Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Moderator: Moderatoren
Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Hallo Leute,
hab mir letztes Jahr doch keine mehr gekauft, aber Spiele jetzt wieder mit dem Gedanken.
Hab heute mit dem Händler telefoniert und der könnte mit dir 2024er für 4500,- anbieten.
Zu den neueren Modellen liest man noch nicht soviele Erfahrungen bzgl Kinderkrankheiten und über Zuverlässigkeit usw.
Gibt's hier schon Leute die eine haben und bisschen was berichten können?
Gruß Christopher
hab mir letztes Jahr doch keine mehr gekauft, aber Spiele jetzt wieder mit dem Gedanken.
Hab heute mit dem Händler telefoniert und der könnte mit dir 2024er für 4500,- anbieten.
Zu den neueren Modellen liest man noch nicht soviele Erfahrungen bzgl Kinderkrankheiten und über Zuverlässigkeit usw.
Gibt's hier schon Leute die eine haben und bisschen was berichten können?
Gruß Christopher
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Die 24er ist ne „neue“ ktm…

Lt. Tests hat sie eine schwammige Vorderradbremse, der Motor marginal mehr Bums, dafür sind 162kg vollgetankt Geschichte.
Die, die zu einem (nach ktm-Maßstäben) ausgereiften Bike greifen wollen ist im Moment BJ 2023 Ende der Fahnenstange.
Wer keine Angst vor Early Adaptor Erfahrungen hat kann bedenkenlos zuschlagen
In Summe ist die neue schwerer und größer. Ich hätte sie definitiv nicht auf dem Schirm
Lt. Tests hat sie eine schwammige Vorderradbremse, der Motor marginal mehr Bums, dafür sind 162kg vollgetankt Geschichte.
Die, die zu einem (nach ktm-Maßstäben) ausgereiften Bike greifen wollen ist im Moment BJ 2023 Ende der Fahnenstange.
Wer keine Angst vor Early Adaptor Erfahrungen hat kann bedenkenlos zuschlagen
In Summe ist die neue schwerer und größer. Ich hätte sie definitiv nicht auf dem Schirm
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Der neue Motor hat jetzt echte 390 ccm und soll unten rum mehr Drehmoment haben und damit etwas schaltfauler zu fahren sein.
Ich würde mal in ktm 390 foren nach erfahrungen fragen da die hardware der aktuellen Duke 390 entspricht.
Ich würde mal in ktm 390 foren nach erfahrungen fragen da die hardware der aktuellen Duke 390 entspricht.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Optisch fand ich die alte auch bisschen schöner...hab mich nur verunsichern lassen, da der Händler zu mir sagte, er sei froh dass die alten weg sind, die neue wäre das wesentlich bessere Bike...klar der will die neue verkaufen.
Also ihr meint von der Zuverlässigkeit wäre die 23er am besten, weil die am meisten ausgereift ist?
Also ihr meint von der Zuverlässigkeit wäre die 23er am besten, weil die am meisten ausgereift ist?
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Ja
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Die sitzposition mit den stummel lenkern der bisherigen Vitpilen 401 muss man aber wollen - da ist das aktuelle Modell deutlich anders aufgestellt - abgesehen von nun völlig anderen Design.
Wo wir bei Geschmacksachen sind - die Speichenräder der vorherigen Generationen sind für meinen Geschmack viel schöner - dafür ist der Tacho nur was für Leute die das Kleingedruckte auch lesen können… mir persönlich hat das minimalistische Design der ersten 401 Serie am besten gefallen - dafür war ich dann auf die einstellbaren Gabeln der späteren Serien neidisch.
Ich hätte keine übermäßigen Bedenken was die Zuverlässigkeit angeht - der indische Produzent hat bisher gut abgeliefert…
Wo wir bei Geschmacksachen sind - die Speichenräder der vorherigen Generationen sind für meinen Geschmack viel schöner - dafür ist der Tacho nur was für Leute die das Kleingedruckte auch lesen können… mir persönlich hat das minimalistische Design der ersten 401 Serie am besten gefallen - dafür war ich dann auf die einstellbaren Gabeln der späteren Serien neidisch.
