Hey ihr lieben Leute, heute hab ich Mal ne nicht modellspezifische Frage.
Kurze Vorgeschichte: meine Husky Te449 '12; hat einen Rallyetank von Speedbrain bekommen der vorne um den Luftfilterkasten rundum 7 Liter Spritvolumen hinzufügt. Dieser scheint aber vor allem im Urlaub in Griechenland die Hitze zu stauen...
Gestern bin ichit der Husky im Griechischen Hinterland unterwegs gewesen, war eine super Gaudi aber irgendwann lief dann plötzlich der Lüfter dauernd, auch nach abstellen des Motors.
Als ich ihn dann abstecken wollte ist beim Bewegen der Kabel die 30A Hauptsicherung geflogen.
Die lösung war dann die Kabel vom lüfterrelais und die am Lüfter freizulegen, diese hatten geschmolzene kabelmantel und haben nen kurzen produziert.
Meine Prognose: die Kabel rechts am lüfterrelais haben keinen Wind abbekommen und sind zu warm geworden. Haben das Relais überbrückt und den lüfter dauerhaft laufen lassen. Dadurch sind dann die linken, am Lüfterstecker, auch geschmolzen.
Da ich noch knapp 3 Wochen im Ausland bin möchte ich die Liste mit den begrenzten Möglichkeiten die ich habe wieder zum laufen bringen.
Mein jetziger Plan wäre an den rechten kühler einen zweiten lüfter einzubauen (hab ich dabei) damit sich hier die Luft auch nie staut.
Die zwei lüfter würde ich dann in Reihe schalten.
Meine Gedanken:
1.Lüfter in reihe-> Widerstand addiert sich und durch die Kabel am Relais sinkt der Strom, also werden sie nicht so heiß.
2. Kein hitzestau rechts vom motor wie vorher.
3. Der rallyetank erschwert wohl den Luftdurchsatz, wenn dann die lüfter wegen Parallelschaltung wesentlich langsamer laufen macht das nicht so viel aus da die luft-auslässe der Flaschenhals sind.
Was meint ihr?
PS: so tolle Sachen wie Spannungsregler, Dioden, widerstände o.ä. gibt's hier leider nicht. Ich habe 3m Kabel, ein paar Stecker und einen Schalter.
Ein bayrischer Schlittenhund in Griechenland
Moderator: Moderatoren
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Ein bayrischer Schlittenhund in Griechenland
Ohne jetzt einen genauen Rat geben zu können, hast du schon probiert, ob bei Reihenschaltung die Lüfter überhaupt anlaufen?
Re: Ein bayrischer Schlittenhund in Griechenland
Hey, ja die laufen, nicht allzu schnell aber sie ziehen beide ne dezente Menge Luft durch die Kühler 
Re: Ein bayrischer Schlittenhund in Griechenland
Auf das Risiko dass das als Werbung gilt hier Mal ein Link zu einem Instagram reel auf dem man den Tank Recht gut sieht:
https://www.instagram.com/reel/C_xxvjgM ... BnMjM2cg==
Sorry falls das unangebracht ist.
https://www.instagram.com/reel/C_xxvjgM ... BnMjM2cg==
Sorry falls das unangebracht ist.