Fahrwerksabstimmung 701 SM
Moderator: Moderatoren
Fahrwerksabstimmung 701 SM
Hallo allerseits,
Ich fahre die 16er 701 SM und das oft auf teils unruhigen kurvigen Nebenstrassen mit welligem Asphalt in den Bergen und den Voralpen.
Bis anhin bin ich mit meinen 90kg meistens mit dem Comfort Set Up gefahren weil ich es mag wenn die oben genannten Schläge auch gut geschluckt werden vom Fahrwerk, das gibt mir ein besseres Fahrgefühl. Ich hatte dadurch beim harten bremsen bislang keine Probleme mit zu tiefem eintauchen der Gabel.
Ich finde aber die Gabel (und in etwas geringerem Ausmaße auch das Federbein) dürften etwas schneller ausfedern um auch bei Löchern nicht den Bodenkontakt zu verlieren.
Daher meine Fragen:
1. Fährt jemand von Euch Druckstufe Comfort und Zugstufe Standard oder gar Sport an der Gabel und/oder Federbein?
2. Ist das überhaupt empfehlenswert die Set ups zu mischen auf Zug und Druckstufe oder eher nicht Eurer Erfahrung nach?
Ich danke schon mal im voraus für die Antworten und alle ändern nützlichen Tipps und Erfahrungsberichte in Sachen Fahrwerksabstimmung sind natürlich auch hochwillkommen!
Gruss,
Tinu
Ich fahre die 16er 701 SM und das oft auf teils unruhigen kurvigen Nebenstrassen mit welligem Asphalt in den Bergen und den Voralpen.
Bis anhin bin ich mit meinen 90kg meistens mit dem Comfort Set Up gefahren weil ich es mag wenn die oben genannten Schläge auch gut geschluckt werden vom Fahrwerk, das gibt mir ein besseres Fahrgefühl. Ich hatte dadurch beim harten bremsen bislang keine Probleme mit zu tiefem eintauchen der Gabel.
Ich finde aber die Gabel (und in etwas geringerem Ausmaße auch das Federbein) dürften etwas schneller ausfedern um auch bei Löchern nicht den Bodenkontakt zu verlieren.
Daher meine Fragen:
1. Fährt jemand von Euch Druckstufe Comfort und Zugstufe Standard oder gar Sport an der Gabel und/oder Federbein?
2. Ist das überhaupt empfehlenswert die Set ups zu mischen auf Zug und Druckstufe oder eher nicht Eurer Erfahrung nach?
Ich danke schon mal im voraus für die Antworten und alle ändern nützlichen Tipps und Erfahrungsberichte in Sachen Fahrwerksabstimmung sind natürlich auch hochwillkommen!
Gruss,
Tinu
Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
Hallo Leute,
Hat niemand ein paar Tipps? Wäre wirklich dankbar!
Gruss!
Hat niemand ein paar Tipps? Wäre wirklich dankbar!
Gruss!
Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
Hi,
Problem ist dies keines.
Aber ein Fahrwerk sollte auf den Fahrer immer abgestimmt werden.
Leider verstehen das die wenigsten oder machen NICHTS an Ihrem Fahrwerk oder einfach Sport weil Sie meinen das wäre besser.
Entscheidend sind dein Gewicht, wo du meist unterwegs bist (Straßenqualität) und vor allem auch deine Fahrweise ( Bsp.: sitzt du gemütlich oder sehr weit vorne).
Jeder dieser Punkte sind zu bewerten um danach dein Fahrwerk einzustellen.
Wichtige und sehr einfache REGEL: Setz dich auf dein Bock und stehe auf und lass dich fallen, hierbei sollte dann eigentlich vorne wie auch hinten gleichmäßig einfedern, dies ist schon ein wichtiger Indikator...
Und NEIN, ich bin kein Fahrwerksprofi ;) aber Bruder ist KFZ´ler und EX-Rennfahrer...
Problem ist dies keines.
Aber ein Fahrwerk sollte auf den Fahrer immer abgestimmt werden.
Leider verstehen das die wenigsten oder machen NICHTS an Ihrem Fahrwerk oder einfach Sport weil Sie meinen das wäre besser.
Entscheidend sind dein Gewicht, wo du meist unterwegs bist (Straßenqualität) und vor allem auch deine Fahrweise ( Bsp.: sitzt du gemütlich oder sehr weit vorne).
