"Kinderkrankheiten"
Moderator: Moderatoren
"Kinderkrankheiten"
Hallo zusammen,
auf Grund des netten Preises der 701 zum Jahresende, überlege ich mich von meiner T7 zu trennen und auf die 701 umzusteigen.
Tatsächlich nur wegen des Gewichtes - sonst finde ich die T7 genial...
Gibt es in der 2024er Modellserie bekannte Problem oder Dinge, die man sofort tauschen sollte ?
Hab bereits herausgelesen, dass das Problem mit dem Kupplungsnehmerzylinder wohl 2022 behoben worden sein und das man
neue (dichte) Deckel auf die Ausgleichsbehälter montieren sollte.
Originalauspuff wird wohl sehr heiß...
Gibt es sonst noch was ?
Grüße
Tom
auf Grund des netten Preises der 701 zum Jahresende, überlege ich mich von meiner T7 zu trennen und auf die 701 umzusteigen.
Tatsächlich nur wegen des Gewichtes - sonst finde ich die T7 genial...
Gibt es in der 2024er Modellserie bekannte Problem oder Dinge, die man sofort tauschen sollte ?
Hab bereits herausgelesen, dass das Problem mit dem Kupplungsnehmerzylinder wohl 2022 behoben worden sein und das man
neue (dichte) Deckel auf die Ausgleichsbehälter montieren sollte.
Originalauspuff wird wohl sehr heiß...
Gibt es sonst noch was ?
Grüße
Tom
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 557
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: "Kinderkrankheiten"
Wasserpumpe würde ich noch als Schwachstelle klassifizieren.
Wenn du von Yamaha kommst, sei gewarnt, dass das Getriebe einfach Sch**** ist. Zwischenleerläufe und zumindest im Gelände herauspringende Gänge sind normal.
Wenn du von Yamaha kommst, sei gewarnt, dass das Getriebe einfach Sch**** ist. Zwischenleerläufe und zumindest im Gelände herauspringende Gänge sind normal.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 69
- Registriert: 03.07.20 - 12:21
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Baldham
Re: "Kinderkrankheiten"
Hallo Tom,
Kupplungsnehmerzylinder hat sich erledigt, ich hab einen Remus drauf, der wird nicht heiß.
Mit der Wasserpumpe hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Hatte eine T7 als Leihmopped, der Motor hat mir nicht so getaugt, schon ein Unterschied zur 701.
Viele Grüße
Rudi
Kupplungsnehmerzylinder hat sich erledigt, ich hab einen Remus drauf, der wird nicht heiß.
Mit der Wasserpumpe hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Hatte eine T7 als Leihmopped, der Motor hat mir nicht so getaugt, schon ein Unterschied zur 701.
Viele Grüße
Rudi

