Licht schwach
Moderator: Moderatoren
Licht schwach
Moin,
ich habe eine (vielleicht doofe) Frage:
Weshalb leuchtet mein Abblendlicht von jetzt auf gleich während der Fahrt nur noch sehr schwach?
Ganz plötzlich war der Lichtkegel weg, die Birne leuchtete aber eben noch schwach weiter..
Wenn die Birne durch sein sollte, dürfte sie ja eigentlich gar nicht mehr leuchten, oder?
(Fernlicht geht normal.)
Was könnte das Problem sein?
Und wenn ich einfach die Birne wechseln soll, steht in der Anleitung als Bezeichnung „ w5w w2 1x9 5d“. Da findet man viel im Netz - ist es egal, welche ich nehme?
Danke für eure Hilfe!
ich habe eine (vielleicht doofe) Frage:
Weshalb leuchtet mein Abblendlicht von jetzt auf gleich während der Fahrt nur noch sehr schwach?
Ganz plötzlich war der Lichtkegel weg, die Birne leuchtete aber eben noch schwach weiter..
Wenn die Birne durch sein sollte, dürfte sie ja eigentlich gar nicht mehr leuchten, oder?
(Fernlicht geht normal.)
Was könnte das Problem sein?
Und wenn ich einfach die Birne wechseln soll, steht in der Anleitung als Bezeichnung „ w5w w2 1x9 5d“. Da findet man viel im Netz - ist es egal, welche ich nehme?
Danke für eure Hilfe!
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Licht schwach
Die w5w w2 1x9 5d ist das Standlichtlamperl, nicht das Abblendlicht.
Abblend/Fernlicht wird eine H4 12V 60/55W Lampe sein. Auch da kannst du nehmen was du willst.
Steht aber in der Betriebsanleitung..
mfg Wolfgang
Abblend/Fernlicht wird eine H4 12V 60/55W Lampe sein. Auch da kannst du nehmen was du willst.
Steht aber in der Betriebsanleitung..
mfg Wolfgang
Re: Licht schwach
Hallo
Hatte ich im Urlaub auch. War die Birne defekt.
Kauf Osram Night Breaker.
Machen super Licht.
Gruß Matthias
Hatte ich im Urlaub auch. War die Birne defekt.
Kauf Osram Night Breaker.

Machen super Licht.
Gruß Matthias
Re: Licht schwach
Danke für eure Antworten!
Morgen kommt die Birne und wird direkt getauscht.
Morgen kommt die Birne und wird direkt getauscht.
Re: Licht schwach
Moin
Und das Problem gelöst ?
Oder ist es etwas anderes ?
Gruß Matthias
Und das Problem gelöst ?
Oder ist es etwas anderes ?
Gruß Matthias
Re: Licht schwach
Danke der Nachfrage - Problem gelöst.. Mir ist das ein bisschen peinlich, denn es war tatsächlich nur die Birne
. Ich wusste nicht, dass die H4 beides macht (Abblend- und Fernlicht). Fernlicht ging ja noch, was mich irritiert hatte. War halt nur das kleine Drähtchen durch..
Vielleicht aber trotzdem nochmal, falls jemand was weiß: Funktioniert die H4-Birne auch als LED? Habe das welche im Netz gesehen..
Und wenn ja, bekommt man dann Probleme mit der Rennleitung?

