Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 16.03.21 - 20:34
Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Hallo Zusammen
Ich habe vor kurzem das Pirateracing Video zur Vitpilen gesehen und dort wurde das bestätigt was ich jetzt schon bei mehreren 690/701
Modellen gehört habe das der Offene Deckel mehr Drehmoment und Leistung bringt. Jetzt ist meine Frage ob jemand von euch entweder ohne Deckel oder Mit bearbeitetem Deckel fährt und wie es dort mit der Lautstärke aussieht.
Ich würde schon gerne das mehr Drehmoment von unten heraus haben aber wenn das Ansauggeräusch zu laut für die Rennleitung wird dann
überlege ich es mir zwei mal.
Danke schon mal im voraus
Ich habe vor kurzem das Pirateracing Video zur Vitpilen gesehen und dort wurde das bestätigt was ich jetzt schon bei mehreren 690/701
Modellen gehört habe das der Offene Deckel mehr Drehmoment und Leistung bringt. Jetzt ist meine Frage ob jemand von euch entweder ohne Deckel oder Mit bearbeitetem Deckel fährt und wie es dort mit der Lautstärke aussieht.
Ich würde schon gerne das mehr Drehmoment von unten heraus haben aber wenn das Ansauggeräusch zu laut für die Rennleitung wird dann
überlege ich es mir zwei mal.
Danke schon mal im voraus
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Mach doch einfach mal den Deckel ab und probiere es selbst aus. Ich werde es jedenfalls mal versuchen. Dann weiß ich wie sich das anhört und brauch mich nicht auf andere Aussagen verlassen. Denn es gibt immer unterschiedliche Aussagen.
Ach so - Drehmoment ja. Leistung wohl nicht.
Ach so - Drehmoment ja. Leistung wohl nicht.
Gruß Peter
- Marcusmann
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 52
- Registriert: 01.09.19 - 21:37
- Motorrad: 701 Vitpilen '19
- Wohnort: Seevetal
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Probiert es aus, nach meiner Meinung ist die Portion Schmalz (Drehmoment) sehr deutlich zu spüren und beim Fahren gut zu gebrauchen.
Mein Problem bei der Sache, wenn der Ansugkanal freien Durchfluss hat weil die Drosselklappe schon wieder mal offen steht dann ist sie ohne Deckel einfach laut, mir auf die Dauer zu Laut.
Unter „Luftfilterdeckel“ stehen im Forum auch ein paar Infos und Tips zu dem Thema.
Viel Spass beim Probieren und gebt mal bitte eine Rückmeldung.
Mein Problem bei der Sache, wenn der Ansugkanal freien Durchfluss hat weil die Drosselklappe schon wieder mal offen steht dann ist sie ohne Deckel einfach laut, mir auf die Dauer zu Laut.
Unter „Luftfilterdeckel“ stehen im Forum auch ein paar Infos und Tips zu dem Thema.
Viel Spass beim Probieren und gebt mal bitte eine Rückmeldung.
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Ich hatte mal was dazu geschrieben:
https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... 93#p539396
https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... 93#p539396
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Wie auch beim Piraten gezeigt gibt es zwischen ganz auf und geschlossen - Zwischenstufen - z.b. mit Filtermatte..
Genauso wie es zwischen Drosselklappe auf und zu was dazwischen gibt...
Da es sich primär um Fahrgeräusch unter Last handelt wird die Rennleitung hiervon eher nichts mitbekommen - es sei den man ballert mit viel Gas genau an einem Kontrollvorposten vorbei , - ansonsten am ehesten bei einer Kontrolle unter manipulationsverdacht mit der bitte die Sitzbank abzunehmen.
