Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Moderator: Moderatoren
Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Servus,
was ich mich beim letzten tanken gefragt habe:
Wie ist das in der Beschreibung mit den Angaben zum Tank gemeint?
Leider finde ich auch online nicht wirklich was.
Kraftstofftankinhalt zirka 12 Liter (nach Tausch 11,2 Liter)
Kraftstoffreserve 2,5 Liter.
Sind die 2,5 Liter zusätzlich gemeint oder sind die in den 12/11,2 Liter bereits inbegriffen?
Ich würde ein Foto aus der Betriebsanleitung posten, schaffe ich aber irgendwie nicht...
was ich mich beim letzten tanken gefragt habe:
Wie ist das in der Beschreibung mit den Angaben zum Tank gemeint?
Leider finde ich auch online nicht wirklich was.
Kraftstofftankinhalt zirka 12 Liter (nach Tausch 11,2 Liter)
Kraftstoffreserve 2,5 Liter.
Sind die 2,5 Liter zusätzlich gemeint oder sind die in den 12/11,2 Liter bereits inbegriffen?
Ich würde ein Foto aus der Betriebsanleitung posten, schaffe ich aber irgendwie nicht...
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.18 - 07:22
- Motorrad: Enduro 701 LR
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Sind inbegriffen und auf die Tankuhr kannst du dich überhaupt nicht verlassen.
Bin mit 12 Liter Tank, schon bei 230 Km und bei 280 Km stehen geblieben.
Bin mit 12 Liter Tank, schon bei 230 Km und bei 280 Km stehen geblieben.
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Es sind wirklich mit dem neuen Tank nur 11,2 Liter incl. Reserve.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.18 - 07:22
- Motorrad: Enduro 701 LR
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Ja genau, das war ja auch für mich der Grund, mich von meiner Svartpilen zu verabschieden.
Aber für die Tour zur Eisdiele reicht es ja.
Aber für die Tour zur Eisdiele reicht es ja.
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Vielen Dank für die raschen Antworten.
Ich wollte nur sichergehen, hatte es mir aber schon gedacht.
Da ich an einem Tag ohnehin nicht viel mehr als zirka 200 Kilometer fahre ist der Tank, samt Reserve für mich ausreichend groß.
Ich komme ja von einer Vespa Super Sport 300, da bin ich ohnehin nicht Reichweitenverwöhnt.
Wenn ich natürlich an meine GS 850 davor denke...aber dann muss man natürlich auch die völlig verschiedenen Motorradtypen bedenken.
Ich wollte nur sichergehen, hatte es mir aber schon gedacht.
Da ich an einem Tag ohnehin nicht viel mehr als zirka 200 Kilometer fahre ist der Tank, samt Reserve für mich ausreichend groß.
Ich komme ja von einer Vespa Super Sport 300, da bin ich ohnehin nicht Reichweitenverwöhnt.
Wenn ich natürlich an meine GS 850 davor denke...aber dann muss man natürlich auch die völlig verschiedenen Motorradtypen bedenken.
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Braucht man kein Foto.
Hier die 2021 Bedienungsanleitung.
https://www.husqvarna-motorcycles.com/k ... _de_OM.pdf
Und wenn ich ehrlich sein soll - die 701 ist ein Feuerzeug für die kurzen und schnellen Sprints über Landstraßen. Da reichen mir auch 11 Liter im Tank.
Hier die 2021 Bedienungsanleitung.
https://www.husqvarna-motorcycles.com/k ... _de_OM.pdf
Und wenn ich ehrlich sein soll - die 701 ist ein Feuerzeug für die kurzen und schnellen Sprints über Landstraßen. Da reichen mir auch 11 Liter im Tank.