Ich hätte keine übermäßigen Bedenken was die Zuverlässigkeit angeht - der indische Produzent hat bisher gut abgeliefert…
- HorAtt77
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 10.11.24 - 10:20
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Chemnitz
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
...dem stimme ich voll und ganz zu.2vclassic hat geschrieben: ↑02.03.25 - 09:34 Die sitzposition mit den stummel lenkern der bisherigen Vitpilen 401 muss man aber wollen - da ist das aktuelle Modell deutlich anders aufgestellt - abgesehen von nun völlig anderen Design.
Wo wir bei Geschmacksachen sind - die Speichenräder der vorherigen Generationen sind für meinen Geschmack viel schöner - dafür ist der Tacho nur was für Leute die das Kleingedruckte auch lesen können… mir persönlich hat das minimalistische Design der ersten 401 Serie am besten gefallen - dafür war ich dann auf die einstellbaren Gabeln der späteren Serien neidisch.
Ich hätte keine übermäßigen Bedenken was die Zuverlässigkeit angeht - der indische Produzent hat bisher gut abgeliefert…
PS. Stummellenker... Ich komme damit super klar.
Wenn nicht, dann gibt es das Umbaukit.
Gruß Attila
Gruß Attila
So viel Spaß mit 373 ccm

So viel Spaß mit 373 ccm

Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Die erste Generation gefällt mir auch sehr, aber momentan nix im Umkreis zu bekommen oder oft zu fast dem Neupreis der neueren.2vclassic hat geschrieben: ↑02.03.25 - 09:34 Die sitzposition mit den stummel lenkern der bisherigen Vitpilen 401 muss man aber wollen - da ist das aktuelle Modell deutlich anders aufgestellt - abgesehen von nun völlig anderen Design.
Wo wir bei Geschmacksachen sind - die Speichenräder der vorherigen Generationen sind für meinen Geschmack viel schöner - dafür ist der Tacho nur was für Leute die das Kleingedruckte auch lesen können… mir persönlich hat das minimalistische Design der ersten 401 Serie am besten gefallen - dafür war ich dann auf die einstellbaren Gabeln der späteren Serien neidisch.
Ich hätte keine übermäßigen Bedenken was die Zuverlässigkeit angeht - der indische Produzent hat bisher gut abgeliefert…
Die Generation sollte die beste Verarbeitung haben, da sie noch nicht in Indien gefertigt wurden glaub ich.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 77
- Registriert: 15.08.20 - 13:07
- Motorrad: Mz 1000 SF, Husky401
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Die einzige Version die man bedenkenlos kaufen kann ist das Modelljahr 2018- 2019 alles andere ist
mit sinnlosen Änderungen/Extras aufgeweicht und um den Preis halten zu können mussten Sie eben massiv an der Qualität sparen, daher Fertigung in Indien.
Eine einstellbare Gabel brauchen gut 80% der Leute eh nicht, weil Sie die niemals einstellen und es auch nicht können.
Der Blipper ist ebenfalls vollkommen Schwachsinn, es ist nun mal keine Rennsportmaschine. Wer fahren kann, schaltet mit Kupplung mind. genauso schnell wie mit Blipper.
Alle anderen Anpassungen wie Bunte bewegte Bildchen im Tacho oder Verlängerung des Heckrahmens haben dem Modell nicht wirklich eine Verbesserung beschert.
mit sinnlosen Änderungen/Extras aufgeweicht und um den Preis halten zu können mussten Sie eben massiv an der Qualität sparen, daher Fertigung in Indien.
Eine einstellbare Gabel brauchen gut 80% der Leute eh nicht, weil Sie die niemals einstellen und es auch nicht können.
Der Blipper ist ebenfalls vollkommen Schwachsinn, es ist nun mal keine Rennsportmaschine. Wer fahren kann, schaltet mit Kupplung mind. genauso schnell wie mit Blipper.
Alle anderen Anpassungen wie Bunte bewegte Bildchen im Tacho oder Verlängerung des Heckrahmens haben dem Modell nicht wirklich eine Verbesserung beschert.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Aussehen ist subjektiv. Aber insgesamt ist die 24er praktisch ein anderes Motorrad. Motor,Tank, Kombiinstrument und Speedlimiter sind schon wichtige Unterscheidungsmerkmale.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Die Modelle bis 2019 haben sicher ihre Berechtigung.
Besser als die Nachfolgemodelle sind sie definitiv nicht.
