2024er vs 2025er 701 Enduro
Moderator: Moderatoren
2024er vs 2025er 701 Enduro
Hallo Leute,
Ich stehe aktuell vor der Frage mir dieses Jahr noch eine 701 Enduro für 9990€ zu kaufen oder doch aufs 2025er Modell zu warten.
Dazu kommen mir folgende Fragen:
- Was kostete die 2024er am Anfang des Jahres?
- Gibt es schon Infos zu Sitzhöhe, Hubraum, Gewicht und Preis für die 2025er?
- Ab wann kann man sie kaufen?
- Gibt es weitere Varianten wie eine 701 Rallye?
Freue mich über jede Info.
Danke und Gruß
Alex
Ich stehe aktuell vor der Frage mir dieses Jahr noch eine 701 Enduro für 9990€ zu kaufen oder doch aufs 2025er Modell zu warten.
Dazu kommen mir folgende Fragen:
- Was kostete die 2024er am Anfang des Jahres?
- Gibt es schon Infos zu Sitzhöhe, Hubraum, Gewicht und Preis für die 2025er?
- Ab wann kann man sie kaufen?
- Gibt es weitere Varianten wie eine 701 Rallye?
Freue mich über jede Info.
Danke und Gruß
Alex
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 24.07.22 - 06:40
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Stuttgart
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Moin,
Die Preise bei Husqvarna gehen zum Jahresende immer deutlich runter. Ich würde daher jetzt kaufen. Unter 10 T€ wäre für mich OK.
Was die 701 Anfang des Jahres gekostet hat kann ich nicht sagen. Ich habe für meine in 08/22 incl. Barkbuster, Gepäckbrücke und Kettenöler etwas über 11 T€ gezahlt.
Ich würde vielleicht die Gunst der Stunde nutzen und noch einen ESD (Remus) für ggf. einen geringen Aufpreis reinverhandeln.
Von dem Original ESD trennen sich viele recht schnell.
Nächstes Jahr gilt Euro 5+; ob das für die Laufkultur des Motors besser ist wird sich zeigen - ich bin da leider kein Fachmann.
Gruß Wolf
Die Preise bei Husqvarna gehen zum Jahresende immer deutlich runter. Ich würde daher jetzt kaufen. Unter 10 T€ wäre für mich OK.
Was die 701 Anfang des Jahres gekostet hat kann ich nicht sagen. Ich habe für meine in 08/22 incl. Barkbuster, Gepäckbrücke und Kettenöler etwas über 11 T€ gezahlt.
Ich würde vielleicht die Gunst der Stunde nutzen und noch einen ESD (Remus) für ggf. einen geringen Aufpreis reinverhandeln.
Von dem Original ESD trennen sich viele recht schnell.
Nächstes Jahr gilt Euro 5+; ob das für die Laufkultur des Motors besser ist wird sich zeigen - ich bin da leider kein Fachmann.
Gruß Wolf
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Hallo Wolf,
Danke für deine Einschätzung.
Ich habe gelesen (glaube bei einer der üblichen verdächtigen Motorrad Zeitschriften), dass der Hubraum minimal erhöht wird. Allerdings wohl nicht aus Emissionsgründen. Die EU5+ hat meines Wissens auch keine schärferen Grenzwerte, sondern nur zusätzliche Anforderungen and die OBD). Denke aber auch, dass mehr Hubraum dem Fahren im ohnehin schon mageren, unteren Teillastbereich nicht gut tun werden. Weiß aber natürlich nicht, ob das noch durch Steuerzeitenoptimierung usw. verbessert werden kann.
Beim Großhändler kostet die Enduro 9950€, der kleine Händler nebenan, bietet Sie für 10800€ inkl 1. Inspektion an.
Grundsätzlich würde ich auch jetzt zuschlagen, aber es gibt keine Fahrzeuge zur Probefahrt mehr. Meine erste und letzte Probefahrt war vor 7 Jahren auf einer 701 SM. Bin mir einfach unsicher, ob ich da ohne Probefahrt zuschlagen soll. Zumal ich mit 176cm und angestrebten Geländeeinsatz um eine Änderung der Sitzhöhe nicht herum komme. Sowas wird es ohnehin nicht so zu fahren geben.
Der Händler meinte die 2024er ist 2cm tiefer als die Vorgänger, kann das jemand bestätigen?
Danke für deine Einschätzung.
Ich habe gelesen (glaube bei einer der üblichen verdächtigen Motorrad Zeitschriften), dass der Hubraum minimal erhöht wird. Allerdings wohl nicht aus Emissionsgründen. Die EU5+ hat meines Wissens auch keine schärferen Grenzwerte, sondern nur zusätzliche Anforderungen and die OBD). Denke aber auch, dass mehr Hubraum dem Fahren im ohnehin schon mageren, unteren Teillastbereich nicht gut tun werden. Weiß aber natürlich nicht, ob das noch durch Steuerzeitenoptimierung usw. verbessert werden kann.
