Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
MrBentley
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 09.11.20 - 10:29

Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von MrBentley »

Hallo zusammen,

ich bin noch Neuling im Bereich Motorräder und aktuell auch noch dabei meinen Führerschein zu machen. Auch wenn ich sie noch nicht probe gefahren bin, sagt mir die Vitpilen 401 vom Konzept, den Eigenschaften und von der Optik am meisten zu.

Die ich wenn alles gut läuft im März meinen Führerschein haben werde -aktuell wegen dem Wetter leider keine Fahrstunden möglich - und ich mir dann gerne mein erstes Motorrad zulegen würde, stellt sich für mich die Frage nach einem möglichen 2021er Update der Vitpilen.

Mich würde daher interessieren, ob schon bekannt ist das es einen Nachfolger geben soll oder nicht? Ein Duke 390 21er Model soll es ja scheinbar geben.

Generell wäre noch eure Einschätzung zur Anfängertauglichkeit interessant und ob ich vll lieber doch auf ein älteres Model zurückgreifen soll.

Weiter Wäre noch interessant wie die Lieferzeiten normalerweise bei Husqvarna sind, also Bestellung bis Lieferung?

Würde mich auf jeden Fall sehr über Input von euch freuen!
Freshdumbledore333
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 22.09.20 - 01:14
Motorrad: Vitpilen 401 2019

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von Freshdumbledore333 »

Die Vitpilen 401 ist auch meine erste Maschiene. Alles in allem ist es zum aktuellen Zeitpunkt meiner Meinung nach das Motorrad mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Für einen Neupreis von +-4000€ bekommst du schon eine Menge geboten. Für jeden ist die Vitpilen allerdings nicht.

Die hohe Sitzhöhe macht es dir mit unter 1.80 Meter unmöglich beide Füße mit der ganzen Sohle auf dem Boden zu haben, besonders bei langsamer Geschwindigkeit nicht ganz leicht für einen Fahranfänger. Habe relativ kurze Beine für 1.81 und bei mir geht es auch nicht, wenn man es aber ein paar mal übt klappt es. Auf die Seite gelegt habe ich sie in knapp 1000km nicht, auch wenn ich mir sicherheitshalber trotzdem Sturzbügel montiert habe.

Die Fahrposition ist eher von der aggressiveren Art. Bei den ersten paar Fahrten hatte ich nach teilweise 20km schon ein Taubheitsgefühl in den Fingerspitzen, mittlerweile aber gar nicht mehr. Andere berichten von schmerzen bei den ersten paar Fahrten im unteren Rücken, bei Geschwindigkeiten von <80kmh reicht der Winddruck nicht um deinen Körper genügend abzustützen, von daher muss dein Bauch/Unterer Rücken mitarbeiten.

Weiterhin darf man nicht unterschätzen was für ein unterschied ein Einzylinder im Gegensatz zum Vierzylinder der Fahrschulmaschienen ist. Er hat deutlich mehr Vibrationen, fährt sich aggressiver, hängt deutlich näher am Gas, hat bestimmt 5km gedauert bis ich es draufhatte in einer 30er Zone ohne Ruckeln voran zu kommen.

Ich bin von einer 98ps CB650r in der Fahrschule auf die Vitpilen umgestiegen, die Unterschiede sind schon gewaltig. Wenn du mit der Vitpilen fährst und nach vorne Schaust siehst du nichts, kein Tacho, keine Armaturen, wirklich nur die Straße vor dir, da fühlen sich schon die 100kmh unfassbar schnell an.

Für Touren ist sie ebenfalls nicht geeignet. Es gibt nicht mal auf dem Zubehör Markt Halterungen für Koffer. Ich werde mir in der Winterpause wohl aus Blech selber eine Halterung für Seitentaschen zurecht biegen, damit kann man zumindest eine Ein-Tages Tour machen.