Jeder dieser Punkte sind zu bewerten um danach dein Fahrwerk einzustellen.
Wichtige und sehr einfache REGEL: Setz dich auf dein Bock und stehe auf und lass dich fallen, hierbei sollte dann eigentlich vorne wie auch hinten gleichmäßig einfedern, dies ist schon ein wichtiger Indikator...
Und NEIN, ich bin kein Fahrwerksprofi ;) aber Bruder ist KFZ´ler und EX-Rennfahrer...
Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
Alles klar und danke für den Tipp, den Test mach ich sicher schon mal.
Dann schau ich mich Mal um wer so was abstimmen kann bei mir in der Gegend. Wir ja sicherlich wieder gut was kosten hier in der Schweiz, aber Fahrwerk finde ich halt schon essentiell.
Hat das schon wer gemacht? Erfahrungen und kosten?
Dann schau ich mich Mal um wer so was abstimmen kann bei mir in der Gegend. Wir ja sicherlich wieder gut was kosten hier in der Schweiz, aber Fahrwerk finde ich halt schon essentiell.
Hat das schon wer gemacht? Erfahrungen und kosten?
Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
Hallo Gemeinde,
ich wollte Euch mal ein kurzes Update hierzu geben, da ja auch in diesem Thread viewtopic.php?f=70&t=57801&p=509807&hil ... rk#p509807 über das Fahrwerk (allerdings der Enduro) diskutiert wurde.
Ich war vor 3 Wochen beim Fahrwerksspezialisten (und WP Vertreter) in meiner Nähe und er meinte, dass das Fahrwerk der 701 von Werk aus sehr straff abgestimmt ist vor allem weil sie als 2 Plätzer ausgelegt ist, also auch mit 2 100 kg Passagieren funktionieren muss. Da liegt es irgendwie auf der Hand, dass es nicht ideal sein kann für mich mit meinen 90kg.
Er hat mir dann mal alles voll aufgemacht, also bis an den Anschlag weit über die Werte die für "Komfort" angegeben sind, was gemässe dem WP Spezialisten kein Problem ist. Bei der Gabel resultierte dann für mich schon ein deutlich besseres Ansprechverhalten, nicht aber beim Federbein. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mich dann entschieden das komplette Fahrwerk auf mein Gewicht und meine Bedürfnisse abstimmen zu lassen.
Leute, ich kann Euch nur sagen was für ein Unterschied! Ich war zwischenzeitlich 4 Tage in den Dolomiten und habe mehrere Touren hier in den Schweizer Alpen gemacht und die Kiste dabei über mehr als 40 Pässe Alpenpässe gejagt mit allen Konditionen: sehr enge bis schnelle Kurven, guter bis sehr schlechter Asphalt, ein bisschen Schotter etc. Das Fahrwerk spricht nun viel feiner an, die Gabel schlägt weniger und schluckt alle Unebenheiten spielerisch, das Federbein schluckt Schläge und Wellen viel besser, die ganze Maschine fühlt sich wesentlich stabiler und weniger kippelig an. Bei tiefen Tempi ist sie jetzt richtig komfortabel, bei hohen tempi sehr stabil und gut zu kontrollieren auch beim harten anbremsen. So muss für mich Supermoto sein!
Auch ich habe wie viele in diesem Forum einiges meiner 16er SM gemacht wie Akkra, Kastl, 15er Ritzl etc. Aber ganz ehrlich, das beste war in meinen Augen diese Fahrwerksabstimmung (obwohl ich alles andere natürlich auch nicht missen möchte
) Ich habe das Gefühl erst jetzt kann ich sie sagen wir mal annähernd ausfahren und das macht irre Spass!
Lange Rede kurzer Sinn: ich kann jedem empfehlen das Fahrwerk machen zu lassen wenn er damit nicht voll zufrieden ist auch wenn es halt wieder einiges kostet und könnte ich noch einmal von vorne beginnen würde ich ganz klar damit anfangen und erst dann mehr Leistung rauskitzeln. Sind aber natürlich nur meine Eindrücke und persönliche Meinung.
ich wollte Euch mal ein kurzes Update hierzu geben, da ja auch in diesem Thread viewtopic.php?f=70&t=57801&p=509807&hil ... rk#p509807 über das Fahrwerk (allerdings der Enduro) diskutiert wurde.
