Norden 901
Moderator: Moderatoren
Re: Norden 901
Huhu,
habe „nur“ die originalen Husky einstellbaren Hebel dran.
An meiner Yammi hatte ich die Raximo.
Wichtig bei der Husky, für mich, dass man die Länge des Hebels einstellen kann. Da ich mit 1 bzw. 2 Fingern die Kupplung bediene. Da nervt ein langer Hebel.
Das Geld für die originalen Husky Griffe würde ich nicht nochmal ausgeben, denn das hätten Raximo und Co preiswerter hinbekommen und auch bessere Einstellmöglichkeiten. Gerade mit der Entfernung zum Lenker, da ist der originale limitiert.
Sag mal Bescheid, was Du am Ende gekauft hast und ob sie taugen.
Vielen Dank und gute Fahrt wünscht Lemsi.
habe „nur“ die originalen Husky einstellbaren Hebel dran.
An meiner Yammi hatte ich die Raximo.
Wichtig bei der Husky, für mich, dass man die Länge des Hebels einstellen kann. Da ich mit 1 bzw. 2 Fingern die Kupplung bediene. Da nervt ein langer Hebel.
Das Geld für die originalen Husky Griffe würde ich nicht nochmal ausgeben, denn das hätten Raximo und Co preiswerter hinbekommen und auch bessere Einstellmöglichkeiten. Gerade mit der Entfernung zum Lenker, da ist der originale limitiert.
Sag mal Bescheid, was Du am Ende gekauft hast und ob sie taugen.
Vielen Dank und gute Fahrt wünscht Lemsi.
Gute Fa
rt und viel Spaß wünscht Lemsi 


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.01.25 - 05:18
- Motorrad: Norden 901
Re: Norden 901
Da es sich um eine Expedition handelt, hab ich eh kein extra Geld ausgegeben, mal sehen, was sich so findet, die Heizfunktion möchte ich mir auf jeden Fall erhalten (über Lenker und Display einschalten)
Re: Norden 901
Ich habe auch die Expedition und fahre beschrieben Setup 