Ich würde allerdings eine Probefahrt auf ihr empfehlen, es fährt sich komplett anders als die insgesamt 5 Motorräder auf denen ich davor saß. Ich hatte ursprünglich vor mir eine Fz6 oder sv650 zu holen, der Gebrauchtpreis für ein 10 Jahre altes Mopped mit ca 20k km liegt allerdings bei circa 3500€, da zahlte ich gerne die 500€ mehr für was neues. Die 44ps reichen mir bisher vollkommen aus, sie kommen früh im Drehzahlbereich und selbst das Überholen bei 100kmh geht deutlich schneller als mit meinem 150ps Diesel.
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von walter-1 »

ohne jetzt genauere Info's zu haben, würd ich drauf tippen das da nicht viel neues kommt...
größere Veränderungen gab es ja schon mit den 2020er Model (Rahmen, Blinker+Kennzeichen, Fahrwerk, Auspuff, Euro5, Farbe)
aber da kann dir der/ein Händler sicher mehr sagen/weiter helfen

als Anfänger wirst du keinen Unterschied zwischen einem 18er und einem 21er Baujahr merken, es bleibt ja das "gleiche" Moped

ob das, für dich Alltagstauglich ist, kannst nur du selbst raus finden...
Technisch gibt's da keine Einschränkung, natürlich kannst du sie täglich bewegen (so wie jede andere auch)

fahr auf jeden Fall mal Probe
die Optik allein macht's nicht aus...du musst dich auch drauf Wohlfühlen
MrBentley
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 09.11.20 - 10:29

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von MrBentley »

Super, dann schon mal vielen Dank für eure Infos!
Ich bin 184cm groß, werde mich dann aber auf jeden Fall mal zur Probe vorher drauf setzen. Fahren kann ich ja voraussichtlich erst im März. Ich dachte nur das 2020er Model wäre noch nicht Euro5 tauglich und das gegebenenfalls die 401 eingestellt werden könnte falls es kein Motorupdate gibt.

Prinzipiell such ich auch ein Bike das auf Landstraßen richtig Spaß macht, leichtes Handling bietet, auch auf Schotter eine gute Figur macht und dazu noch cool aussieht, das sagt mir die Vitpilen einfach am meisten zu. Große Reisen und Autobahnfahrten habe ich aktuell eigentlich nicht vor. Hierzu würde aber bald auch noch ein Forza 350 in der Garage stehen :).

Bei Neupreis hab ich aber unter 5300€ nichts gefunden :-? Die Svartpilen gibt es aktuell als 2019er Model bei einem Händler neu für 3999€ was sicherlich auch ein Top Angebot ist.
Ich hab auch gelesen, das die Qualität der neueren Modelle nicht mehr so toll sein soll da sie in Indien produziert werden...? alles nicht so einfach :D

Kann es aber kaum erwarten bald auch Motorrad fahren zu dürfen!
Freshdumbledore333
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 22.09.20 - 01:14
Motorrad: Vitpilen 401 2019

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von Freshdumbledore333 »

Der Preis von 4000€ bezieht sich auf die 2019er Vitpilen 401, die ist auch noch bei vielen Händlern verfügbar. Habe mich auch für ein 2019er Model entschieden, da die Verarbeitungsqualität im vgl. zu den 2020er höher war. Ausstattungsmäßig musst du natürlich auf das einstellbare Fahrwerk und den Quickshifter verzichten. Für Schotter würde ich dir allerdings nicht zur Vitpilen sondern zur Svartpilen raten. Die liegt als 2019er Model bei ein paar Händlern für 4500€.
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von 2vclassic »

also die 2020 modelle haben schon den größeren kat den es braucht um Euro5 zu erfüllen - deshalb ist die Auspuffführung genau so wie bei der neueren KTM 390 Adventure....

Da ich die 401 Vitpilen 2 jahre gefahren bin, würde ich sagen die ist eher was für den Kenner als für den Anfänger, - wegen der anspruchsvollen/wenig komfortablen aber sehr fahraktiven sportlichen Sitzhaltung und dem Stummellenker. Das ganze macht eher bei flotterer Fahrweise und Fahrt spaß - ich bin damit gerne mal mit 120 - 130 unterwegs gewesen, dabei will die Vitpilen recht zielgenau, in engen Kurven gut ausbalanciert und mit Drehzahl gefahren werden - rumgezuckel und schlechte Straßen gehen einem ganz schnell auf die Handgelenke... das Design der 2018/2019 Vitpilen Modelle ist zwar top - für entspannteres fahren und handling ist eine svartpilen 401 und Duke 390 oder Adventure 390 evtl. auch eine oder die KTM's sogar vielleicht eine bessere Option wenn man den Motor mag (den fand ich toll - ich sag nur kurzhubiger -hochverdichtender und drehender schlepphebel vierventiler ... leider aber auch mit magergeruckel untenrum dem man nur mit illegaler Gemisch manipulation beikommt) Das Design der 2020 Modelle geht für die Svartpilen evtl. noch in Ordnung - die Vitpilen ist für mich nicht mehr schön gestaltet und hat den optischen Reiz der Urmodelle verloren... (Geschmackssache!)