Diese Phobie, dass alles neue Unfug ist? Hängt mir ziemlich zum Hals raus.
„Blipper gehört…
Display ist
Bunti-Klicki -Igitt!“
Wer sich in solchen Aussagen ergeht müsste eigentlich… Aber nee, es liegt mir fern das zu kommentieren
Fakt ist, der Blipper ist extrem angenehm -jedenfalls im Vergleich zu ohne -und? Hat mit Rennsport nichts zu tun. Und selbst wenn, was daran ist verkehrt? -Ach ja, vergessen. Passt so manchem nicht.
Wie auch immer.
Ich Blippere fröhlich vor mich hin. Wichtig ist eigentlich nur, dass beim runter schalten ggf. vorher ein kurzer Gasstoß zu geben ist, sonst mag das Getriebe manchmal nicht schalten.
Ich möchte auf 95% ohne Kupplungsgriff schon lange nicht mehr verzichten. Abgesehen davon ist es Getriebe schonender. Wers nicht glaubt, weil eine andere Meinung, einfach mal die Internetsuche bemühen. Der Jan Stecher hat da ein interessantes YT-Video zu veröffentlicht.
Ach ja. Einstellbare Gabel: Pfui! Wie in aller Welt kommt man zu einer solchen Aussage?
Ich kann da echt nur mit dem… Nein, wollte ja nix dazu sagen.
Das erste, was ich am SmørreBøke 401 änderte war die Dämpfung vorne. 3 Tacken geschlossen und das Teil sackt beim Bremsen deutlich weniger ein und bleibt erheblich stabiler. Nur weil es Leuz gibt, die das nicht machen, brauchts das also nicht? Interessanter Einwand
Das einzige, das mir an der neuen sofort gefällt ist der etwas größere Tank und natürlich das Display. Die Anzeige der bis 2023er Modelle ist, wie weiter oben, überaus intelligent beschrieben, was für Leute, die das Kleigedruckte lesen können. Ich möchte hinzufügen, und für die, die eine vollkommen unlogische Menüstruktur und Programmier-Bevormundung ertragen können.
Beispiel:
Stell den Trip1 Zähler beim Tannken auf Null, lass ihn anzeigen, dass du deine Fahrststrecke siehst, bei 9,5 L Tank absolut unverzichtbar.
Zack.
Das Programm ist der Ansicht, das haste jetzt lang genug gesehen. Jetzt wird statt des KM-Stands, die überaus essentielle Info „Info“ angezeigt. Ja echt. Steht nur „Info“ da.
Ist wohl für die gedacht, die nicht erkennen, dass das Display mittig was neues zu bieten hat. Z.B. “Sidestand“ oder „Killswitch“ oder „Low fuel“ letzteres bei knapp über 100 Km(!!!)
Na und? Dann drücks doch einfach weg.
Ja klar.
Da es keine Lenkerschalter gibt, sondern nur unfassbar (im wahrsten Sinne) Taster am Display… da kannste dann mit deinen Handschuhen während der Fahrt Verrenkungen machen. Erst suchste den oberen, dann den unteren Taster. Dann drückste drauf. Wennsde Pech hast verdeckste mit deinen Handschuhen den Bereich, den du einstellen willst. Also alles nicht nur fummelig, tlw. auch noch blind.
Das nenne ich verbesserungswürdig -Klicki-Bunti-Pfui? da käm ich im Traum nicht drauf.
Unterm Strich wäre mir da was intelligenters (Beispiel duke390) klar lieber.
Vor dem Hintergrund, dass es die 401 aber unfassbar günstig gibt, schlucke ich diese Kröte. Genau wie den fehlenden (inzw. nachgerüsteten) Warnblinker.
Und nicht zu vergessen 162kg vollgetankt und eine ausgereiftere Technik. Und wer jetzt gegen Indien wettert, der sollte sich mal wirklich richtig schlau machen. Diese „indische Qualität“ ist der aus Ösiland (erst recht von ktm) Haus hoch überlegen. Zumal von einem, wenn nicht sogar dem, Welt größten Motorrad Hersteller.
Besser als die Nachfolgemodelle sind sie definitiv nicht.
Diese Phobie, dass alles neue Unfug ist? Hängt mir ziemlich zum Hals raus.