Gute Fa
rt und viel Spaß wünscht Lemsi 


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.01.25 - 05:18
- Motorrad: Norden 901
Re: Norden 901
Gibt es hier jemanden, der seine Norden mit Tankrucksack fährt? Überlege ein sw motech pro Teil zu holen, aufgrund der Position des Ringes auf der Norden, bin ich mir aber mit der Größe unsicher.
Schiele auf den pro City, vermute aber, dass das unangenehm von der Größe sein könnte
Schiele auf den pro City, vermute aber, dass das unangenehm von der Größe sein könnte
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.03.25 - 08:38
- Motorrad: Norden 901
- Wohnort: 64625 Bensheim
Re: Norden 901
Ich habe mir ganz neu den Enduristan Sandstorm 4S geholt. Den gibt's aktuell bei Louis im Abverkauf für 99 €. Das Volumen ist 7-12 l. Wird mit Rokstraps fixiert. Ist wasserdicht. Vorher hatte ich den Yukon 130 von sw motech. Auch wasserdicht, mir aber zu groß.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.01.25 - 05:18
- Motorrad: Norden 901
Re: Norden 901
Danke, eigentlich wäre mir die Montage der pro Serie ganz recht, vielleicht schau ich mich dennoch mal weiter um
Dumme Frage eines Laien, die Felgen der Norden sind ja tubeless ready oder? Ich lasse mir die Tage mal neue Scorpion Rally STR montieren, die ja TL Freigabe haben
Was muss getan werden, um die Reifen auch tubeless fahren zu können, laut Werkstatt ist das nicht möglich (vielleicht war das früher so oder es braucht ein spezielles Dichtband oder so?
Wie gesagt, bin absoluter Laie, war offroad und Speichenfelgen angeht
Dumme Frage eines Laien, die Felgen der Norden sind ja tubeless ready oder? Ich lasse mir die Tage mal neue Scorpion Rally STR montieren, die ja TL Freigabe haben
Was muss getan werden, um die Reifen auch tubeless fahren zu können, laut Werkstatt ist das nicht möglich (vielleicht war das früher so oder es braucht ein spezielles Dichtband oder so?
Wie gesagt, bin absoluter Laie, war offroad und Speichenfelgen angeht
Re: Norden 901
Huhu und guten Morgen von unserer Tour nach GriechenlandElchupacabre hat geschrieben: ↑14.04.25 - 06:01 Gibt es hier jemanden, der seine Norden mit Tankrucksack fährt? Überlege ein sw motech pro Teil zu holen, aufgrund der Position des Ringes auf der Norden, bin ich mir aber mit der Größe unsicher.
Schiele auf den pro City, vermute aber, dass das unangenehm von der Größe sein könnte
Jep ich habe auch eine ganze Weile gesucht, nach einem Tankrucksack für die 901 Expedition.
Am Anfang wollte ich ein Ringsystem. War dann beim Louis, um herauszufinden, dass die SW Motech nicht passen bzw. viel zu hoch sind.
Dann habe ich mir genau überlegt, was soll und muss rein, wenn wir zu zweit oder ich alleine unterwegs bin.
Alles soll auch Enduro tauglich sein.
Rausgekommen bin ich beim Duell Rhinowalk 9l gegen Mosko Moto Nomax.
Uns begleitet jetzt der Nomax, weil er eine Extension hat von ca. 1-2 Litern und ich da auch meine Canon R6 reinbekomme plus Drohne.
Ich habe sämtliche Kabel drinnen, die in einzelnen Schlaufen ordentlich sortiert sind. Die Ordnung finde ich auch Supper bei beiden.
Man kann unterwegs bequem Akkus laden.
Ansonsten sind beide auf gleicher Aucenhöhe, nur dass der Rhinowalk 190 Euro günstiger ist, also 105 Euro kostet.
Der Nomax kostet stolze 296 Euro.
Beide kann man als Rucksack mitnehmen, was eines meiner Kriterien war. Einfach auf den Rücken setzen, Helm dran und ich habe alle Technik sicher dabei, wenn ich mal in z.B. Venedig bummeln will.
Einen normalen Tankrucksack lässt man mit all der Technik eher ungern alleine.
Weiter Vorteil dieser Art, man hat das Problem der Getränkeaufbewahrung auf Tour gelöst. 1,5 bzw. 2 Liter Trinkblase.
Man kann sofort trinken und hat den Platz optimal genutzt.
Meine Frau hat einen kleinen Rucksack auf und ihr Getränk dabei.
Ja es sind Riemen-Systeme, aber der praktische Nutzen überwiegt.
Na dann viel Erfolg und beste Grüße aus noch Insbruck. Morgen geht’s auf die Fähre mit der Husky … ääähhhm dem Muli
Zuletzt geändert von Lemsi am 15.04.25 - 06:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fa
rt und viel Spaß wünscht Lemsi 


Re: Norden 901

Huhu,Elchupacabre hat geschrieben: ↑14.04.25 - 13:39 Danke, eigentlich wäre mir die Montage der pro Serie ganz recht, vielleicht schau ich mich dennoch mal weiter um
Dumme Frage eines Laien, die Felgen der Norden sind ja tubeless ready oder? Ich lasse mir die Tage mal neue Scorpion Rally STR montieren, die ja TL Freigabe haben
Was muss getan werden, um die Reifen auch tubeless fahren zu können, laut Werkstatt ist das nicht möglich (vielleicht war das früher so oder es braucht ein spezielles Dichtband oder so?
Wie gesagt, bin absoluter Laie, war offroad und Speichenfelgen angeht
da ich meine Reifen selber wechsle und für unsere Griechenland Tour den STR runter und den Dunlop Trailmax Raid aufgezogen habe, kann ich dir sagen: Die 901 fährt von Hause aus Tubeless.
Als Repair Kit für unterwegs das Set von SLIME mit 3 x CO2 Kartuschen besorgt. Kompressor habe ich auch mit, denn Off-road muss der Druck von 2,6 reduziert werden und hinterher wieder drauf.
Gute Fa
rt und viel Spaß wünscht Lemsi 


