
Ich habe heute an meiner 2017er 701 Enduro einen Ölwechsel gemacht und mit Schrecken festgestellt, dass ich vermutlich eine ganze Weile mit recht deutlich zu wenig Öl unterwegs gewesen sein muss. Zum Zeitpunkt des Wechsels schätzungsweise 500-600ml zu wenig. Der vorige Ölwechsel war bei Kilometer 3600 vor 11 Monaten, der heutige bei Kilometer 9400. In diesem Intervall hatte ich bei ca. 6000 Km mal wieder aufgefüllt - seit dem nichts mehr dran getan, schlichtweg vergessen. Asche auf mein Haupt!
Ich habe in diesem Zeitraum keinerlei Beeinträchtigung oder Veränderung bemerkt. Keine Startprobleme, kein Leistungsverlust, kein unruhiger Motorlauf, keine komischen Geräusche in betriebswarmen Zustand o.Ä., nichts. Lediglich ein paar-sekündiges Rasseln beim Starten bei Minusgraden in Verbindung mit dem kurzen Aufleuchten der Öldruckleuchte, was ich allerdings (fälschlicher Weise?) auf den hydraulischen Steuerkettenspanner in Verbindung mit der Kälte und dem dementsprechend noch sehr hochviskosen Öl zurückgeführt habe. Das klang ganz exakt so, hielt ca. 5-10 Sekunden an und war dann wieder verschwunden: https://youtu.be/CZ5UZwDfe8g (@frankberger, Thread "Warm-Kaltstartrasseln" vom 06.11.21)
Völlig abgesehen davon, dass mir so ein dilettantischer Fehler natürlich nicht hätte passieren dürfen, nun die Frage, ob eurer Meinung nach in so einem Fall verdachtshalber eine Motorinspektion angebracht wäre. Auch wenn ich Stand jetzt keinerlei Beeinträchtigung oder Symptome wahrnehmen kann? Kann sich ein potentieller Motorschaden aufgrund von Ölmangel (am Pleul oder Pleullager beispielsweise) auch erst verzögert bemerkbar machen? Oder müsste ich, sofern denn ein Schaden angerichtet worden wäre, schon jetzt bzw. in den letzten tausend Kilometern etwas davon mitbekommen haben? Die Werkstattkosten würde ich mir in diesem Fall dann natürlich gerne sparen, wäre aber wiederum durchaus gewillt sie in Kauf zu nehmen, wenn sie einem zukünftigen, kapitalen Motorschaden vorbeugen könnten

Ich habe die 701 im letzten Jahr im Bezug auf den Motor sehr schonend bewegt, hauptsächlich im Stadtverkehr oder im seichten Gelände, keine hohen Drehzahlen, selten über 100 Km/h.
Ich freue mich über eure Einschätzungen :)
Goodnight tonight,
Chris