Beim Großhändler kostet die Enduro 9950€, der kleine Händler nebenan, bietet Sie für 10800€ inkl 1. Inspektion an.
Grundsätzlich würde ich auch jetzt zuschlagen, aber es gibt keine Fahrzeuge zur Probefahrt mehr. Meine erste und letzte Probefahrt war vor 7 Jahren auf einer 701 SM. Bin mir einfach unsicher, ob ich da ohne Probefahrt zuschlagen soll. Zumal ich mit 176cm und angestrebten Geländeeinsatz um eine Änderung der Sitzhöhe nicht herum komme. Sowas wird es ohnehin nicht so zu fahren geben.
Der Händler meinte die 2024er ist 2cm tiefer als die Vorgänger, kann das jemand bestätigen?
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Hi Alex,
die 701 Enduro ist noch auf der Homepage von Husqvarna gelistet.
Neupreis 12499.- EUR zzgl. 495.- EUR Überführungs- und Nebenkosten.
Bzgl. der Aussage des Händlers was die Sitzhöhe angeht, so kann ich das nicht nachvollziehen.
Die Modelle bis 2019 hatten 275mm Federweg, alle Modelle ab 2020 haben 250mm Federweg.
Das Sitzbank Design bliebt bis auf die Bodenplatt e immer gleich, ausser den Farben des Bezugs.
Somit hat sich die Sitzhöhe nur von 2018 auf 2020 geändert.
Wenn Du keine 701 Enduro zur Probefahrt oder Probesitzen findest, vielleicht ist ein KTM Händler in der Nähe mit einer 690 zum Probesitzen.
Haben beide das gleich Fahrwerk, Sitzhöhe dürfte auch nahezu identisch sein.
Gruß Guido
die 701 Enduro ist noch auf der Homepage von Husqvarna gelistet.
Neupreis 12499.- EUR zzgl. 495.- EUR Überführungs- und Nebenkosten.
Bzgl. der Aussage des Händlers was die Sitzhöhe angeht, so kann ich das nicht nachvollziehen.
Die Modelle bis 2019 hatten 275mm Federweg, alle Modelle ab 2020 haben 250mm Federweg.
Das Sitzbank Design bliebt bis auf die Bodenplatt e immer gleich, ausser den Farben des Bezugs.
Somit hat sich die Sitzhöhe nur von 2018 auf 2020 geändert.
Wenn Du keine 701 Enduro zur Probefahrt oder Probesitzen findest, vielleicht ist ein KTM Händler in der Nähe mit einer 690 zum Probesitzen.
Haben beide das gleich Fahrwerk, Sitzhöhe dürfte auch nahezu identisch sein.
Gruß Guido
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 24.07.22 - 06:40
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Stuttgart
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Moin,
bezüglich der Sitzhöhe gibt es einen anderen Umlenkhebel. Damit wird die Sitzhöhe 35 od. 50 mm tiefer.
Ich bin 1,80 m groß aber Sitzriese - also eher etwas kürzere Beine. Wenn meine Wintergynastik nix bringt und ich im nächsten Jahr immer noch so ungelenkig bin, werde ich wohl die 35 mm-Variante montieren (lassen).
Gruß Wolf
bezüglich der Sitzhöhe gibt es einen anderen Umlenkhebel. Damit wird die Sitzhöhe 35 od. 50 mm tiefer.
Ich bin 1,80 m groß aber Sitzriese - also eher etwas kürzere Beine. Wenn meine Wintergynastik nix bringt und ich im nächsten Jahr immer noch so ungelenkig bin, werde ich wohl die 35 mm-Variante montieren (lassen).
Gruß Wolf
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Hallo Guido,
Dann weiß ich jetzt was der Händler meinte: Ich saß dort auf einer Gebrauchten vom Kunden. Dazu meinte er, dass die neuen 2cm tiefer sind. Dann saß ich wohl auf einer 2019er oder irgendwas davor.
12500€ + 500€ hat aber hoffentlich keiner bezahlt oder?
Wenn das der zu erwartende Preis für die 1. Jahreshälfte 2025 ist, dann kauf ich lieber jetzt.
Dann weiß ich jetzt was der Händler meinte: Ich saß dort auf einer Gebrauchten vom Kunden. Dazu meinte er, dass die neuen 2cm tiefer sind. Dann saß ich wohl auf einer 2019er oder irgendwas davor.
12500€ + 500€ hat aber hoffentlich keiner bezahlt oder?

