Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Beitrag von quickie »

Mein SmørreBøke genehmigt sich scheinbar ganz ordentlich was.
Musste vor ca. 1.000Km geschätzte 800ml nachfüllen. Das war unterwegs an ner Tanke. Ohne Trichter. Ging etliches daneben. Auf die Idee nen provisorischen Papiertrichter zu biegen kam ich leider erst am Abend danach 🤦

Gestern gabs nen neuen Hinterreifen und da sah ich, dass schon „wieder“ nachfüllen angesagt ist.
War aber nicht in der Lage die Menge besser als „gefühlt 100-150ml einzuschätzen. Lag am zu kleinen Auslauf meines Trichters, der eingesetzten Dunkelheit im Hof und den schieren Ewigkeiten, bis sich der Trichter nach und nach leerte. Hab danach den Auslauf gekürzt, jetzt ist die Öffnung deutlich größer, für Gestern aber zu spät.

Wieviel ml Öl passen denn nu wirklich vom unteren Schauglasrand, bis zur „Max“-Markierung?
Und wieviel von „Min“ bis „Max“?
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Beitrag von HorAtt77 »

Bei 800ml war sie ja fast restlos leer :shock:
Solltest dich Mal auf die Suche nach dem Öl machen. Leck oder Verbrennung kommt ja nur in Frage :ka:

Gruß Attila
Gruß Attila :heba:

So viel Spaß mit 373 ccm :yes:
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Beitrag von walter-1 »

Korrekt Öl messen ist bei dem Motor eine wahre Herausforderung...
mal is gar nix zu sehen, mal is auf Max

bei 1,7 Lt. gesamt sind 800 schon viel...
ich hab bei beiden 390er Motoren bisher, noch nie Nachfüllen müssen
bei der Duke dachte ich auch anfangs mal, ich muss was Nachfüllen (ca.250ml) und siehe da...beim nächsten Ölwechsel kamen knapp 2 Lt. zum Vorschein...
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Beitrag von quickie »

Laut meinem Händler wäre 1Liter Öl auf 5tKm völlig ok bei nem 1-Zylinder. Da brauch ich kein Leck zu suchen 😂🤣

Und wieviel passt nun zw. Min und Max?

Ablesen ist übrigens recht einfach.
Brauchst halt mein hochpräzises, sondergefertigtes und akkurat untergestelltes „Stell-mich-gerade-Distanz-Ölstand-Ablese-Instrument“ (SmgDÖAI)
Dateianhänge
Husqvarna Svartpilen 401Öl-Mess-Einrichtung.jpg
Husqvarna Svartpilen 401Öl-Mess-Einrichtung.jpg (2.5 MiB) 2035 mal betrachtet
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Waldgetier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 98
Registriert: 19.06.24 - 15:01
Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)

Re: Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Beitrag von Waldgetier »

Kleiner Tipp bei, Ölverbrauch: Motul V300 15W-50
Seit diesem Öl habe ich keinen feststellbaren Ölverbrauch mehr.
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Beitrag von walter-1 »

quickie hat geschrieben: 16.02.25 - 00:27 Laut meinem Händler wäre 1Liter Öl auf 5tKm völlig ok bei nem 1-Zylinder.
das sagen sie alle und immer
quickie hat geschrieben: 16.02.25 - 00:27 Ablesen ist übrigens recht einfach.
na ja...das "Problem" sind halt die 2 Ölpumpen
wenn da die eine beim abstellen "so" stehen bleibt, läuft das Öl von oben nicht bis zum Schauglas
durch die kleine Menge insgesamt, is halt einmal Voll und beim nächsten mal Leer
quickie hat geschrieben: 16.02.25 - 00:27 Brauchst halt mein hochpräzises, sondergefertigtes und akkurat untergestelltes „Stell-mich-gerade-Distanz-Ölstand-Ablese-Instrument“ (SmgDÖAI)
oh, cool
hast du da einen Link dazu ???


:2w:
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Beitrag von walter-1 »

Waldgetier hat geschrieben: 16.02.25 - 20:06 Kleiner Tipp bei, Ölverbrauch: Motul V300 15W-50
Seit diesem Öl habe ich keinen feststellbaren Ölverbrauch mehr.
ich verwende was Komplet anderes und hab auch keinen Ölverbrauch :ka:
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Beitrag von quickie »

Wenn ihr so über euren Nicht-Ölverbrauch sprecht.
Wieviele Km habt ihr so abgespult?

Ich fülle seit letztem mal 15W50 Motul 5100 nach. Was bisher drin war kann ich nicht sagen, müsste ich auf der RE nachsehen.
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Waldgetier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 98
Registriert: 19.06.24 - 15:01
Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)

Re: Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Beitrag von Waldgetier »

Seit dem Umstieg auf Motul etwa 8tkm.
Bin Saisonfahrer, und das auch nur bei schönem Wetter. :2w:
(Wenn das etwas damit zu tun hat.)
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Ölstand/ Füllmenge 401 bis 23

Beitrag von walter-1 »

quickie hat geschrieben: 16.02.25 - 23:58 Wenn ihr so über euren Nicht-Ölverbrauch sprecht.
Wieviele Km habt ihr so abgespult?
Service jährlich nach... 4.300, 4.100, 3.800, 4.000, 3.900, 3.100, 1.800 (bei 390 + 401)
Antworten