Sm610e Startprobleme
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Sm610e Startprobleme
Ob das der Grund war...mal schauen.
Gib auf jedenfall Rückmeldung.
Gib auf jedenfall Rückmeldung.
Re: Sm610e Startprobleme
Das war der Grund. Zündfunke ist jetzt da aber sie startet nur mit nem Starterspray und geht nach ungefähr 5 Sekunden wieder aus (auch wenn man leicht Gas dazugibt). Benzinversorgung funktioniert normal, werde nochmal den Vergaser ausbauen und nachgucken was es da noch haben könnte. Der Vergaser ist doch kein Mikuni sondern ein Dellorto PHM40
Re: Sm610e Startprobleme
Könnte mir noch jemand sagen bzw schicken wo die Einstellschrauben bei dem Vergasermodell vorzufinden sind und welche für was zuständig ist? Finde nicht wirklich brauchbare Dinge im Internet dazu. Im Idealfall wären Fotos ganz hilfreich. Sie läuft nun normal nachdem ich den Vergaser erneut geputzt und zerlegt habe. Standgas muss noch richtig eingestellt werden, da sie noch immer nicht anspringen möchte ohne Starterspray und auch ausgeht wenn man sie normal weiterlaufen lässt. Danke im Voraus!
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3181
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Sm610e Startprobleme
Auf der linken Vergaserseite neben dem Ansaugstutzen befindet sich die Leerlaufgemischschraube, rechts daneben, die größere Schaube ist für die Leerlaufdrehzahl.
Falls du ein Werkstatthandbuch brauchst, schaue mal in meine Signatur.
Falls du ein Werkstatthandbuch brauchst, schaue mal in meine Signatur.
Re: Sm610e Startprobleme
Sie springt jetzt normal an. Ich bedanke mich für die Tipps die ihr mir gegeben habt. Wünsche euch noch schöne Ausfahrten!
Re: Sm610e Startprobleme
So nachdem ich heute das Motorrad wieder mit dem e E starter starten wollte ist nichts passiert, mit dem Kickstarter tut sie Anstalten starten zu wollen. Hab danach mal die Kompression gemessen—>Fazit ist dass der e starter gar keine Kompression aufbauen kann und mit Kickstarter komme ich auf 8,4 Bar. Woran könnte das liegen mit dem E starter? Kolben bewegt sich auch wenn man den e starter betätigt. Zündfunke ist auch vorhanden.
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3181
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Sm610e Startprobleme
Dreht der Anlasser normal schnell? Batterie ist voll?
Was für eine Zündkerze hast du drin?
Mit einer cr8eix springt meine Dual wesentlich besser an, als mit der serienmässigen c7e.
Zur Kompression:
Eventuell dreht der Anlasser zu langsam, dann könnte es am Autodeko liegen, dass du keine Kompression messen kannst.
Was für eine Zündkerze hast du drin?
Mit einer cr8eix springt meine Dual wesentlich besser an, als mit der serienmässigen c7e.
Zur Kompression:
Eventuell dreht der Anlasser zu langsam, dann könnte es am Autodeko liegen, dass du keine Kompression messen kannst.
Re: Sm610e Startprobleme
Bevor ich die Batterie geladen habe hat der Anlasser normal schnell gedreht womit sie auch angesprungen ist. Mit voller Batterie dreht er schneller aber es tut sich nichts. Zur Zündkerze: Ich hab’s auch schon mit ner CR7EIX probiert.
-
- Forensponsor
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.07.15 - 12:59
- Motorrad: TE610E-LT ´00
- Wohnort: Hamburg
Re: Sm610e Startprobleme
Wie Der Dual-Sport schon meinte: Du kannst nicht so easy Kompression messen bei der Dual, da der Autodeko die Kompression wieder rausnimmt. Also der Wert den du da hast sagt nichts aus.Husky0610 hat geschrieben: ↑07.07.20 - 18:06 So nachdem ich heute das Motorrad wieder mit dem e E starter starten wollte ist nichts passiert, mit dem Kickstarter tut sie Anstalten starten zu wollen. Hab danach mal die Kompression gemessen—>Fazit ist dass der e starter gar keine Kompression aufbauen kann und mit Kickstarter komme ich auf 8,4 Bar. Woran könnte das liegen mit dem E starter? Kolben bewegt sich auch wenn man den e starter betätigt. Zündfunke ist auch vorhanden.
Wenn der Motor dreht gehst einfach die Standartsachen durch. Vergaser bekommt Sprit? Vergaser gibt Sprit in die Ansaugung(ist nicht verstopft und richtig eingestellt) Zündfunke ist da? Steuerzeiten stimmen, nehme ich mal an, da du ja meintest die fuhr vorher.
MfG

