Anhängerbefestigung
Moderator: Moderatoren
Anhängerbefestigung
Moin
Wie befestigt ihr die Husky auf einem Anhänger ?
Am Lenker oder wo sonst ?
Meine Gurte pasen nicht durch die Gabelbrücke wo ich alle Mopeds sonst befestigt habe.
Dünnere Gurte will ich nicht nehmen.
Grüße Matthias
Wie befestigt ihr die Husky auf einem Anhänger ?
Am Lenker oder wo sonst ?
Meine Gurte pasen nicht durch die Gabelbrücke wo ich alle Mopeds sonst befestigt habe.
Dünnere Gurte will ich nicht nehmen.
Grüße Matthias
Re: Anhängerbefestigung
Ich hab noch Schlaufen vom AutoZug, die passen.
Mit dem Tower aber eh kein Problem mehr.
Mit dem Tower aber eh kein Problem mehr.
Re: Anhängerbefestigung
Was für Schlaufen ?
Hab mir extra Gurte mit Schlaufen gekauft, aber die sind zu dick.
Grüße Matthias
Hab mir extra Gurte mit Schlaufen gekauft, aber die sind zu dick.

Grüße Matthias
Re: Anhängerbefestigung
Sowas.
- S McHusky
- HVA-Brenner
- Beiträge: 349
- Registriert: 20.06.14 - 16:50
- Motorrad: Nuda 900 ABS
- Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer
Re: Anhängerbefestigung
Nutze ich auch um die Gabelbrücke (der Nuda). Diese Schlaufen sind auch an vielen anderen Ecken hilfreich.
Am Hinterrad der Nuda nutze ich den Tyrefix. Der ist aber nicht für jedes Bike geeignet. Bikeabhängig nutzen den Manche auch für vorn.
Gruß S McHusky
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Re: Anhängerbefestigung
Vorne steht das Moped in einer Motorradwippe und wird nur mit der Felge an der Wippe befstigt und hinten mit der "Nuda"-Lösung.
Re: Anhängerbefestigung
Du meinst jetzt aber nicht den Gurt den z.B. Acebikes bei den Wippen mitliefert?
Den kann man genausogut weglassen, bei unveränderter Wirkung!
Zurrpunkte und -mittel müssen schon geeignet sein die Lasten aufzunehmen. Leider schon genug anderes gesehen

Re: Anhängerbefestigung
Hallo
Hab gute Gurte. Leider zu dick für die Gabelbrücke.
Hab auch eine Wippe auf dem Anhänger.
Überlege den Gurt am Lenker zu befestigen, neben den Klemmböcken.
Oder halt Schlaufen kaufen.
Grüße Matthias
Hab gute Gurte. Leider zu dick für die Gabelbrücke.
Hab auch eine Wippe auf dem Anhänger.
Überlege den Gurt am Lenker zu befestigen, neben den Klemmböcken.
Oder halt Schlaufen kaufen.
Grüße Matthias
- Dateianhänge
-
- 20210821_171012.jpg (1.63 MiB) 4072 mal betrachtet
-
- 20210821_171012.jpg (1.63 MiB) 4073 mal betrachtet
Re: Anhängerbefestigung
....mach die Gurte doch einfach um den Lenker.
Wichtig beim Verspannen der Gabel ist die Entlüftung nach dem Verspannen.
Wichtig beim Verspannen der Gabel ist die Entlüftung nach dem Verspannen.
Viele Grüße
Pezi
Pezi
Re: Anhängerbefestigung
Hallo,
ich muss diesen Thread mal hochholen. Mich würde interessieren wie ihr hinten verspannt. Ich bin mit meiner Lösung nicht so richtig zufrieden, auch wenn es bisher ca. 2500 km ohne Schaden funktioniert hat.
Funktioniert die hier schon erwähnte Tyrefix Lösung gut mit der 701?
Viele Grüße
Carsten
ich muss diesen Thread mal hochholen. Mich würde interessieren wie ihr hinten verspannt. Ich bin mit meiner Lösung nicht so richtig zufrieden, auch wenn es bisher ca. 2500 km ohne Schaden funktioniert hat.
Funktioniert die hier schon erwähnte Tyrefix Lösung gut mit der 701?
Viele Grüße
Carsten
"Die Welt ist ein Buch, wer nie reist sieht nur eine Seite davon."
(Augustinus Aurelius 354-430)
(Augustinus Aurelius 354-430)
Re: Anhängerbefestigung
Moin Charly,
am Gepäckträger verspannen ist wirklich nicht optimal...Ich würde nen Gurt von den Fußrasten zu den seitlichen Ösen spannen.
am Gepäckträger verspannen ist wirklich nicht optimal...Ich würde nen Gurt von den Fußrasten zu den seitlichen Ösen spannen.
Gruß
- Power-Valve
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 03.07.18 - 21:10
- Motorrad: 701 Enduro '18
Re: Anhängerbefestigung
vorne innen am Lenker, hinten an den Soziusrastenauslegern...
Schlaufen um den Lenker, dann die Haken der Gurte da eingehaengt. Sowas in der Art...
https://www.amazon.de/dp/B09CDGYJRC
https://www.amazon.de/dp/B00K2T98D4
Gruss Uwe
Schlaufen um den Lenker, dann die Haken der Gurte da eingehaengt. Sowas in der Art...
https://www.amazon.de/dp/B09CDGYJRC
https://www.amazon.de/dp/B00K2T98D4
Gruss Uwe
Re: Anhängerbefestigung
Vorne durch die Gabelbrücke
Hinten am Gitterrohrrahmen
Ich finde der Rahmen eignet sich perfekt zum Befestigen, an den Gepäckträger würde ich auch nicht gehen.
