Ich mache im Herbst meinen A2 Führerschein und ich würde mir gerne eine 701er Husky zulegen. Jetzt wollte ich mich erkundigen, ob ihr es klüger findet eine neue 2021er oder eine gebrauchte von den letzten drei bis vier Jahren zu kaufen.
Klar, da ist definitiv ein Preisunterschied, aber ich denke mir wäre es wert eine neue Husky zu kaufen, da ich sie definitiv länger fahren würde. Ich mache mir aber etwas Gedanken, wegen der Euronorm bei einer neuen, ob da noch überhaupt der schöne Eintopfklang zu hören ist?
Wenn ich mir eine gebrauchte kaufe, worauf sollte ich da auch noch achten (abgesehen von der Laufleistung und den üblichen Fragen)?
Ich habe im Forum irgendwo gelesen, dass ich mich bei meinem Händler vor ort erkunden könnte, ob er noch ein Vorjahresmodell mit 0km hat. Ist da die Chance hoch oder eher nicht so?

Also quasi alles nochmal zusammengefasst zum Beantworten:
1. Alt oder Neu (bzw. Vor- und Nachteile [grob zusammengefasst wäre schon eine Hilfe])
2. Sound noch in Ordnung oder zum Vergessen? (klar, ist bei den älteren mehr Sound, aber es muss jetzt nicht soooo laut sein, sollte hald schön kernig sein beim Ballern [Endtopfempfehlungen?])
3. Gebrauchtkauf - Worauf sollte ich schauen bzw. wonach soll ich fragen?
(4. Unrealistisch jetzt noch beim Händler wegen einem Vorjahresmodell nachzufragen oder einen Versuch wert?)
Bedanke mich schonmal für eure Antworten!!
(Falls es dieses Thema schon gibt bitte ich euch um eine kurze Info)
Grüße aus Graz