Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Moderator: Moderatoren
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Also mir wäre es neu wenn die einen Zahn versetzt eingebaut werden muss. Das war glaub ich wenn man ne Dino oder Tc Nocke in die Dual einbaut.
Meine ist jedenfalls genau auf Markierung eingebaut und geht.
Hast du Welle komplett mit Deko und Rad oder nur eine Welle gekauft?
Gruß André
Meine ist jedenfalls genau auf Markierung eingebaut und geht.
Hast du Welle komplett mit Deko und Rad oder nur eine Welle gekauft?
Gruß André
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Komplette Welle ist geordert. Wird allerdings noch 2 Wochen dauern, muss jetzt übers WoEnde durch arbeiten und werde erst dann dazu kommen meine Diva zu streicheln.
mfg Wolfgang
mfg Wolfgang
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Nockenwelle ist gekommen. Sie ist genau gleich mit der 1998er. Das Zahnrad ist anders (Anschlag extra, nicht an der Schraube) und das Gewicht ist wesentlich kleiner. Allerdings ist die Welle beim Simmering ziemlich eingelaufen, sodass ich meine Welle nutzen werde.
Mir ist aufgefallen, dass die Nocke vom Gewicht nicht ganz verschwindet, wenn das Gewicht ausgelenkt ist. Ist das wirklich so, dass es fast einen mm heraussen bleibt? Da heben doch die Ventile ab? Ich würde die Nocke soweit abschleifen, dass hier kein Sprung ist.
Habt ihr da Fotos wie es bei anderen Wellen aussieht?
danke & mfg Wolfgang
Mir ist aufgefallen, dass die Nocke vom Gewicht nicht ganz verschwindet, wenn das Gewicht ausgelenkt ist. Ist das wirklich so, dass es fast einen mm heraussen bleibt? Da heben doch die Ventile ab? Ich würde die Nocke soweit abschleifen, dass hier kein Sprung ist.
Habt ihr da Fotos wie es bei anderen Wellen aussieht?
danke & mfg Wolfgang
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Hallo Wolfgang,
ich habe beide Wellen (bis 2000 und ab 2000) komplett und ausgebaut in der Garage liegen. Ich mach heute abend mal paar detail Fotos und schreibe ein paar Erklärungen dazu.
Wenn die Welle beim Simmering eingelaufen ist (was bei mir auch bei einer) kann man das mit Wig Aufschweißen und abdrehen lassen, hat mich ca. 80 € bei einer Firma hier in der Region gekostet. Funktioniert seit dem Wieder.
Später dann mehr dazu....
Gruß André
ich habe beide Wellen (bis 2000 und ab 2000) komplett und ausgebaut in der Garage liegen. Ich mach heute abend mal paar detail Fotos und schreibe ein paar Erklärungen dazu.
Wenn die Welle beim Simmering eingelaufen ist (was bei mir auch bei einer) kann man das mit Wig Aufschweißen und abdrehen lassen, hat mich ca. 80 € bei einer Firma hier in der Region gekostet. Funktioniert seit dem Wieder.
Später dann mehr dazu....
Gruß André
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
So jetzt die Aussagen die ich zu den Unterschieden der Nockenwellen sagen kann.
Auf meinen Bildern ist immer links bis Bj und rechts ab Bj 2000.
Merkmale:
Welle bis 2000:
- großes Autodeko Gewicht (Anschlag ist die eine Schraube vom Nockenwellenrad)
- Nockenwellenrad ohne Anschlag für Autodeko
- Bohrung für die Autodeko Welle ist näher an der Ölbohrung (von der Steuerkette aus gesehen weiter rechts)
Welle ab 2000:
- kleines Autodeko Gewicht (Anschlag ist ein extra Knubbel am Nockenwellenrad)
- Nockenwellenrad mit zusätzlichen Anschlag
- Bohrung für die Autodeko Welle ist weiter von der Ölbohrung entfernt ( von der Steuerkette aus gesehen weiter links)
Hier nun die Bilder um es etwas anschaulich zu machen:
Steuerketten Räder Alles zusammen Nockenwellen Versetzte Bohrung für den Deko Im ausgelenkten Zustand ist der Deko so geformt das er den Nocken gleich ist nicht tiefer oder höher. Ich hoffe es hilft weiter.
Gruß André
Auf meinen Bildern ist immer links bis Bj und rechts ab Bj 2000.
