Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Moderator: Moderatoren
Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Zu. Weiß jemand wo die 701 SM und die Enduro hergestellt werden? Ich hatte mal etwas gelesen das Husqvarna einige Modelle in Indien herstellt, kann im Internet dazu aber nicht finden.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.06.20 - 11:05
- Motorrad: 701 SM
Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Hi, das stimmt teilweise. Ein Teil der Produktionsparte wird seit 2018 in Indien produziert.
Die 701 SM. wird aber nach wie vor zusammen mit der KTM SMC 690 in Mattighofen produziert.
LG Nico
Die 701 SM. wird aber nach wie vor zusammen mit der KTM SMC 690 in Mattighofen produziert.
LG Nico
Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Das freut nicht zu hören. Ich weiß nicht ob ich List auf ein in Indien gebautes Moped hätte.
Danke
Danke
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Meines Wissens nach werden die Kleinen (125 und 390/401) in Indien hergestellt.
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- Siciliano
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 60
- Registriert: 16.04.18 - 08:37
- Motorrad: 701 SM (2018 Euro4)
- Wohnort: Schweiz - Aargau
Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Es werden immer mehr Modelle fernöstlich zusammen gebaut werden. Der neuestes Zuzügler sind die Duke 790 + 890 R
Eigentlich müsste man KTM dafür boykottieren! Finde es auch :kacke: wegen den Arbeitsplätzen!
Quelle: https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... hina-2020/
Eigentlich müsste man KTM dafür boykottieren! Finde es auch :kacke: wegen den Arbeitsplätzen!

Quelle: https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... hina-2020/
Wheelies are not a crime +++ SuMo-Fahrer aus der Schweiz gesucht +++
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.01.20 - 10:47
- Motorrad: 701
Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Bei der 800GS kommt der fertig montierte Motor aus China.
Wird schwierig eine Wertschöpfungsquote von über 30% bei Serienfahrzeugen hinzubekommen.
Und BMW ist auch kein Schnäppchen
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Wird schwierig eine Wertschöpfungsquote von über 30% bei Serienfahrzeugen hinzubekommen.
Und BMW ist auch kein Schnäppchen
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Das Bizarrste ist , dass einige Harleys aus Indien kommen ...
Wenn das der Trump wüsste, hihi




Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Bei Harley kommen die seit dem Modelljahr 20 alle aus Thailand. Zumindest die die für Europa bestimmt sind.
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Triumph baut für Europa auch in Thailand. Meine T120 kommt auch daher. Qualitätsprobleme o.ä kann ich an dem Motorrad nicht feststellen. Die Triumph´s sind unglaublich wertig gemacht, da kann sich KTM aber mal sowas von eine Scheibe abschneiden, auch bei denen die aus Ösiland kommen.
Grundsätzlich ist es doch egal wo die Dinger herkommen. Die billigen Schalter, Schrauben usw. können und werden in Ösiland und in Indien gleichermaßen verbaut.
Grundsätzlich ist es doch egal wo die Dinger herkommen. Die billigen Schalter, Schrauben usw. können und werden in Ösiland und in Indien gleichermaßen verbaut.
Grüße Brain
UNS 


Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Im Grunde ist es wirklich egal wo die gebaut werden. Die Qualität der Arbeit wird in Asien wahrscheinlich sogar besser sein weil die Leite dort es sich nicht erlauben dürfen schlampig zu arbeiten. Bei manchen Marken wie Harley oder Ducati würde es mich aber schon stören.
- S McHusky
- HVA-Brenner
- Beiträge: 349
- Registriert: 20.06.14 - 16:50
- Motorrad: Nuda 900 ABS
- Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer
Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Zufällig führte mich meine letzte 7-Tage-Tour durch Mattighofen.

Auf meine Anfrage, umfasste die Kenntnis des Empfangspersonals, bedauerlicher Weise nicht die Kenntnis, der aktuell, in Mattighofen produzierten Modelle
. Da sehe ich noch Qualifizierungsbedarf der Mitarbeiter.