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.01.25 - 05:18
- Motorrad: Norden 901
Re: Norden 901
Danke, hatte ich fast vermutet, wenn die Werkstatt hier nun auf dem STR TL dennoch Schläuche einzieht, könnte somit uu. durch eine Penetration der Schlauch beschädigt werden und kann ich den Reifen dann wie einen TL reparieren und weiterfahren?
Ps: die 901 aus der Werkstatt zu holen und woanders unterzubringen ist keine Option, mit Ostern und dem geplanten Urlaub und der Infrastruktur hier
Ps: die 901 aus der Werkstatt zu holen und woanders unterzubringen ist keine Option, mit Ostern und dem geplanten Urlaub und der Infrastruktur hier
Re: Norden 901
… mir ist nicht klar, warum du nicht weiter den Vorteil von TL nutzt?Elchupacabre hat geschrieben: ↑15.04.25 - 05:41 Danke, hatte ich fast vermutet, wenn die Werkstatt hier nun auf dem STR TL dennoch Schläuche einzieht, könnte somit uu. durch eine Penetration der Schlauch beschädigt werden und kann ich den Reifen dann wie einen TL reparieren und weiterfahren?
Ps: die 901 aus der Werkstatt zu holen und woanders unterzubringen ist keine Option, mit Ostern und dem geplanten Urlaub und der Infrastruktur hier
Fahre ich auch seit Jahren auf dem Mountainbike.
Finde ich echt besser als die ollen Schläuche.
Also warum die ollen Schläuche in neue TL Reifen?
Gute Fa
rt und viel Spaß wünscht Lemsi 


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.01.25 - 05:18
- Motorrad: Norden 901
Re: Norden 901
Weil die Werkstatt nicht versteht, dass man moderne Speichenfelgen TL fahren kann.
Re: Norden 901
Du bist der Kunde. Lass dir nix einreden. Wenn der Reifen TL kann, dann nimm TL. Deine Maschine ist original TL.Elchupacabre hat geschrieben: ↑15.04.25 - 07:02 Weil die Werkstatt nicht versteht, dass man moderne Speichenfelgen TL fahren kann.
LG Lemsi
Gute Fa
rt und viel Spaß wünscht Lemsi 


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.01.25 - 05:18
- Motorrad: Norden 901
Re: Norden 901
Sollte ja eigentlich reichen, zu prüfen, ob das Felgendichtband noch intakt ist oder? Falls ja, Schlauch weglassen
Re: Norden 901
Wenn die Werkstatt, den Reifen wechselt, sollte nix beschädigt sein. Die Dichtheit prüfen, geht erst wenn der Reifen drauf ist. War er vorher dicht wurde ordentlich montiert, ist er hinterher auch dicht.Elchupacabre hat geschrieben: ↑15.04.25 - 07:55 Sollte ja eigentlich reichen, zu prüfen, ob das Felgendichtband noch intakt ist oder? Falls ja, Schlauch weglassen
So muss jetzt los über die Alpen nach Venedig. Morgen dann Fähre
Gute Fa
rt und viel Spaß wünscht Lemsi 


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.01.25 - 05:18
- Motorrad: Norden 901
Re: Norden 901
So Reifen sind drauf, ohne Schlauch, leider extremes Vorderrad Hoppeln mit dem neuen Rally STR. Weiß jetzt den Luftdruck nicht, mit dem Heidenau der oben war, war das überhaupt kein Thema
Also so zwischen 40 und 70 Gefühl ca. 2cm hoppeln, sehr unangenehm. Konnte einige Beiträge dazu im Netz finden, von Höhenschlag der Felge zu Reifen wechseln etc.
Hat hier jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob Luftdruck reduzieren hier eventuelle Abhilfe schaffen kann?
Also so zwischen 40 und 70 Gefühl ca. 2cm hoppeln, sehr unangenehm. Konnte einige Beiträge dazu im Netz finden, von Höhenschlag der Felge zu Reifen wechseln etc.
Hat hier jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob Luftdruck reduzieren hier eventuelle Abhilfe schaffen kann?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.03.25 - 08:38
- Motorrad: Norden 901
- Wohnort: 64625 Bensheim
Re: Norden 901
Der STR ist ja von Haus aus die Serienbereifung. M. E. ein super Reifen für fast alle Lebenslagen. Klasse bei Nässe. Den habe ich jetzt knapp 2.000 km gefahren. Bei mir hoppelt nix. Der Druck vorne ist um die 2.6 bar. Wie ist eigentlich der Heidenau K60 Scout auf der Norden? Mein absoluter Lieblingsreifen auf meiner vorherigen XT1200Z. Vor allem im Gelände mit Laufleistungen hinten von 10.000 km.
Gruß Scholle
Gruß Scholle
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.01.25 - 05:18
- Motorrad: Norden 901
Re: Norden 901
Werde mal den Luftdruck prüfen, ich war mit dem Heidenau super zufrieden 

