Kickstarter für die Svartpilen 125

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

SbgRider
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.21 - 20:40
Motorrad: Svartpilen 125
Wohnort: Salzburg

Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von SbgRider »

Servus aus Salzburg,

da ich im Winter oder wenn es in der Nacht unter 5 Grad hat, meine Batterien (ja habe schon mehrere gestestet) immer nach 2-3 Tagen (Bike steht draußen an der Hausmauer mit Verdeck) immer soweit entleert (ca 12,2-12,4 Volt), dass sie meist nicht mehr anspringt. Sprich, der Anlasser dreht, das Ritzel geht aber nicht soweit raus, dass es den Motor mitnimmt.

Meine Werkstatt hat das Bike schon komplett durchgecheckt, da passt alles.

Nun zu meiner Frage und was mir echt weiterhelfen würde: Gibt es einen Umbaukit auf Kickstarter für die Svartpilen 125 bzw Duke 125 BJ 2022?

Hat da jemand Erfahrung? Leider hab ich im Netz nix passendes gefunden...

Danke und lg aus Salzburg
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von walter-1 »

SbgRider hat geschrieben: 25.12.24 - 21:42 Nun zu meiner Frage und was mir echt weiterhelfen würde: Gibt es einen Umbaukit auf Kickstarter für die Svartpilen 125 bzw Duke 125 BJ 2022?

Hat da jemand Erfahrung? Leider hab ich im Netz nix passendes gefunden...
Servus,
ich fürchte da wird's nix geben...
schau dir mal eine Explosionszeichnung von einem Kickstarter Motor an, die erforderlichen Teile bringst in unserem Motor nicht unter...
das wäre kein Umbau Kit sondern eine Neukonstruktion

kannst du nicht einen Batterie Wächter dort hin legen

:2w:
SbgRider
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.21 - 20:40
Motorrad: Svartpilen 125
Wohnort: Salzburg

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von SbgRider »

mhm, das hab ich fast befürchtet.
Nein, leider nicht..
Ich werd wohl damit leben müssen, wenns unter 3-5 Grad bekommt, dass die Batterie raus kommt und sie erst mal stillgelegt ist. Auch wenns zum Fahren hier in Salzburg ja perfekt noch ginge (kein Salz, Eis, Schnee)
Echt doof irgendwie, dass der Starter soviel Strom zieht, dass es bei kälteren Temperaturen die Batterie so in den Keller drückt.

Bei der Honda SH125i meiner Frau gibts solche Probleme nicht. Die steht gern mal 2-3 Wochen und springt auch bei -2 Grad dnan ohne Probleme an.
Waldgetier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 98
Registriert: 19.06.24 - 15:01
Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von Waldgetier »

Was für Batterien hast du durchgetestet?

Waren das alle die normalen Säure/Gel?

Kann mir vorstellen das du mit ner LiIon mehr Glück haben könntest...
SbgRider
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.21 - 20:40
Motorrad: Svartpilen 125
Wohnort: Salzburg

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von SbgRider »

Waren/sind Gel und AGM Batterien mit 8Ah.
Mhm, eine LiIon Batterie versagt doch auch eher bei tieferen Temperaturen oder?

Wie gesagt, das Problem habe ich nur, wenns kälter wird. im Frühjahr/Sommer/Herbst läuft und startet sie ohne Probleme:)
SbgRider
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.21 - 20:40
Motorrad: Svartpilen 125
Wohnort: Salzburg

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von SbgRider »

Zur Zeit habe ich diese verbaut bzw. im Büro stehen…
https://amzn.eu/d/jlg9ZlK
Waldgetier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 98
Registriert: 19.06.24 - 15:01
Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von Waldgetier »

SbgRider hat geschrieben: 26.12.24 - 09:33 Waren/sind Gel und AGM Batterien mit 8Ah.
Mhm, eine LiIon Batterie versagt doch auch eher bei tieferen Temperaturen oder?
Das würde ich jetzt nicht so pauschal behaupten.
Da eine LiIon einen höheren Kurzschlussstrom bereit stellen kann, würde ich sogar sagen das sie vom reinen Startvorgang her im Vorteil ist.

