Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Moderator: Moderatoren
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 726
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Hallo,
bei meiner 06er SM610 fängt der Benzinhahn leider immer wieder das Tropfen an. Am Ausgang des Kabels für die elektronische Reserveanzeige... ich bekomme es einfach nicht zu 100% dicht.
Meine Überlegung war nun einen klassischen Benzinhahn mit ON+RES Stellung zu kaufen. Kann mir jemand sagen, ob der Benzinhahn von z.B. alten TEs passt bzw. Von welchem Modell?
Vielen Dank.
Gruß
Christof
bei meiner 06er SM610 fängt der Benzinhahn leider immer wieder das Tropfen an. Am Ausgang des Kabels für die elektronische Reserveanzeige... ich bekomme es einfach nicht zu 100% dicht.
Meine Überlegung war nun einen klassischen Benzinhahn mit ON+RES Stellung zu kaufen. Kann mir jemand sagen, ob der Benzinhahn von z.B. alten TEs passt bzw. Von welchem Modell?
Vielen Dank.
Gruß
Christof
Freundliche Grüße
Etze
Etze
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Hatte das gleiche Problem. Hab's mit Dirko Motordichtmasse zu geklebt. Hält Super und tropft nicht mehr.
Gruß iHQ
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 726
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Problem ist, dass es bei mir unter der Isolierung des Kabels durchläuft und an einer klitzkleinen beschädigten Stelle ausläuft. Schrumpfschlauch hat auch nicht geholfen.
Freundliche Grüße
Etze
Etze
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Habe nun das gleiche Problem, dass der rechte Benzinhahn an der Stelle undicht ist, wo das Kabel für die Reserveanzeige rauskommt.
Wie es schien am Rand dieser grauen Dichtmasse, wo das Kabel reingeht.
1. Versuch: Pattex-Kleber - offenbar leider nicht benzinresistent und hat sich über Nacht wieder gelöst
2. Versuch: Liqui Moly 6179 Liquimate 2K Kleber - hat die Austrittsstelle am Rand der grauen Dichtmasse scheinbar abgedichtet, doch nun scheint das Benzin per Kapillarwirkung am Kabel herauszukommen
Wie bist du mit der Dirko Motordichtmasse im Nachhinein zufrieden? Hat es langfristig ohne Probleme abgedichtet?
Hat jemand noch einen anderen Vorschlag, um es per Dichtmasse/Kleber/etc. abzudichten?
Danke!
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 726
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Ich habe damals letztendlich einen Husqvarna Benzinhahn gekauft, der vom Anschluss passte und bei dem dieses unsägliche Kabel nicht vorhanden war. Teilenummer weiß ich leider nicht mehr.
Haste halt kein Reservelicht, aber dann tankt man halt voll und nutzt den Tageskilometerzähler...
Haste halt kein Reservelicht, aber dann tankt man halt voll und nutzt den Tageskilometerzähler...
Freundliche Grüße
Etze
Etze
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Danke dir.Etze hat geschrieben: ↑15.03.22 - 12:18 Ich habe damals letztendlich einen Husqvarna Benzinhahn gekauft, der vom Anschluss passte und bei dem dieses unsägliche Kabel nicht vorhanden war. Teilenummer weiß ich leider nicht mehr.
Haste halt kein Reservelicht, aber dann tankt man halt voll und nutzt den Tageskilometerzähler...
Die Reserveanzeige-Funktion habe ich bisher noch nie gebraucht und habe da eh nicht so das Vertrauen, dass die vernünftig anzeigt.
Ich möchte aber nur ungern das Kabel einfach abtrennen und damit den originalen Kabelbaum beschädigen.
Werde nun mal den 2K-Kleber wieder abknibbeln und dann mit einer Dichtmasse probieren.
Zur Not muss dann doch das Kabel ab.
Kommt man eigentlich von innen irgendwie an das andere Ende des Kabels ran? Habe keine Ahnung, wie das Kabelende im Benzinhahn ausschaut.
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3178
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Da müsste nach ein paar cm ein 2-poliger Stecker kommen.
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 726
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
ExaktDual-Sport hat geschrieben: ↑15.03.22 - 16:06 Da müsste nach ein paar cm ein 2-poliger Stecker kommen.