Wenn das der zu erwartende Preis für die 1. Jahreshälfte 2025 ist, dann kauf ich lieber jetzt.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Herbstramschverkauf bei KTM geht immer. Traditionell hauen die da alles raus.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 69
- Registriert: 03.07.20 - 12:21
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Baldham
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Servus,
ich habe 2020 für die 701 10680 + 1465 Extras bezahlt, wenn ich jetzt lese, das man die Gas Gas unter dem Jahr für 8300 inkl. Überführung verschleudert, dann war das mein letztes Motorrad aus dem Pierer Konzern,
Die machen sämtliche Gebrauchtpreise zunichte.
Gruß
Rudi
ich habe 2020 für die 701 10680 + 1465 Extras bezahlt, wenn ich jetzt lese, das man die Gas Gas unter dem Jahr für 8300 inkl. Überführung verschleudert, dann war das mein letztes Motorrad aus dem Pierer Konzern,
Die machen sämtliche Gebrauchtpreise zunichte.

Gruß
Rudi
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Eigentlich nicht. 701 Enduro wird gebraucht auch noch bei 7 bis 8kEUR gehandelt.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.07.20 - 21:31
- Motorrad: SM 701 '19
- Wohnort: Berlin
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
unbedingt Probefahrt machen vor Kauf! Egal ob man mit den Haxen nicht runter kommt oder erkältet ist oder was auch immer.
zu Neupreisen gabs hier schon mal einen Austausch: viewtopic.php?t=62944
gibt es nicht gerade die 19% billiger Aktion vom Hersteller für die weißen/orangfarbenen/roten? Oder dich nur für die KTM? Das dürfte die Preise bei den Händlern ganz schön tief drücken.
als ich damals kaufen wollte - Frühjahr 19 - habe ich im weit gesetzten Umkreis Händler abtelefoniert. Braunschweig KTM war am günstigsten. Einer näher dran war dann nicht arg viel teurer, und da habe ich dann auch gekauft. Ich habe aber auch keine Angst mein Motorrad nicht beim Kauf-Händler reparieren zu lassen.
Gebrauchtpreise 701: habe ich 2019 überhaupt nicht verstanden, die lagen auf den Portalen über den Neupreisen der offiziellen Händler. Selbst mit 20% Verhandeln kaum unter Neupreis. Wer macht den sowas?
Aktuell dürftest du ganz gute Chancen haben einen guten Preis zu bekommen - Abgasregelungen ändern sich, Produktionsüberhang & fehlender Cash Flow bei Pierer.
Viel Glück bei deiner Entscheidung!
ps. Neu ist halt neu
zu Neupreisen gabs hier schon mal einen Austausch: viewtopic.php?t=62944
gibt es nicht gerade die 19% billiger Aktion vom Hersteller für die weißen/orangfarbenen/roten? Oder dich nur für die KTM? Das dürfte die Preise bei den Händlern ganz schön tief drücken.
als ich damals kaufen wollte - Frühjahr 19 - habe ich im weit gesetzten Umkreis Händler abtelefoniert. Braunschweig KTM war am günstigsten. Einer näher dran war dann nicht arg viel teurer, und da habe ich dann auch gekauft. Ich habe aber auch keine Angst mein Motorrad nicht beim Kauf-Händler reparieren zu lassen.
Gebrauchtpreise 701: habe ich 2019 überhaupt nicht verstanden, die lagen auf den Portalen über den Neupreisen der offiziellen Händler. Selbst mit 20% Verhandeln kaum unter Neupreis. Wer macht den sowas?
Aktuell dürftest du ganz gute Chancen haben einen guten Preis zu bekommen - Abgasregelungen ändern sich, Produktionsüberhang & fehlender Cash Flow bei Pierer.
Viel Glück bei deiner Entscheidung!
ps. Neu ist halt neu
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Ich bin nur 174 cm groß, fast 62 Lenze alt (Beweglichkeit lässt nach
) und habe keine Probleme mit der Sitzhöhe. Bin überwiegend im Gelände unterwegs und dann muss man eben schnell hin und her-rutschen.

Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Es wird jetzt auch eine neue werden und auch erstmal ohne Tieferlegung. Kann ich mir bis zur 1000er Inspektion dann ja nochmal überlegen.
@Bammel: welches Baujahr fährst du?
@Bammel: welches Baujahr fährst du?
Re: 2024er vs 2025er 701 Enduro
Fahre 2021, also euro 5. Unten rum ziemlich zahm, obenrum geht sie sehr gut, bin aber am überlegen mir einen Flash aufspielen zu lassen.
Ich bin aber zufrieden und gegen die 990er, die ich vorher hatte deutlich leichter (beim aufheben)
BG
Volker
Ich bin aber zufrieden und gegen die 990er, die ich vorher hatte deutlich leichter (beim aufheben)

BG
Volker