Moin,
der Titel sagt schon das meiste
Ich möchte mir und meiner Husky eine Freude machen und einen neuen ESD montieren. Der originale wird einfach unendlich heiß - ist ja allgem. bekannt.
Was fahrt ihr denn so?
* Akra?
* Remus?
* Arrow?
* sonstiger?
Was war Euer Grund für die Entscheidung? Habt ihr eine gute, preisgünstige Quelle?
ich fahre einen Remus Slip-On. Er wurde mir von meinem Händler, Bräuer Motorsport empfohlen, weil er preiswerter als der Akra war. Ich brauchte einen kälteren Auspuff. Ein Hitzeschild für mein Mosko Moto Revolver 80 brauche ich leider trotzdem, beim Original geht es lt. Mosko Moto auch mit Hitzeschild nicht. Da er auch leichter als das Original ist, bin ich zufrieden.
Viele Grüße
Carsten
"Die Welt ist ein Buch, wer nie reist sieht nur eine Seite davon."
(Augustinus Aurelius 354-430)
Ich habe den Leo Vince Nero dran (an einer 2020) auf Empfehlung des Pirats. War auch relativ günstig, ich glaube ich habe den für 400 geschossen, also kein Vergleich zum Akra. Hält und tut was er soll, Klang finde ich gut und er ist nicht zu laut.
Mach dir aber am Besten ebenfalls beim neuen Topf einen Abstandshalter (zum Beispiel einen Auspuffring) unten an den Auspuff da deine Verkleidung je nach Zuladung und Taschen auch mit dem neuen Topf angeschmurgelt wird.
Eigentlich wollte ich auch einen anderen ESD aber ich habe erstmal bei mir einen Enduristan Hitzeschild aus Metall angebracht. Darüber einen Silikon-Hitzeschutz von Acerbis und bei meiner letzten TET Reise dann noch ein Stück Holz über den Acerbis.
Sieht etwas merkwürdig aus aber eigentlich war ja das Kriega-Gepäcksystem drüber und das hatte damit keine Probleme, auch ein paar Stürze auf die linke Seite waren damit relativ unproblematisch.
Remus. Ist ein bißchen teuer, aber der Sound und die geringere Hitze hat mich überzeugt. Besser klingen tut er auch noch. Würde ich immer wieder kaufen.
Akra war noch teurer und klingt für mein empfinden nicht ganz so gut wie der Remus. Aber das ist ja Geschmackssache.
rl2664 hat geschrieben: ↑01.10.24 - 15:14
Remus. Ist ein bißchen teuer, aber der Sound und die geringere Hitze hat mich überzeugt. Besser klingen tut er auch noch. Würde ich immer wieder kaufen.
Akra war noch teurer und klingt für mein empfinden nicht ganz so gut wie der Remus. Aber das ist ja Geschmackssache.
Gesendet von meinem KB2003 mit Tapatalk
Ich habe auch den Remus drauf und kann alles was du beschreibst bestätigen. Ich finden den richtig gut und der Sound ist meines Erachtens auch der Beste.
Du meinst bei mir jetzt? Ist mir bisher noch nicht aufgefallen dass der tiefer hängt aber ehrlich gesagt stört mich das auch nicht. Besser bisschen tiefer hängen aber dafür keine angebrannten Taschen.
Ich denke mal die Position verändert sich je anch dem wie man das Verbindungsrohr dreht.
Ich hab auch das Gefühl das meiner weiter drin ist und der oben mehr hinten raus steht. So als wenn ESD und Verbindungsrohr nicht vollständig zusammengeachoben waren. Aber ja, kann auch täuschen.
Hallo, ich habe den Leovince Nero montiert. Sehr passgenau, viel Platz zum Seitenteil, deutlich geringere termische Belastung für die Bauteile. Auch von Vorteil wenn man mit Packtaschen unterwegs ist. Sehr gute Verarbeitung, Dokumentation, Unterlagen usw. Optisch passt er top zur 701 . Der Klang ist deutlich dumpfer , nicht zu laut . Alles in allem passt er deutlich besser zu einem 700 er Einzylinder als der Originale. Der Leo bringt sogar noch etwas mehr Leistung auf s Diagramm und verliert keine. In Verbindung mit einem KuN Filter läuft sie in dem typischen Euro5 Drehzahlbereich deutlich entspannter. Ein echter Zugewinn wie ich finde. Bin sehr zufrieden .
Sportliche Grüsse Jochen
vielen Dank für Euren Input. Habe mich jetzt entschieden - es wird ein Remus. Schwarz oder silber muss ich mir noch überlegen.
Anfragen an zwei Händler sind raus - nächste Woche wird bestellt
Gruß Wolf
P.S.: war mit der 701 jüngst zwei Wochen auf Sardinien zum endurieren - endg**l
P.S.2: hat jmd. einen guten Tipp für einen kurzen KZH? Auch unter Berücksichtigung Geländeeinsatz. Muss man so ein Teil eintragen lassen?
Husky-Wolf hat geschrieben: ↑09.11.24 - 14:57
P.S.2: hat jmd. einen guten Tipp für einen kurzen KZH? Auch unter Berücksichtigung Geländeeinsatz. Muss man so ein Teil eintragen lassen?
KZH muss nicht eingetragen werden, die brauchen nichtmal 'ne E-Nummer. Nur die Kennzeichenbeleuchtung, der rote Reflektor und die Blinker brauchen eine E-Nummer.
Ansonsten ist zu brücksichten, dass seit September 2023 wieder ein Kennzeichenwinkel von 30° einzuhalten ist. Minimaler Blinkerabstand ist mit der Kennzeichenbreite identisch.
Ich kauf die Dinger stumpf nach Preis. Kann gar nicht billig genug sein, ich will ihn einfach nicht sehen.
Hi,
kannst mit oder ohne Kat kaufen. Mit Kat steht dann „Street legal“ o.ä. dabei und ist dann auch etwas teurer.
Leistungstechnisch bringen nur Akrapovic und Leo Vince Nero etwas, alle anderen kosten etwas Leistung.
Komplett Anlagen sind in der Regel NICHT strassenzugelassen und bringen auch nix.