Gruß Peter
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Äh, tankt Ihr alle Zuhause mit besonderer Schutzkleidung? Bei uns gibt es auch unter Corona flächendeckend Shops die auch Kraftstoff anbieten. Finde das ganz ok, mal zwischendurch einen zu besuchen. Würde nicht mal ein Problem sehen, wenn die Küste Strom bräuchte.
Bin vielleicht auch daran gewöhnt. Die RD hatte zwar einen 16,5 L Tank, aber unter 8 L auf 100 km ging da nichts.
Grüße
Bin vielleicht auch daran gewöhnt. Die RD hatte zwar einen 16,5 L Tank, aber unter 8 L auf 100 km ging da nichts.
Grüße
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Na ja - in RD Zeiten gab es aber auch in jedem Nest eine Tankstelle und mindestens einen Tante Emmaladen. Beides ist aber in den Jahren sehr ausgedünnt worden. Man muß bei den kleinenTanks schon mal rechtzeitig überlegen wo die nächste Tanke ist. Aber da hilft dann ja auch wieder das Netz. Falls vorhanden in unserem hoch technisiertem Land
.

Gruß Peter
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Für mich war die Beschreibung in der Bedienungsanleitung nur etwas missverständlich.
Hätte man bei der Reserve "davon/zusätzlich zirka 2,5 Liter Reserve" geschrieben wäre es für mich eindeutig.
So fand ich es nicht recht aussagekräftig.
Hätte man bei der Reserve "davon/zusätzlich zirka 2,5 Liter Reserve" geschrieben wäre es für mich eindeutig.
So fand ich es nicht recht aussagekräftig.
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Leider ist diese Anzeigefunktion bei den 401 und 701 Xpilen sehr unzuverlässig und man ist gut beraten den Tageskilometerzähler zu nutzen und den echten Verbrauch an der Tankstelle zu nachzurechnen ... war bei meiner verflossenen Vitpilen 401 BJ 2018 (9,5l Tank, Verbrauch um die 4l/100Km ) schon so - ist ärgerlich und hatte auch mal für bange Momente gesorgt...
Das scheint bei der 701 genauso so zu sein, außer das man mit der 701 und ca 11l im Tank ein paar KM weiter kommen könnte... ich werde trotzdem erstmal ca. 200 KM als Reichweite bis zum Tanken betrachten...
Das scheint bei der 701 genauso so zu sein, außer das man mit der 701 und ca 11l im Tank ein paar KM weiter kommen könnte... ich werde trotzdem erstmal ca. 200 KM als Reichweite bis zum Tanken betrachten...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 24.02.20 - 17:55
- Motorrad: 401
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
So halte ich es auch, 200km dann Boxenstop 
Gruß Harald