Re: Sm610e Startprobleme
Scheinbar gibt der Vergaser beim e start nichts an die Ansaugung ab weil ja nichtmal auf Starthilfe eine Reaktion kommt.
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Sm610e Startprobleme
Der Vergaser gibt nicht "nix ab". Durch den Unterdruck wird Benzin angesaugt. Wenn aber der Auto-Deko nicht funktioniert, dann hast du keine Verdichtung, keinen Unterdruck und dadurch kann das Moped nicht anspringen.
Dreht der Starter wirklich den Motor? Oder läuft er nur leer durch?
Sichtlich hast du mit dem Kicker soviel Schmalz, dass der Autodeko schließt, verdichtet wird und dann das Gemisch zündet.
mfg Wolfgang
Dreht der Starter wirklich den Motor? Oder läuft er nur leer durch?
Sichtlich hast du mit dem Kicker soviel Schmalz, dass der Autodeko schließt, verdichtet wird und dann das Gemisch zündet.
mfg Wolfgang
Re: Sm610e Startprobleme
Der Starter dreht den Motor, die Ansaugung funktioniert auch normal. Somit fällt es eigentlich wieder auf den Vergaser zurück, denk ich mir zumindest. Autodeko kann man auch im eingebauten Zustanden testen ob dieser funktioniert?
-
- Forensponsor
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.07.15 - 12:59
- Motorrad: TE610E-LT ´00
- Wohnort: Hamburg
Re: Sm610e Startprobleme
Naja der Autodeko soll ja Kompression beim Starten wegnehmen, damit der Starter den Motor leichter drehen kann.wgary hat geschrieben: ↑08.07.20 - 18:37 Der Vergaser gibt nicht "nix ab". Durch den Unterdruck wird Benzin angesaugt. Wenn aber der Auto-Deko nicht funktioniert, dann hast du keine Verdichtung, keinen Unterdruck und dadurch kann das Moped nicht anspringen.
Dreht der Starter wirklich den Motor? Oder läuft er nur leer durch?
Sichtlich hast du mit dem Kicker soviel Schmalz, dass der Autodeko schließt, verdichtet wird und dann das Gemisch zündet.
mfg Wolfgang
Zünden tut das Gemisch auch bei schlechter Verdichtung.
Hab ich doch weiter oben schon geschrieben. Das Gibt-keine-Zündung-1mal1...Motor dreht? Zündfunke vorhanden? Vergaser kriegt sprit? Vergaser "spritz"(ja ich weis Sprit wird meist gesaugt) Sprit ein?
Wenn du alles mit ja beantworten kannst machsts abundzu mal peng, außer du hast vergessen die Nockenwelle einzubauen oder sowas

Kannst ja mal orgeln lassen und schauen ob der Einlasskanal feucht wird. Aber würde erstmal nachm Funken schauen.
MfG

Re: Sm610e Startprobleme
Zündfunke ist vorhanden hab ich beim Kicken geprüft und beim E Starter. Vergaser bekommt Sprit. Nockenwelle sollte eingebaut sein, denke ich zumindest
Werde morgen mal prüfen ob beim e Start etwas Feuchtigkeit entsteht aber wie schon geschrieben sie reagiert nichtmal mehr auf Starthilfespray beim E Start.

Werde morgen mal prüfen ob beim e Start etwas Feuchtigkeit entsteht aber wie schon geschrieben sie reagiert nichtmal mehr auf Starthilfespray beim E Start.
Re: Sm610e Startprobleme
dann kann ja nur noch die Zündung verstellt sein (Pohlrad verdreht) oder ein Loch im Kolben (das hättest du aber bestimmt mitbekommen) 

Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
BMW R65RT
-
- Forensponsor
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.07.15 - 12:59
- Motorrad: TE610E-LT ´00
- Wohnort: Hamburg
Re: Sm610e Startprobleme
Glaub ich nicht, dass der Keil da abgeschert ist, aber möglich wärs.
Ob der Vergaser sauber ist und auch Sprit abgibt hast gecheckt?Husky0610 hat geschrieben: ↑09.07.20 - 21:45 Zündfunke ist vorhanden hab ich beim Kicken geprüft und beim E Starter. Vergaser bekommt Sprit. Nockenwelle sollte eingebaut sein, denke ich zumindest![]()
Werde morgen mal prüfen ob beim e Start etwas Feuchtigkeit entsteht aber wie schon geschrieben sie reagiert nichtmal mehr auf Starthilfespray beim E Start.
Re: Sm610e Startprobleme
Das mit der Benzinabgabe werd ich heute nochmals überprüfen rein mit e Start. Wenn ein Loch im Kolben wäre dann müsste ich wohl taub sein
Werde genauso den Deko und Zündung mal anschauen

Re: Sm610e Startprobleme
Problem ist wieder gelöst. Eine Mutter zum Einstellen der Ventile hat sich gelöst und somit war beim Auslass ein maximales Ventilspiel. Sie läuft wieder wie am Schnürchen.
Re: Sm610e Startprobleme
Suuupi...kleine Ursache - große Wirkung 