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 24.07.22 - 06:40
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Stuttgart
Re: "Kinderkrankheiten"
Moin,tom_r hat geschrieben: ↑16.11.24 - 12:52 Hallo zusammen,
auf Grund des netten Preises der 701 zum Jahresende, überlege ich mich von meiner T7 zu trennen und auf die 701 umzusteigen.
Tatsächlich nur wegen des Gewichtes - sonst finde ich die T7 genial...
Gibt es in der 2024er Modellserie bekannte Problem oder Dinge, die man sofort tauschen sollte ?
Hab bereits herausgelesen, dass das Problem mit dem Kupplungsnehmerzylinder wohl 2022 behoben worden sein und das man
neue (dichte) Deckel auf die Ausgleichsbehälter montieren sollte.
Originalauspuff wird wohl sehr heiß...
Gibt es sonst noch was ?
Grüße
Tom
ich habe beide und finde beide haben was. Wenn es ruppig wird die 701. Geht es auf längere (Mehrtages-)Strecken (> 1.000 km) mit Gepäck, dann die T7. Wenn der PLatz also reicht: beide.
Die 701 wurde für mich auf längeren Strecken (> 150 km) erst nach Tausch der Sitzbank auf die Comfort-Bank aus dem PP-Shop erträglich. Die würde ich gleich mitbestellen. Ist bei Neukauf des Mopeds bestimmt günstiger als danach.
Noch besser als die Comfortbank soll die von Seat-Concept sein. Die war mir "zum Testen" aber zu teuer.
Gruß Wolf
Re: "Kinderkrankheiten"
Hi, bist Du die 701 schon Probe gefahren?
Motorcharaktersitik ist schon etwas anders als der T7 Traktor.
Motorcharaktersitik ist schon etwas anders als der T7 Traktor.
Re: "Kinderkrankheiten"
Danke für Eure Antworten !
Von der Wasserpumpe habe ich bis dato noch nichts gehört - wo liegt da das Problem ?
Bin die 701 von einem Bekannten mal für 5min im Gelände gefahren. Ist schon was anderes als die T7 - deutlich sportlicher / knackiger / geiler
Die Motorcharakteristik ist deutlich anders, würde sagen "grober". Einzylinder halt ...
Auslöser / Hauptgrund über die 701 nachzudenken ist halt das Gewicht. Bin oft solo unterwegs und gerade jetzt liegt die T7 auch mal im Schlamm. Wenn ich die dann alleine mehr als einmal hochwuchten muss, ist das schon eine Nummer. Letztens im Schlamm half mir ein Spaziergänger, da entweder ich auf dem Schlamm weggerutscht bin oder die T7.
Bin halt unsicher, da ich damit auch täglich zur Arbeit fahre. Insgesamt 18km ein Weg mit 12km Autobahn. Bei Wind und Wetter, außer Eis.
Trails hab ich hier ein paar vor der Tür, alle gut über Landstraße erreichbar.
TET NL fahre ich gerne und oft, da sind es dann 100km Autobahn Anfahrt, 5-6 Std TET und dann wieder 120km zurück - davor habe ich bei der 701
derzeit Respekt. Auf der T7 relativ gut machbar.
Fällt mir echt schwer die Entscheidung - mein Herz hängt an der T7.
Werde die Woche - sofern das Wetter es zulässt - eine 690R probefahren. 701er Vorführer finde ich hier in der Region leider nicht, wobei der Unterschied da ja nicht so groß ist. Dann werde ich mal ein paar km Autobahn und Landstraße antesten.
Auch ist die Stehposition gegenüber der T7 (Adventurestyle) deutlich ungewohnter (Endurostyle) ...
Der Kopf arbeitet und arbeitet .. für beide ist leider Platz in der Garage
Gruß
Tom

Von der Wasserpumpe habe ich bis dato noch nichts gehört - wo liegt da das Problem ?
Bin die 701 von einem Bekannten mal für 5min im Gelände gefahren. Ist schon was anderes als die T7 - deutlich sportlicher / knackiger / geiler

Die Motorcharakteristik ist deutlich anders, würde sagen "grober". Einzylinder halt ...
Auslöser / Hauptgrund über die 701 nachzudenken ist halt das Gewicht. Bin oft solo unterwegs und gerade jetzt liegt die T7 auch mal im Schlamm. Wenn ich die dann alleine mehr als einmal hochwuchten muss, ist das schon eine Nummer. Letztens im Schlamm half mir ein Spaziergänger, da entweder ich auf dem Schlamm weggerutscht bin oder die T7.

