voll (Erwachsen) weil breite Reifen

https://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_RV
LG Jens
PS; Ich wollte nie erwachsen sein (58)

Moderator: Moderatoren
Das mit mehreren Dimensionen kenne ich so nur vom Auto - dafür gehen damit auch gerne verschiedene Felgengrössen Hand in Hand!stoppelhoppser hat geschrieben: ↑29.08.21 - 08:57 Deutsche Behörden sind etwas schreibfaul, deswegen übernehmen sie oft nur eine Dimension aus dem CoC. Da lohnt ein Blick rein, da stehen meist weitere Dimensionen. Darfst du auhch fahren und müssen auch nicht eingetragen werden. Reifenfreigaben sind auch nicht mehr erforderlich.
Das stimmt so nicht ganz. Die Eintragung ist erforderlich für Motorräder ohne CoC oder wo passende Reifen nicht mehr zu kriegen sind, bspw. Radial vs. Diagonalreifen, zöllig vs. metrisch etc. pp. Ansonsten ist das geltende Zulassungsdokument nicht der Fahrzeugschein, sondern die CoC. Und was da drin steht, darf uneingeschränkt gefahren werden. Ich hab dafür immer ein Foto des CoC dabei. Und wen wir hier über eine Svartpilen 401 reden, ist die auch neu genug, dass mit der funktioniert.2vclassic hat geschrieben: ↑29.08.21 - 12:58Das mit mehreren Dimensionen kenne ich so nur vom Auto - dafür gehen damit auch gerne verschiedene Felgengrössen Hand in Hand!stoppelhoppser hat geschrieben: ↑29.08.21 - 08:57 Deutsche Behörden sind etwas schreibfaul, deswegen übernehmen sie oft nur eine Dimension aus dem CoC. Da lohnt ein Blick rein, da stehen meist weitere Dimensionen. Darfst du auhch fahren und müssen auch nicht eingetragen werden. Reifenfreigaben sind auch nicht mehr erforderlich.
Bei älteren Motorrädern aus dem letzten Jahrhundert können sowohl Metrische, wie auch equivalente alte Zollgrößen eingetragen sein.
Reifenfreigaben der Reifenhersteller werden (dank TÜV lobby - Danke, Herr Scheuer, CSU!) nicht mehr als ausreichend anerkannt. Von den Papieren abweichende Reifengrössen müssen ab jetzt (umständlich und kostenpflichtig) eingetragen werden...
Soweit ich weiß ist für die 401 Vit und Svartpilen nur genau eine Reifengrösse vorne und hinten eingetragen. Alle Reifen dieser Größe, und passendem Geschwindigkeits- und Traglastindex können ohne weiteres montiert und gefahren werden.
Hierfür gibt es eine recht breite Auswahl reiner Strassenreifen, die auch an die Svartpilen passen.. - möchte man allerdings den "Scramblerlook" der Svartpilen beibehalten ist die Auswahl stark einschränkt.
Ein aktueller gut beleumundeter Tourensportreifen (https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... eichstest/) sollte den M5 nicht vermissen lassen (der rutscht schon mal in Schräglage!) - ich würde ansonsten zumindest den M7 nehmen, der sollte seit erscheinen des M9 auch preislich attraktiv sein...
Zum besseren Verständnis, Ist es auch im zugehörigen Video auf der "Mopedreifen" Website hier gut erklärt.2vclassic hat geschrieben: ↑31.08.21 - 08:57 Um die gestiftete Verwirrung aufzulösen eignet sich dieser Link:
https://www.mopedreifen.de/News/KEINE-A ... html?id=41
hier wird, meiner Meinung nach, auch die Ursache des Übels Neuregelung richtig wiedergeben...