habe mich bei der Kälte mal zur Jungfernfahrt mit meiner Te610 von 1997 getraut und festgestellt, dass die Kupplung nicht richtig trennen möchte. Kurzerhand aufgeschraubt und naja, der ist nicht mehr zu retten oder? Wirklich spiel haben die Scheiben jetzt auch nicht. Gibt's da noch Geheimtipps wo man einen herbekommt oder ebay und hoffen, dass der besser ist?
Reibscheiben sehen so aus brauche ich da neue? Mit Kupplungen habe ich jetzt das erste mal zu tun.
Dateianhänge
20240114_150029.jpg (3.47 MiB) 2281 mal betrachtet
20240114_145759.jpg (3.71 MiB) 2281 mal betrachtet
20240114_145816.jpg (3.19 MiB) 2281 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tomzn am 14.01.24 - 15:22, insgesamt 3-mal geändert.
Die Rattermarken kann man wegfeilen/glätten. Dazu Kupplungskorb ausbauen und mit der breitestmöglichen Feile Material wegnehmen bis du wieder eine plane Fläche hast. Zeit und Geduld mitbringen, Keine Grobe Feile nehmen und alles sauber putzen.
Hat an meiner KX250 2x funktioniert. Dann wurde mir das Material zu dünn!
Die Beläge und Stahlscheiben haben ein Mindestmaß. Manchmal steht das auf den Stahlscheiben. Ansonsten www benutzen, hier nachforschen oder Handbuch lesen.
Ich würde aber zuerst den Korb bearbeiten und dann nochmal fahren. Kupplungspacket tauschen ist ja keine Hexerei! Dichtung für den Deckel mit bestellen!
Hallo habe den Korb nun abgeschliffen, aber das hat das Problem noch nicht gelöst. Werde als nächstes neues Kupplungspaket bestellen und mich dann nochmal melden. Vielleicht liegt es an der Kombination von nicht richtig eingestellter Kupplung und abgenutzten Kupplungspaket.
Jepp, der muss vernietet werden.
Ist mit den mitgelieferten Nieten, einer Presse, wie sie jede Autowerkstatt besitzt, und ein wenig Schrauber-Wissen aber ohne Probleme selbst zu bewerkstelligen.