Die 4000 Euro für eine 2018'er Vitpilen sind wohl durch den mangelnden Komfort begründet aber gleichzeitig eine tolle Gelegenheit für ein individuelles Vergnügen dass es so nicht oft für das Geld gibt...
fringo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 12.01.17 - 16:42

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von fringo »

Meine Empfehlung: 18er Vitpilen 401 kaufen, Superbikelenker drauf und glücklich sein. Das wäre meine Wahl, wenn ich keine 18er Svartpilen 401 hätte. Habe schon ein paar Bikes besessen (4-Zylinder Supersport, Street Triple R, 640 LC4 Sumo...) und finde die 401mit der aufrechten Sitzposition sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene absolut spaßig!
Freshdumbledore333
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 22.09.20 - 01:14
Motorrad: Vitpilen 401 2019

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von Freshdumbledore333 »

2vclassic hat geschrieben: 17.11.20 - 20:56 ... leider aber auch mit magergeruckel untenrum dem man nur mit illegaler Gemisch manipulation beikommt
Meinst du mit einem Power Commander? Unter 4000rpm muss man schon sehr ruhig mit dem Gas sein um das Ruckeln wegzubekommen. Mit den Kurven hast du ebenfalls recht, der Gang will gut überlegt sein. Das einzige Manko ist wohl der sporadische CanBus-Abs Fehler, kam bei mir nach 700km jetzt auch zum ersten mal.
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von 2vclassic »

Freshdumbledore333 hat geschrieben: 17.11.20 - 22:35
Meinst du mit einem Power Commander? Unter 4000rpm muss man schon sehr ruhig mit dem Gas sein um das Ruckeln wegzubekommen. Mit den Kurven hast du ebenfalls recht, der Gang will gut überlegt sein. Das einzige Manko ist wohl der sporadische CanBus-Abs Fehler, kam bei mir nach 700km jetzt auch zum ersten mal.
Die milderen/simpleren/kostengünstigeren Varianten sind Booster Plug oder Rapid Bike Easy, - Coober oder Power Commander sind bestimmt auch gut dafür und gehen darüber hinaus, - aber dann wird's halt teurer...

Ich bin die Kombination RBE, NGK Iridium Kerze, "Sportluftfilter" (BMC o.ä.) und wenn es ging Shell V Power gefahren - in der kombi liefs dann unten richtig rund, mit stabilem Leerlauf (-->RBE/kerze), weicheren lastwechseln (--> luftfilter!) und gesenkter Motor Temperatur (--> RBE) (Anzeige 3 striche wenn man nur gemütlich gerollt ist - 4 wenn man mehr gas gegeben hat, in der Stadt und stop and go betrieb).
Alle Maßnahmen haben etwas gebracht - die Zündkerze am ehesten marginal - die NGK wird hierhttp://www.ktmperformance.com/ktmstorep ... erformance als bessere alternative zur serienmäßigen Bosch empfohlen.
Das mit dem shell V power wird ja gerne kontrovers diskutiert - komischerweise habe ich einen unterschied zwischen Aral ultimate und shell V power festgestellt - will heißen das Aral hat keinen spürbaren Unterschied gemacht, das Shell schon... ich spreche hier aber von Rundlauf/ansprechen im Drehzahlkeller bei Teillast etc. - keine Leistungssteigerung...

Ich bin dann, weil das so gut lief, hinten ein 44 Ketten Blatt gefahren damit der erste Gang nicht so kurz ist und der 6. etwas drehzahlgesenkt wird....

Zum Thema Booster plug gibt es hier was interessantes vom Piraten mit Prüfstandslauf und Gemischtabelle : https://www.youtube.com/watch?v=nZ2WBya6bjQ - im Gegensatz hierzu sollte sich Rapid bike easy sollte nur auf den closed loop Bereich auswirken, da es zwischen die Lambdasonde und die ECU geschaltet wird....

Probleme mit Fehlermeldungen hatte ich auf 7400 km nicht - ein einziges mal flackerte die abs leuchte kurz bei nassem Schmuddelwetter auf der Schnellstrasse, so bei ca 4000 km ...
Zuletzt geändert von 2vclassic am 18.11.20 - 10:30, insgesamt 2-mal geändert.
Mrmangoman99
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 15.11.20 - 22:37
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von Mrmangoman99 »

Moin,
Also soweit ich es von meinem Händler verstanden habe soll es keine neuen Modelle geben. Produktion eingestellt, zumindest für die Vitpilen 701. denke mal das gilt auch für die kleinen Modelle.