Bin halt unsicher, da ich damit auch täglich zur Arbeit fahre. Insgesamt 18km ein Weg mit 12km Autobahn. Bei Wind und Wetter, außer Eis.
Trails hab ich hier ein paar vor der Tür, alle gut über Landstraße erreichbar.
TET NL fahre ich gerne und oft, da sind es dann 100km Autobahn Anfahrt, 5-6 Std TET und dann wieder 120km zurück - davor habe ich bei der 701
derzeit Respekt. Auf der T7 relativ gut machbar.
Fällt mir echt schwer die Entscheidung - mein Herz hängt an der T7.
Werde die Woche - sofern das Wetter es zulässt - eine 690R probefahren. 701er Vorführer finde ich hier in der Region leider nicht, wobei der Unterschied da ja nicht so groß ist. Dann werde ich mal ein paar km Autobahn und Landstraße antesten.
Auch ist die Stehposition gegenüber der T7 (Adventurestyle) deutlich ungewohnter (Endurostyle) ...
Der Kopf arbeitet und arbeitet .. für beide ist leider Platz in der Garage
Gruß
Tom
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 557
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: "Kinderkrankheiten"
Wellendichtring verschleißt und das Pumpenrad löst sich auch gerne mal. Dann haste das Kühlwasser in der Ölwanne. Das passiert jetzt nicht täglich, aber es passiert.
Autobahn geht, aber ist jetzt nicht ihr natürlicher Lebensraum. Zumal ich empfehlen würde, die 701 kürzer zu übersetzen, ich fahre 49er Kettenblatt. Ich glaub, das will man. Macht im Gelände vieles leichter. Mein sachlich völlig unfundiertes Gefühl: Bei 120km/h sollte man es im Dauerbetrieb gut sein lassen.tom_r hat geschrieben: ↑17.11.24 - 17:54 Bin halt unsicher, da ich damit auch täglich zur Arbeit fahre. Insgesamt 18km ein Weg mit 12km Autobahn. Bei Wind und Wetter, außer Eis.
Trails hab ich hier ein paar vor der Tür, alle gut über Landstraße erreichbar.
TET NL fahre ich gerne und oft, da sind es dann 100km Autobahn Anfahrt, 5-6 Std TET und dann wieder 120km zurück - davor habe ich bei der 701
derzeit Respekt. Auf der T7 relativ gut machbar.
Zu Kurzstrecke kann ich nichts sagen. Ich würde einfach noch 15km Umweg fahren. :)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 24.07.22 - 06:40
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Stuttgart
Re: "Kinderkrankheiten"
Moin Tom,tom_r hat geschrieben: ↑17.11.24 - 17:54
Bin halt unsicher, da ich damit auch täglich zur Arbeit fahre. Insgesamt 18km ein Weg mit 12km Autobahn. Bei Wind und Wetter, außer Eis.
Trails hab ich hier ein paar vor der Tür, alle gut über Landstraße erreichbar.
TET NL fahre ich gerne und oft, da sind es dann 100km Autobahn Anfahrt, 5-6 Std TET und dann wieder 120km zurück - davor habe ich bei der 701
derzeit Respekt. Auf der T7 relativ gut machbar.
Fällt mir echt schwer die Entscheidung - mein Herz hängt an der T7.
Die Frage ist, wie oft Du offroad unterwegs bist. Bei Deinem Anforderungsprofil würde ich sonst bei der T7 bleiben. Die tägliche Pendlerei wird die mit der 701 bald auf die Nerven gehen - aber dann ist die T7 weg

Gruß Wolf
Re: "Kinderkrankheiten"
Genau das ist, was derzeit meine Hauptsorge ist.Husky-Wolf hat geschrieben: ↑17.11.24 - 23:40
Moin Tom,
Die Frage ist, wie oft Du offroad unterwegs bist. Bei Deinem Anforderungsprofil würde ich sonst bei der T7 bleiben. Die tägliche Pendlerei wird die mit der 701 bald auf die Nerven gehen - aber dann ist die T7 weg![]()
Gruß Wolf
Kleine Trails mind jedes 2tes WE, TET-Tagestouren 3-4 x / Jahr, TET-Touren > 4 Tage ca. 2 x im Jahr
Von 13-15h hab ich gleich en 690 zum testen .. bin gespannt
Re: "Kinderkrankheiten"
Bin gespannt, was Du zu erzählen hast 

Re: "Kinderkrankheiten"
Na dann wollen wir mal:
Leider geil


Mit dem Fahrwind war es deutlich besser als erwartet ! Bis 110 alles top. Danach reißt es am Helm (Nishua Enduro Carbon) und drückt einen mächtig in den Sattel. Bis 140 getestet - machbar, aber nichts für "auf Dauer". Da ist wohl auch noch reichlich Luft nach oben, wollte ich gestern aber nicht weiter austesten.
In wie weit ein kleines Schild oder der RallyTower Abhilfe schafft ? k.A.
Es ist ungewohnt, immer im hohen Drehzahlbereich zu fahren, halt Einzylinder. Gewöhnt man sich aber schnell dran.
Rausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlbereich geht, aber halt nicht schön.
Sehr geil: Quickshifter / Blipper funktionieren sehr gut !! Gewöhnt man sich schnell dran.
Im Mapping 2 hat es naturgemäß mehr Spaß gemacht - hätte nicht gedacht, das da so ein Unterschied ist.
Killt aber den Hinterreifen relativ schnell, glaube ich.
Offroad macht sie mächtig Spaß

