Vitpilen 401 - Restreichweite
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Vitpilen 401 - Restreichweite
Hab eine Frage wegen der Restreichweite meiner Vitpilen 401. Wenn ich nur noch 1 blinkenden Tank alten habe und fuel Level los angezeigt wird, wie viele Kilometer könnt ihr dann nocht fahren? Bin kürzlich mit gefahrenen 240 Km liegen geblieben und Sprit war alle, obwohl Restreichweite kurz zuvor noch bei 50 Km war. Habt ihr ne Faustregel, wie lang vom low fuel Level Warnung erstmalig bis komplett leerem Tank es dauert? Was schafft ihr für Reichweiten maximal? Wann tankt ihr nach?
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Die Restreichweiten - und auch die Füllstands Anzeige sind leider bekanntermaßen unzuverlässig!!!!
Die low fuel level anzeige ist da etwas zuverlässiger.
Wenn Du Dir gemerkt hast wieviel Sprit in den bei 240 km leer gefahrenen Tank gepasst hat (9,5l?) und Du mit Hilfe der Tageskilometerzähler mal schaust wie Dein echter Durchschnittsverbrauch aussieht, bzw. auch wann die low level anzeige kommt - dann kannst Du dass in Zukunft besser einschätzen.
Bei einem Verbrauch von ca 4l/100 km kommst Du mit 9,5l ca 240 Km weit
Ich würde so ab 180/200 km (ODO1) nachtanken einplanen ....
Ich bin mit meiner 401 mit einer Tankfüllung maximal ~ 250 km weit gekommen...
Die low fuel level anzeige ist da etwas zuverlässiger.
Wenn Du Dir gemerkt hast wieviel Sprit in den bei 240 km leer gefahrenen Tank gepasst hat (9,5l?) und Du mit Hilfe der Tageskilometerzähler mal schaust wie Dein echter Durchschnittsverbrauch aussieht, bzw. auch wann die low level anzeige kommt - dann kannst Du dass in Zukunft besser einschätzen.
Bei einem Verbrauch von ca 4l/100 km kommst Du mit 9,5l ca 240 Km weit

Ich würde so ab 180/200 km (ODO1) nachtanken einplanen ....
Ich bin mit meiner 401 mit einer Tankfüllung maximal ~ 250 km weit gekommen...
Zuletzt geändert von 2vclassic am 12.05.23 - 17:00, insgesamt 2-mal geändert.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 24.02.20 - 17:55
- Motorrad: 401
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Bei 200km fahr ich auch immer an die Tanke.
Passt dann schon.
Gruß Harald
Passt dann schon.
Gruß Harald
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Bei den 250 Km war dann aber Tank komplett leer, oder? Ich frag mich, wie der Bordcomputer anfangs immer 280 Km anzeigen kann, wenn hier die Maximalwerte bei 240-250 Km für die vollen 9,5 Liter Tankinhalt liegen?2vclassic hat geschrieben: ↑12.05.23 - 08:51 Die Restreichweiten - und auch die Füllstands Anzeige sind leider bekanntermaßen unzuverlässig!!!!
Die low fuel level anzeige ist da etwas zuverlässiger.
Wenn Du Dir gemerkt hast wieviel Sprit in den bei 240 km leer gefahrenen Tank gepasst hat (9,5l?) und Du mit Hilfe der Tageskilometerzähler mal schaust wie Dein echter Durchschnittsverbrauch aussieht, bzw. auch wann die low level anzeige kommt - dann kannst Du dass in Zukunft besser einschätzen.
Bei einem Verbrauch von ca 4l/100 km kommst Du mit 9,5l ca 240 Km weit![]()
Ich würde so ab 180/200 km (ODO1) nachtanken einplanen ....
Ich bin mit meiner 401 mit einer Tankfüllung maximal ~ 250 km weit gekommen...