Wenn der Bock jetzt aber nicht gleich anspringt und ewig nuddelt, tja, dann wird's eng..
Benutzeravatar
moto_mixxer
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 05.05.24 - 11:00
Motorrad: VITPILEN 401

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von moto_mixxer »

Salut aus Nizza,

da könnte ein Ladegerät mit integrierter Starthilfe und integriertem Akku helfen. Es gibt auch reine Starthilfegeräte mit integriertem Akku.
Mach dich da mal schlau, wie man die an deine Svartpilen anschließen könnte, über ein bequemes externes Ladekabel etc.

DLzG Andreas
Wenn Männer nicht mehr spielen, sind sie TOT ;-)
SbgRider
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.21 - 20:40
Motorrad: Svartpilen 125
Wohnort: Salzburg

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von SbgRider »

moto_mixxer hat geschrieben: 26.12.24 - 10:12 Salut aus Nizza,

da könnte ein Ladegerät mit integrierter Starthilfe und integriertem Akku helfen. Es gibt auch reine Starthilfegeräte mit integriertem Akku.
Mach dich da mal schlau, wie man die an deine Svartpilen anschließen könnte, über ein bequemes externes Ladekabel etc.

DLzG Andreas
Servus nach Nizza:)
Ja, einen Booster als Starthilfe habe ich, den nehm ich sogar schon ab Oktober immer im Rucksack mit, damit ich wenns passiert, einfach anstecken kann. Ist halt immer echt mühsam, wenn ma eigentlich am Weg zur Arbeit ist und erst mal alles zerlegen darf und hoffen dass sie dann anspringt…
SbgRider
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.21 - 20:40
Motorrad: Svartpilen 125
Wohnort: Salzburg

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von SbgRider »

Andere Frage: Welche Batterie mit max Ah passt denn noch in die Svartpilen 125?
Hatte immer mit der 8Ah /12V rumprobiert… hält eine 10Ah oder gar eine 12Ah Battiere länger und besser die Spannung? Bzw würde so eine mit den Abmessungen noch reinpassen?
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3175
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von Dual-Sport »

Ich würde mal messen, ob da was unbemerkt Strom zieht, ist doch nicht normal, dass nach ein paar Tagen Standzeit die Batterie leer ist.
Ein paar Wochen sollten da schon möglich sein.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
SbgRider
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.21 - 20:40
Motorrad: Svartpilen 125
Wohnort: Salzburg

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von SbgRider »

Dual-Sport hat geschrieben: 26.12.24 - 10:52 Ich würde mal messen, ob da was unbemerkt Strom zieht, ist doch nicht normal, dass nach ein paar Tagen Standzeit die Batterie leer ist.
Ein paar Wochen sollten da schon möglich sein.
Jap, den Kriechstrom werde ich im neuen Jahr auf alle Fälle messen, wenns wieder zum Fahren ist. Was darf sie denn max an mA verbrauchen? Eig gar nix oder doch wie zb bei einem Auto?
SbgRider
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.21 - 20:40
Motorrad: Svartpilen 125
Wohnort: Salzburg

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von SbgRider »

Zwischendurch mal ein DANKE an euch und eure Tips:)👍🏻🏁
Benutzeravatar
HorAtt77
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 10.11.24 - 10:20
Motorrad: Vitpilen 401
Wohnort: Chemnitz

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von HorAtt77 »

Mahlzeit

Ist echt nicht normal, dass die Batterie so schnell abkackt.
Hast du rein zufällig eine USB Dose am Dauerplus?


Gruß Attila
Gruß Attila :heba:

So viel Spaß mit 373 ccm :yes:
SbgRider
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.21 - 20:40
Motorrad: Svartpilen 125
Wohnort: Salzburg

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von SbgRider »

HorAtt77 hat geschrieben: 26.12.24 - 11:41 Mahlzeit

Ist echt nicht normal, dass die Batterie so schnell abkackt.
Hast du rein zufällig eine USB Dose am Dauerplus?