Merkmale:
Welle bis 2000:
- großes Autodeko Gewicht (Anschlag ist die eine Schraube vom Nockenwellenrad)
- Nockenwellenrad ohne Anschlag für Autodeko
- Bohrung für die Autodeko Welle ist näher an der Ölbohrung (von der Steuerkette aus gesehen weiter rechts)
Welle ab 2000:
- kleines Autodeko Gewicht (Anschlag ist ein extra Knubbel am Nockenwellenrad)
- Nockenwellenrad mit zusätzlichen Anschlag
- Bohrung für die Autodeko Welle ist weiter von der Ölbohrung entfernt ( von der Steuerkette aus gesehen weiter links)
Hier nun die Bilder um es etwas anschaulich zu machen:
Steuerketten Räder Alles zusammen Nockenwellen Versetzte Bohrung für den Deko Im ausgelenkten Zustand ist der Deko so geformt das er den Nocken gleich ist nicht tiefer oder höher. Ich hoffe es hilft weiter.
Gruß André
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Hier Bilder von meinen Wellen:
Hier sieht man, dass die Nocke nicht komplett flach ist. Nachdem beide Wellen gleich sind, denke ich das beide die "alten", vor 2000 sind.

Zahnrad 2000:

Welle leider eingelaufen:

meine "alte" Welle:

Bin jetzt wirklich unsicher, was ich probieren soll. Neues Zahnrad mit kleinerem Gewicht, aber Nocke etwas bearbeiten, sodass kein Überstand mehr da ist..
danke & mfg Wolfgang
Hier sieht man, dass die Nocke nicht komplett flach ist. Nachdem beide Wellen gleich sind, denke ich das beide die "alten", vor 2000 sind.
Zahnrad 2000:
Welle leider eingelaufen:
meine "alte" Welle:
Bin jetzt wirklich unsicher, was ich probieren soll. Neues Zahnrad mit kleinerem Gewicht, aber Nocke etwas bearbeiten, sodass kein Überstand mehr da ist..
danke & mfg Wolfgang
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Hallo Wolfgang,
Auf deinem ersten Bild ist eine bis BJ Nockenwelle mit ab BJ Nockenwellenrad und deko.
Der Grund warum das nicht geht und der deko übersteht ist eben das die Bohrung fur den deko zu weit rechts (auf deinem Bild) zur Ölbohrung ist. Daher kann der Deko nicht ganz auslenken bevor er am Anschlag beim Rad ist.
Das abschleifen hilft dir nicht weiter, da die geänderte Position auf der Welle der Hauptgrund ist warum die ab 2000 besser funktioniert.
Was kannst du tun...
Nockenwellenrad und deko ab 2000 hast du nun fehlt die richtige Welle! Die gibt es neu noch zu kaufen ca 240€ dann hast du Ruhe ! Oder versuchen gebraucht eine zu finden (was schwierig wird ) Die Rille vom Einlaufen sieht noch nicht so schlimm aus, denke die würde sogar noch gehen und dicht bleiben, hilft dir jetzt aber nicht wirklich bei deinem Problem weiter.
Gruß André
Auf deinem ersten Bild ist eine bis BJ Nockenwelle mit ab BJ Nockenwellenrad und deko.
Der Grund warum das nicht geht und der deko übersteht ist eben das die Bohrung fur den deko zu weit rechts (auf deinem Bild) zur Ölbohrung ist. Daher kann der Deko nicht ganz auslenken bevor er am Anschlag beim Rad ist.
Das abschleifen hilft dir nicht weiter, da die geänderte Position auf der Welle der Hauptgrund ist warum die ab 2000 besser funktioniert.
Was kannst du tun...
Nockenwellenrad und deko ab 2000 hast du nun fehlt die richtige Welle! Die gibt es neu noch zu kaufen ca 240€ dann hast du Ruhe ! Oder versuchen gebraucht eine zu finden (was schwierig wird ) Die Rille vom Einlaufen sieht noch nicht so schlimm aus, denke die würde sogar noch gehen und dicht bleiben, hilft dir jetzt aber nicht wirklich bei deinem Problem weiter.
Gruß André
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Danke Andre, ich habs befürchtet..
Neue Welle ist bestellt, hoffe der letzte Teil und der Motor lässt sich dann ordentlich starten.
danke & mfg Wolfgang
Neue Welle ist bestellt, hoffe der letzte Teil und der Motor lässt sich dann ordentlich starten.
danke & mfg Wolfgang
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 56
- Registriert: 02.05.21 - 20:47
- Motorrad: TE 610e
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Hallo zusammen
Da die Beträge noch nicht zu alt sind hoffe ich das mir jemand helfen kann
wo habt ihr eine neue Feder für das Gewicht bekommen?
Meine dual ist Bj ab 2000
mir kommt die Feder sehr Kraftlos vor und wenn ich einmal alles auseinander habe will ich die auch gleich mit wechseln.
