Hallo verehrte Gemeinde der Huskytreiber,
ich habe mich gerade etwas auf Kleinanzeigen herumgetrieben und bin auf den Preisverfall bei den 901ern gestoßen. Die gibt es nun beim Händler neu oder mit Tageszulassung für gute 10000,-€.
Gibt es da irgendwelche Probleme oder einen signifikanten Modellwechsel, das die so "billig" angeboten werden?
Ich bin ja ein gebranntes Kind wenn es um husqvarnagelabelte KTMs geht und deswegen sehr kritisch.
Grüße Jens
Norden 901
Moderator: Moderatoren
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Norden 901
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: Norden 901
Hallo Jens,
der Grund liegt in den übervollen Lagern bei KTM / HQV und deren Händlern.
Man hat schlicht und ergreifend zu viel produziert und versucht nun durch Preisnachlässe den Absatz anzukurbeln.
Bei mir hat's funktioniert. Ich habe trotz ein paar Artikeln aus dem Werkszubehör gut 4.000 Euro gespart.
Für knapp 12.000 Euro gab es eine Norden 901 im 24er Design. Mit Hauptständer, Seitenständerverbreiterung, Sitz- und Griffheizung, Explorer Modus, kleiner Ergänzungsplatte zum Original Motorschutz, etc. Billiger wird's m.E. nimmer...

der Grund liegt in den übervollen Lagern bei KTM / HQV und deren Händlern.
Man hat schlicht und ergreifend zu viel produziert und versucht nun durch Preisnachlässe den Absatz anzukurbeln.
Bei mir hat's funktioniert. Ich habe trotz ein paar Artikeln aus dem Werkszubehör gut 4.000 Euro gespart.
Für knapp 12.000 Euro gab es eine Norden 901 im 24er Design. Mit Hauptständer, Seitenständerverbreiterung, Sitz- und Griffheizung, Explorer Modus, kleiner Ergänzungsplatte zum Original Motorschutz, etc. Billiger wird's m.E. nimmer...

-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 69
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Norden 901
Plus:
Die neue Abgasnorm EU5+ wirft ihre Schatten voraus.
2023/24er Modelle können grundsätzlich ab 01.01.25 nicht mehr zugelassen werden, für Händler/Hersteller wird es eine Übergangsfrist geben, für Privatleute nicht. Daher setzt man gerade alles daran, diese Modelle noch bis Jahresende zu verkaufen.
Ein Grossteil wird auch sonst von den Händlern noch fix eine Tageszulassung vor dem 31.12. bekommen, und dann im neuen Jahr als solche angeboten werden.
Vor Jahren habe ich da mal auf Lücke gesetzt, gedacht, im Folgejahr mache ich dann einen Schnapper. Eigenartigerweise waren diese TZ dann aber ganz fix vergriffen.
Ein Freund hat gerade eine Gasgas ES700 für 8500 geschossen, Hammerpreis.
Gruss
Emil
Die neue Abgasnorm EU5+ wirft ihre Schatten voraus.
2023/24er Modelle können grundsätzlich ab 01.01.25 nicht mehr zugelassen werden, für Händler/Hersteller wird es eine Übergangsfrist geben, für Privatleute nicht. Daher setzt man gerade alles daran, diese Modelle noch bis Jahresende zu verkaufen.
Ein Grossteil wird auch sonst von den Händlern noch fix eine Tageszulassung vor dem 31.12. bekommen, und dann im neuen Jahr als solche angeboten werden.
Vor Jahren habe ich da mal auf Lücke gesetzt, gedacht, im Folgejahr mache ich dann einen Schnapper. Eigenartigerweise waren diese TZ dann aber ganz fix vergriffen.
Ein Freund hat gerade eine Gasgas ES700 für 8500 geschossen, Hammerpreis.
Gruss
Emil
Re: Norden 901
Es wird auch keine übergangsfrist für hersteller geben - bei euro 5 wurde da fragwürdiger weise die coronapandemie von der industrie als argument genutzt.
Re: Norden 901
Ich würde auch zuschlagen, billiger wird es mit Sicherheit nimmer.
Ich habe meine 901 im Frühjahr zu einem Superpreis gekauft, ein 23er Modell. Es ist das beste Moped was ich je hatte, und ich hatte schon einige. Habe diese Saison über 15tkm darauf verbracht, ohne irgend einen Defekt.
Ich habe meine 901 im Frühjahr zu einem Superpreis gekauft, ein 23er Modell. Es ist das beste Moped was ich je hatte, und ich hatte schon einige. Habe diese Saison über 15tkm darauf verbracht, ohne irgend einen Defekt.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 69
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Norden 901
Es wird Ausnahmen geben, wenn auch nur sehr wenige ,
allerdings nur für auslaufende Serien (und da wird die 701 bestimmt nicht dabei sein);
diese müssen dann auch vom Hersteller extra beantragt werden, und die Stückzahl ist sehr begrenzt.
Trifft aber nur für Modelle zu, die der Hersteller auslaufen lässt, weil sich die Umrüstung/Weiterentwicklung zu EU5+ nicht lohnt.
Die bekommen dann eine Übergangsfrist bis Ende 2026.
Aber wie gesagt, da werden die aktuellen 701/901 -Modelle mit Sicherheit nicht dabei sein.
Ergo: jetzt besser zugreifen, finde ich auch.
Gruss
Emil
allerdings nur für auslaufende Serien (und da wird die 701 bestimmt nicht dabei sein);
diese müssen dann auch vom Hersteller extra beantragt werden, und die Stückzahl ist sehr begrenzt.
Trifft aber nur für Modelle zu, die der Hersteller auslaufen lässt, weil sich die Umrüstung/Weiterentwicklung zu EU5+ nicht lohnt.
Die bekommen dann eine Übergangsfrist bis Ende 2026.
Aber wie gesagt, da werden die aktuellen 701/901 -Modelle mit Sicherheit nicht dabei sein.
Ergo: jetzt besser zugreifen, finde ich auch.
Gruss
Emil
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Norden 901
Nun,
ich habs erstmal bleiben lassen. Habe über eingelaufene Nockenwellen, streikende Quickshifter und Elektrikproblemen gelesen.In mir kamen dann doch Zweifel auf, weil ich großen Ärger mit schlechter Qualität und mieser Garantieabwicklung mit meiner 701er hatte.
Und in der derzeitigen Situation in der sich KTM und angegliederte Labels befinden, hat sich das für mich erstmal erledigt.
Das Risiko noch schlechterer Garantieabwicklung durch absehbare Händlerpleiten und eines wahrscheinlichen weiteren Preisverfalls ist mir einfach zu groß.
Grüße Jens
ich habs erstmal bleiben lassen. Habe über eingelaufene Nockenwellen, streikende Quickshifter und Elektrikproblemen gelesen.In mir kamen dann doch Zweifel auf, weil ich großen Ärger mit schlechter Qualität und mieser Garantieabwicklung mit meiner 701er hatte.
Und in der derzeitigen Situation in der sich KTM und angegliederte Labels befinden, hat sich das für mich erstmal erledigt.
Das Risiko noch schlechterer Garantieabwicklung durch absehbare Händlerpleiten und eines wahrscheinlichen weiteren Preisverfalls ist mir einfach zu groß.
Grüße Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit