erst eine Frage vorab, gibts hier im Enduroteil einen Reifen-Fred mit ErFAHRungen von Reifen/Mousse?
Wenn ja, sry ich hab nix gefunden


Zum Thema: Mitas ef 07 superlight oder GoldenTyre 216X ? Und vor allem, welches Mousse?
Moderator: Moderatoren
Wenn nicht, könnte man den nicht oben festpinnen wie den Fahrtechnik-Fred?Wedafelda* hat geschrieben: ↑01.06.14 - 17:42 Servus,
erst eine Frage vorab, gibts hier im rachat crédit consommation Enduroteil einen Reifen-Fred mit ErFAHRungen von Reifen/Mousse?
Wenn ja, sry ich hab nix gefunden. Wenn nicht, könnte man den nicht oben festpinnen wie den Fahrtechnik-Fred?
![]()
Zum Thema: Mitas ef 07 superlight oder GoldenTyre 216X ? Und vor allem, welches Mousse?
Das kann ich nur unterstreichen, es ist wirklich wichtig, dass man das passende Mousse zum reifen hat. Cool. dass GT216X schnell an einem Tag Toscana fertig ist.pat hat geschrieben: ↑03.06.14 - 11:38 Servus,
ich fahre seit Jahren Mousse. Wichtig ist das passende Mousse zum richigen Reifen. In Mitaseifen, die ich seit Jahren sehr gerne fahren, Mefomousse einbauen.
Der Ef 07 SL nur mit Mousse fahren, die Karkasse is sehr weich und mit Schlauch nicht empfehlenswert.
Der GT 216X is der Reifen der dem Ef 07SL am nächsten kommt, hält aber lange nicht so lang.
Kommt natürlich alles auf den Einsatzzweck und die Dauer an.
Im tiefen Gelände, matsch und tiefer Schlammiger Boden fahr ich seit Jahren den 754 Extreme.
Viel Gripp heißt halt auch öfter Reifenwechseln.
Einen GT 216X is ruckzuck an einem Tag Toscana fertig und wird von den Pros nach jedem Rennen oder jedem Tag gewechselt.
Grüße
ef07 Sl finde ich auch gut. Kann ich auch bestens empfehlen.Wedafelda* hat geschrieben: ↑03.06.14 - 13:16 Also wird bei mir auch der ef07 Sl werden.
Nun noch eine Frage: für den 140er Mitas, nehm ich dann auch ein 140er Mousse, oder wird das zu hart und doch besser ein 120er ?
Bei Mousse nimmt man eine Nummer kleiner wie der Reifen selbst hat mir mal einer gesagt?![]()