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Auf diesen Bordcomputer kannst du dich einfach nicht verlassen. Zum schätzen ja - zum messen nein. Und das ist egal ob du eine 401 oder 701 fährst. Wie Braunschweiger geschrieben hat. 200 und dann Tanke suchen.
Gruß Peter
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 77
- Registriert: 15.08.20 - 13:07
- Motorrad: Mz 1000 SF, Husky401
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Hallo,
meine Svartpilen zeigt sogar 300 km nach dem Tanken an. Meist tanke ich bei um die 220 km habe dann aber meist noch
2 Balken auf der Tankanzeige. Verbrauch liegt bei knapp 3,5 Litern. Wichtig ist zu verstehen, das der Bordcomputer nicht immer die Restreichweite anzeigt sondern viel mehr berechnet wie weit du bei der aktuellen Fahrweise noch kommst abzüglich der bereits gefahrenen Strecke (Ja das verstehen einige unter Restreichweite). Die Anzeige kann sich daher mehrfach verändern auf der fahrt. Ich hatte jedoch immer das Gefühl, das bei mäßiger Fahrweise eine Reichweite von 280km möglich wären, da ich noch nie über 7 liter getankt habe.
Beste Grüße
benzol
meine Svartpilen zeigt sogar 300 km nach dem Tanken an. Meist tanke ich bei um die 220 km habe dann aber meist noch
2 Balken auf der Tankanzeige. Verbrauch liegt bei knapp 3,5 Litern. Wichtig ist zu verstehen, das der Bordcomputer nicht immer die Restreichweite anzeigt sondern viel mehr berechnet wie weit du bei der aktuellen Fahrweise noch kommst abzüglich der bereits gefahrenen Strecke (Ja das verstehen einige unter Restreichweite). Die Anzeige kann sich daher mehrfach verändern auf der fahrt. Ich hatte jedoch immer das Gefühl, das bei mäßiger Fahrweise eine Reichweite von 280km möglich wären, da ich noch nie über 7 liter getankt habe.
Beste Grüße
benzol
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 22.09.20 - 01:14
- Motorrad: Vitpilen 401 2019
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Bei Verbrauchsmessungen an der Zapfsäule lag ich meistens bei 3,4-3,7 Litern, rechnerisch wären damit rund 250-280km drin, empfehlen würde ich es allerdings nicht. Auf einer Tour blinkte nach 230km und Ewigkeiten ohne Tankstelle meine Anzeige und ich hielt an um bei Maps zu schauen wo denn die nächstgelegenste ist. Die Maschine sprang vom Seitenständer aus nicht mehr an, erst als ich aufrecht saß.
Seit dem Tanke ich alle 200km bzw. bei drei Balken aufm Tacho falls ich den Trip nicht resettet habe. Ist auch mehr als einmal vorgekommen das ich die Maschine mit drei Balken abstelle und beim anmachen blinkt die Anzeige.
Schwer ist sie jetzt nicht, aber schieben macht deutlich weniger Spaß als fahren.
Seit dem Tanke ich alle 200km bzw. bei drei Balken aufm Tacho falls ich den Trip nicht resettet habe. Ist auch mehr als einmal vorgekommen das ich die Maschine mit drei Balken abstelle und beim anmachen blinkt die Anzeige.
Schwer ist sie jetzt nicht, aber schieben macht deutlich weniger Spaß als fahren.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Ich hab jetzt beim letzten Tankvorgang mal darauf geachtet, bei 220 Km ging die Restreichweite vom numerischen Wert auf "-- Km". Nachgetankt dann 8 Liter, sprich es waren noch 1,5 Liter im Tank. Dagegen bei der letzten Tankfüllung mit 240 Km stehengeblieben. Ist also tatsächlich sinnvoller, bei 200 Km oder so zu Tanken. Verbrauch bei mir im Schnitt rund 3,5-3,7 Liter.
