701 Enduro Tieferlegung 30mm
Moderator: Moderatoren
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
So, bin heute erst dazu gekommen den kürzeren Ständer anzubringen.
Absolut perfekt, Maschine steht prima und absteigen mit Ständer ist viel besser.
Mein Tipp, ganz klar bei einer Tieferlegung von min. 30mm auf jeden Fall den kürzeren Ständer verwenden.
Absolut perfekt, Maschine steht prima und absteigen mit Ständer ist viel besser.
Mein Tipp, ganz klar bei einer Tieferlegung von min. 30mm auf jeden Fall den kürzeren Ständer verwenden.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.05.19 - 07:13
- Motorrad: 701
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
Hallo Zusammen,
ich bin 1,75 m groß und möchte meine neue Enduro etwas tieferlegen.
Hierzu habe ich mir bei VH Motorradtechnik den 30 mm Umlenkhebel bestellt. Die Gabel möchte ich gerne max. 20 mm durchstecken.
Meine Frage (vorrangig) an frankberger. Hat sich diese Konstellation, wie in November 2018 erwähnt, zwischenzeitlich bewährt? Oder hast Du nochmal etwas verändert?
Möchte halt die bestehende Fahrwerksgeometrie möglichst wenig verändern, so dass das Fahrverhalten in der jetzigen Form erhalten bleibt.
Leider kann man die geposteten Bilder nicht mehr aufrufen. Kann der originale Ständer weiterhin sicher verwendet werden? Danke.
Gruß Peter
ich bin 1,75 m groß und möchte meine neue Enduro etwas tieferlegen.
Hierzu habe ich mir bei VH Motorradtechnik den 30 mm Umlenkhebel bestellt. Die Gabel möchte ich gerne max. 20 mm durchstecken.
Meine Frage (vorrangig) an frankberger. Hat sich diese Konstellation, wie in November 2018 erwähnt, zwischenzeitlich bewährt? Oder hast Du nochmal etwas verändert?
Möchte halt die bestehende Fahrwerksgeometrie möglichst wenig verändern, so dass das Fahrverhalten in der jetzigen Form erhalten bleibt.
Leider kann man die geposteten Bilder nicht mehr aufrufen. Kann der originale Ständer weiterhin sicher verwendet werden? Danke.
Gruß Peter
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
Hallo,
ich hatte 2018 in meine 701 Enduro einen 50mm tieferen Umlenkhebel eingebaut und die Gabel 30mm durchgesteckt. Dazu habe ich noch die Einstellmutter des Federbeins ganz nach oben gedreht. Mit dem originalen Seitenständer konnte man das Motorrad nur noch fast senkrecht abstellen. Es bestand akute Umfallgefahr. Ich tauschte den Seitenständer durch den der Subermoto aus. damit passt alles wieder und das Bike konnte standsicher abgestellt werden.
Kürzlich passte ich meine neue 701 Enduro 2019 etwas an. ich habe die Gabel 30mm durchgesteckt und die Einstellmutter des Federbeins ganz nach oben gedreht. Den Umlenkhebel habe ich erst mal original gelassen. Man konnte das Bike noch mit dem originalen Seitenständer abstellen. Das war aber schon grenzwertig. Ich kürzte den originalen Seitenständer um 3,5cm gekürzt. Jetzt steht die Maschine wieder sicher.
Bei deiner Konfiguration könnte der originale Seitenständer fast zu lang sein um eine Standsicherheit zu gewährleisten. Probiere das doch einfach aus. Wenn das Bike noch ordentlich schrägt steht, behältst einfach den originalen Seitenständer.
Wenn die Maschine zu steil ist, gibt's mehrere Möglichkeiten. Ein Seitenständer von einer SUMO für rund 100€, den originalen Seitenständer irgendwo kürzen lassen ca. 25€, oder selber kürzen und mit einer 14er Gewindestange versehen (erfordert ein Schweißgerät), oder so wie ich es gemacht habe, mit einem Rohrschneider 3,5 cm im unteren drittel heraus schneiden, ein Wasserleitungsrohr vom Baumarkt 0,5mm dünner gefeilt und in die beiden Teile gesteckt, dann zwei Durchgangsbohrungen gemacht, in die unteren Bohrlöcher samt Innenrohr auf jeder Seite ein Gewinde eingeschnitten, eine durchgehende Schraube mit Schraubensicherung eingedreht und auf beiden Seiten abgesägt., durch die oberen Bohrungen eine Schraube durchgesteckt und mit einer selbstsichernden Mutter versehen.
Dadurch könnte man den kurzen Seitenständer wieder auseinanderziehen und an benötigter Stelle eine weitere Durchgangsbohrung durch das Innenrohr machen und mit neuer Länge wieder zusammen schrauben. Die Länge des Seitenständers ist praktisch in fest vorgegeben Abständen längenverstellbar. Bei einer Gewindestange währe er stufenlos verstellbar.
Gruß, Peter
ich hatte 2018 in meine 701 Enduro einen 50mm tieferen Umlenkhebel eingebaut und die Gabel 30mm durchgesteckt. Dazu habe ich noch die Einstellmutter des Federbeins ganz nach oben gedreht. Mit dem originalen Seitenständer konnte man das Motorrad nur noch fast senkrecht abstellen. Es bestand akute Umfallgefahr. Ich tauschte den Seitenständer durch den der Subermoto aus. damit passt alles wieder und das Bike konnte standsicher abgestellt werden.