„Blipper gehört…
Display ist
Bunti-Klicki -Igitt!“
Wer sich in solchen Aussagen ergeht müsste eigentlich… Aber nee, es liegt mir fern das zu kommentieren
Fakt ist, der Blipper ist extrem angenehm -jedenfalls im Vergleich zu ohne -und? Hat mit Rennsport nichts zu tun. Und selbst wenn, was daran ist verkehrt? -Ach ja, vergessen. Passt so manchem nicht.
Wie auch immer.
Ich Blippere fröhlich vor mich hin. Wichtig ist eigentlich nur, dass beim runter schalten ggf. vorher ein kurzer Gasstoß zu geben ist, sonst mag das Getriebe manchmal nicht schalten.
Ich möchte auf 95% ohne Kupplungsgriff schon lange nicht mehr verzichten. Abgesehen davon ist es Getriebe schonender. Wers nicht glaubt, weil eine andere Meinung, einfach mal die Internetsuche bemühen. Der Jan Stecher hat da ein interessantes YT-Video zu veröffentlicht.
Ach ja. Einstellbare Gabel: Pfui! Wie in aller Welt kommt man zu einer solchen Aussage?
Ich kann da echt nur mit dem… Nein, wollte ja nix dazu sagen.
Das erste, was ich am SmørreBøke 401 änderte war die Dämpfung vorne. 3 Tacken geschlossen und das Teil sackt beim Bremsen deutlich weniger ein und bleibt erheblich stabiler. Nur weil es Leuz gibt, die das nicht machen, brauchts das also nicht? Interessanter Einwand
Das einzige, das mir an der neuen sofort gefällt ist der etwas größere Tank und natürlich das Display. Die Anzeige der bis 2023er Modelle ist, wie weiter oben, überaus intelligent beschrieben, was für Leute, die das Kleigedruckte lesen können. Ich möchte hinzufügen, und für die, die eine vollkommen unlogische Menüstruktur und Programmier-Bevormundung ertragen können.
Beispiel:
Stell den Trip1 Zähler beim Tannken auf Null, lass ihn anzeigen, dass du deine Fahrststrecke siehst, bei 9,5 L Tank absolut unverzichtbar.
Zack.
Das Programm ist der Ansicht, das haste jetzt lang genug gesehen. Jetzt wird statt des KM-Stands, die überaus essentielle Info „Info“ angezeigt. Ja echt. Steht nur „Info“ da.
Ist wohl für die gedacht, die nicht erkennen, dass das Display mittig was neues zu bieten hat. Z.B. “Sidestand“ oder „Killswitch“ oder „Low fuel“ letzteres bei knapp über 100 Km(!!!)
Na und? Dann drücks doch einfach weg.
Ja klar.
Da es keine Lenkerschalter gibt, sondern nur unfassbar (im wahrsten Sinne) Taster am Display… da kannste dann mit deinen Handschuhen während der Fahrt Verrenkungen machen. Erst suchste den oberen, dann den unteren Taster. Dann drückste drauf. Wennsde Pech hast verdeckste mit deinen Handschuhen den Bereich, den du einstellen willst. Also alles nicht nur fummelig, tlw. auch noch blind.
Das nenne ich verbesserungswürdig -Klicki-Bunti-Pfui? da käm ich im Traum nicht drauf.
Unterm Strich wäre mir da was intelligenters (Beispiel duke390) klar lieber.
Vor dem Hintergrund, dass es die 401 aber unfassbar günstig gibt, schlucke ich diese Kröte. Genau wie den fehlenden (inzw. nachgerüsteten) Warnblinker.
Und nicht zu vergessen 162kg vollgetankt und eine ausgereiftere Technik. Und wer jetzt gegen Indien wettert, der sollte sich mal wirklich richtig schlau machen. Diese „indische Qualität“ ist der aus Ösiland (erst recht von ktm) Haus hoch überlegen. Zumal von einem, wenn nicht sogar dem, Welt größten Motorrad Hersteller.
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Ich denk ich schau mir die neue trotzdem mal an. Kann man in Live ja besser beurteilen. Mein Händler hat jetzt noch ne gebrauchte Svartpilen von 23 rein bekommen, dann hab ich direkten Vergleich. Die neue kostet jetzt 4585,- und die gebrauchte mit 2700km kostet knapp 3800,-.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Sieh zu, dass du sie beide direkt hintereinander fahren kannst.