Die gute Nachricht ist dass die Euro 5 norm wohl etwas verschoben wurde, so dass man die alten Euro 4 Maschinen auch noch Anfang 2021 zulassen kann (nur Neuzulassungen).

Solltest du dich für eine neue 2018er Maschine entscheiden, denk dran gleich die Flüssigkeiten vom Händler kostenlos wechseln zu lassen, da diese sonst beim ersten Service zu Buche schlagen und das sind auch mal schnell 100—200 Euro.
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von 2vclassic »

Das stimmt wohl für die 701 - KTM/Husqvarna Supermoto und Enduro 690/701 werden ab 2021 als Euro 5 Modelle angeboten... an der Motortechnik oder Machbarkeit liegt es damit nicht!

Die kleinen Modelle werden wohl weiter angeboten werden können, da diese ab 2020 schon den hierfür nötigen neuen Kat und Abgas Führung haben - diese werden sowieso in Indien für den globalen und lokalen Markt als 250 und 401 Modelle (und diversen KTM Varianten) gefertigt - da wird eher die Nachfrage darüber entscheiden (siehe Vit/Svartpilen 701) ob es sich wegen der Logistik lohnt die 401 Modelle in Deutschland weiter anzubieten...

Die Euro 5 norm gilt ab 1.1.2021 unverändert - es gibt nur coronabedingte, zu beantragende Ausnahmekontingente für Euro 4 Maschinen die noch auf lager stehen... wobei das wohl eher Ergebnis von guter lobby Arbeit ist, als dass es eine generell eingebrochene Nachfrage in 2020 gegeben hätte.. eher im Gegenteil...
MrBentley
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 09.11.20 - 10:29

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von MrBentley »

Danke euch allen für die Infos. Ich denke es wird dann wahrscheinlich aus den von euch genannten gründen doch eine Svartpilen 401 werden.
Ich habe auch gestern direkt mal beim Händler angerufen und laut ihm soll es auch für 2021 neue 401er Modelle in Deutschland geben.
Da ich ja noch ein bisschen Zeit habe, warte ich wohl mal noch bis Januar ab, ich denke bis dahin sollte dann Klarheit herrschen :)
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von schwartpielen »

Ich möchte doch auch gerne noch etwas dazu schreiben. Zu der Frage nach dem Nachfolgemodell kann ich dir nicht weiterhelfen, aber zu den anderen Fragen.
Meine Svartpilen 401 Mj 2020 ist ebenfalls mein erstes richtiges Motorrad. Vorher bin ich "nur" verschiedene Simson gefahren. Wobei das mittlerweile ja auch schon eine Ehre ist :2w:
Zur Sitzposition kann ich sagen, dass ich mit meinen 1,82 m überhaupt keine Probleme habe, auf dem Boden anzukommen. Finde es sogar recht bequem. Aber das kann man am besten vor Ort mal austesten.

So ein Einzylinder ist schon besonders. Mein Fahrschul-Motorrad war eine Kawasaki Z650. Das war, glaube ich, ein 2-Zylinder. Jedenfalls war der bei weitem nicht so ruppig wie die Svartpilen 401. Man muss schon zugeben, dass sie sich etwas anders fährt. Ich beschreibe das mal so: Mein Auto fahre ich immer recht niedrigtourig und komme da selten in den höheren Drehzahlbereich. Bei der 401 ist das andersherum. Quickshifter und überhaupt das Fahren mit gleich bleibender Geschwindigkeit brauchen wohl eher etwas mehr Gas. Niedrigtourig ist da nichts.
Die Verarbeitung finde ich persönlich (was die Teile angeht) für den Preis vollkommen in Ordnung. Ob nun beispielsweise die Lenkerstrebe oben geschraubt ist (war früher so) oder angeschweißt (jetzt beim 2020er).... das ist mir egal. Auch die Lackierung ist top. Motor läuft auch sehr gut.

Da ich sie liefern lassen wollte, musste ich zwei Wochen warten. Verfügbar vor Ort war sie innerhalb einer Woche, was ich ok fand. Ich ging davon auch, dass sie vor Auslieferung halt noch mal einen Check machen und die Papiere zusammensuchen oder so. Eigentlich stehen die ja oft in einer großen Halle (so war es hier zumindest).