Soweit im anderen Forum zu lesen ist, sind die beliebten 690/701 SUMO's bei dedizierten Kontrollen an neuralgischen Punkten wegen der PParts deckel und sonstiger Umbau Neigungen unter Generalverdacht - da wird aber wegen dem Luftfilter nix gemessen, - da will man den Luftfilterdeckel sehen....
ob eher seltene XPilens hier genauso im Fokus stehen? - das muss nicht sein - aber ein 701 am Heck könnte den gleichen Reflex beim kontrollierenden auslösen wenn darauf getrimmt...
Genauso wie es zwischen Drosselklappe auf und zu was dazwischen gibt...
Da es sich primär um Fahrgeräusch unter Last handelt wird die Rennleitung hiervon eher nichts mitbekommen - es sei den man ballert mit viel Gas genau an einem Kontrollvorposten vorbei , - ansonsten am ehesten bei einer Kontrolle unter manipulationsverdacht mit der bitte die Sitzbank abzunehmen.
Soweit im anderen Forum zu lesen ist, sind die beliebten 690/701 SUMO's bei dedizierten Kontrollen an neuralgischen Punkten wegen der PParts deckel und sonstiger Umbau Neigungen unter Generalverdacht - da wird aber wegen dem Luftfilter nix gemessen, - da will man den Luftfilterdeckel sehen....
ob eher seltene XPilens hier genauso im Fokus stehen? - das muss nicht sein - aber ein 701 am Heck könnte den gleichen Reflex beim kontrollierenden auslösen wenn darauf getrimmt...
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Hatte auch mal was dazu geschrieben in Kombi mit Ritzel.
Sound ist völlig im Rahmen wenn offen.
Im Teillast hört man es nicht oder kaum.
Ne SMCR mit Akra ist deutlich lauter.
Leistung besser.
Und mit 15er Ritzel Perfekt.
Also so gesehen, probier es aus, wenn es Dir nicht zusagt kannst wieder drauf machen. Dauert 2min.
Und wegen der Grünen, pack den Deckel halt ins Handgepäck und fertig.
Und nein natürlich darf man so nicht auf der Straße fahren bevor es Moralapostel gibt
Grüße
Sound ist völlig im Rahmen wenn offen.
Im Teillast hört man es nicht oder kaum.
Ne SMCR mit Akra ist deutlich lauter.
Leistung besser.
Und mit 15er Ritzel Perfekt.
Also so gesehen, probier es aus, wenn es Dir nicht zusagt kannst wieder drauf machen. Dauert 2min.
Und wegen der Grünen, pack den Deckel halt ins Handgepäck und fertig.
Und nein natürlich darf man so nicht auf der Straße fahren bevor es Moralapostel gibt

Grüße
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Also ich habe den Luftfilter meiner Vitpilen auch etwas modifiziert. Sprich ausgesägt und ein Edelstahl Netz eingeklebt. Die Geräuschkulisse ist meiner Meinung nach nicht erwähnenswert und die Leistungssteigerung tatsächlich spürbar. Also absolut empfehlenswert! Kann mir nicht vorstellen dass das auch nur ein einziger Cop kontrollieren würde.
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Hab heute mal den Deckel einfach weggelassen und ein paar Kilometer abgespult. Lautstärke kann man gut mit leben. Wie oben schon erwähnt. Motor ist etwas kräftiger geworden und vom 15er Ritzel hab ich mich auch überzeugen lassen. Mit dem 15er kann ich bei erlaubten 50km/h einfach etwas besser im 3. Gang fahren. Sonst müßte man den zweiten nehmen mit höherer Drehzahl fahren. Also ein 15er bestellt.
Gruß Peter
- BlackArrow
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.07.21 - 01:39
- Motorrad: SP125 ´21´
- Wohnort: Wachtum
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Ist das weglassen des Luftfilterdeckels mit irgendwelchen Problemen verbunden, sprich kann sich das negativ auf den Motor auswirken? Habe ihn gestern mal weggelassen und bin ein paar Kilometer gefahren mit schönem dumpfem Sound, bin der Meinung das sie auch etwas mehr Leistung hatte , aber das kann auch Einbildung sein. Was mir auffiel, das sich wohl die Motorhitzeanzeige um einen Balken nach oben verschoben hat aber konstant blieb (Hitze lag noch unterhalb der hälftigen Anzeige). Sonst lag ich immer bei 3 Balken , jetzt bei 4.