Ich war vor 3 Wochen beim Fahrwerksspezialisten (und WP Vertreter) in meiner Nähe und er meinte, dass das Fahrwerk der 701 von Werk aus sehr straff abgestimmt ist vor allem weil sie als 2 Plätzer ausgelegt ist, also auch mit 2 100 kg Passagieren funktionieren muss. Da liegt es irgendwie auf der Hand, dass es nicht ideal sein kann für mich mit meinen 90kg.
Er hat mir dann mal alles voll aufgemacht, also bis an den Anschlag weit über die Werte die für "Komfort" angegeben sind, was gemässe dem WP Spezialisten kein Problem ist. Bei der Gabel resultierte dann für mich schon ein deutlich besseres Ansprechverhalten, nicht aber beim Federbein. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mich dann entschieden das komplette Fahrwerk auf mein Gewicht und meine Bedürfnisse abstimmen zu lassen.
Leute, ich kann Euch nur sagen was für ein Unterschied! Ich war zwischenzeitlich 4 Tage in den Dolomiten und habe mehrere Touren hier in den Schweizer Alpen gemacht und die Kiste dabei über mehr als 40 Pässe Alpenpässe gejagt mit allen Konditionen: sehr enge bis schnelle Kurven, guter bis sehr schlechter Asphalt, ein bisschen Schotter etc. Das Fahrwerk spricht nun viel feiner an, die Gabel schlägt weniger und schluckt alle Unebenheiten spielerisch, das Federbein schluckt Schläge und Wellen viel besser, die ganze Maschine fühlt sich wesentlich stabiler und weniger kippelig an. Bei tiefen Tempi ist sie jetzt richtig komfortabel, bei hohen tempi sehr stabil und gut zu kontrollieren auch beim harten anbremsen. So muss für mich Supermoto sein!
Auch ich habe wie viele in diesem Forum einiges meiner 16er SM gemacht wie Akkra, Kastl, 15er Ritzl etc. Aber ganz ehrlich, das beste war in meinen Augen diese Fahrwerksabstimmung (obwohl ich alles andere natürlich auch nicht missen möchte

Lange Rede kurzer Sinn: ich kann jedem empfehlen das Fahrwerk machen zu lassen wenn er damit nicht voll zufrieden ist auch wenn es halt wieder einiges kostet und könnte ich noch einmal von vorne beginnen würde ich ganz klar damit anfangen und erst dann mehr Leistung rauskitzeln. Sind aber natürlich nur meine Eindrücke und persönliche Meinung.
Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
Moin Tinu,
danke für Deinen Bericht. Wo hast du dein Setup machen lassen.
Ich hatte bis vor kurzen eine Superduke und hatte mir das Fahrwerk damals auch überarbeiten lassen. Die SDR war danach ein anderes Motorrad.
Man konnte sie härter einstellen und trotzdem hat sie feinfühliger reagiert. Bei mir wurden u.a. damals andere Shims verbaut, poliert usw.
knapp 1000 Euro hatte es bei der SDR gekoset, war aber wie du schon schreibst die Sinnvollste Investition.
Weisst Du was alles gemacht wurde?
danke für Deinen Bericht. Wo hast du dein Setup machen lassen.
Ich hatte bis vor kurzen eine Superduke und hatte mir das Fahrwerk damals auch überarbeiten lassen. Die SDR war danach ein anderes Motorrad.
Man konnte sie härter einstellen und trotzdem hat sie feinfühliger reagiert. Bei mir wurden u.a. damals andere Shims verbaut, poliert usw.
knapp 1000 Euro hatte es bei der SDR gekoset, war aber wie du schon schreibst die Sinnvollste Investition.
Weisst Du was alles gemacht wurde?
Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
Hi AmStaff,
ich habe das hier in der Schweiz bei Motoshop Zachmann machen lassen, wär für mich der nächste Spezialist. Die haben die Rohre aufpoliert, die Federvorspannung verändert, andere Shims verbaut und noch zwei drei andere Kleinigkeiten gemacht wie das Öl gewechselt etc.