Kürzlich passte ich meine neue 701 Enduro 2019 etwas an. ich habe die Gabel 30mm durchgesteckt und die Einstellmutter des Federbeins ganz nach oben gedreht. Den Umlenkhebel habe ich erst mal original gelassen. Man konnte das Bike noch mit dem originalen Seitenständer abstellen. Das war aber schon grenzwertig. Ich kürzte den originalen Seitenständer um 3,5cm gekürzt. Jetzt steht die Maschine wieder sicher.
Bei deiner Konfiguration könnte der originale Seitenständer fast zu lang sein um eine Standsicherheit zu gewährleisten. Probiere das doch einfach aus. Wenn das Bike noch ordentlich schrägt steht, behältst einfach den originalen Seitenständer.
Wenn die Maschine zu steil ist, gibt's mehrere Möglichkeiten. Ein Seitenständer von einer SUMO für rund 100€, den originalen Seitenständer irgendwo kürzen lassen ca. 25€, oder selber kürzen und mit einer 14er Gewindestange versehen (erfordert ein Schweißgerät), oder so wie ich es gemacht habe, mit einem Rohrschneider 3,5 cm im unteren drittel heraus schneiden, ein Wasserleitungsrohr vom Baumarkt 0,5mm dünner gefeilt und in die beiden Teile gesteckt, dann zwei Durchgangsbohrungen gemacht, in die unteren Bohrlöcher samt Innenrohr auf jeder Seite ein Gewinde eingeschnitten, eine durchgehende Schraube mit Schraubensicherung eingedreht und auf beiden Seiten abgesägt., durch die oberen Bohrungen eine Schraube durchgesteckt und mit einer selbstsichernden Mutter versehen.
Dadurch könnte man den kurzen Seitenständer wieder auseinanderziehen und an benötigter Stelle eine weitere Durchgangsbohrung durch das Innenrohr machen und mit neuer Länge wieder zusammen schrauben. Die Länge des Seitenständers ist praktisch in fest vorgegeben Abständen längenverstellbar. Bei einer Gewindestange währe er stufenlos verstellbar.
Gruß, Peter
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 69
- Registriert: 31.08.18 - 09:13
- Motorrad: 701E
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
ein verstellbarer Seitenständer macht mehr sinn wenn mann ständig von Enduro auf Supermotoräder umsteckt.
auch wenn mann beim Verkauf das Bike wieder in die Originalhöhe bringt sieht ein selbstgebastelter Seitenständer auch nicht so toll aus...lg
ich habe mir vor Jahren für meine damalige 690er Enduro/Sumo auch einen verstellbaren Ständer gebaut.
das war mal ein Autoradbolzen! M14, eine Mutter habe ich verschweisst und aussen rund geschliffen und die sichtbare Mutter dient nach der verstellung zum kontern.
https://www.bilder-upload.eu/bild-0be93 ... 9.jpg.html
auch wenn mann beim Verkauf das Bike wieder in die Originalhöhe bringt sieht ein selbstgebastelter Seitenständer auch nicht so toll aus...lg
ich habe mir vor Jahren für meine damalige 690er Enduro/Sumo auch einen verstellbaren Ständer gebaut.
das war mal ein Autoradbolzen! M14, eine Mutter habe ich verschweisst und aussen rund geschliffen und die sichtbare Mutter dient nach der verstellung zum kontern.
https://www.bilder-upload.eu/bild-0be93 ... 9.jpg.html
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
Das Moped läßt sich auch ganz einfach mit Originalständer deutlich schräger stellen:
Moped an die Wand lehnen und die 3 Halteschrauben vom Ständer weit rausschrauben. Die untere ganz raus und mit Beilagscheibe(n), mindestens 3 gehen locker, als Abstandshalter zwischen Rahmen und Ständer wieder rein. Dann alle Schrauben, die oberen zuerst mit Gefühl (aufpassen, daß Stander nicht an der Schwinge schleift!) nacheinander wieder festziehen.
Keine Sorge das hält und lockert sich nicht. Meine Freundin auf der 690 fährt so schon fast 40.000 km rum.
Ciao, Stefan
Moped an die Wand lehnen und die 3 Halteschrauben vom Ständer weit rausschrauben. Die untere ganz raus und mit Beilagscheibe(n), mindestens 3 gehen locker, als Abstandshalter zwischen Rahmen und Ständer wieder rein. Dann alle Schrauben, die oberen zuerst mit Gefühl (aufpassen, daß Stander nicht an der Schwinge schleift!) nacheinander wieder festziehen.
Keine Sorge das hält und lockert sich nicht. Meine Freundin auf der 690 fährt so schon fast 40.000 km rum.
Ciao, Stefan
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
Hallo,
Hab meine 701 enduro von der Werkstatt 5cm tiefer legen lassen. Bin 175 cm groß, perfekt.
Hat 150 Euro gekostet, also alles ok.
Und sie fährt sich prima.
Gruß Matthias
Hab meine 701 enduro von der Werkstatt 5cm tiefer legen lassen. Bin 175 cm groß, perfekt.
Hat 150 Euro gekostet, also alles ok.
Und sie fährt sich prima.