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Schlicht und einfach - es passiert nichts weiter. Fahre jetzt schon seit 3000 km damit. Null Probleme.
Gruß Peter
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 15.11.20 - 22:37
- Motorrad: Vitpilen 701
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Moin,
Gibt auch schon einen anderen Thread dazu. Die meisten sind von dieser einfachen Variante positiv gestimmt, genauso wie ich. Bringt tatsächlich etwas mehr Leistung und vor allem Laufruhe bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Ich habe den Deckel einfach mit 4 Gummi Distanzscheiben (Baumarkt 5 Euro Sortimentsbox) „hochgesetzt“. Das reicht schon vollkommen für den „Powerschub“ und bei einer Kontrolle ist das quasi nicht zu sehen.
Die Lautstärke verändert sich nach meinem Empfinden nur im oberen Leistungsbereich, Leerlauf kaum/kein Unterschied.
Nachteile sind mir keine bekannt, außer dass es natürlich nicht legal ist das Fahrzeug so auf einer öffentlichen Straße zu bewegen.
Gibt auch schon einen anderen Thread dazu. Die meisten sind von dieser einfachen Variante positiv gestimmt, genauso wie ich. Bringt tatsächlich etwas mehr Leistung und vor allem Laufruhe bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Ich habe den Deckel einfach mit 4 Gummi Distanzscheiben (Baumarkt 5 Euro Sortimentsbox) „hochgesetzt“. Das reicht schon vollkommen für den „Powerschub“ und bei einer Kontrolle ist das quasi nicht zu sehen.
Die Lautstärke verändert sich nach meinem Empfinden nur im oberen Leistungsbereich, Leerlauf kaum/kein Unterschied.
Nachteile sind mir keine bekannt, außer dass es natürlich nicht legal ist das Fahrzeug so auf einer öffentlichen Straße zu bewegen.

- BlackArrow
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.07.21 - 01:39
- Motorrad: SP125 ´21´
- Wohnort: Wachtum
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Super Idee mit den Distanzscheiben, das werde ich auch so machen.
Ist eigentlich ein erhöhter Kraftstoffverbrauch dabei zu erwarten? Mit fehlt jegliche Referenz, hab meine seit ca 3 Wochen und hab es heute gerade so nach Hause geschafft , hatte nur noch einen Strich auf der Tankuhr.
Entweder war das der gängige Prozess oder der Spritverbrauch erhöht sich dadurch, hat jemand Erfahrungen sammeln können?
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Verlasse dich nicht auf die Tankanzeige. Seit dem Tankwechsel (Rückruf) sagt die Anzeige nach ca 180km „Low Fuel Level“. Bei der Tanke bringe ich dann gerade mal 8 Liter in den Tank. 220km sind bei mir kein Problem pro Füllung
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 22.09.20 - 01:14
- Motorrad: Vitpilen 401 2019
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Meine Erfahrungen zum offenen Luftfilterdeckel, bei mir DNA:
-Laustärke ist mir persönlich unter Volllast zu hoch (Berg hoch, Vollgas). Kommt bei meiner Fahrweise jetzt nicht zu häufig vor, aber wenn dann klingelt es ordentlich in den Ohren.
-Drehmomentkurve ändert sich. Im unteren Drehzahlbereich mehr Laufruhe, das Loch bei 5k RPM ist erheblich geringer dafür im oberen Drehzahlbereich gefühlt weniger Leistung.
-Kraftstoffverbrauch bleibt denke ich gleich, konnte jetzt keine Abweichungen nach oben oder unten erkennen.