Gruß Harald
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt

Der ist schön auf dem Sozius gespannt.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.18 - 07:22
- Motorrad: Enduro 701 LR
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Hatte bei Vitpilen und Svartpilen auch immer eine 1 Ltr. Aluflasche dabei, später dann den 2 Ltr. Kanister, bei Auslandsreisen.
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
So eine Reserveflasche hab ich mir auch bereits überlegt.
Und um besser und über einen längeren Zeitraum nachvollziehen zu können was was die so verbraucht, werde mich heuer mal daran versuchen:
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 33622.html
Stand letztens mit 219 Kilometern, 0 Kilometern Reichweite an der Tankstelle und hab lediglich 8 Liter getankt.
Im Vorjahr war es bei meiner handvoll Tankungen in etwa dasselbe.
(Ich bin ein recht gemütlicher Fahrer und wie schon an anderer Stelle erwähnt eigentlich falsch für dieses Motorrad, zumindest was die Fahrweise angeht.)
Auch deshalb kam ich auf die Idee wegen der Reserve nachzufragen.
Jetzt weiß ich nur noch nicht ob meine bereits den kleineren Tank hat.
Auf der Husqvarnaseite ist unter meiner Fahrgestellnummer bisher nur der erste Service eingetragen, sonst nichts.
Und um besser und über einen längeren Zeitraum nachvollziehen zu können was was die so verbraucht, werde mich heuer mal daran versuchen:
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 33622.html
Stand letztens mit 219 Kilometern, 0 Kilometern Reichweite an der Tankstelle und hab lediglich 8 Liter getankt.
Im Vorjahr war es bei meiner handvoll Tankungen in etwa dasselbe.
(Ich bin ein recht gemütlicher Fahrer und wie schon an anderer Stelle erwähnt eigentlich falsch für dieses Motorrad, zumindest was die Fahrweise angeht.)
Auch deshalb kam ich auf die Idee wegen der Reserve nachzufragen.
Jetzt weiß ich nur noch nicht ob meine bereits den kleineren Tank hat.
Auf der Husqvarnaseite ist unter meiner Fahrgestellnummer bisher nur der erste Service eingetragen, sonst nichts.
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
[quote
Stand letztens mit 219 Kilometern, 0 Kilometern Reichweite an der Tankstelle und hab lediglich 8 Liter getankt.
Im Vorjahr war es bei meiner handvoll Tankungen in etwa dasselbe.
[/quote]
Aus dem englischen Tacho Umbau Beitrag:
"Wenn also die alte Anzeige anzeigt, dass der Tank leer ist, sind wir alle hatte mindestens 3 Liter Kraftstoff drin!"
Stand letztens mit 219 Kilometern, 0 Kilometern Reichweite an der Tankstelle und hab lediglich 8 Liter getankt.
Im Vorjahr war es bei meiner handvoll Tankungen in etwa dasselbe.
[/quote]
Aus dem englischen Tacho Umbau Beitrag:
"Wenn also die alte Anzeige anzeigt, dass der Tank leer ist, sind wir alle hatte mindestens 3 Liter Kraftstoff drin!"
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Könnte passen.
Ich bin schon >30 km mit angezeigten 0 Km Reichweite gefahren.
Ich bin schon >30 km mit angezeigten 0 Km Reichweite gefahren.
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Moinsen ,
Ja das leidige Thema Reichweite .Scheinbar kommen viele Pillenkäufer aus der GS/ Diesel Fraktion . Das ding ist ein Sportgerät kein Tourer ,Leichtbau agil kein Ballast . Den Reichweitenkönig gibt es wo anders . Meine erste Fahrt hat auch für Unbehagen gesorgt , die Anzeige war plötzlich weg nach ca 180 Km . Also zur Tanke geschlichen waren so ca 25 KM . Ein Glück geschafft . 7;3 Liter getankt
Eventuell sieht es im europäischen Süden anders aus , da hilft der befüllte Kanister .
Die Tankuhr ? ein Witz . Mein Verbrauch :3-4,5 Liter Nach ca 200 Km will ich auch mal eine Rauchen .
LG Jens
Ja das leidige Thema Reichweite .Scheinbar kommen viele Pillenkäufer aus der GS/ Diesel Fraktion . Das ding ist ein Sportgerät kein Tourer ,Leichtbau agil kein Ballast . Den Reichweitenkönig gibt es wo anders . Meine erste Fahrt hat auch für Unbehagen gesorgt , die Anzeige war plötzlich weg nach ca 180 Km . Also zur Tanke geschlichen waren so ca 25 KM . Ein Glück geschafft . 7;3 Liter getankt

Eventuell sieht es im europäischen Süden anders aus , da hilft der befüllte Kanister .
Die Tankuhr ? ein Witz . Mein Verbrauch :3-4,5 Liter Nach ca 200 Km will ich auch mal eine Rauchen .
LG Jens

Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Aber ich falle jedes Mal drauf rein und fahr an die nächste Tanke.

Gruß Peter
Re: Svartpilen 701 2020 Tankinhalt
3-4,5 Liter?Fussel hat geschrieben: ↑02.06.21 - 15:22 Moinsen ,
Ja das leidige Thema Reichweite .Scheinbar kommen viele Pillenkäufer aus der GS/ Diesel Fraktion . Das ding ist ein Sportgerät kein Tourer ,Leichtbau agil kein Ballast . Den Reichweitenkönig gibt es wo anders . Meine erste Fahrt hat auch für Unbehagen gesorgt , die Anzeige war plötzlich weg nach ca 180 Km . Also zur Tanke geschlichen waren so ca 25 KM . Ein Glück geschafft . 7;3 Liter getankt![]()
Eventuell sieht es im europäischen Süden anders aus , da hilft der befüllte Kanister .
Die Tankuhr ? ein Witz . Mein Verbrauch :3-4,5 Liter Nach ca 200 Km will ich auch mal eine Rauchen .
LG Jens![]()



Gruß von der 4 und 2 Rädrigen Dieselfraktion