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Hier mal meine Verbräuche und Betankungen seit Beginn falls es wen interessiert. Ich fahre meistens nie mehr wie 200 km mit einen Tank, eher weniger. Ich muss mich da ein bisschen dran orientieren wo ich tanken kann. Auf meinem Arbeitsweg selber ist so gut wie keine Tankstelle. Muss also immer rechtzeitig oder eher früh tanken.

Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
die Angabe bei 240 km leer - spricht dagegen dass Du im schnitt 3,5 - 3.7 liter brauchst!black_forest_husky hat geschrieben: ↑23.05.23 - 18:00 bei 220 Km ging die Restreichweite vom numerischen Wert auf "-- Km". Nachgetankt dann 8 Liter, sprich es waren noch 1,5 Liter im Tank. Dagegen bei der letzten Tankfüllung mit 240 Km stehengeblieben. Ist also tatsächlich sinnvoller, bei 200 Km oder so zu Tanken. Verbrauch bei mir im Schnitt rund 3,5-3,7 Liter.
Sollte das für Dich eine Ausnahme gewesen sein (flotte Autobahn- oder sonstige Fahrt?) dann kannst Du natürlich auch eher nach 220 km als nach ca. 200 km tanken... kommt halt auch immer drauf an wie weit Du von der nächsten Tankstelle weg bist ... (Stadt vs Land - bzw. bekannte vs unbekannte Umgebung) - anderenfalls ist die Vitpilen ja leicht zu schieben

-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Die Angabe mit 3,5 - 3,7 Liter bezog sich auf meinen Langzeitschnitt, im Fall der 240 Km bis Stehenbleiben war der Verbrauch bei knapp 4 Liter aufgrund erhöhtem Autobahn-/Bundesstraßen-Anteil.2vclassic hat geschrieben: ↑24.05.23 - 10:57die Angabe bei 240 km leer - spricht dagegen dass Du im schnitt 3,5 - 3.7 liter brauchst!black_forest_husky hat geschrieben: ↑23.05.23 - 18:00 bei 220 Km ging die Restreichweite vom numerischen Wert auf "-- Km". Nachgetankt dann 8 Liter, sprich es waren noch 1,5 Liter im Tank. Dagegen bei der letzten Tankfüllung mit 240 Km stehengeblieben. Ist also tatsächlich sinnvoller, bei 200 Km oder so zu Tanken. Verbrauch bei mir im Schnitt rund 3,5-3,7 Liter.
Sollte das für Dich eine Ausnahme gewesen sein (flotte Autobahn- oder sonstige Fahrt?) dann kannst Du natürlich auch eher nach 220 km als nach ca. 200 km tanken... kommt halt auch immer drauf an wie weit Du von der nächsten Tankstelle weg bist ... (Stadt vs Land - bzw. bekannte vs unbekannte Umgebung) - anderenfalls ist die Vitpilen ja leicht zu schieben![]()
Der Hinweis mit der Entfernung zur nächsten Tankstelle ist in der Tat wichtig, im städtischen Umfeld, wo alle paar hundert Meter eine Tanke verfügbar ist, ist natürlich vorteilhafter als auf dem Land, wo es teils nur alle 20-30 Km eine Tankstelle gibt. Hier ist entweder nach max. 200 Km Boxenstopp angesagt oder man nimmt immer eine Notration Sprit im Rucksack mit...

-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Eine Frage an die Vitpilen / Svartpilen 701 Fahrer unter euch: Wie schaut es bei euch mit der Reichweite aus? Kommt ihr über 200 Km ohne stehenzubleiben?
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Bei 220 km hatte ich doch schon großen Bammel. Bis zur nächsten Tanke waren es laut Google noch 17 km. Aber geschafft. Weiß nur nicht mehr wieviel ich getankt habe. deswegen spätestens bei 200 km nächste Tanke suchen. Auch wenn es ein Umweg wird.
Gruß Peter
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Das Geheimnis der Restreichweite
Fahre seit Jahren mit Bikes, die den Durchschnittsverbrauch zu „Trip1“ anzeigen können.