Gekostet hat das Ganze knapp 850 Euro was natürlich nicht gerade wenig ist. Die Schweiz ist halt leider ein teures Pflaster. Aber eben, gelohnt hat sich das für mich auf jeden Fall!
ich habe das hier in der Schweiz bei Motoshop Zachmann machen lassen, wär für mich der nächste Spezialist. Die haben die Rohre aufpoliert, die Federvorspannung verändert, andere Shims verbaut und noch zwei drei andere Kleinigkeiten gemacht wie das Öl gewechselt etc.
Gekostet hat das Ganze knapp 850 Euro was natürlich nicht gerade wenig ist. Die Schweiz ist halt leider ein teures Pflaster. Aber eben, gelohnt hat sich das für mich auf jeden Fall!
Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
endlich hat hier mal einer geblickt dass Tuning beim Fahrwerk beginnt und nicht beim MotorTinu3000 hat geschrieben:
Auch ich habe wie viele in diesem Forum einiges meiner 16er SM gemacht wie Akkra, Kastl, 15er Ritzl etc. Aber ganz ehrlich, das beste war in meinen Augen diese Fahrwerksabstimmung (obwohl ich alles andere natürlich auch nicht missen möchte) Ich habe das Gefühl erst jetzt kann ich sie sagen wir mal annähernd ausfahren und das macht irre Spass!

Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
Ich hatte meine SDR damals bei GL Suspension machen lassen. Preislich lag sie glaube noch etwas drüber.
Aber es hatte sich gelohnt
Aber es hatte sich gelohnt
- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
@Tinu3000Er hat mir dann mal alles voll aufgemacht, also bis an den Anschlag weit über die Werte die für "Komfort" angegeben sind, was gemässe dem WP Spezialisten kein Problem ist. Bei der Gabel resultierte dann für mich schon ein deutlich besseres Ansprechverhalten,
Gut beschrieben. Ich wiege ca. 75kg (ja zu Weihnachten auch mal 77kg), und habe auch alles komplett aufgemacht. Feder hinten mit meinem Kumpel entsprechend eingestellt (Durchhang messen) und gefahren. Gabel hat jetzt 4 Klicks und Federbein ist bisher komplett offen. Und ich bin mit der Abstimmung zufrieden... und wenn nicht kann ich sowohl an der Gabel und am Federbein Änderungen vornehmen!

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
@konfu
Meinst du mit den 4 Klicks dann von links aus gesehen? Ich fahre zur Zeit Komfort Einstellung mit 20 Klicks von rechts aus gesehen. Das ist schonmal viel besser als wie es bei mir ab Werk war. War auf 14 und 12 eingestellt wenn ich mich nicht verzählt habe. Aber 15 wie für Standard angegeben waren es nicht.
Da ich nur 60kg wiege sollte ich vlt auch noch weiter öffnen. Mit schutzkleidung liege ich wohl so bei 70-72kg.
Hat das jemand zufällig für dieses Gewicht mal richtig eingestellt und kann die Werte dazu posten?
Meinst du mit den 4 Klicks dann von links aus gesehen? Ich fahre zur Zeit Komfort Einstellung mit 20 Klicks von rechts aus gesehen. Das ist schonmal viel besser als wie es bei mir ab Werk war. War auf 14 und 12 eingestellt wenn ich mich nicht verzählt habe. Aber 15 wie für Standard angegeben waren es nicht.
Da ich nur 60kg wiege sollte ich vlt auch noch weiter öffnen. Mit schutzkleidung liege ich wohl so bei 70-72kg.
Hat das jemand zufällig für dieses Gewicht mal richtig eingestellt und kann die Werte dazu posten?
- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
puffel, einfach mal alles aufmachen. Ist ja in der Bedienungsanleitung beschrieben. Falls dir die Einstellung nicht gefällt kannst du ja einstellen, mein Tipp immer Schrittweise und dann fahren!. Und falls echt nichts geht, kann ich mir zwar nicht vorstellen, kann man die Werkseinstellung wieder einstellen! 

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
Ganz ehrlich habe 701 ,2023, und wenn ich bei hoher Geschwindigkeit Eine Bodenwelle erwische, fliegt man fast runter, also WP Fede r ung geht gar nicht, kann man die WP Scheisse nicht direkt weglassen , und Starrahmen machen
Re: Fahrwerksabstimmung 701 SM
Falsches Forum, uralter Thread, such Dir hilfe bei jemandem der sich mit Fahrwerkseinstellung auskennt.