Re: Norden 901
Da hatte ich doch schon früher, hier was zu geschrieben.Elchupacabre hat geschrieben: ↑17.04.25 - 09:25 So Reifen sind drauf, ohne Schlauch, leider extremes Vorderrad Hoppeln mit dem neuen Rally STR. Weiß jetzt den Luftdruck nicht, mit dem Heidenau der oben war, war das überhaupt kein Thema
Also so zwischen 40 und 70 Gefühl ca. 2cm hoppeln, sehr unangenehm. Konnte einige Beiträge dazu im Netz finden, von Höhenschlag der Felge zu Reifen wechseln etc.
Hat hier jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob Luftdruck reduzieren hier eventuelle Abhilfe schaffen kann?
Was Du beschreibst, hatte ich mal bei meiner Yamaha, nachdem der Reifendienst die STR aufgezogen hatte.
Habe dann selber das Vorderrad nochmal ausgewuchtet, dann lief es perfekt
Seitdem mache ich die Räder komplett nur noch selber.
1. macht es Spaß
2. freut man sich über die Qualität
3. kann man sich auch auf Reisen besser selber helfen
Btw: Luftdruck ist Solo 2,4. Volle Beladung 2,6. Off-Road Solo 1,8. … steht so zumindest im Handbuch der Husky Expedition.
Tipp: Das Handbuch als PDF aufs Smartphone
Extra-Tipp: Die Dinge die man öfter nachschauen muss wie z.B. sämtliche Einstellungen der Federung und Dämpfung, schreibt man auch am besten in ein extra digitales Notizbuch, weil man es dort noch schneller findet.
LG aus Griechenland
Gute Fa
rt und viel Spaß wünscht Lemsi 


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.01.25 - 05:18
- Motorrad: Norden 901
Re: Norden 901
Diese Informationen habe ich alle, danke. Dennoch weiß ich den tatsächlichen Luftdruck der Reifen nicht, wenn ich im Büro sitze 
Reifen selbst machen, auch ein schöner Hinweis, hilft mir in diesem Fall ebenfalls nicht, da ich weder Werkzeug noch Platz habe
Werde versuchen am Dienstag jemand zu finden, der sich das ansehen kann, so kann ich nicht in den Urlaub fahren, unfahrbar zwischen 40 und 80kmh
Reifen selbst machen, auch ein schöner Hinweis, hilft mir in diesem Fall ebenfalls nicht, da ich weder Werkzeug noch Platz habe
Werde versuchen am Dienstag jemand zu finden, der sich das ansehen kann, so kann ich nicht in den Urlaub fahren, unfahrbar zwischen 40 und 80kmh
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.01.25 - 05:18
- Motorrad: Norden 901
Re: Norden 901
Hab mir den 4s nun auch geholt, wird sich auf der Tour nach Kärnten, Italien, Slowenien beweisen dürfenScholle hat geschrieben: ↑14.04.25 - 12:01 Ich habe mir ganz neu den Enduristan Sandstorm 4S geholt. Den gibt's aktuell bei Louis im Abverkauf für 99 €. Das Volumen ist 7-12 l. Wird mit Rokstraps fixiert. Ist wasserdicht. Vorher hatte ich den Yukon 130 von sw motech. Auch wasserdicht, mir aber zu groß.