Ja, willkommen in der Ersatzteilwirklichkeit

Es gibt schon noch Teile, gebraut oft auch nur Schrott.
Hier im Forum gibts den Husqvarna Teuber Motorsport, da geht fair zu. Manchmal ist sogar noch etwas angeblich nicht lieferbare doch noch oder wieder da, einfach mal anfragen.
https://shop.teuber-motorsport.com/de/
Im Moment werden wohl viele Neuteillager von Husqvarna aufgelöst. Zupin als ehemaliger Deutschland Importeur ist bei Fragen und auch Teilen weiterhin ein Ansprechpartner, wenn sie wollen. In Deutschland weis ich von zwei, in Bulgarien und Polen je von einem, in Großbritannien auch einer. Europaweit gibt es auch noch viele weitere Husqvarna Händler, welche Teile weiterhin vertreiben. Aus Italien kommen oft auch interessante und seltene Brocken an Ersatzteilen. Für weiter deutsch Händler mache ich nur ungern Werbung, weil es da Ersatzteile zeitenweise gab und auch git, die bis zu 100% teurer waren als Teuber und Zupin. Da sind mir oft beinahe die Augen ausgefallen. Lass dich auch bei denen nicht täuschen, da steht oft lieferbar, dann bestellt du zig Sachen dort und genau die Sachen die überall nicht verfügbar sind, sind plötzlich bei denen auch nicht lieferbar. Auch aktualisieren sie diesem Umstand nicht, kannst immer wieder dort bestellen versuchen, obwohl sie genau wissen, die Teile gibts nicht mehr. Letzte Wochen ist ein spott billiges gebrauchtes 6 Gang Komplettgetriebe für 85€ weg gegangen, obs allerdings was taugt, das siehst erst, wenn du es in Händen hälst. Gute Getriebe oder einzelne Getrieberäder zu finden, das ist schon schwierig, da oft immer die gleichen Teile verschlissen sind. Kupplungskörbe gibts ab und an noch neu von Talon z.B. Gute gebrauchte Getriebe gibts ab 150€ aufwärts, Kupplungskörbe so ab 175€ aufwärts, Kupplungsnaben kriegt man eigentlich gute und auch günstig, ich sag mal um 50€. Wenn du nicht unbedingt ein 6 Gang Getriebe willst, komplette 5 und 4 Gang Getriebe gibts auch noch, wobei ich die 4 Gang nicht nehmen würde. Gerade bei der Kupplung gibt es viele verschiedene Ausfürungen. Ich hab an meiner Bastard Kupplung eine 570 Korb, eine gekürzte SMS 630 aus 2011, eine Druckplatte aus den alten 610 Dinos, Reibscheiben Stahlscheiben von den 450/510 Doppelnocker verbaut. Hätte ich meinen langen Kupplungskorb von der STM Antihopping Kupplung verbaut, dann wäre es sogar möglich gewesen, 7 Stahlscheiben und 8 Reibscheiben im Dino zu verbauen, ohne einen Distanz/Spacer für den kleine Kupplungsdeckel zu benötigen. Du siehst, mit etwas Aufwand und umarbeiten kann man auch vieles wieder oder auch anders fixen. Übrigens ist diese Dino Kupplung eine echte 2 Finger Kupplung, die geht unverschämt leicht zu ziehen, ohne jegliches Kupplungsrutschen!
Was ist an der Kupplungsnabe 1,4mm eingelaufen?
Kupplungskörbe vernieten, da sagen übrigens viele, da wollen oder können sie nicht selbst. Musst für dich entscheiden, ob du das möchtest oder eben auch nicht.
Willst du mit dem Thema Dino länger zu tun haben, dann hilft nur viel Ersatzteil Recherche über die ETK's und einfach mal anfangen Teile zu suchen.
Besorg dir auch mal das ETK und WHB zu deinem Dino. Ich könnte dir sagen wohl, dann weint aber wieder ein bestimmter Moderator. Mach ein User hier hat sogar Links in seinem Profil. Auch über die ETK Shops lässt sich viel Recherche betreiben.