Freundliche Grüße
Etze
Etze
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Ja, zum Kabelbaum hin.Dual-Sport hat geschrieben: ↑15.03.22 - 16:06 Da müsste nach ein paar cm ein 2-poliger Stecker kommen.
Ich meinte wie das Kabelende IM Benzinhahn aussieht.
Wenn ich den Benzinhahn aufschraube (Drehömmel OFF/ON ab, die dahinterliegende rote Mehrlochdichtung rausnehmen) - dann sehe ich kein Reserve-Anzeige-Kabel.
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3178
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Der Draht geht im Messingröhrchen bis nach oben in das zylinderförmige Teil.
Darin sitzt ein temperaturabhängiger Widerstand. Wenn er durch das umgebende Benzin gut gekühlt wird, fliesst kein (oder nur geringer) Strom = Kontrollleuchte ist dunkel.
Bei geringem Benzinstand wird der Widerstand warm und der höhere Stromfluss reicht aus, um die Kontrollleuchte leuchten zu lassen.
Das Benzinhahngehäuse liegt auf Masse.
Stromfluss ist wie folgt:
Zündungsplus > Glühlampe > Widerstand im Hahn > Minuspol
Darin sitzt ein temperaturabhängiger Widerstand. Wenn er durch das umgebende Benzin gut gekühlt wird, fliesst kein (oder nur geringer) Strom = Kontrollleuchte ist dunkel.
Bei geringem Benzinstand wird der Widerstand warm und der höhere Stromfluss reicht aus, um die Kontrollleuchte leuchten zu lassen.
Das Benzinhahngehäuse liegt auf Masse.
Stromfluss ist wie folgt:
Zündungsplus > Glühlampe > Widerstand im Hahn > Minuspol
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort!
Wenn ich das Kabel für die Reserveanzeige vom Benzinhahn abtrenne, sollte ich dann auch das Massekabel vom Benzinhahn lösen? Oder kann ich das einfach dranlassen?
Wenn ich das Kabel für die Reserveanzeige vom Benzinhahn abtrenne, sollte ich dann auch das Massekabel vom Benzinhahn lösen? Oder kann ich das einfach dranlassen?
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3178
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Macht keinen Unterschied, ob die Masse dran bleibt, oder nicht.
Ich würde den Stecker abziehen und beide Kabel vom Benzinhahn abtrennen.
Wenn ich nicht schon diesen Hahn hätte:
https://m.louis.de/artikel/acerbis-benz ... l/10019620
Ich würde den Stecker abziehen und beide Kabel vom Benzinhahn abtrennen.
Wenn ich nicht schon diesen Hahn hätte:
https://m.louis.de/artikel/acerbis-benz ... l/10019620
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Danke für die Info!
Ein neuer Benzinhahn ist nur die absolute Notlösung. Den muss man dann ja auch erstmal wieder dicht mit dem Tank verbunden bekommen...
Ein neuer Benzinhahn ist nur die absolute Notlösung. Den muss man dann ja auch erstmal wieder dicht mit dem Tank verbunden bekommen...
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 726
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Der von Dual-Sport gepostete dichtet doch bestimmt mit einem O-Ring am Tank.
Das ist auf jeden Fall vielversprechender als die Kabelabdichtung mit irgend einer "Bärenscheiße".
Das ist auf jeden Fall vielversprechender als die Kabelabdichtung mit irgend einer "Bärenscheiße".
Freundliche Grüße
Etze
Etze
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3178
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Genau, abschrauben, dranschrauben, dicht.
Absolut kein Problem.
Absolut kein Problem.
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Habe nun die Kabel entfernt und Dirko HT Grau Dichtmasse draufgeschmiert.
Sobald es getrocknet ist, werde ich die Dichtigkeit testen und berichten.
Sobald es getrocknet ist, werde ich die Dichtigkeit testen und berichten.
Re: Benzinhahn SM610 Baujahr 2006
Benzinhahn mit Dirko HT Grau Dichtmasse abgedichtet - Ergebnis: Kein Benzinaustritt mehr. Benzinhahn ist dicht!
Update Oktober 2023:
Benzinhahn ist immer noch dicht dank Dirko HT Grau Dichtmasse.
Kann ich zum Abdichten empfehlen!