Erste Fahrt über ca. 50 Kilometer war in einem Bereich nicht so gut.Wenn man in der Stadt fährt und teilweise unter 50km/h kommt bedingt durch Verkehr gefiel es mir nicht das der Motor im Dritten zu tief mit der Drehzahl runter kommt. Mußte man gleich den Zweiten nehmen. Beim abbiegen dann auch nochmit schleifender Kupplung. Ist zwar Gewöhnungssache und kenne ich noch aus dem Geländesport. Aber ist nicht der Sinn in der Stadt. Unter dreitausend hackt der Motor eben. Aber das wissen wir ja. Habe mich jetzt für ein 15er Ritzel entschieden. Gestrige Probefahrt verlief deutlich zufriedener. Bin jetzt im Dritten bei ca. 3500U/min und kann auch im Stadbetrieb etwas weicher beschleunigen. Mit dem Zweiten geht auch das Abbiegen besser. Dafür dreht er hier natürlich auch etwas höher. Rundum zufrieden bis jetzt. Mit der Gabelabstimmung muss man mal sehen ob die Daten von Husky für den alltäglichen Gebrauch gut sind. TC hat sehr gut funktioniert. Ohne diese wäre es wohl schief gegangen.
Hab gestern Zündung eingeschaltet und mein tolles Rundinstrument blieb stumm. Na gut - nochmal einen Versuch und es klappte dann. Also mal abwarten.
Luftfilterdeckel ist erstmal runter.Hab also im Moment die kleine Öffnung. Lautstärke ändert sich erst bei einer höheren Drehzahl und das auch nicht so schlimm. Geht also.
Werde mal weiter berichten was mir an der Vitpilen so auffällt. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen oder kann meine Eindrücke bestätigen. Habe gestern eine große Runde über Landstrassen gemacht. Dabei ist mir aufgefallen das die Gabel beim harten Anbremsen doch sehr tief eintaucht ( siehe Foto ) und die Front beim einfahren in die Kurve etwas zu nervös reagiert. Man trifft dann nicht so sauber. Sind bereits 105 mm Federweg. Vermutlich muss ich meinen Fahrstil ändern. Bremsen nicht mehr bis in die Kurve sondern schon vorher abschließen. Sollte aber kein Problem sein. Muss man sich halt umstellen.
Dateianhänge
mini20210401_175917.jpg (198.82 KiB) 683 mal betrachtet