Montageständer hinten für Svartpilen 401

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Montageständer hinten für Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Hallo liebe Husky-Fans,

hat jemand von euch eine Kaufempfehlung für einen hinteren Montageständer für eine Svartpilen 401 Mj 2020?
Genauer gesagt, geht es mir um die Aufnahme dafür am Motorrad. Auf der rechten Seite ist eine Bohrung dafür frei, aber links ist der Kennzeichenhalter dort befestigt.

Da wir auch noch eine Kawasaki haben, sollte der Ständer auch dort passen.

Beste Grüße aus dem Land Brandenburg

(Bitte um Nachsicht: es ist mein erstes richtiges Motorrad, kenne mich also noch nicht so aus :-)
Zuletzt geändert von schwartpielen am 07.04.21 - 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
PasiRotti
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 28.04.19 - 19:52
Motorrad: Vitpilen 401

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von PasiRotti »

Würde einen empfehlen mit universal Aufnahme, heißt für mich, die gummierte winkel Aufnahme passt für nahezu jede schwinge.
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Hallo,

ich habe letztens von meinem Nachbarn seinen 20 Jahre alten Motorradheber für´s Heck bekommen. Er brauchte ihn nicht mehr. Voller Freude hab ich das Ding schön poliert und neue Gummiauflagen drangemacht. Heute dann der erste Test: Passt nicht, Kennzeichen im Weg, weil Bügel zu kurz.

Naja, ich werde dran bleiben und berichten, wenn der neue Heber da ist.
Benutzeravatar
dellminator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 15.09.20 - 20:42
Motorrad: Vitpilen 701

Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von dellminator »

ich hab für meine 701 diese hier geholt

https://www.motea.com/de/motorradstande ... Ri8dt8MKao


Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zuletzt geändert von dellminator am 16.11.20 - 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Ok, Danke.
Die ist hinten mit Aufnahmebuchsen. Lässt man die dann dran oder schraubt man die immer wieder an/ab?
Benutzeravatar
dellminator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 15.09.20 - 20:42
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von dellminator »

kannst beides machen. wenn sie dir optisch stören oder selten was daran schraubst, kannst sie einfach abschrauben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
sciroccomudi
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.20 - 20:42
Motorrad: Vitpilen 401

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von sciroccomudi »

Solltest eigentlich laut Husqvarna nach jeder Benutzung wieder abschrauben. Ganz ehrlich, wer macht das bitte? Loctite aufs Gewinde und gut ist.
Benutzeravatar
dellminator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 15.09.20 - 20:42
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von dellminator »

sciroccomudi hat geschrieben:Solltest eigentlich laut Husqvarna nach jeder Benutzung wieder abschrauben. Ganz ehrlich, wer macht das bitte? Loctite aufs Gewinde und gut ist.
genau so habe ichs gemacht BildBild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 363
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von 2vclassic »

sciroccomudi hat geschrieben: 16.11.20 - 23:08 Solltest eigentlich laut Husqvarna nach jeder Benutzung wieder abschrauben. Ganz ehrlich, wer macht das bitte? Loctite aufs Gewinde und gut ist.
Das macht jede Werkstatt so, weil die Ihre Buchsen behalten wollen!
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die jedes Mal die Buchsen anschrauben. Hätte jetzt gedacht, das die einfach die L-winkel nehmen.

Ich habe mir heute morgen auch ein Set von ConStands bestellt. Mal sehen, ob es passt
Benutzeravatar
error
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 13.07.19 - 19:47
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von error »

sciroccomudi hat geschrieben: 16.11.20 - 23:08 Solltest eigentlich laut Husqvarna nach jeder Benutzung wieder abschrauben. Ganz ehrlich, wer macht das bitte? Loctite aufs Gewinde und gut ist.
Ich mache das! Sieht doch furchtbar aus, mit den Dingern rumzufahren. :roll2:
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Mal was "offtopic":

Welches Loctite nehmt ihr denn da? Nummer 243 wie aus der Bedienungsanleitung?
Benutzeravatar
dellminator
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 15.09.20 - 20:42
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von dellminator »

hatte es zwar gestern in den finger kann ich dir aber so nicht sagen. auf jedem fall ist es blau


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Re: Montageständer hinter für Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Kurzes Update.

Für meine Svartpilen habe ich mir von ConStands einen Heckheber und Frontheber gekauft. Es handelt sich dabei um den Lenkkopfständer V5 (inkl. Bolzen) und hinten Montageständer H5. Einzig die V-Aufnahmen verwende ich nicht, sonder welche von Ricambi Weiss Typ STTA. Die habe ich extra gekauft.

Das Teil ist super stabil und macht einen vertrauenswürdigen Eindruck.

Vorne am Ständer habe ich noch ein Stück Rohrisolierung aus dem Heizungsbau rumgelegt. Sollte mir das Ding doch mal aus der Hand rutschen, fällt es nicht direkt auf die Radabdeckung.

Was ein bißchen nervt: der Frontständer ist naturgemäß mit zwei Gelenken versehen. Beim Verstauen fallen die beiden Teile gerne auseinander. Deshalb binde ich es immer mit einem Stück Band zusammen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. 8-)

Ich denke, das Set wird mich mein Motorradleben lang begleiten.
Hier noch ein paar Bilder.
Dateianhänge
Constands-Ständer_1.kl.jpg
Constands-Ständer_1.kl.jpg (973.38 KiB) 2049 mal betrachtet
Constands-Ständer_2.kl.jpg
Constands-Ständer_2.kl.jpg (917.31 KiB) 2049 mal betrachtet
Constands-Ständer_3.kl.jpg
Constands-Ständer_3.kl.jpg (1.17 MiB) 2049 mal betrachtet
Constands-Ständer_4.kl.jpg
Constands-Ständer_4.kl.jpg (896.63 KiB) 2049 mal betrachtet
Wolfzorn

Re: Montageständer hinten für Svartpilen 401

Beitrag von Wolfzorn »

Ist z.Zt. bei Polo für 25€ im Angebot. Habe mir den schon mal auf Verdacht bestellt:

https://www.polo-motorrad.com/de-de/hi- ... 00032.html
schwartpielen
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 23.09.20 - 17:17
Motorrad: Svartpilen 401 2020
Wohnort: bei Berlin

Re: Montageständer hinten für Svartpilen 401

Beitrag von schwartpielen »

Naja, der ist so ähnlich.
Meiner ist höhenverstellbar und hat hinten diese kurze Strebe beidseitig nicht (die aber wohl auch nicht stören wird).

Ich hätte den auch genommen, wollte aber einen höhenverstellbaren.
Wolfzorn

Re: Montageständer hinten für Svartpilen 401

Beitrag von Wolfzorn »

Wolfzorn hat geschrieben: 08.04.21 - 10:49 Ist z.Zt. bei Polo für 25€ im Angebot. Habe mir den schon mal auf Verdacht bestellt:

https://www.polo-motorrad.com/de-de/hi- ... 00032.html
Und der passt wunderbar. Ganz klare Empfehlung von mir :Top:
Antworten