Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Moderator: Moderatoren
Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Hallo liebes forum,
Ich habe das Problem, dass mein originaler doppel Flutiger Benzinhahn undicht ist, auch neue Dichtungen haben nicht geholfen.
Hat jemand das gleiche Problem gehabt und hat es mit normalen Hähnen aus dem Zubehör lösen können? Ich hatte das auch erst mit einem T Stück aber da ist sie nach ca. 15 Minuten ausgegangen und nicht mehr angegangen.
Ich hatte dann mal nur einen Hahn direkt an den Vergaser angeschlossen und da lief sie dann mehr schlecht als recht
Ich habe das Problem, dass mein originaler doppel Flutiger Benzinhahn undicht ist, auch neue Dichtungen haben nicht geholfen.
Hat jemand das gleiche Problem gehabt und hat es mit normalen Hähnen aus dem Zubehör lösen können? Ich hatte das auch erst mit einem T Stück aber da ist sie nach ca. 15 Minuten ausgegangen und nicht mehr angegangen.
Ich hatte dann mal nur einen Hahn direkt an den Vergaser angeschlossen und da lief sie dann mehr schlecht als recht
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3179
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Bei Louis gib es einen Acerbis Benzinhahn, der passend ist.
Dann mittels T-Stück mit dem kleinen Hahn zusammenführen und zum Vergaser.
Den kleinen Schraubhahn lasse ich gewöhnlich zu und nutze den nur als letzte Reserve.
Man braucht definitiv nicht beide Hähne, damit das Moped richtig läuft.
Dann mittels T-Stück mit dem kleinen Hahn zusammenführen und zum Vergaser.
Den kleinen Schraubhahn lasse ich gewöhnlich zu und nutze den nur als letzte Reserve.
Man braucht definitiv nicht beide Hähne, damit das Moped richtig läuft.
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Bei meiner SMS das Gleiche. Allerdings leckt der kleine Hahn nur, wenn ich ihn zudrehe. Ist aber nicht schlimm, tropft ja direkt auf den Krümmer und verdampft dann dort sofort. 

Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
BMW R65RT
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Ich habe 2 Acerbis Benzinhähne im Einsatz und nutze auch nur den rechten. Funktioniert bei meiner problemlos.
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Ich danke euch, ich habe jetzt auch einfach 2 Acerbis Hähne verbaut.
Jetzt habe ich das Problem, sobald ich die Benzinleitung vom Tank und den Benzinanschluss am Vergaser festziehe, fließt kein sprit. Egal ob 1 oder 2 Hähne angeschlossen sind. Sobald ich die Verbindungen etwas löse und es kommt Luft ans System fließt es,aber dann sind die Verbindungen natürlich undicht.
Irgendwie weiß ich nicht so richtig weiter.
Jetzt habe ich das Problem, sobald ich die Benzinleitung vom Tank und den Benzinanschluss am Vergaser festziehe, fließt kein sprit. Egal ob 1 oder 2 Hähne angeschlossen sind. Sobald ich die Verbindungen etwas löse und es kommt Luft ans System fließt es,aber dann sind die Verbindungen natürlich undicht.
Irgendwie weiß ich nicht so richtig weiter.
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Tankbelüftung ist ok?
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
BMW R65RT
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Ja hatte den Tank Deckel auch mal komplett abgeschraubt, hat leider auch nicht geholfen.
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Hat keiner eine Idee? Ich bin ein wenig ratlos
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3179
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Mach doch mal ein Foto vom problematischen Anschluß am Vergaser.
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Also das Problem ist, sobald ich die Schläuche dicht anschließe, fließt kein sprit.
Auch nicht wenn der Tankdeckel ab ist, hatte auch schon die Schwimmerkammer ab, hat auch nicht geholfen.
Auch nicht wenn der Tankdeckel ab ist, hatte auch schon die Schwimmerkammer ab, hat auch nicht geholfen.
- Dateianhänge
-
- IMG_20240202_153125_891.jpg (4.84 MiB) 3313 mal betrachtet
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
irgendwie Zauberei.. Ich würde probieren:
Und der Schwimmer hängt nicht? Du hast die Schwimmerkammer abgenommen und kein Benzin ist geronnen?? D.h. die Schwimmerkammer ist trocken?Dann muss doch das Schwimmerventil hängen, wenn da kein Benzin aus dem Vergaser raus rinnt.
mfg Wolfgang
- Schlauch am Vergaser abziehen - rinnt Benzin, wenn du den Benzinhahn aufmachst?
- Anschluss am Vergaser nach unten drehen, sodass der Schlauch keine Schlaufe macht
- Schlauch am Benzinhahn abziehen, Trichter (oder Gefäss) drauf, Benzin füllen, rinnt er in den Vergaser
Und der Schwimmer hängt nicht? Du hast die Schwimmerkammer abgenommen und kein Benzin ist geronnen?? D.h. die Schwimmerkammer ist trocken?Dann muss doch das Schwimmerventil hängen, wenn da kein Benzin aus dem Vergaser raus rinnt.
mfg Wolfgang
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3179
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Seltsam...
Das feine runde Netz hinter dem Flansch ist frei?
Hier die Nr. 27:
https://www.neubert-racing.com/husqvarn ... /vergaser/
Das feine runde Netz hinter dem Flansch ist frei?
Hier die Nr. 27:
https://www.neubert-racing.com/husqvarn ... /vergaser/
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
Zu wgary :
Den ersten Punkt: Benzin kommt sauber aus dem Benzinhahn geflossen sobald ich den Schlauch abnehme.
Das mit dem Anschluss nach unten und ohne Schlaufe hab ich auch schon gemacht, hilft leider auch nix.
Zum dritten Punkt:
Also ich hatte die Schwimmerkammer ab, um zu schauen ob Benzin in den Vergaser kommt. Das Problem war nicht das Schwimmernadelventil sondern, dass sich der Benzinschlauch gar nicht gefüllt hat, sobald ich alle Schlauchschellen festgezogen habe. Sobald ich die gelöst habe, floß auch Benzin in den Vergaser, aber dann waren die Verbindungen halt undicht.
Auch das feine Sieb hab ich getauscht.
Den ersten Punkt: Benzin kommt sauber aus dem Benzinhahn geflossen sobald ich den Schlauch abnehme.
Das mit dem Anschluss nach unten und ohne Schlaufe hab ich auch schon gemacht, hilft leider auch nix.
Zum dritten Punkt:
Also ich hatte die Schwimmerkammer ab, um zu schauen ob Benzin in den Vergaser kommt. Das Problem war nicht das Schwimmernadelventil sondern, dass sich der Benzinschlauch gar nicht gefüllt hat, sobald ich alle Schlauchschellen festgezogen habe. Sobald ich die gelöst habe, floß auch Benzin in den Vergaser, aber dann waren die Verbindungen halt undicht.
Auch das feine Sieb hab ich getauscht.
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Benzinhahn Problematik TE 610 Bj 95
bin mit meinem Latein am Ende..
Vergaser nochmals zerlegen, Schwimmer und Nadel raus, irgendwie kann das ja gar nicht sein, dass nur, wenn du eine Schelle aufmachst, der Benzin in den Vergaser läuft..
leider
mfg Wolfgang
Vergaser nochmals zerlegen, Schwimmer und Nadel raus, irgendwie kann das ja gar nicht sein, dass nur, wenn du eine Schelle aufmachst, der Benzin in den Vergaser läuft..
leider
mfg Wolfgang