Hallo
Gibts bei den Dual Motoren unterschiedliche Steuerlettenspanner ? Oder gibts ein "alte" und "neuere" Version ?
Ich hab immer von Verzahnung gelesen.
Ich habe quasi eine Schnecke wo bei Drehbewegung der Druckkolbrns der weiter ausfährt.
Das macht er Federbelastet selbstständig
Gruß
Sven
Te 610e dual unterschiedliche Steuerkettenspanner ?
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.12.22 - 07:37
- Motorrad: TE610E
- Wohnort: Bochum NRW
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 726
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: Te 610e dual unterschiedliche Steuerkettenspanner ?
Das Thema kam hier vor kurzem glaube ich mal auf, musste noch mal suchen.
Mein Kenntnisstand ist, dass es unterschiedliche Steuerkettenspanner gibt, die aber auch nur in den jeweiligen Zylinder passen. Die Aufnahme ist da unterschiedlich.
Wann der Wechsel vollzogen worden ist, weiß ich nicht. Die "neuen" Duals ab 2005/2006 haben aber alle die neue Version, die den Dino-Modellen ähnelt oder sogar entspricht.
Ein Quertausch ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Tante Edith:
viewtopic.php?f=82&t=62887&p=546998&hil ... er#p546998
Schau dir mal die Bilder aus meinem Beitrag an.
Mein Kenntnisstand ist, dass es unterschiedliche Steuerkettenspanner gibt, die aber auch nur in den jeweiligen Zylinder passen. Die Aufnahme ist da unterschiedlich.
Wann der Wechsel vollzogen worden ist, weiß ich nicht. Die "neuen" Duals ab 2005/2006 haben aber alle die neue Version, die den Dino-Modellen ähnelt oder sogar entspricht.
Ein Quertausch ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Tante Edith:
viewtopic.php?f=82&t=62887&p=546998&hil ... er#p546998
Schau dir mal die Bilder aus meinem Beitrag an.
Freundliche Grüße
Etze
Etze