Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Moderator: Moderatoren
Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Hallo zusammen,
ich bin Neuling in der Welt von Husqvarna und warte gerade auf glühenden Kohlen auf meine 2019er 701 Enduro, die hoffentlich nächste Woche fertig ist.
Ich habe jetzt schon viel über die Probleme beim Nehmerzylinder der Kupplung gelesen und wollte mal fragen, ob irgendwer weiß, ob Husqvarna das Problem zu 2019 gelöst hat. Ich kann hier im Forum nur auf max. 2018 datierte Einträge dazu finden..
Außerdem wäre interessant, ob dies ein häufiger Defekt ist?
Ich habe mir mal vorsichtshalber diesen hier bestellt:
http://www.kc-engineering.de/aid-2423-O ... br-br.html
Erfahrungen zu diesem Teil sind evtl. auch interessant ;)
Beste Grüße aus Hamburg!
ich bin Neuling in der Welt von Husqvarna und warte gerade auf glühenden Kohlen auf meine 2019er 701 Enduro, die hoffentlich nächste Woche fertig ist.
Ich habe jetzt schon viel über die Probleme beim Nehmerzylinder der Kupplung gelesen und wollte mal fragen, ob irgendwer weiß, ob Husqvarna das Problem zu 2019 gelöst hat. Ich kann hier im Forum nur auf max. 2018 datierte Einträge dazu finden..
Außerdem wäre interessant, ob dies ein häufiger Defekt ist?
Ich habe mir mal vorsichtshalber diesen hier bestellt:
http://www.kc-engineering.de/aid-2423-O ... br-br.html
Erfahrungen zu diesem Teil sind evtl. auch interessant ;)
Beste Grüße aus Hamburg!
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Keine Probleme bei mir, auch nicht bei einer 2018er.
Wenn du Gewährleistung bei einer neuen Maschine hast, muss man schon seehr misstrauisch sein, ins outback fahren oder Geld spielt keine Rolle, wenn man sich auf Verdacht so ein Ersatzteil kauft ...
Wenn du Gewährleistung bei einer neuen Maschine hast, muss man schon seehr misstrauisch sein, ins outback fahren oder Geld spielt keine Rolle, wenn man sich auf Verdacht so ein Ersatzteil kauft ...
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Danke für deine Antwort :)
Genau so ist es: Ich habe eine längere Tour vor. Nachdem dieser Defekt sowohl bei der SM, der Enduro der Svart- und Vitpilen anscheinend häufig aufgetreten ist, habe ich einfach kein Bock im Nirgendwo ohne Kupplung dazustehen.. Und ja, ich gebe zu: So geil das Moped ist, etwas misstrauisch bin ich ;)
Genau so ist es: Ich habe eine längere Tour vor. Nachdem dieser Defekt sowohl bei der SM, der Enduro der Svart- und Vitpilen anscheinend häufig aufgetreten ist, habe ich einfach kein Bock im Nirgendwo ohne Kupplung dazustehen.. Und ja, ich gebe zu: So geil das Moped ist, etwas misstrauisch bin ich ;)
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
meine 2017er hat das Problem nicht (ca 15000Km) ...
meinem Neffem (2018er) ging schon nach 1200 Km die Nehmerzylinderdichtung kaputt ... DOT ins Motoröl gedrückt.. wunderbar
meinem Neffem (2018er) ging schon nach 1200 Km die Nehmerzylinderdichtung kaputt ... DOT ins Motoröl gedrückt.. wunderbar
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Und, was habt ihr gemacht? Einfach die Reparatur-Dichtung gekauft oder gleich einen neuen Zylinder verbaut?
Mich würden tatsächlich nochmal die Erfahrungen mit dem Oberon interessieren..
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Zum Händler gebracht, war noch Garantie.
Öl und Ölfilter mußten natürlich auch gewechselt werden, das hat sich Husky dann bezahlen lassen (typisches Reklamationsgebaren von Husky/KTM)....
Da mein Neffe im Vorfeld den ganzen Trouble mit meiner 701 mit bekommen hatte, hat er das Mopped dann verkauft und fährt nun seine alte Suzuki DR 650 von 1993 weiter, die seit ca 100000 Km ohne Probleme fährt.