Übrigens.
ne neue Vitpilen mit orig. Svartpilen-Lenker bekommst du aktuell für 3.480,-
Das lohnt schon.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorbike
Übrigens.
ne neue Vitpilen mit orig. Svartpilen-Lenker bekommst du aktuell für 3.480,-
Das lohnt schon.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorbike
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Das stimmt, die ist bei meinem Händler leider schon weg...zwecks Garantie usw würde ich am liebsten dort was kaufen.
Wie ist es allgemein mit der Zuverlässigkeit der Vit und Svartpilens?
Man liest halt immer wieder im Netz von Elektronik Problemen und Ausfällen...hier im Forum ist es mir jedoch noch nicht so stark aufgefallen. Sind das nur Einzelfälle oder lässt die Qualität zu wünschen übrig?
Die Preis Leistung ist ja wirklich unschlagbar, das einzige was mich noch zögern lässt, ist der Gedanke daran, dass ich nachher ein Problem Bike hab, mit andauernden Ausfällen hab.
Sogar beim Test von 1000ps TV muckte der Seitenständerschalter rum
Wie ist es allgemein mit der Zuverlässigkeit der Vit und Svartpilens?
Man liest halt immer wieder im Netz von Elektronik Problemen und Ausfällen...hier im Forum ist es mir jedoch noch nicht so stark aufgefallen. Sind das nur Einzelfälle oder lässt die Qualität zu wünschen übrig?
Die Preis Leistung ist ja wirklich unschlagbar, das einzige was mich noch zögern lässt, ist der Gedanke daran, dass ich nachher ein Problem Bike hab, mit andauernden Ausfällen hab.
Sogar beim Test von 1000ps TV muckte der Seitenständerschalter rum
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Quickshifter und Blipper ist meiner Meinung nach ein absolutes Muss bei dem Bike. Ohne würde ich mir das Teil nicht kaufen (betrifft eigentlich jede Maschine). Wenn man das einmal hatte will man nicht mehr ohne.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 77
- Registriert: 15.08.20 - 13:07
- Motorrad: Mz 1000 SF, Husky401
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Herrlich wie sich jemand hier massiv angefasst fühlt, dabei war nie die Rede von ihm.
Nö, alles Neue ist kein Unfug, nur man darf auch realistisch beleuchten, was von den sog. Neuerungen unnütz ist und was nicht.
Na immer raus mit der Meinung ist ja ein offenes Forum. Ist schon lustig die Ausbrüche zu sehen. Natürlich ist 2023 soooo viel Besser und deswegen wird in jedem zweiten Post versucht irgendwas zu "verbessern" an dem Gerät. Aber zum Glück sind solche Experten an Bord die mit extrem hochwertigem Tuning alles aus der Maschine heraus holen. Frei nach dem Motto... machen wir kleinere Spiegel dran läuft die Karre noch 10km/h mehr. Eine echte sinnvolle technische Aussage zum Mopped habe ich noch nicht gelesen.
Auf jeden Fall ist ein Blipper viel schonender für das Getriebe, sagt sogar mein Urologe. Ganz wunderbar. Ich kann ein synchronisiertes Getriebe auch ohne Kupplung hoch schalten und wie viele machen das? Aha...
Man muss den Punkt mit der einstellbaren Gabel mal richtig lesen und durchdenken bevor man die Pfoten auf die Tastatur legt.
3 Klicks, Was ? Zugstufe, Druckstufe? Ein Fahrwerk richtig einzustellen bedarf einiges an Messungen am besten durch eine zweite Person (da der Fahrer ja auf dem Motorrad sitzt), nur so bekommt man ein Ergebnis das in allen Fahr Situationen taugt. Niemand hat etwas davon wenn die Maschine bei einer Ausweichbewegung, hartem Bremsen, unebener Fahrbahn, hoher Geschwindigkeit plötzlich springt, wegtaucht oder sonstiges Die Gabel und das Federbein müssen aufeinander abgestimmt werden und nicht:
" 3 tacken geschlossen..." Am Besten mal eine Youtube- Motorradwerkstatt befragen...
Hmm und nun noch das allseits gehasste Display. Komisch die meisten kommen damit einfach zurecht. Klar wann bedient man daran auch mal was. Mal die Tageskilometer nach dem Tanken zurück setzten und vllt 2 mal im Jahr die Uhr einstellen.