Hab dann ein kleines Trinkgeld für die Azubis zum waschen dagelassen

Kurzer Kennzeichenhalter im Gelände denke ist ein muss, saut aber die Sitzbank ordentlich ein.
Also als Ersatz für meine Tenere kommt sie leider nicht in Betracht.
Die Entscheidung ist heute früh auf dem Weg zur Arbeit gefallen. Strömender Regen, Sturm, Autobahn.
Da war ich froh um den kleinen Schutz der Tenere.
Zähflüssiger Verkehr, 4ter Gang, ob 40 km/h oder 100 - genial egal. Schiebt schön ruhig raus.
Aber sie hat soviel Spaß gemacht, das ich die Verhandlung mit meiner "Betriebsleitung" über ein Zweit-/Spaßmopped begonnen habe.
Laut KTM soll April/Mai 2025 eine neue 690 kommen, E5+ konform, Preis vorr um die 13.600€.
701 auch ?
Sowohl die 701 als auch die 690 bekommt man im Moment für 10t€. Da ist dann die Frage wie sich der Gebrauchtmarkt (im Fall der Fälle) verhalten wird. Bis auf Farbe und Tankinhalt sind die ja - soweit ich inzwischen mitbekommen habe, gleich. Die Optik der 701 spricht mich aber mehr an.
Fazit: für meinen Anwendungsbereich (leider) kein Ersatz für die T7.
Sonst endgeil

- Dateianhänge
-
- 690_1.jpg (719.1 KiB) 5320 mal betrachtet
-
- 690_2.jpg (561.35 KiB) 5320 mal betrachtet
-
- 690_3.jpg (646.68 KiB) 5320 mal betrachtet
-
- 690_4.jpg (568.27 KiB) 5320 mal betrachtet
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 24.07.22 - 06:40
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Stuttgart
Re: "Kinderkrankheiten"
Moin Tom,tom_r hat geschrieben: ↑19.11.24 - 09:08
Sowohl die 701 als auch die 690 bekommt man im Moment für 10t€. Da ist dann die Frage wie sich der Gebrauchtmarkt (im Fall der Fälle) verhalten wird. Bis auf Farbe und Tankinhalt sind die ja - soweit ich inzwischen mitbekommen habe, gleich. Die Optik der 701 spricht mich aber mehr an.
Fazit: für meinen Anwendungsbereich (leider) kein Ersatz für die T7.
Sonst endgeil![]()
m.W. gibt es kleinen Unterschied: Bei der 690er wird die hintere Schwinge direkt angelenkt - bei der 701 über einen Umlenkhebel. Das hat den Vorteil, das man die 701 bei Bedarf leichter etwas tiefer legen kann. Ich werde über den Winter wohl um 35 mm absenken - meine alten Knochen kommen nicht mehr so gut über die Sitzbank