Hatte dafür bis vor einem halben Jahr absolut keine Verwendung
Mei-O-mei!
Seit diesem halben Jahr fahre ich mit meinem Restreichweiten-Spicker.
Und zwar völlig stressfrei fast bis zum letzten Tropfen.
Und das geht so:
Beim Tanken immer den Trip1 auf null stellen
im Display Drchschnittsverbrauch von Trip1 anzeigen
Jetzt brauchts nur noch eine Stelle, z.B. Tankrucksack, aktuell klebts auf meim eckigen Dashboard (Tacho), für die Svarti muss ich vermutlich was halbrundes ausdrucken, am Tacho isses perfekt.
Der Spicker ist eine gut ablesbare Tabelle, die zu den verschiedenen Verbräuchen die definitiv max. möglichen Km anzeigt. Eine ca. 5-8km „Notreserve“ ist eingerechnet, sadass die abzulesenden Km wirklich erreichbar sind.
Die Angaben beziehen sich natürlich immer auf das Tanvolumen, bei dem Foto auf also einen 14 Liter Tank (Verbrauch Trip1 wird gerade nicht angezeigt)
Ich werd mir auf jeden Fall was für die Svarti entwerfen (kann einfach nicht mehr ohne) und euch hier zum Download und selbst ausdrucken hochladen
Fahre seit Jahren mit Bikes, die den Durchschnittsverbrauch zu „Trip1“ anzeigen können.
Hatte dafür bis vor einem halben Jahr absolut keine Verwendung
Mei-O-mei!
Seit diesem halben Jahr fahre ich mit meinem Restreichweiten-Spicker.
Und zwar völlig stressfrei fast bis zum letzten Tropfen.
Und das geht so:
Beim Tanken immer den Trip1 auf null stellen
im Display Drchschnittsverbrauch von Trip1 anzeigen
Jetzt brauchts nur noch eine Stelle, z.B. Tankrucksack, aktuell klebts auf meim eckigen Dashboard (Tacho), für die Svarti muss ich vermutlich was halbrundes ausdrucken, am Tacho isses perfekt.
Der Spicker ist eine gut ablesbare Tabelle, die zu den verschiedenen Verbräuchen die definitiv max. möglichen Km anzeigt. Eine ca. 5-8km „Notreserve“ ist eingerechnet, sadass die abzulesenden Km wirklich erreichbar sind.
Die Angaben beziehen sich natürlich immer auf das Tanvolumen, bei dem Foto auf also einen 14 Liter Tank (Verbrauch Trip1 wird gerade nicht angezeigt)
Ich werd mir auf jeden Fall was für die Svarti entwerfen (kann einfach nicht mehr ohne) und euch hier zum Download und selbst ausdrucken hochladen
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Auf der Langstrecke - landstrasse kommt man mit den angeblichen 11,2 l im Tank tatsächlich über 250 Km.black_forest_husky hat geschrieben: ↑25.05.23 - 21:13 Eine Frage an die Vitpilen / Svartpilen 701 Fahrer unter euch: Wie schaut es bei euch mit der Reichweite aus? Kommt ihr über 200 Km ohne stehenzubleiben?
Ich war letztens mit 3 701 unterwegs und wir haben erst nach 240 km getankt - da war nach knapp 10 litern überall Schluss mit nachfüllen - Durchschnittsanzeigen auch bei unter 4 litern. Trotzdem hatten 2 von 3 auf den letzten 10 - 20 km Schweiss auf der Stirn
Mit dauervollgas auf der Autobahn (teoretisch gesprochen) sollte man auch über 5 l Verbrauch kommen - (hat bei der 401 auch geklappt! ) dann wird es evtl. knapp mit den 200 km bei 701 - sonst sind die bei mir immer drin - am meisten brauche ich bei viel Stadtverkehr.
der Durchschnittsanzeige traue ich noch am meisten - Restreichweite und Füllstand sind zuerst optimistisch und dann Panikmacher.