Wenigstens gab es einen Blick, auf die Motorenhistorie.
.
Das damit auch Kunden weggespart werden, begreifen die wenigsten Hersteller-Entscheidungsgremien. Manche bestenfalls zeitverzögert.
Ob ein KTM 790 Kunde, nach 4 Garantiefällen und Rückgabe / Wandlung wieder bei KTM kauft ??? Bezweifle ich.
Manche Hersteller haben noch nicht begriffen, das diverse Communitys (soziale Netzwerke) weltweit Qualitätsmängel ihrer kaputt gesparten Produkte aufzeigen und nachlesen können. Ob sich das unterm betriebswirtschaftlichen Strich, längerfristig ausgeht? Muß mich nicht interessieren. Die Betriebswirtschaftler der Hersteller sollten das Minus, unterm Strich, kalkuliert haben.
Noch ein Tourenfahrertip: Die "KTM Motohall" und das gegenüber liegende "Café"

haben Montag und Dienstag, Ruhetag.
Wer kann UNS Auskunft geben, welche Modelle in Mattighofen vom Band laufen?
Auf meine Anfrage, umfasste die Kenntnis des Empfangspersonals, bedauerlicher Weise nicht die Kenntnis, der aktuell, in Mattighofen produzierten Modelle

Wenigstens gab es einen Blick, auf die Motorenhistorie.
Egal ist FALSCH formuliert. Man kann Schrott oder Top "Made in Germany","Made in Mattighofen" oder "Made in Asien" kaufen. Der Herstellungsort sagt (ohne Insiderwissen) NICHTS über die Qualität aus. Es kommt darauf an, wo die Betriebswirtschaftler der Hersteller, nicht auf die Entwicklungsingenieure hören und die entwickelte Qualität, zu Gunsten von Marge und Gewinn kaputtsparen!
Das damit auch Kunden weggespart werden, begreifen die wenigsten Hersteller-Entscheidungsgremien. Manche bestenfalls zeitverzögert.
Ob ein KTM 790 Kunde, nach 4 Garantiefällen und Rückgabe / Wandlung wieder bei KTM kauft ??? Bezweifle ich.
Manche Hersteller haben noch nicht begriffen, das diverse Communitys (soziale Netzwerke) weltweit Qualitätsmängel ihrer kaputt gesparten Produkte aufzeigen und nachlesen können. Ob sich das unterm betriebswirtschaftlichen Strich, längerfristig ausgeht? Muß mich nicht interessieren. Die Betriebswirtschaftler der Hersteller sollten das Minus, unterm Strich, kalkuliert haben.
Noch ein Tourenfahrertip: Die "KTM Motohall" und das gegenüber liegende "Café"
haben Montag und Dienstag, Ruhetag.
Wer kann UNS Auskunft geben, welche Modelle in Mattighofen vom Band laufen?
Gruß S McHusky
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Ich möchte da nicht ganz beipflichten, dass die BWLer das verbrechen. Manchmal sind auch die Ingenieure zu doof was richtig zu machen oder Einkauf schlampt bei der Qualitätskontrolle. Das Ergebnis für die Marke dürfte aber in allen Fällen gleich sein. Meine persönliche Meinung: KTM (inkl. Töchter und Schwestern) hat da ganz viel Luft nach oben. Da sind sicher auch einige billige Quick-Wins dabei.
- S McHusky
- HVA-Brenner
- Beiträge: 349
- Registriert: 20.06.14 - 16:50
- Motorrad: Nuda 900 ABS
- Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer
Re: Wo werden die 701er SM. mittlerweile hergestellt?
Das stimmt natürlich! Meist fehlt den jüngeren Entwicklungsingenieuren, in den letzten Jahrzehnten zunehmend die Praxis in der beruflichen Historie. Im Zusammenspiel mit inkompetenten, unter Kostendruck stehendem Einkauf und schlampiger Qualitätskontrolle, spart man das Produkt kaputt und die Kunden weg. Ohne es zu merken.stoppelhoppser hat geschrieben: ↑08.07.20 - 19:20 Ich möchte da nicht ganz beipflichten, dass die BWLer das verbrechen. Manchmal sind auch die Ingenieure zu doof was richtig zu machen oder Einkauf schlampt bei der Qualitätskontrolle.
Diverse Rückrufaktionen, Technische Produktinformationen (TPI), Handbuch Service-Technik (HST) u.v.m. dokumentieren das kaputtsparen der Hersteller im Detail genauer. Alles streng vertraulich !!! Warum eigentlich ??? Wollen Hersteller ihre Fehler nicht eingestehen ???
Zurück zum Thema. Wer kann UNS Auskunft geben, welche Modelle in Mattighofen vom Band laufen?
Gruß S McHusky
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.