschließend die Toleranz is, muss der entsprechende Kolben verbaut werden.
Ich würde schon empfehlen den Zylinder und Kolben in Kombi neu machen zu lassen. Die meisten Firmen machen das sowieso in Kombination und du sparst dir Arbeit (Kostenpunkt so um die 300-350€ für Zylinder beschichten, honen + neuer Kolben und Nadellager).
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
LoZigeuner
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.25 - 17:10
Motorrad: Sm125 07

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von LoZigeuner »

Okay das kling gut:)
Zum Thema Auslasssteuerung, ich habe nichts gehört wird also das sein danke:) jetzt muss ich nur nich alle Teile zusammenkriegen( finde fast keine Teile) und diese dann auch verbauen wünsch mir viel Glück😂
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von inioni »

Hast du eine ECU Fehlermeldung?
Normalerweise gibt die Kiste bei einem Defekt oder Problem an der ALS (Auslasssteuerung) den Fehler ECU 7 im Display aus.
Vielleicht ist auch die Sicherung vom ALS Motor unter der Sitzbank defekt. Da sind 3x Sicherungen verbaut, schau dir diese auch mal an. :-)
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
LoZigeuner
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.25 - 17:10
Motorrad: Sm125 07

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von LoZigeuner »

Nein gibt sie nicht an ich werd mal nachschauen
LoZigeuner
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.25 - 17:10
Motorrad: Sm125 07

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von LoZigeuner »

Ich hab die Kare gerade zerlegt, weiss aber nicht was wo hingehört ich habe einen grossen Stecker am Steuergerät, mit vielen Käbeln die zusammen laufen weiss aber nicht wohin mit den Käbeln und steckern
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von inioni »

Kannst du vielleicht mal Bilder davon machen und hochladen?
Die kannst du hier unterhalb deiner Nachricht unter "Dateianhänge" hochladen und dann "Im Beitrag anzeigen" - dann seh ich die :-)
Dann kann ich dir zumindest sagen was es für Stecker sind und wo die ggfs. hingehören.
Vereinfacht die Ferndiagnose etwas :tippel:
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
LoZigeuner
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.25 - 17:10
Motorrad: Sm125 07

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von LoZigeuner »

Hier die Bilder dazu, ich hoffe es hilft dir mir zu helfen😂
Ich bin mir nicht sicher an welcher Ader der Stecker ich den Plus Pol halten muss und welcher der beiden Stecker für was ist und ob überhaupt alles komplett ist
Dateianhänge
IMG_4007.jpeg
IMG_4007.jpeg (2.06 MiB) 195 mal betrachtet
IMG_4009.jpeg
IMG_4009.jpeg (2.15 MiB) 195 mal betrachtet
IMG_4010.jpeg
IMG_4010.jpeg (2.01 MiB) 195 mal betrachtet
IMG_4011.jpeg
IMG_4011.jpeg (1.92 MiB) 195 mal betrachtet
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von inioni »

Das sieht jetzt erstmal nicht verkehrt aus. Der ALS-Motor scheint schonmal am richtigen Stecker angeschlossen zu sein.
Der Stecker vom Steuergerät auf dem letzten Bild "IMG_4011.jpeg" ist sozusagen der Dongle zum auslesen - den kannst du einfach da lassen wo er ist, da ist einfach nur eine Abschlusskappe drauf und das ist somit richtig.
Die Stecker vom ALS Motor sind ja codiert (somit kannst du sie nur in einer Position einstecken) wie du es ja auch auf dem Bild gemacht hast :Top:

Hast du nach dem Zusammenstecken nochmal geprüft ob die ALS den Selbsttest nun macht bzw. überhaupt erst probiert?
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
LoZigeuner
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.25 - 17:10
Motorrad: Sm125 07

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von LoZigeuner »

Ja habe ich probiert und hab auch die Abdeckung weg genommen wo der Seilzug in den Zylinder geht um
Zu schauen ob es funktioniert—> bewegt sich kein bisschen

Was wäre der nächste Schritt? Würde gerne mal die 2 Stecker Prüfen ob die nicht kaputt sind ( wie muss ich das genau machen?) Ein Messgerät hab ich nur weiss ich nicht an welche Farbe der Plus Pol gehört.

Und welcher der Beiden Stecker ist welcher einfach aus Interesse um mein Wissen zu erweitern 😁
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von inioni »

Der 3 polige mit den etwas dickeren Kabel ist der Stecker für den Aktor, also Stellmotor.
Wenn die Sicherung in Ordnung und somit nicht defekt ist, dann solltest du den Aktor (Motor von der ALS) mal durchohmen. Ich vermute mal Rot gegen Schwarz messen - bzw. mess mal alle 3 Kabel gegeneinander ob die Werte plausibel sind.
Wenn du dort zumindest durchgang messen kannst würde ich mal die Kabel durchprüfen bis hin zur Sicherung.
Die Stellmotoren gehen eigentlich eher selten kaputt, meistens ist eher irgendwo die Leitung korrodiert oder die Sicherung defekt oder oder oder...
Musst du jetzt wohl im Ausschlussverfahren mal durchchecken, ist leider mühseelig :roll2:
Das Steuergerät kann natürlich auch ne Macke haben, aber meistens spuckts dann noch irgend nen Fehlercode aufs Display aus. :ka:
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
LoZigeuner
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.25 - 17:10
Motorrad: Sm125 07

Re: Sm 125 2007 offen?

Beitrag von LoZigeuner »

Der Stecker mit den 3 Kabeln hat am anderen Ende mehrere Adern: orange, schwarz, grau und weiss grün an welche muss ich Plus und an welche Minus halten einfach orange und schwarz? Weil das hab ich schon gemacht wenn iches einfach an die wnderen Kabel halte jrieg ich - 5-7 oder + 5-7 wenn ich sie mit plus an orange und minus an Schwarz halte krieg ich 0
Antworten