Ich würde behaupten 220 km gehen immer ohne extremes Vollgas - ich tanke aber meist bei knapp 200 weil ich keine Lust auf Unsicherheiten habe und auch am liebsten V Power im Tank...
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 478
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
ich fürchte, mein System ist das komplizierteste überhaupt...
ich fahre, ohne dieses Komputaanzeigengedöns zu beachten, bis die Reserve Lampe leuchtet
dann bleib ich bei einer Tankstelle, die's zum Glück ausreichen gibt, stehen und füll den Tank bummblattlvoll an (da ja meist noch etwas Strecke ansteht geht das ohne Probleme)
was die kleine dann verbraucht hat, seh ich zu Hause im Spritmonitor
ein kleiner Auszug daraus...

ich fahre, ohne dieses Komputaanzeigengedöns zu beachten, bis die Reserve Lampe leuchtet
dann bleib ich bei einer Tankstelle, die's zum Glück ausreichen gibt, stehen und füll den Tank bummblattlvoll an (da ja meist noch etwas Strecke ansteht geht das ohne Probleme)
was die kleine dann verbraucht hat, seh ich zu Hause im Spritmonitor
ein kleiner Auszug daraus...
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
Eh klar.
Es gibt die, die Tanken, sobald sie eine Lampe blinken sehen … und die, die solange fahren und Spaß haben, ohne sich von i.was verrückt machen zu lassen, weil sie einfach wissen, wann sie wirklich tanken müssen.
Ich kann nur sagen, dass mich die Blinkerei der Tankanzeige inzw. völlig kalt lässt.
Aber tankt ihr mal nur wenns blinkt, ich hab auch Jahrzehnte gebraucht, um auf dieses Tanksystem zu kommen.
Es gibt die, die Tanken, sobald sie eine Lampe blinken sehen … und die, die solange fahren und Spaß haben, ohne sich von i.was verrückt machen zu lassen, weil sie einfach wissen, wann sie wirklich tanken müssen.
Ich kann nur sagen, dass mich die Blinkerei der Tankanzeige inzw. völlig kalt lässt.
Aber tankt ihr mal nur wenns blinkt, ich hab auch Jahrzehnte gebraucht, um auf dieses Tanksystem zu kommen.
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
Re: Vitpilen 401 - Restreichweite
kleines Beispiel
aus obigem Verbrauch und 9,5L Tank ergeben sich
ø/100 l = Reichweite
4,35 l = 218 km
4,0 l = 238 km
3,8 l = 250 km
3,6 l = 264 km
3,35 l = 284 km
bei 1,5 L Reserve ergeben sich noch "letzte":
4,4 l = 33 km
4,0 l = 37 km
3,8 l = 39 km
3,6 l = 41 km
3,4 l = 43 km
Der Unterschied zw. Min und Max ist mit 66 km schon nennenswert, schön, wer sich entspr. orientieren kann, ohne sich verrückt zu machen
Bei den Angaben wurde stets abgerundet, die Restreichweite ist also definitiv erreichbar.
aus obigem Verbrauch und 9,5L Tank ergeben sich
ø/100 l = Reichweite
4,35 l = 218 km
4,0 l = 238 km
3,8 l = 250 km
3,6 l = 264 km
3,35 l = 284 km
bei 1,5 L Reserve ergeben sich noch "letzte":
4,4 l = 33 km
4,0 l = 37 km
3,8 l = 39 km
3,6 l = 41 km
3,4 l = 43 km
Der Unterschied zw. Min und Max ist mit 66 km schon nennenswert, schön, wer sich entspr. orientieren kann, ohne sich verrückt zu machen
Bei den Angaben wurde stets abgerundet, die Restreichweite ist also definitiv erreichbar.
SmørreBøke 401
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.
I regret the inconvenience caused to seekers in their search for sense.