Öl und Ölfilter mußten natürlich auch gewechselt werden, das hat sich Husky dann bezahlen lassen (typisches Reklamationsgebaren von Husky/KTM)....
Da mein Neffe im Vorfeld den ganzen Trouble mit meiner 701 mit bekommen hatte, hat er das Mopped dann verkauft und fährt nun seine alte Suzuki DR 650 von 1993 weiter, die seit ca 100000 Km ohne Probleme fährt.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Das geht so einfach beim originalem Nehmerzylinder nicht!
Der Kolben ist im montiertem Zustand nochmal abgedichtet, die Bremsflüssigkeit steht dann halt auf der falschen Seite des Kolbens.
Da muss erst diese Dichtung auch mit defekt sein, oder man muss mächtig lange oben noch nachfüllen

Die Zubehör Nehmer habe ich bisher nur mit normalen Dichtringen auf dem Kolben gesehen,
auch die sabbern irgendwann mal, in dem Fall kann die Flüssigkeit dann direkt in das Öl!
Ich habe schon einige Rep-Kits montiert, von den neuen jetzt mit O-Ring statt X-Ring, kam noch keiner zurück.
Wenn es sich von der Laufleistung anbietet, würde ich aber nach Absprache trotzdem einen Ölwechsel empfehlen.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Das Ding ist uns auf unserer gemeinsamen ersten Tour ohne jede Vorwarnung kaputt gegangen.
In den Transporter geladen und zum Huskyhändler ... der hat dann Öl gewechselt mit der Aussagen DOT im Öl ...
Einen Rep. Kit gab es damals (06/2019) wohl nicht, so das ein kompletter neuer Nehmerzylinder verbaut wurde.
In den Transporter geladen und zum Huskyhändler ... der hat dann Öl gewechselt mit der Aussagen DOT im Öl ...
Einen Rep. Kit gab es damals (06/2019) wohl nicht, so das ein kompletter neuer Nehmerzylinder verbaut wurde.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Siehe hier:
viewtopic.php?f=69&t=60935
Mein Beitrag dort bezieht sich auch auf die Enduro, wollte hier nur keinen neuen Topic aufmachen. Is ja im Prinzip die gleiche Maschine.
Der Kupplungsnehmerzylinder hat bei meiner neuen 2020er Enduro nach 70km (!) die Grätsche gemacht. Kommentar Händler: "Problem ist bekannt, sei froh dass es jetzt und auf der Straße passiert ist und nicht irgendwo in der Pampa."
Was soll man dazu noch sagen?
Nehmerzylinder wurde dann auf Garantie ausgetauscht, seitdem ist zum Glück Ruhe.
Bis auf, dass im (vermeintlichen) Leerlauf die Leerlauflampe leuchtet, aber offensichtlich der 1. Gang eingelegt ist und die Maschine ausgeht, sobald ich die Kupplung loslasse. Passiert ab und zu an der Ampel. Den Kupplungshebel lasse ich im Leerlauf also nie sorgenfrei los, sondern immer schön vorsichtig, ich weiß ja nie ob sie sich wirklich im Leerlauf befindet oder ob trotz Lampenanzeige ein Gang eingelegt ist.
Nervt für 10.000€ Neupreis.
viewtopic.php?f=69&t=60935
Mein Beitrag dort bezieht sich auch auf die Enduro, wollte hier nur keinen neuen Topic aufmachen. Is ja im Prinzip die gleiche Maschine.
Der Kupplungsnehmerzylinder hat bei meiner neuen 2020er Enduro nach 70km (!) die Grätsche gemacht. Kommentar Händler: "Problem ist bekannt, sei froh dass es jetzt und auf der Straße passiert ist und nicht irgendwo in der Pampa."
Was soll man dazu noch sagen?
Nehmerzylinder wurde dann auf Garantie ausgetauscht, seitdem ist zum Glück Ruhe.
Bis auf, dass im (vermeintlichen) Leerlauf die Leerlauflampe leuchtet, aber offensichtlich der 1. Gang eingelegt ist und die Maschine ausgeht, sobald ich die Kupplung loslasse. Passiert ab und zu an der Ampel. Den Kupplungshebel lasse ich im Leerlauf also nie sorgenfrei los, sondern immer schön vorsichtig, ich weiß ja nie ob sie sich wirklich im Leerlauf befindet oder ob trotz Lampenanzeige ein Gang eingelegt ist.