Ich persönlich hatte etwas Pech mit der "Endabnahme" vor Auslieferung an mich. Rücklicht lose, Gabelbrücken nicht in Flucht (dadurch Lenker nicht gerade), Schaltgestänge lose, Quickshifter schaltete nur runter, aber nicht hoch, Zündschloss nicht fest, Reifen vorne hatte Standplatten (oder einen anderen Schaden). Diese Punkte hätte man bei einer vernünftigen Probefahrt bzw. Kontrolle vor Auslieferung gemerkt. Aber das Motorradgeschäft ist, so habe ich die Erfahrung gemacht, eher auf Masse ausgelegt. Der vorige Absatz eben sind aber persönliche Erfahrungen, die aber ganz sicher nicht für alle KTM/Husky-Läden gelten.

Wir haben noch eine Z125, ebenfalls neu. Auch ein Einzylinder. Die hat aber nur ein drittel Hubraum im Vergleich zu der 401. Ich denke aber, dass das eine ganz andere Klasse ist. Eher sportlich und ein bisschen mehr lieb. Die Svartpilen ist da eher so von der harten Sorte. Alleine schon der Sound ist kernig und will sagen: Hier komme ich jetzt. Aber Spass macht es…

Vorgängermodell? Also für mich nicht. Alleine der Quickshifter ist schon was Feines. ich nutze ihn zwar nicht immer, aber wenn, dann ist es echt schick. Auch die LED-Blinker gefallen mir sehr gut. Der Vorgänger hatte auch eine andere Farbgebung bzw. andere Felgen. All das waren schon gute Gründe, doch die teurere 2020er zu nehmen. Und der LED-Scheinwerfer ist Klasse. War heute Abend noch mal los und bin echt erstaunt, was die Leuchte so kann.

Ich habe jetzt gut 800 Kilometer runter und lerne das Motorrad immer noch kennen. 800 sind ja auch nicht viel. Aber nach jeder Ausfahrt freue ich mich über das Teil, wenn ich auf den Hof rolle und würde am liebsten wieder umdrehen und weiter.

Für dich als Fragestellender kann ich dir nur den Rat geben, das Motorrad vor Ort zu begutachten und auch mal eine Probefahrt mit einer Leihmaschine/Mietmaschine zu fahren. Dann hast du mal einen Tag Zeit und kannst es ein bißchen testen. Und wenn du bei dem einen Händler nicht klar kommst, dann gehe woanders hin.
Das sollen so meine Worte dazu sein :-)
Freshdumbledore333
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 22.09.20 - 01:14
Motorrad: Vitpilen 401 2019

Re: Vitpilen 401 2021 EURO 5 Nachfolger geplant?

Beitrag von Freshdumbledore333 »

schwartpielen hat geschrieben: 19.11.20 - 21:44
Ich persönlich hatte etwas Pech mit der "Endabnahme" vor Auslieferung an mich. Rücklicht lose, Gabelbrücken nicht in Flucht (dadurch Lenker nicht gerade), Schaltgestänge lose, Quickshifter schaltete nur runter, aber nicht hoch, Zündschloss nicht fest, Reifen vorne hatte Standplatten (oder einen anderen Schaden). Diese Punkte hätte man bei einer vernünftigen Probefahrt bzw. Kontrolle vor Auslieferung gemerkt. Aber das Motorradgeschäft ist, so habe ich die Erfahrung gemacht, eher auf Masse ausgelegt. Der vorige Absatz eben sind aber persönliche Erfahrungen, die aber ganz sicher nicht für alle KTM/Husky-Läden gelten.
Also beim besten Willen, das ist alles andere als normal. Für dich als doch etwas "erfahrenen Zweiradfahrer" mag sowas ja nicht schocken, ich als Neueinsteiger hätte da direkt ne Rückabwicklung gewollt und wäre zu nem Japaner gegangen. Klar, so kleine Macken von den Huskys wie abfallende Magneten bei Seitenständern kann ich schon verschmerzen, aber das bei dir ist schon grob fahrlässig. Bei der 1000er Inspektion werde ich als "Mängel" lediglich den Druckverlust in den Reifen (0.1 Bar alle 200km) sowie das Flackern des ABS mit dem Can Bus Error (bis jetzt ein mal vorgekommen) ansprechen, was mich nur moderat stört. Der Rest ist perfekt.
Antworten