Gruß Wolf
Re: "Kinderkrankheiten"
Moin moin
Für den Spaß ist die 701 super. Selbst zum Reisen ist sie prima. War mit ihr im Kaukasus, auf Island , Spanien und im Osten.
Für längere gerade Strecken ist sie nicht so gut. Bei Wind ist sie Sch****, weil ihr Gewicht sich da negativ bemerkbar macht.
Gerade auf Island oder in der Türkei.
Grüße Matthias
Für den Spaß ist die 701 super. Selbst zum Reisen ist sie prima. War mit ihr im Kaukasus, auf Island , Spanien und im Osten.
Für längere gerade Strecken ist sie nicht so gut. Bei Wind ist sie Sch****, weil ihr Gewicht sich da negativ bemerkbar macht.
Gerade auf Island oder in der Türkei.
Grüße Matthias
Re: "Kinderkrankheiten"
Das stimmt so nicht mehr, früher war PDS bei KTM verbaut, mittlerweile beide mit UmlenkhebelHusky-Wolf hat geschrieben: ↑19.11.24 - 19:05Moin Tom,
m.W. gibt es kleinen Unterschied: Bei der 690er wird die hintere Schwinge direkt angelenkt - bei der 701 über einen Umlenkhebel. Das hat den Vorteil, das man die 701 bei Bedarf leichter etwas tiefer legen kann. Ich werde über den Winter wohl um 35 mm absenken - meine alten Knochen kommen nicht mehr so gut über die Sitzbank![]()
Gruß Wolf
Re: "Kinderkrankheiten"
Moin moin,
Ich glaube wenn ich überlegen müsste mir so ein Teil zuzulegen würde ich es jetzt tun, die 700 von Gas Gas bekommt man ja mittlerweile „hinterher geschmissen“. Die hat damals bei Einführung 11,2k gekostet und kostet jetzt wahrscheinlich aufgrund der Schieflage von KTM und der Umstellung auf Euro 5+ 8,4k. Das ist ziemlich wenig für ein neues Moped, die wollen halt die Euro 5 Modelle vom Hof haben. Ich sehe auch keinen Grund warum man ein Euro 5+ Model bevorzugen sollte.
Also ich denke jetzt ist der Zeitpunkt einen Schnapper zu machen, ich habe 2020 9,7k für die 701 gezahlt. Also unter Berücksichtigung von Inflation etc sind 8,4k ein Schnapper. Und am Ende ist (fast) nur die Farbe eine andere.
Ich glaube wenn ich überlegen müsste mir so ein Teil zuzulegen würde ich es jetzt tun, die 700 von Gas Gas bekommt man ja mittlerweile „hinterher geschmissen“. Die hat damals bei Einführung 11,2k gekostet und kostet jetzt wahrscheinlich aufgrund der Schieflage von KTM und der Umstellung auf Euro 5+ 8,4k. Das ist ziemlich wenig für ein neues Moped, die wollen halt die Euro 5 Modelle vom Hof haben. Ich sehe auch keinen Grund warum man ein Euro 5+ Model bevorzugen sollte.
Also ich denke jetzt ist der Zeitpunkt einen Schnapper zu machen, ich habe 2020 9,7k für die 701 gezahlt. Also unter Berücksichtigung von Inflation etc sind 8,4k ein Schnapper. Und am Ende ist (fast) nur die Farbe eine andere.
- Dateianhänge
-
- IMG_9355.png (1.09 MiB) 4934 mal betrachtet
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
Re: "Kinderkrankheiten"
Danke für Eure Antwort !
Ja, die GasGas hab ich auch schon gesehen, aber bis auf die Tankgröße und die fehlende Lackierung am Motor hab ich da noch keine weiteren Unterschiede zur 701 rausfinden können. Tankgröße ist gleich wie bei der 690 und damit 0,5l mehr als bei der 701.
Doch: Sitzhöhe ist noch ein Zentmeter höher.
Optik find ich auch ok, obwohl die 701 mir noch schöner kommt. Muss ich mal live sehen....
Der Preis ist natürlich nice, mit Crashbars, Motorschutzplatte, Handguards und Kompfortsitzbank ist man noch günstiger als eine "nackige" 701....
Sprechen der Motor bei den drei "Schwestern" alle gleich (gut) an ?
AHHHHHHH
Grüße Tom !

Ja, die GasGas hab ich auch schon gesehen, aber bis auf die Tankgröße und die fehlende Lackierung am Motor hab ich da noch keine weiteren Unterschiede zur 701 rausfinden können. Tankgröße ist gleich wie bei der 690 und damit 0,5l mehr als bei der 701.
Doch: Sitzhöhe ist noch ein Zentmeter höher.
Optik find ich auch ok, obwohl die 701 mir noch schöner kommt. Muss ich mal live sehen....
Der Preis ist natürlich nice, mit Crashbars, Motorschutzplatte, Handguards und Kompfortsitzbank ist man noch günstiger als eine "nackige" 701....
Sprechen der Motor bei den drei "Schwestern" alle gleich (gut) an ?
AHHHHHHH

Grüße Tom !
Re: "Kinderkrankheiten"
Bei allen die gleiche Euro 5 Maschine - alles was von Gasgas bei pirate racing auf dem Prüfstand war, sah genauso aus wie die Konzern schwestern..
evtl geht beim Händler noch was wenn man im Dezember vorspricht und die karre nicht als tageszulassung angemeldet werden muss (1000'er inspektion im Haus ist eine beliebte verhandlungssache...)
Re: "Kinderkrankheiten"
Tja, Entscheidung ist gefallen .. ich warte auf die Anlieferung des Briefes für die Husky
Vielen Dank!
später sich mehr
Gruß
Tom

Vielen Dank!
später sich mehr

Gruß
Tom
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 557
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: "Kinderkrankheiten"
Währenddessen bestell schonmal 'n Kettenkit. Ich fahr 15/49/118. Funktioniert on und offroad ganz brauchbar.
Re: "Kinderkrankheiten"
Erstmal einfahren - dann, so ist der Plan - vorne ein Zahn weniger ...stoppelhoppser hat geschrieben: ↑30.11.24 - 16:50 Währenddessen bestell schonmal 'n Kettenkit. Ich fahr 15/49/118. Funktioniert on und offroad ganz brauchbar.