Nein es muss " Bunti -klicki- Igitt" (Wortwahl eines anderen Users) sein und das möglichst vom Lenker aus zu bedienen. Denn es geht ja nicht ums Fahren sondern wie ich irgendwas im Bordcomputer einstellen kann.
Wer kennt sie nicht die gute Indische Qualität. Sicher es gibt Produkte aus Indien die sind super und Ihr Geld absolut wert. Aber nun schauen wir mal im Zusammenhang mit dem Motorradhersteller drauf. 2018-19 kostete die Maschine knapp 6000€ ab 2020 wurde es weniger nur noch knapp 5500€ trotz neu hinzu gefügter Extras und die neue wird sogar unter 5000€ angeboten. Hmm also mal den Kopf angemacht und überlegt... Es kommen neue Extras in die Maschinen und Sie müssen um die halbe Welt geschifft werden und kosten Trotzdem weniger als zur Einführung des Modells welches aus Mattighofen kam..... Wo hat KTM da gespart ? An seinem Gewinn? Na mit Sicherheit nicht und der Arbeitslohn in Indien dürfte wohl seit 2020 auch nicht gefallen sein. Also kann nun die Qualität schlechter sein damit es einen Sinn ergibt. Das kann man an vielen Stellen am Motorrad eben auch sehen, na ja wenn man will....
Ich habe keine Lust mich hier mit irgendwem zu streiten. Jeder kann seine Meinung vertreten wie er mag und so soll es in einem Forum auch sein.
Meine Aussagen waren meine Meinung und keine absoluten Aussagen. Zu einer geäußerten Meinung gibt es eben auch mal Gegenwind, ich für meinen Teil kann damit umgehen.
Ansonsten würde ich dem Thread Ersteller auch raten sich einfach beim Händler von dem zu Überzeugen was er kaufen möchte. Letztendlich zählt der eigene Eindruck am meisten.
Nö, alles Neue ist kein Unfug, nur man darf auch realistisch beleuchten, was von den sog. Neuerungen unnütz ist und was nicht.
Na immer raus mit der Meinung ist ja ein offenes Forum. Ist schon lustig die Ausbrüche zu sehen. Natürlich ist 2023 soooo viel Besser und deswegen wird in jedem zweiten Post versucht irgendwas zu "verbessern" an dem Gerät. Aber zum Glück sind solche Experten an Bord die mit extrem hochwertigem Tuning alles aus der Maschine heraus holen. Frei nach dem Motto... machen wir kleinere Spiegel dran läuft die Karre noch 10km/h mehr. Eine echte sinnvolle technische Aussage zum Mopped habe ich noch nicht gelesen.
Auf jeden Fall ist ein Blipper viel schonender für das Getriebe, sagt sogar mein Urologe. Ganz wunderbar. Ich kann ein synchronisiertes Getriebe auch ohne Kupplung hoch schalten und wie viele machen das? Aha...
Man muss den Punkt mit der einstellbaren Gabel mal richtig lesen und durchdenken bevor man die Pfoten auf die Tastatur legt.
3 Klicks, Was ? Zugstufe, Druckstufe? Ein Fahrwerk richtig einzustellen bedarf einiges an Messungen am besten durch eine zweite Person (da der Fahrer ja auf dem Motorrad sitzt), nur so bekommt man ein Ergebnis das in allen Fahr Situationen taugt. Niemand hat etwas davon wenn die Maschine bei einer Ausweichbewegung, hartem Bremsen, unebener Fahrbahn, hoher Geschwindigkeit plötzlich springt, wegtaucht oder sonstiges Die Gabel und das Federbein müssen aufeinander abgestimmt werden und nicht:
" 3 tacken geschlossen..." Am Besten mal eine Youtube- Motorradwerkstatt befragen...
Hmm und nun noch das allseits gehasste Display. Komisch die meisten kommen damit einfach zurecht. Klar wann bedient man daran auch mal was. Mal die Tageskilometer nach dem Tanken zurück setzten und vllt 2 mal im Jahr die Uhr einstellen.
Nein es muss " Bunti -klicki- Igitt" (Wortwahl eines anderen Users) sein und das möglichst vom Lenker aus zu bedienen. Denn es geht ja nicht ums Fahren sondern wie ich irgendwas im Bordcomputer einstellen kann.
