eigentlich sollte ich ja froh sein, dass ich bislang von dem TC/ABS-Desaster verschont worden bin...aber trotzdem hat mich die Vitpilen 701 in den letzten drei Jahren mehr genervt als meine 91er 750SS in über 30 Jahren.
Ich habe mittlerweile schon das vierte oder fünfte Kombigerät(Tacho) auf der Vit(letzter Tausch am 07.07.2022) und das Mistding funktioniert immer noch nicht richtig. Im Infobereich wird manchmal einfach nichts angezeigt oder nur zwei, drei Reihen Dreiecke. Da meine Garantie zwischenzeitlich abgelaufen ist, bekam ich Montag dieser Woche durch den HQV-Kundendienst nun so warme Worte wie "...wäre unser Vorschlag zur Güte, sich den Fahrspaß davon nicht verderben zu lassen und es weiter zu nutzen."


Ich verlange keine Unmöglichkeiten und haben auch keine überzogenen Ansprüche. Ich will nur, dass die Kiste von dem Tacho-Fehler befreit wird und funktioniert. Alles danach...ist dann mein Problem.
In der Gesamtschau mit den ganzen anderen Problemchen und Problemen(Tachoanzeige fehlerhaft, Tankvolumen verkleinert, Nehmerzylinder Fehlkonstruktion usw.) hatte die Vitpilen mehr außerplanmäßige Werkstattaufenthalte als meine ganzen anderen Fahrzeuge zusammen im gleichen Zeitraum.
Ich ziehe daher auch meine Konsequenzen aus der Geschichte und werde mich noch dieses Jahr aus dem Kreis der Husky-Treiber verabschieden. Das Geld für die Norden und die 125er meines Filius werden anderen Marken -außerhalb des Pierer-Universums- auf den Tresen geschmissen.
Ich habe fertig