Gruß Matthias
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
Ich hab hier eine 30mm-Tieferlegung von VH-Motorradtechnik.
Ich würde die für 100€ plus Porto verkaufen.
Aber nur an jemanden, der eine 275mm 701 hat. Ich würde nämlich auch gerne den Seitenständer tauschen!
Gruß-BRB
Ich würde die für 100€ plus Porto verkaufen.
Aber nur an jemanden, der eine 275mm 701 hat. Ich würde nämlich auch gerne den Seitenständer tauschen!
Gruß-BRB
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.03.19 - 10:57
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
Hallo Zusammen,
Ihr müsst mir mal grade helfen bitte. Ich habe heute die 30mm Tieferlegung von VH Motorradtechnik eingebaut inklusive des kürzeren SM- Ständers. Ich habe in der ABE nachgeschaut wie weit die Gabel durchzustecken ist, wurde daraus aber nicht schlau. So wie ich das sehen, sollen die Gabelenden insgesamt 28mm rausstehen, das bedeutet also, dass ich sie nur 16mm durchstecken soll (sie stehen original 12mm raus). Sehe ich das richtig? Weil hier zum Teil auch von weitaus höheren Werten geschrieben wurde.
Achso, es handelt sich übrigens um eine Husqvarna 701 Enduro von 2019
Viele Grüße
Malte
Ihr müsst mir mal grade helfen bitte. Ich habe heute die 30mm Tieferlegung von VH Motorradtechnik eingebaut inklusive des kürzeren SM- Ständers. Ich habe in der ABE nachgeschaut wie weit die Gabel durchzustecken ist, wurde daraus aber nicht schlau. So wie ich das sehen, sollen die Gabelenden insgesamt 28mm rausstehen, das bedeutet also, dass ich sie nur 16mm durchstecken soll (sie stehen original 12mm raus). Sehe ich das richtig? Weil hier zum Teil auch von weitaus höheren Werten geschrieben wurde.
Achso, es handelt sich übrigens um eine Husqvarna 701 Enduro von 2019
Viele Grüße
Malte
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
Moin
Ich hab deine Variante zwar nicht, aber mit der Abbildung denke ich ist doch alles gesagt.
Ich glaub einen Millimeter mehr oder weniger werden wir Laien nie merken.
Gruß Matthiask
https://ibb.co/n6nhjcr
Kleine Hilfe am Seitenständer
Ich hab deine Variante zwar nicht, aber mit der Abbildung denke ich ist doch alles gesagt.

Ich glaub einen Millimeter mehr oder weniger werden wir Laien nie merken.

Gruß Matthiask
https://ibb.co/n6nhjcr
Kleine Hilfe am Seitenständer

Zuletzt geändert von Matzek am 18.07.20 - 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
Ist doch eindeutig, 28mm müssen oben rausstehen. (der 6-Kant wird nicht mit gemessen)
Schönen Tag
Holger
Schönen Tag
Holger
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.03.19 - 10:57
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
Danke ihr Beiden, ich war eben nur etwas verunsichert wegen der ganzen anderen Werten die hier so kursieren.
Grüße
Malte
Grüße
Malte
- Siciliano
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 60
- Registriert: 16.04.18 - 08:37
- Motorrad: 701 SM (2018 Euro4)
- Wohnort: Schweiz - Aargau
Re: 701 Enduro Tieferlegung 30mm
Es gibt ja mehrere Anbieter und Lösungen für die Tieferlegung. Kann jemand Einschätzen, was die Vor- und Nachteile zwischen Dreiecksstrebe und Umlenkhebeln sind?

Wheelies are not a crime +++ SuMo-Fahrer aus der Schweiz gesucht +++