Fragen zu Lenkererhöhung Gilles Einbau

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
VitWilli
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 01.07.21 - 07:34
Motorrad: Vitpilen 701

Fragen zu Lenkererhöhung Gilles Einbau

Beitrag von VitWilli »

Hallo zusammen!

Mein Name ist Willi, ich bin seit knapp 2 Monaten stolzer Besitzer einer Vitpilen 701 und ich hab auch direkt gleich eine Frage:

Ich spiele mit dem Gedanken meiner Husky den Gilles Lenkererhöhungskit zu gönnen:
https://www.alphatechnik.de/gilles-lenk ... lu-a-vp701

Jetzt würde mich von den Leuten die diesen montiert haben interessieren, was beim Umbau alles Beachtet werden muss:
- Ist alles PLug & Play?
- Sind alle Leitungen und Kabel wirklich lang genug?
- Müssen Leitungen oder Kabel evt. hinter dem Scheinwerfer bzw. unter dem Tank neu verlegt werden?
- Gibt es noch irgendwelche Stolpersteine auf die man achten sollte?
- Machen die 35mm Erhöhung in der Sitzposition einen merklichen Unterschied?

Vielen Dank vorab für die Antworten! :massa: :hva:
Benutzeravatar
ELD
HVA-Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 05.03.21 - 10:16
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Fragen zu Lenkererhöhung Gilles Einbau

Beitrag von ELD »

@ VitWilli
Ertsmal Willkommen und viel Spaß mit der Vit. Was den Gilles angeht passte er bei mir ohne Probleme. Ein befreundeter Händler hatte auf eine Anfrage von mir auch bestätigt das nichts weiter geändert werden muß. Bei mir reichten die drei Zentimeter völlig aus. Man darf auch nicht vergessen das die Stummel aoch noch in Richtung Fahrer montiert sind. Bringt noch etwas. Mein Genickproblem ist seit dieser Montage verschwunden. Ob es bei dir auch gut geht kann man natürlich pauschal nicht beantworten. Jeder Körper ist eben anders. Mehr kann ich dazu nicht ausführen. :2w:
Gruß Peter
VitWilli
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 01.07.21 - 07:34
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Fragen zu Lenkererhöhung Gilles Einbau

Beitrag von VitWilli »

Vielen Dank für die Antwort Peter!

Was mich eben auch intetessiert hätte ist ob irgendwelche Kabel oder Leitungen anders verlegt werden müssen.

Hatte auf meiner Street Triple vorher auch einen etwas höheren Lenker verbaut. Das ging sich mit den Originalteilen alles aus, allerdings mussten unterm Tank ein paar Seilzüge neu sortiert werden.
Fussel
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 14.04.21 - 18:51
Motorrad: VP701

Re: Fragen zu Lenkererhöhung Gilles Einbau

Beitrag von Fussel »

Moin
Hört sich interessant an . Darf ich fragen wie groß ihr seit . Ich mit meinen 187 sitze sehr gut auf der Pille und überlege im Winter neue Stummel unterhalb der oberen Gabelbrücke anzubauen . Probleme mit dem Nacken hatte ich zu Anfang auch . Ist bei mir eine Gewöhnungssache gewesen . Bitte nicht falsch verstehen ,soll kein Lästern sein .
LG Jens
VitWilli
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 01.07.21 - 07:34
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Fragen zu Lenkererhöhung Gilles Einbau

Beitrag von VitWilli »

Hallo Jens,
kein Problem, fühle mich nicht gelästert. ;-)
Bin 1,80 m groß aber eben eine andere Sitzposition gewöhnt, hatte vorher wie erwähnt eine Street Triple und davor eine KTM LC4 Supermoto.
Benutzeravatar
ELD
HVA-Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 05.03.21 - 10:16
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Fragen zu Lenkererhöhung Gilles Einbau

Beitrag von ELD »

@ Jens
Hab auch 1,80 und bin auch solche tiefen Lenker gewohnt. Und meine Nackenprobleme wurden auch teilweise noch durch einen neuen Helm verursacht. War mir aber zu dem Zeitpunkt noch nicht bewußt. Mußte dann im Nacken noch leicht die Kanten klopfen. :2w:
Gruß Peter
Benutzeravatar
S McHusky
HVA-Brenner
Beiträge: 349
Registriert: 20.06.14 - 16:50
Motorrad: Nuda 900 ABS
Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer

Re: Fragen zu Lenkererhöhung Gilles Einbau

Beitrag von S McHusky »

VitWilli hat geschrieben: 02.07.21 - 15:49Gibt es noch irgendwelche Stolpersteine auf die man achten sollte?
- Machen die 35mm Erhöhung in der Sitzposition einen merklichen Unterschied?
Ja! Erheblich. Warum? Das hat jeder im Physik Unterricht gelehrt bekommen. Wer im Physik Unterricht grad "Kreide holen war", kann die verschiedenen 701er Modelle zum Vergleich Probe fahren. Auch für die, die "nicht Kreide holen waren", macht eine ausführliche Probefahrt Sinn. Um den Sachverhalt von Lenkerhöhen, Fahrerpositionierung und dynamischer Radlastverteilung, im praktischem dynamischen Fahrversuch selbst zu erfahren. Einfach um die Konfiguration, für das eigene, individuelle Nutzungsprofil bewerten zu können.
ELD hat geschrieben: 04.07.21 - 20:55Nackenprobleme wurden auch teilweise noch durch einen neuen Helm verursacht.
In der Gesamtbetrachtung, mach es Sinn, mal komplexer auf das Thema einzugehen. Ohne ins "OffTopic" abzuschweifen.
Welche Kraft, am Nacken zerrt, wurde auch im Physik Unterricht gelehrt. Wieviel davon jeder seinem Nacken zumuten will und kann, definiert u.a. die Helm-Gewichtsangabe und eine Probefahrt. Mal zur Orientierung. Mein VorKriegs- ;-) Klapphelm, aus dem Jahr 2012, wog 1350g in Größe M. Mittlerweile vermarktet "KLIM" den "LAZER Monaco Pure Carbon" aus letzter "Evo 2.0" Version unter "KLIM TK 1200"

Bild

Der "KLIM Krios Pro" wäre eine, von vielen leichten Helmalternativen.
Gruß S McHusky

Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Benutzeravatar
ELD
HVA-Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 05.03.21 - 10:16
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Fragen zu Lenkererhöhung Gilles Einbau

Beitrag von ELD »

S McHusky hat geschrieben: 05.07.21 - 20:44 .
ELD hat geschrieben: 04.07.21 - 20:55Nackenprobleme wurden auch teilweise noch durch einen neuen Helm verursacht.
In der Gesamtbetrachtung, mach es Sinn, mal komplexer auf das Thema einzugehen. Ohne ins "OffTopic" abzuschweifen.
Welche Kraft, am Nacken zerrt, wurde auch im Physik Unterricht gelehrt. Wieviel davon jeder seinem Nacken zumuten will und kann, definiert u.a. die Helm-Gewichtsangabe und eine Probefahrt. Mal zur Orientierung. Mein VorKriegs- ;-) Klapphelm, aus dem Jahr 2012, wog 1350g in Größe M. Mittlerweile vermarktet "KLIM" den "LAZER Monaco Pure Carbon" aus letzter "Evo 2.0" Version unter "KLIM TK 1200"


Der "KLIM Krios Pro" wäre eine, von vielen leichten Helmalternativen.
Muss ich das jetzt verstehen :aarg: . Ich glaube nicht. Die Nackenprobleme waren nicht durch zerren verursacht. Nur so am Rande.
Gruß Peter
Antworten