Die Montiereisenaluhebel gibts für deutlich weniger beim Chinamann.
Ich glaub ich hol mir mal ein Sätzchen und guck wie stabil die sind ...
Ansonsten ist ja schon fast alles sinnvolle aufgezählt. Ich überlege noch, nach der Erfahrung einer letztes Jahr am Jafferau zufällig getroffenen Gruppe, ein E-Gas-Lenkerteil einzupacken. Einen OBD-Adapter und Smartphone mit passender Software hab ich auf längeren Touren auch mit.
Matzek hat geschrieben: ↑01.02.21 - 11:22
Moinsen
Für mich jetzt auch ein wichtiges Thema.
Wir wollen wenn alles klappt https://steemit.com/deutsch/@travelove/ ... e-der-welt
Im September fahren.
Da muss an vieles gedacht werden.
Grüße Matthias
Cool
Da freue ich mich schon auf einen Bericht...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Matzek hat geschrieben: ↑30.01.21 - 18:09
Die Frage war "für Reisen ".
Aber da geht es leichter, einfach ein Stück Holz suchen und auf dem Ständer ankippen und drunterklemmen.
Reicht z.Bsp für Kettenpflege.
Eigentlich ist son Ständer überflüssig, da das Moped leicht hinzulegen ist .
Grüße Matthias
Genau: zum Thema Aufbockhilfe habe ich diesen Sommer gelernt, dass zumindest für vordere Plattfüsse ein zweiter Mann zum "Ständerkipp-Radausbau" reicht: danach Steckachse unter die Fußraste + das Moped steht ganz manierlich auf der Gabel.
[image][/image]
Dateianhänge
20200717_162812.jpg (3.55 MiB) 2183 mal betrachtet
Matzek hat geschrieben: ↑30.01.21 - 18:09
Die Frage war "für Reisen ".
Aber da geht es leichter, einfach ein Stück Holz suchen und auf dem Ständer ankippen und drunterklemmen.
Reicht z.Bsp für Kettenpflege.
Eigentlich ist son Ständer überflüssig, da das Moped leicht hinzulegen ist .
Grüße Matthias
Genau: zum Thema Aufbockhilfe habe ich diesen Sommer gelernt, dass zumindest für vordere Plattfüsse ein zweiter Mann zum "Ständerkipp-Radausbau" reicht: danach Steckachse unter die Fußraste + das Moped steht ganz manierlich auf der Gabel.
[image][/image]
Mann kann den Bock ja auch mal auf die Seite legen zum Radwechsel.
Gruß-BRB
Bollo hat geschrieben: ↑03.02.21 - 15:07
Die Montiereisenaluhebel gibts für deutlich weniger beim Chinamann.
Ich glaub ich hol mir mal ein Sätzchen und guck wie stabil die sind ...
Ansonsten ist ja schon fast alles sinnvolle aufgezählt. Ich überlege noch, nach der Erfahrung einer letztes Jahr am Jafferau zufällig getroffenen Gruppe, ein E-Gas-Lenkerteil einzupacken. Einen OBD-Adapter und Smartphone mit passender Software hab ich auf längeren Touren auch mit.
Kannst du mir mal den Link zu den China-Montiereisenaluhebeln schicken? Danke :)
Ich frage mich ob solche Alu-Montiereisen stabil genug sind?? Wenn ich überlege mit wie viel Kraft ich manchmal an die aus Stahl dran gehen muss, ob das die Teile aushalten ??
Hat da schon jemand mit Erfahrung gesammelt ?
Die Montierhebel aus Chinesien sind jetzt eingetroffen und machen einen stabilen Eindruck.
Durchaus vergleichbar mit ähnlichen Baugrößen die ich an der Montiermaschine verwende.
Ich werd am Wochenende mal versuchen einen kaputtzukriegen.
24,81€, wurde beim Zoll durchgewunken. Wäre sonst Max. 19% Einfuhrumsatzsteuer und 6€ DHL-Gebühr draufgekommen.
Eben schonmal getestet, um die Stabilität mache ich mir keine Sorgen!
Meine Montierhebel kamen am Samstag auch aus China an. Bestellt über Aliexpress, Lieferzeitca. 30 Tage. Kosten 24USD.
Machen einen wertigen Eindruck, ich muss zugeben dass ich zu geizig war die 90 Euro KTM Löffel zu bestellen.
Vielleicht kann mir jemand sagen wofür genau die kleine Nase an einem der Hebel ist, bis jetzt habe ich nur mit normalen Montierlöffeln gearbeitet die die entsprechende Nase nicht hatten.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2021-03-08 at 08.57.49.jpeg (87.02 KiB) 1746 mal betrachtet
WhatsApp Image 2021-03-08 at 08.57.48.jpeg (181.11 KiB) 1746 mal betrachtet