koppdichtung sm610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

schlimmer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 16.04.06 - 17:41

koppdichtung sm610

Beitrag von schlimmer »

hallo leute,

nochmal zum thema: kühlwasseraustritt aus der kopfdichtung bei der sm610. ich hatte das als garantie von meinem haendler "beheben" lassen.
jetzt saut es aber nach wie vor aus der rechten seite die blaue bruehe raus!

was habt ihr hier machen lassen UND hat es dauerhaft geholfen? mich nervt das langsam - schon genug, dass aller 3 tage die tachoeinheit versagt und resetet werden muss mit anschliessendem zeiteinstellen etc..

gruss schlimmer
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von Eberhard »

Nach den bisherigen Berichten hat es in manchen Fällen gereicht, die Zyl.-Kopfschrauben etwas nachzuziehen, ansonsten war nach Austausch der Dichtung die Sache eigentlich immer i.O.

Wenn es jetzt wieder sifft, warte nicht zu lange bis du bei deinem Dealer vorstellig wirst - vielleicht reicht das Nachziehen der Schrauben.

Den Tacho habe ich auf Garantie tauschen lassen. Die neuen Tachos mit blauer Hintergrundbeleuchtung sind anscheinend i.O.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
tommesDD
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 16.04.06 - 14:54
Wohnort: 01067 Dresden
Kontaktdaten:

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von tommesDD »

Ich habe schon seit Kauf den Tacho mit blauer Hintergrundbeleuchtung aber er macht dennoch immer Probleme. Bei jedem Start des Moppeds ist die Anzeige leer und bleibt auch so, erst nachdem man mal auf den Button drückt, macht er einen Reset und geht anschliessend normal. Blöd nur, dass dann Uhrzeit immer weg ist.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von Eberhard »

Ist ja interessant  ???.......dann hat es vielleicht mit dem Herstellungsdatum zu tun - steht irgendwo auf der Unterseite. Meiner funktioniert jetzt auch jeden Fall einwandfrei :D.

Reklamiert die Dinger, es kann nicht sein, dass bei so einem Neupreis solche "Features" hinzunehmen sind ;).

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von Kampfzwerg »

also als bei mir die kopfdichtung im sack war, habe ich alles anstandslos gemacht bekommen muste keinen cent zahlen. (keine ahnung was kaputt war habe ich shcon wieder vergessen)

Dann den tacho habe ich auch tauschen lassen nachdem der alte immer abgestürzt ist, das war auch kein aufwand.

Naja ok jetzt ist nach 2500Km mein Kupplungszuggerissen, hoffe mal die 43 euro für den neuen bekomme ich ersetzt, mein händler muss erst einen garantieantrag stellen.
schlimmer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 16.04.06 - 17:41

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von schlimmer »

ja also ...

- oel musst ich nicht zahlen - waer ja noch nach ca. 200 km!
wenn der kopf nicht sauber geschliffen waere haette der schrauber das ja sehen müssen, oder?

- ich glaub mein haendler sieht das mit der kopfdichtung nicht so verbissen - ist halt ein sportmopped :-)
werd aber bald mal hinduesen - denke aber in zukunft muss ich mich mal selber um die karre kuemmern.
die alte kopfdichtung waere uebrigends o.k. gewesen.

- das mit dem tacho werd ich wohl auch machen lassen, mal sehn ob's hilft.

und hier noch was zum "nachtisch": gestern ist aus dem linken gehaeusedekel 'ne schraube geposelt - mein kumpel
hat das zufaellig gesehen, bevor sie mir waehrend der fahrt rausfaellt. wir also die schraube wieder rein und alle
anderen mal probiert. naja - sooo fest waren die nicht. ich denke das duerfte aber mit dem wechsel der dichtung
nuescht zu tun haben (?).

wahrscheinlich montieren bei husqvarna dressierte affen - ich hoffe, dass wenigstens bei den "wichtigen" verschraubungen
mal ein mensch ueber die schulter schaut. mich k...zt das jedenfalls langsam an - und das bei diesem vielgelobten "alltagsracer" 610.
Benutzeravatar
HuskySMR570
HVA-Brenner
Beiträge: 324
Registriert: 06.11.05 - 12:42
Wohnort: 08280 Aue
Kontaktdaten:

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von HuskySMR570 »

Nimm es nicht so schlimm mit den lockeren Sachen. Ich verliere auch ständig was. Mir ist zuletzt der Spiegel abgefallen.
Is dein Knochen wieder heile? Könnten dann mal ne Runde drehen ;)
Gruß Björn
Member der QUASI-MOTO-GANG
schlimmer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 16.04.06 - 17:41

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von schlimmer »

hallo björn,

wollte dich längst mal anrufen. ist aber auch laufend was and'res.

der fuß geht wieder halbwegs - ich fahr schon wieder 'ne weile.
vielleicht hast du am wochenende zeit ? evntl. sa. nachmittag o. abend (wenns nich mehr so warm is).
da koennten wir dann 'ne gepflegte runde drehen und danach 'n kuehles bier nehmen ...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von Eberhard »

mein Kupplungszuggerissen
Das ist kein Einzelfall ;) - meiner war nach 2TKM hinüber. Ich denke, es liegt daran, dass der Zug direkt am Griff etwas abknickt. Ich habe meinen jetzt so fixiert, dass er dort gerade verläuft - hält seitdem.  Beim Fahrradhändler gabs für irgendeine Shimano-Bremse einen passenden Innenzug für ein paar EUR, auf der anderen Seite Lötnippel drauf - fertig.
mich k...zt das jedenfalls langsam an - und das bei diesem vielgelobten "alltagsracer" 610.
Blinkergläser verloren
Spiegelgläser locker
Nummernschild in der Mitte durchgerissen
unteren Befestigungsbolzen des Rahmenhecks verloren
Auspufffedern verloren, alle Blenden losvibriert
50 Rücklichtbirnen durchvibriert

Kleinkram an den man sich bei Eintöpfen wohl gewöhnen muß - sieht bei anderen Marken auch nicht anders aus.


Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von Kampfzwerg »

oha die rücklichtbirnen, das ja übel da kostet ja eine 10 euro O_O weil das so hallogen dinger sind.

Hmm wo sitzt denn dieser bolzen fürs heck, da muss ich mal nachsehen ob der noch fest ist bevor er abfällt ^^

Ja Habe mir auch einen ersatz innenzug geholt für wenig geld aber einen orginalen habe ich jetzt auch hier rumliegen falls mal wieder hinüber geht.
Bei mir ist er nicht direkt gerissen, sondern die litzen haben sich aus der presshülse gelöst.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von Eberhard »

Die Rücklichtbirne ist keine Halogen, ganz normale 21/5 W Fadenlampe.

Hab mir jetzt bei ebay LED-Ersatz mit identischer Fassung gekauft - hoffentlich hält der  ???.

Bolzen No. 46 war weg  :o vielleicht hat er sich aber auch erst nach dem kleinen Überschlag gelöst ;D

Bild

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von armpas »

Mensch Eberhrad... dachte Du hättest ein richtiges LED-Rücklicht gekauft... das mit den Birnen habe ich (von mehreren Quellen) schon versucht - sind viel zu dunkel!!! Vergiss es...

Ich gehe (ev. heute) auch ein LED Rücklicht kaufen - bei mir ist zwar noch keine Birne verreckt - aber will ein bischen Strom sparen (ev. klappt´s dann mit den Blinkern besser  ;D) und außerdem geht das Bemslicht wohl nicht immer (Zungen sind ziemlich fertig von der Fassung)...
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von Kampfzwerg »

ups hatte die Blinkerbirne mit der Rücklichtlampe vertauscht ^^
Die blinkerbirne ist übel teuer ;) ich ahb schon 2 gebraucht nach meinem 1. crash

Der bolzen Nr. 46 ist das nicht auch der mit dem die soziusfußrasten dran sind, also die strebe für die rasten?

@Cinder
Hast du irgendwas zu zupin schicken müssen wegen des austausch zuges? die alten teile?
schlimmer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 16.04.06 - 17:41

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von schlimmer »

denke schon, dass diese "kleinigkeiten" die alltagstauglichkeit ankratzen, bei den japanern passiert sowas wohl sehr selten.
und wenn sich schrauben bei 'nem neuen 8000,- Eur - Mopped  (nach der 1. durchsicht !!!) aus dem getriebedeckel lösen ist das schon bedenklich.
und dass bei jedem zweiten mopped das kühlwasser austritt ist nun auch kein zufall.

das kupplungsseil hatte ich schon gleich am anfang etwas verlegt, weil das zwischen rahmen und kuehler total eingequetscht war.
so hat das dann oben auch mehr luft und hält seitdem.

dass ich nach der durchsicht 'nen platten hatte, obwohl der reifen seitdem die luft haelt kommt mir auch komisch vor.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von Eberhard »

@Schlimmer: Klar läßt die Qualität der Husky in einigen Bereichen zu wünschen übrig und das Preis/Leistungsverhältnis ist bei den Japanern bestimmt besser.  Allerdings hat Japan der SM610 überhaupt nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen.  Welche von den Japanern hat einen Motor mit der Leistung, ein nur annähernd gleichwertiges Fahrwerk, niedriges Gewicht, Mega-Bremse oder Supermega-Design ??? Na ??  :D :D

Wenn du das alles nicht wirklich brauchst und einfach nur einen Alltagsbock haben willst der funktioniert, kauf dir ne XT660  ;)

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von Kampfzwerg »

@eberhard

der Bolzen Nr. 46 war sehr locker, das war das klappern was mich die ganze zeit gestört hat. Der war auch kurz vorm rausfallen  :o ::)

danke für den tip  ;D
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von armpas »

Na, wenigstens machen die den fehler an allen, so kann man eine Liste machen, was man selbst alles nachziehen muss, wenn man das Ding aus dem Laden holt  ::)
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von Eberhard »

Jo, Husky-Fahrer sind schon komisch - die schlagen sich mit so nem Mist rum, nur um die schönste, exklusivste, obergeilste Sumo auf dem Markt zu fahren ;).

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von dirk »

Hallo Ebi ,
meinst Du die 570er mit Kick ? ;D ;D ;D

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
schlimmer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 16.04.06 - 17:41

Re: koppdichtung sm610

Beitrag von schlimmer »

@cinder

"einen tag mopped weg" ist nicht schlecht - mein haendler is leider nich so schnell.
der hat einfach zu viel zu tun und wartet nich gerade auf solche reparaturen :-(

@Eberhard

ich wollte halt auch keinen alltagsbock - aber mit solchen macken gleich in der anfangszeit hatte ich trotzdem nich gerechnet.

(((( ich finde die schönste sumo auf dem markt ist derzeit die aprilia SXV - leider aber auch die alltagsuntauglichste - bitte nich böse werden :-))))
Antworten