Wer kennt sie nicht die gute Indische Qualität. Sicher es gibt Produkte aus Indien die sind super und Ihr Geld absolut wert. Aber nun schauen wir mal im Zusammenhang mit dem Motorradhersteller drauf. 2018-19 kostete die Maschine knapp 6000€ ab 2020 wurde es weniger nur noch knapp 5500€ trotz neu hinzu gefügter Extras und die neue wird sogar unter 5000€ angeboten. Hmm also mal den Kopf angemacht und überlegt... Es kommen neue Extras in die Maschinen und Sie müssen um die halbe Welt geschifft werden und kosten Trotzdem weniger als zur Einführung des Modells welches aus Mattighofen kam..... Wo hat KTM da gespart ? An seinem Gewinn? Na mit Sicherheit nicht und der Arbeitslohn in Indien dürfte wohl seit 2020 auch nicht gefallen sein. Also kann nun die Qualität schlechter sein damit es einen Sinn ergibt. Das kann man an vielen Stellen am Motorrad eben auch sehen, na ja wenn man will....
Ich habe keine Lust mich hier mit irgendwem zu streiten. Jeder kann seine Meinung vertreten wie er mag und so soll es in einem Forum auch sein.
Meine Aussagen waren meine Meinung und keine absoluten Aussagen. Zu einer geäußerten Meinung gibt es eben auch mal Gegenwind, ich für meinen Teil kann damit umgehen.
Ansonsten würde ich dem Thread Ersteller auch raten sich einfach beim Händler von dem zu Überzeugen was er kaufen möchte. Letztendlich zählt der eigene Eindruck am meisten.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Ja klar, ich Kauf ja nix blind, aber es ist ja trotzdem sinnvoll zu wissen, was für Kinderkrankheiten und Probleme ein Moped hat bevor ich es kaufen.Vor Ort kann ich ja nur die Verarbeitung an sich sehen und wie es fährt, aber wie Zuverlässig es ist weiß ich ja nur durch Erfahrungen anderer.
4500,- ist jetzt das Angebot des 24er Modells, letztes Jahr als es raus kam kostete sie ja noch 2000,- mehr,...was ich auch zuviel fand, aber bei 4500,- überleg ich jetzt schon.
4500,- ist jetzt das Angebot des 24er Modells, letztes Jahr als es raus kam kostete sie ja noch 2000,- mehr,...was ich auch zuviel fand, aber bei 4500,- überleg ich jetzt schon.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
So ist das alsobenzolkonium hat geschrieben: ↑04.03.25 - 07:32 Herrlich wie sich jemand hier massiv angefasst fühlt, dabei war nie die Rede von ihm.
Ich habe keine Lust mich hier mit irgendwem zu streiten. Jeder kann seine Meinung vertreten wie er mag und so soll es in einem Forum auch sein.
Jeder kann seine Meinung… das gilt dann für…? Lass mich raten…
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Wie seht ihr das mit dem Thema der KTM Insolvenz?
Denk mal das ist mit ein Grund für die guten Angebote, da sie die vollen Lager leer bekommen müssen.
Laut KTM soll sich ja an Verfügbarkeit der Ersatzteile usw für Kunden nichts ändern...aber das wäre auch noch so ein Thema ob ich mir jetzt noch was sie vom Hause KTM kaufen soll.
Denk mal das ist mit ein Grund für die guten Angebote, da sie die vollen Lager leer bekommen müssen.
Laut KTM soll sich ja an Verfügbarkeit der Ersatzteile usw für Kunden nichts ändern...aber das wäre auch noch so ein Thema ob ich mir jetzt noch was sie vom Hause KTM kaufen soll.
Re: Vitpilen Modell 2024/25 Erfahrungen
Gehe davon aus, dass KTM pleite ist. Du mußt Probleme bei der Garantie, der Ersatzteilversorgung und mit den Händlern einbeziehen. Es lohnt sich wirklich nur, eine KTM zu kaufen, wenn man das in Kauf nehmen will. Dadurch ist der Preis nicht mehr günstig und kann sich ins Gegenteil drehen.
Wenn du auch Gefallen an anderen Marken hasst, würde ich da zuschlagen.
Wenn du auch Gefallen an anderen Marken hasst, würde ich da zuschlagen.