Da die Beträge noch nicht zu alt sind hoffe ich das mir jemand helfen kann
wo habt ihr eine neue Feder für das Gewicht bekommen?
Meine dual ist Bj ab 2000
mir kommt die Feder sehr Kraftlos vor und wenn ich einmal alles auseinander habe will ich die auch gleich mit wechseln.
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Hi,
Die Feder hat die Artikelnummer 800072290, mal bei Neubert Racing schauen oder die anderen bekannten Shops, sollte lieferbar sein. Viel Spannung ist da aber auch nicht drauf, das nur am Rande erwähnt.
Gruß André
Die Feder hat die Artikelnummer 800072290, mal bei Neubert Racing schauen oder die anderen bekannten Shops, sollte lieferbar sein. Viel Spannung ist da aber auch nicht drauf, das nur am Rande erwähnt.
Gruß André
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 56
- Registriert: 02.05.21 - 20:47
- Motorrad: TE 610e
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Super danke schin mal
was macht die Feder den eigentlich
hält die Feder die schwungmasse zurück wenn sie läuft oder ist die schwungmasse automatisch eingeklappt wenn sie genug Umdrehungen hat
was macht die Feder den eigentlich
hält die Feder die schwungmasse zurück wenn sie läuft oder ist die schwungmasse automatisch eingeklappt wenn sie genug Umdrehungen hat
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
genau umgekehrt, die Masse wird bei höherer Drehzahl nach außen gedrückt dadurch hebt das Ventil dann nicht mehr ab.
Bei niedriger Drehzahl (nur beim Starten) hält die Feder die Masse bei der Welle, das Ventil hebt da zwischendurch kurz ab und reduziert die Verdichtung, sonst könntest fast nicht kicken.
mfg Wolfgang
Bei niedriger Drehzahl (nur beim Starten) hält die Feder die Masse bei der Welle, das Ventil hebt da zwischendurch kurz ab und reduziert die Verdichtung, sonst könntest fast nicht kicken.
mfg Wolfgang
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 56
- Registriert: 02.05.21 - 20:47
- Motorrad: TE 610e
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Klasse danke euch
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Hallo zusammen!
Ich bin Thomas aus Thüringen und pflege zwei 610er Dual, Bj. 99 und 2000.
Auch wenn die Beiträge schon alt sind, ich kämpfe gerade mit dem Problem Nockenwelle an meiner 99er Dual. Eigentlich bin ich gerade beim Steuerkettenwechsel und dabei bei meiner Suche nach Infos und Tips über diesen Beitrag gestoßen. Da bei mir auch das E-Start-Problem vorliegt, wollte ich auf die Nockenwelle der 2000er Modelle umsteigen. Neu scheint sie nicht mehr lieferbar und gebraucht finde ich i. M. auch nichts. Vielleicht hat jemand noch einen Tip wo ich noch eine bekommen kann oder hat noch eine abzugeben?
Würde mich über Hinweise freuen.
Danke und Gruß!
Thomas
Ich bin Thomas aus Thüringen und pflege zwei 610er Dual, Bj. 99 und 2000.
Auch wenn die Beiträge schon alt sind, ich kämpfe gerade mit dem Problem Nockenwelle an meiner 99er Dual. Eigentlich bin ich gerade beim Steuerkettenwechsel und dabei bei meiner Suche nach Infos und Tips über diesen Beitrag gestoßen. Da bei mir auch das E-Start-Problem vorliegt, wollte ich auf die Nockenwelle der 2000er Modelle umsteigen. Neu scheint sie nicht mehr lieferbar und gebraucht finde ich i. M. auch nichts. Vielleicht hat jemand noch einen Tip wo ich noch eine bekommen kann oder hat noch eine abzugeben?
Würde mich über Hinweise freuen.
Danke und Gruß!
Thomas
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3181
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Könnte sein, dass du bei HTM Racing in Italien fündig wirst.
Die hatten mal eine Serie scharfe Nockenwellen für die Dual angefertigt.
Die hatten mal eine Serie scharfe Nockenwellen für die Dual angefertigt.
Re: Husqvarna SM 610 Dual Auto Deko
Hallo Dual-Sport,Dual-Sport hat geschrieben: ↑15.08.23 - 22:22 Könnte sein, dass du bei HTM Racing in Italien fündig wirst.
Die hatten mal eine Serie scharfe Nockenwellen für die Dual angefertigt.
danke für den Tip. Hab gerade bei ebay.it eine Org. gefunden und bestellt. Bin gespannt.
Gruß
Thomas