Vielleicht aber trotzdem nochmal, falls jemand was weiß: Funktioniert die H4-Birne auch als LED? Habe das welche im Netz gesehen..
Und wenn ja, bekommt man dann Probleme mit der Rennleitung?
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Licht schwach
Ja, da gibt es welche von Osram oder Philips, die funktionieren, allerdings ohne Zulassung.
Die billigen LED-Lampen kann man nicht empfehlen, da damit das Licht sehr stark gestreut wird.
Dementsprechend wird der Gegenverkehr stark geblendet, da das Licht nicht dort ankommt, wo man es braucht.
Empfehlenswert sind die Halogen Premiumversionen der großen Hersteller, z.B. Night Breaker Laser oder Racing Vision etc.
Die billigen LED-Lampen kann man nicht empfehlen, da damit das Licht sehr stark gestreut wird.
Dementsprechend wird der Gegenverkehr stark geblendet, da das Licht nicht dort ankommt, wo man es braucht.
Empfehlenswert sind die Halogen Premiumversionen der großen Hersteller, z.B. Night Breaker Laser oder Racing Vision etc.
Re: Licht schwach
Dem kann ich zustimmen!Dual-Sport hat geschrieben: ↑30.10.20 - 07:33 Ja, da gibt es welche von Osram oder Philips, die funktionieren, allerdings ohne Zulassung.
Die billigen LED-Lampen kann man nicht empfehlen, da damit das Licht sehr stark gestreut wird.
Dementsprechend wird der Gegenverkehr stark geblendet, da das Licht nicht dort ankommt, wo man es braucht.
Empfehlenswert sind die Halogen Premiumversionen der großen Hersteller, z.B. Night Breaker Laser oder Racing Vision etc.
LED billich (Doppelpack HB3 für 22,-€) ersetzt grad mal ein Teelicht. Und den Gegenverkehr blenden kannste mit den Dingern auch nicht.
Bei H4 Halogen schwöre ich auch auf Night Breaker!
Gruß-BRB
Re: Licht schwach
Cool, danke!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.12.20 - 12:07
- Motorrad: glx
Re: Licht schwach
Ich hätte dieselber Frage... Danke für die hilfsreiche Antworten
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Licht schwach
Welche Frage hast du denn?
- PSLiebhaber
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.12.20 - 12:59
- Motorrad: TE450 08
- Wohnort: Bremen
Re: Licht schwach
Oft sind es die simplen Dinge, die die Fragen aufwerfen. Aber das ist doch umso besser! Lieber nur die Birne austauschen, statt ne aufwendige Reparatur in Kauf nehmen zu müssen 

Grüße Björn
Re: Licht schwach
Moin Leute,
Ich grabe das Thema nochmal aus, da es inzwischen für die Osram H4 LED eine Zulassung zumindest für die Ktm 690 gibt. Wenn die Scheinwerfergenehmigungsnummer identisch sein sollte (muss ich noch prüfen), dann darf man sie auch offiziell auf der 701 fahren.
Hat jemand Erfahrung gesammelt mit dem Ding. Habe vor 2 Jahren am PKW die H7 LED eingebaut und bin begeistert.
Viele Grüße
Alex
Ich grabe das Thema nochmal aus, da es inzwischen für die Osram H4 LED eine Zulassung zumindest für die Ktm 690 gibt. Wenn die Scheinwerfergenehmigungsnummer identisch sein sollte (muss ich noch prüfen), dann darf man sie auch offiziell auf der 701 fahren.
Hat jemand Erfahrung gesammelt mit dem Ding. Habe vor 2 Jahren am PKW die H7 LED eingebaut und bin begeistert.
Viele Grüße
Alex
Re: Licht schwach
Hallo, ich habe die Philips H4-LED Ultinin Pro6000 HL Boost Gen2 in der KTM 690 eingebaut.
Für mich der Vorteil, dass die LED nach hinten keinen Kühlkörper mehr hat bzw. die Baumasse einer normalen H4-Lampe hat.
Ein-und Ausbau Wie ein Lampentausch. Helligkeit genial.
Reaktion beim TÜV vor 2 Wochen: aah -LED-Licht. Es wurde auf meinen Hinweis mit der Zulassung sihe Aufkleber einfach abgewunken. Alles gut.
Die Prüfnummer der Husky hat als Prüfnummer E9 - die KTM E13.
Der TÜV hat dies nicht geprüft.
Für mich der Vorteil, dass die LED nach hinten keinen Kühlkörper mehr hat bzw. die Baumasse einer normalen H4-Lampe hat.
Ein-und Ausbau Wie ein Lampentausch. Helligkeit genial.
Reaktion beim TÜV vor 2 Wochen: aah -LED-Licht. Es wurde auf meinen Hinweis mit der Zulassung sihe Aufkleber einfach abgewunken. Alles gut.
Die Prüfnummer der Husky hat als Prüfnummer E9 - die KTM E13.
Der TÜV hat dies nicht geprüft.