Ich denke nicht das auch nur in einer Kontrolle unter dem Sitz nach dem Luftfilterkasten geschaut wird. In einer Geräuschmessung ist es unauffällig auch mit Vollgas solange keine Last anliegt.
-Laustärke ist mir persönlich unter Volllast zu hoch (Berg hoch, Vollgas). Kommt bei meiner Fahrweise jetzt nicht zu häufig vor, aber wenn dann klingelt es ordentlich in den Ohren.
-Drehmomentkurve ändert sich. Im unteren Drehzahlbereich mehr Laufruhe, das Loch bei 5k RPM ist erheblich geringer dafür im oberen Drehzahlbereich gefühlt weniger Leistung.
-Kraftstoffverbrauch bleibt denke ich gleich, konnte jetzt keine Abweichungen nach oben oder unten erkennen.
Ich denke nicht das auch nur in einer Kontrolle unter dem Sitz nach dem Luftfilterkasten geschaut wird. In einer Geräuschmessung ist es unauffällig auch mit Vollgas solange keine Last anliegt.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 16.03.21 - 20:34
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Also die Lautstärke hält sich bei mir auch beim Fahren meistens in grenzen weil ich meine auch gedrosselt ist und die ab 5-6 tausend die Drosselklappe nicht weiter auf macht. Das die Polizei bei einer Vitpilen den Luftfilterkasten sehen möchte ist glaube ich auch so unwahrscheinlich wie auf jeder anderen Maschine. Die Sumos sind hier aber ziemlich in das Fadenkreuz geraten was aber auch nicht aus dem nichts kommt die sind mit dem anderen Deckel extrem laut und sind oft im Internet und auf der Straße gesehen.
- BlackArrow
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.07.21 - 01:39
- Motorrad: SP125 ´21´
- Wohnort: Wachtum
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Ja das hört sich alles vielversprechend an. 



- Thomas1972
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 96
- Registriert: 17.06.21 - 07:49
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Servus allen hab heut die kompletten Schnorchel entfernt und bin auch mit der Lautstärke sehr zufrieden. Drehmoment ist deutlich besser als vorher. Hab noch Gitter zugeschnitten und in die Gummis eingebaut.
- Dateianhänge
-
- 20210727_095229.jpg (2.84 MiB) 5184 mal betrachtet
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.10.24 - 15:53
- Motorrad: Husqvarna Vitpilen 7
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Hallo Breiti
Deckel ist schon lange wieder drauf.
Gruß Peter
Deckel ist schon lange wieder drauf.
Gruß Peter
Gruß Peter
Re: Vitpilen 701 Luftfilterdeckel
Mahlzeit,
ich gebe auch mal meinen Senf zum besten:
Habe alles gelesen, gesehen und gegeneinander abgewogen. Für mich kommt nur eine rückrüstbare Lösung in Frage falls ich mal eine Tour (auch mit anderen) fahre. Und am schnellsten geht es eben, wenn der Deckel ab ist - Deckel wieder drauf und gut. Das Ansauggeräusch finde ich erst ab ca. 6000umin aufdringlich.
Aber allein auf meiner Strecke mal zum Angasen... Deckel ab, FuelX lite und hinten 2 Zähne mehr. Das macht Laune und ziemlich oft das Vorderrad leicht
ich gebe auch mal meinen Senf zum besten:
Habe alles gelesen, gesehen und gegeneinander abgewogen. Für mich kommt nur eine rückrüstbare Lösung in Frage falls ich mal eine Tour (auch mit anderen) fahre. Und am schnellsten geht es eben, wenn der Deckel ab ist - Deckel wieder drauf und gut. Das Ansauggeräusch finde ich erst ab ca. 6000umin aufdringlich.
Aber allein auf meiner Strecke mal zum Angasen... Deckel ab, FuelX lite und hinten 2 Zähne mehr. Das macht Laune und ziemlich oft das Vorderrad leicht