Hinten am Gitterrohrrahmen
Ich finde der Rahmen eignet sich perfekt zum Befestigen, an den Gepäckträger würde ich auch nicht gehen.
- Dateianhänge
-
- Husky.jpg (4.37 MiB) 3042 mal betrachtet
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.07.20 - 21:31
- Motorrad: SM 701 '19
- Wohnort: Berlin
Re: Anhängerbefestigung
also ich habe für die Gabelbrücke mir im Kletterladen Schlaufen mit der entsprechenden Zugfestigkeit & Länge geholt, damit kann ich die 701 flott & einfach in der Wippe verzurren. Hinten pack ich von acebike den tyrefix drauf. Hält bis jetzt 1A, allerdings verrutscht der tyrefix während der Fahrt gern nach vorn, hier muss ich genau auf die Lage der Verzurrpunkte achten. Zweites Moped kommt vorn auch in eine Wippe, hinten dann entweder an Rahmen oder Fußrasten.
Re: Anhängerbefestigung
Hallo,
hast Du zufällig ein Bild wie das bei Dir aussieht? Ich überlege mir den Tyre Fix Online zu bestellen und dann mal auszuprobieren.
Viele Grüße
Carsten
hast Du zufällig ein Bild wie das bei Dir aussieht? Ich überlege mir den Tyre Fix Online zu bestellen und dann mal auszuprobieren.
Viele Grüße
Carsten
"Die Welt ist ein Buch, wer nie reist sieht nur eine Seite davon."
(Augustinus Aurelius 354-430)
(Augustinus Aurelius 354-430)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.07.20 - 21:31
- Motorrad: SM 701 '19
- Wohnort: Berlin
Re: Anhängerbefestigung
hier zwei Photos. Beim ersten liegen ca. 600Km hinter uns, die Matte des tyrefix hatte sich auf dem Reifen leicht gegen die Uhr gearbeitet und etwas aufgewölbt. Ändert aber nichts an der Festigkeit, hält 1A. Seitlichen Halt gibt aber die vordere Verzurrung.
VG
Florian
VG
Florian
Re: Anhängerbefestigung
Nee, sorry. Zum Fahren reicht das vielleicht, aber im Falle einer Notbremsung oder eines Auffahrunfalls hast Du das Mopped im Kofferraum des Zugfahrzeugs stehen. Der Tyrefix hält das Mopped nicht davon ab nach vorne zu rollen, und auch Deine Wippe rutscht einfach vor.Berlinsky hat geschrieben: ↑25.08.23 - 07:14 hier zwei Photos. Beim ersten liegen ca. 600Km hinter uns, die Matte des tyrefix hatte sich auf dem Reifen leicht gegen die Uhr gearbeitet und etwas aufgewölbt. Ändert aber nichts an der Festigkeit, hält 1A. Seitlichen Halt gibt aber die vordere Verzurrung.
Louis zeigt uns wie's richtig geht:
Entweder die gelbe oder die grüne Variante. Wichtig ist: Ein Gurtpaar geht nach schräg hinten, eines nach schräg vorne. So ist das Motorrad gut gesichert, auch bei Auffahrunfällen, egal ob das Zugfahrzeug auffährt oder jemand auf den Anhänger auffährt.
Hier für die 701:
Da die beiden blauen Gurte recht weit vorne angreifen und ich mir nicht 100% sicher bin dass im Falle eines Auffahrunfalls das Mopped nicht einen Salto vorwärts auf das Autodach macht, oder die Vorderradhalterung bricht oder nachgibt, habe ich zusätzlich mit dem roten Gurt das Hinterrad nach hinten-unten fixiert. Aber das dient eher dazu meine Paranoia zu beruhigen.
Gute und sichere Fahrt allen!
- Philip
Re: Anhängerbefestigung
Guter Punkt.
Ich verstehe auch nicht was so schwer daran ist die Husky am hinteren Gitterrohrrahmen zu befestigen, das ist doch quasi der perfekte Befestigungspunkt.
Ich verstehe auch nicht was so schwer daran ist die Husky am hinteren Gitterrohrrahmen zu befestigen, das ist doch quasi der perfekte Befestigungspunkt.
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
- Power-Valve
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 03.07.18 - 21:10
- Motorrad: 701 Enduro '18
Re: Anhängerbefestigung
Mir ist gerade noch eingefallen, das wir unser Besfestigungssystem etwas veraendert haben. Wir haben festmontierte Wippen auf dem Haenger und ziehen sie vorne ganz normal vom Lenker links und rechts runter. Zwischen Reifen und unterer Gabelbruecke nen Holzklotz dazwischen.
Hinten aber bin ich umgestiegen auf einen Gurt uebers Hinterrad schraeg zu den hinteren Ecken. So aehnlich wie der Tire-Dingens... Nur das aufgrund grobstolliger Reifen der Gurt fixiert ist.
Am Ende gibt das ein besseres Fahrverhalten auf schlechten Strassen weil die Mopeds hinten federn koennen. Der Haenger springt weniger.
LG
Uwe
Hinten aber bin ich umgestiegen auf einen Gurt uebers Hinterrad schraeg zu den hinteren Ecken. So aehnlich wie der Tire-Dingens... Nur das aufgrund grobstolliger Reifen der Gurt fixiert ist.
Am Ende gibt das ein besseres Fahrverhalten auf schlechten Strassen weil die Mopeds hinten federn koennen. Der Haenger springt weniger.
LG
Uwe