Die Galfer wave scheiben aus dem PP Katalog sind leider teuer (nach saisonalen Rabatten gucken) aber meines Wissens nach gibt es keine schwimmend gelagerten Konkurrenzprodukte für die 401. (?)
Dafür ergibt die wave scheibe aber zusammen mit der vermeintlich "billigen" ByBre Bremszange und der "einfachen" Handbremspumpe aus gleichem Haus, eine richtig gute Bremse, die fein anspricht, sehr gut zu dosieren ist, einen guten Druckpunkt hat und bei Bedarf eine sehr starke, gut kontrollierbare Verzögerung in allen Geschwindigkeitsbereichen abliefert.
Dabei scheint es weitgehend egal zu sein welche (Sinter) Bremsbeläge man hierfür wählt - Serien Beläge, TRW/Lucas SV (hatte ich genommen), oder Brembo Rot. Hierfür gibt es sehr gleichlautende und positive Berichte aus der RC 390 renn Ecke oder von anderen Vit/Svartpilens...
Zusammen mit dem serienmäßig einstellbaren Bremshebel blieben bei meiner vorherigen Vitpilen 401 keine Bremswünsche mehr offen und war dadurch von der serienmäßigen Bremse meiner jetzigen 701, trotz der scheinbar "hochwertigeren" Komponenten, erstmal arg enttäuscht.
Nach versuchen mit verschiedenen Bremsbelägen erscheint die (billige?) Serien Bremsscheibe der 701 nun (auch?) als der am stärksten limitierende Faktor ... dies hätte ich nach mehr als 30 Jahren Motorrad fahren und selberschrauben (nur privat) nicht gedacht!
..die Langstrecke 401 Vitpillen leicht "modifiziert" ist nach 15.ooo km
wieder in den Original Zustand versetzt worden.
Es war eine tolle problemlose sowie un und umfall freie Zeit,
nun erstrahlt Sie wieder im weißen Jungfraeulichen Gewand.
Wie hoch / niedrig war dein durchschnittlicher Verbrauch auf dieser "Weltreise" mit der Vitpillen? Wie viel Liter Sprit hattest in den mitgeführten Reservekanistern immer so dabei? Hat sich das bewährt oder nur als Notnagel?
black_forest_husky hat geschrieben: ↑31.01.23 - 17:48
Wie hoch / niedrig war dein durchschnittlicher Verbrauch auf dieser "Weltreise" mit der Vitpillen? Wie viel Liter Sprit hattest in den mitgeführten Reservekanistern immer so dabei? Hat sich das bewährt oder nur als Notnagel?
..der 2l. Kanister war grundsätzlich leer, bis auf zweimal bei überlangen Etappen