Gruß Attila
Nö, alles original, ohne extra Verkabelungen.
Waldgetier
HVA-Ersttäter
Beiträge: 98
Registriert: 19.06.24 - 15:01
Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von Waldgetier »

Sag ich auch, da ist was faul...
Eventuell hat ja der Anlasser ne Macke...

Aber das es sooo schnell geht ist nicht normal. Zumal, das ist ja auch noch nicht wirklich kalt.
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von quickie »

Für mich klingt das nach Anlasser.
Ansonsten kommt nat. auch eine defekte/ zu schwache LiMa infrage.

Ich würde das auf alle Fälle noch mal reklamieren -hast du noch Garantie/ Gewährleistung?

Ne stärkere Batt. sollte zu finden sein
LiFePo o.ä. wird für unter 5° eher abgeraten.
Meine Suzi sprang damit aber immer an, auch nach ner Woche Standzeit bei 3-8°Gefrierpunkt-Touren mache ich derzeit nur mit der Svartpilen 401 und orig. Akku. Da hab ich bisher absolut keine Scwächen feststellen können.

Wörkaround
kannst ein Kabel mit SAE-Stecker an die Batt. hängen und unter der Sitzbank raus gucken lassen. Das Gegenstück an den StarthülfeBoosta und zack isses etwas weniger Äct mit Starthülfe
Vorm Start dem Booster 5 Minuten "Einfüll"-Zeit geben
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
SbgRider
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.21 - 20:40
Motorrad: Svartpilen 125
Wohnort: Salzburg

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von SbgRider »

quickie hat geschrieben: 26.12.24 - 18:01 Für mich klingt das nach Anlasser.
Ansonsten kommt nat. auch eine defekte/ zu schwache LiMa infrage.

Ich würde das auf alle Fälle noch mal reklamieren -hast du noch Garantie/ Gewährleistung?

Ne stärkere Batt. sollte zu finden sein
LiFePo o.ä. wird für unter 5° eher abgeraten.
Meine Suzi sprang damit aber immer an, auch nach ner Woche Standzeit bei 3-8°Gefrierpunkt-Touren mache ich derzeit nur mit der Svartpilen 401 und orig. Akku. Da hab ich bisher absolut keine Scwächen feststellen können.

Wörkaround
kannst ein Kabel mit SAE-Stecker an die Batt. hängen und unter der Sitzbank raus gucken lassen. Das Gegenstück an den StarthülfeBoosta und zack isses etwas weniger Äct mit Starthülfe
Vorm Start dem Booster 5 Minuten "Einfüll"-Zeit geben
Garantie ist leider schon vorbei. Naja im Sommer bzw bei warmen Temperaturen springt sie immer an, auch wenns mal 2 Wochen bei Sauwetter steht. Hab das Problem immer nur wenns kalt wird und mal 2-3 Tage steht.

Ja das mitn Kabel für den Booster hab ich schon am Plan, damit das wenns wieder sein sollte, leichter zu bewerkstelligen ist, guter Tip👍🏻👍🏻

Die Werkstatt hat damals alles kontrolliert und keine Defekte gefunden.
….einmal vor 2 Jahren ist sie mir in der Früh so abgesoffen dabei, dass der ÖAMTC sie Abends auch nicht mehr anbekam. Kerze war dann zu nass laut Werkstatt..
Tja…echt blöd, dass es keine neuen Motorräder mehr kehr Kickstarter gibt..😢
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von quickie »

Kickstarter werden überbewertet -wenn das Bike in Ordnung ist.

Überprüfe mal den Ladestrom.
Soweit isch weiß gibts an den 125ern gern mal Probleme mit defekten LiMas

Apropos nasse Kerze.
Auf keinen Fall Gas geben beim Starten!
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Benutzeravatar
quickie
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 13.09.24 - 12:18
Motorrad: Svart 401 (23)

Re: Kickstarter für die Svartpilen 125

Beitrag von quickie »

Wenn du ein SAE-Kabel nimmst,
suche nach einem „Verlängerungskabel“

das schneidest du dir passend in 2 Teile, zack haste verschweißte, wasserdichte Stecker an den Kabeln
SmørreBøke 401

I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.😎
Antworten