Nervt für 10.000€ Neupreis.
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
So ging es mir vor zwei Jahren auch ... diese Haltung dem Kunden gegenüber .. diese Überheblichkeit .. und noch nicht einmal Probleme in den Griff bekommen die seit Jahren (Gangwechsel5/6) existieren ... wobei ich dem Händler vor Ort die wenigsten Vorwürfe mache ...
Nun ich bin seit letzter Saison happy mit meiner 701 und hatte seit einem Jahr keine Probleme ... aber als Nächstes ne 901 Norden??? ... ich glaub da warte ich lieber auf etwas Vergleichbares aus Japan
Nun ich bin seit letzter Saison happy mit meiner 701 und hatte seit einem Jahr keine Probleme ... aber als Nächstes ne 901 Norden??? ... ich glaub da warte ich lieber auf etwas Vergleichbares aus Japan
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Oh man, ich hoffe sehr, dass ich den Kauf nicht bereuen werde... Meine Tracer lief wie ein Kätzchen.


Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Meine 701 ist auch grad unterwegs.
Ich denke, dass ich den KNZ gleich nach der ersten Garantiedurchsicht gegen den der EXC tauschen werde. Der liegt hier eh noch rum und ich hab noch nie was Negatives von der Seite gehört. Außerdem kann im unwahrscheinlichen Schadensfall der Ölwechsel unterbleiben, weil er mit Hydrauliköl betrieben.
Gruß-BRB
Ich denke, dass ich den KNZ gleich nach der ersten Garantiedurchsicht gegen den der EXC tauschen werde. Der liegt hier eh noch rum und ich hab noch nie was Negatives von der Seite gehört. Außerdem kann im unwahrscheinlichen Schadensfall der Ölwechsel unterbleiben, weil er mit Hydrauliköl betrieben.
Gruß-BRB
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Moin,
auch meine 2019er 701 Enduro sollte auf langen Strecken nicht schlapp machen, ich hatte immer wieder von dem Problem gelesen.
Also kurzerhand mal den KNZ ausgebaut bei 7.000km und siehe da.. die Dichtung fing schon an sich zu knicken, es war nur noch eine Frage der Zeit, bis man eventuell irgendwo in der Pampa liegen bleibt. In den Knickstellen waren bereits Risse.
Habe auf Oberon gewechselt und seitdem keine Probleme, bin noch auf DOT5.1 gegangen.
Fazit: Ja während der Garantie 120€ für den Oberon gezahlt, aber dafür keine Odyssee mit Bergung aus dem Hinterland und abschleppen zum Händler. Nach Rücksprache bleibt die Garantie vollständig erhalten, nur halt nicht auf den KNZ. Thema ist beim Händler bekannt, KTM macht nichts..

auch meine 2019er 701 Enduro sollte auf langen Strecken nicht schlapp machen, ich hatte immer wieder von dem Problem gelesen.
Also kurzerhand mal den KNZ ausgebaut bei 7.000km und siehe da.. die Dichtung fing schon an sich zu knicken, es war nur noch eine Frage der Zeit, bis man eventuell irgendwo in der Pampa liegen bleibt. In den Knickstellen waren bereits Risse.
Habe auf Oberon gewechselt und seitdem keine Probleme, bin noch auf DOT5.1 gegangen.
Fazit: Ja während der Garantie 120€ für den Oberon gezahlt, aber dafür keine Odyssee mit Bergung aus dem Hinterland und abschleppen zum Händler. Nach Rücksprache bleibt die Garantie vollständig erhalten, nur halt nicht auf den KNZ. Thema ist beim Händler bekannt, KTM macht nichts..



Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Moin moin
Scheiß egal ob er hält oder nicht.
Ich hab mir jetzt einfach einen von Oberon bestellt und bau den ein. Hab keinen Bock auf Probleme die genau auf einer Reise auftreten.
Gruß Matthias
Scheiß egal ob er hält oder nicht.
Ich hab mir jetzt einfach einen von Oberon bestellt und bau den ein. Hab keinen Bock auf Probleme die genau auf einer Reise auftreten.
Gruß Matthias
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Kleiner Tipp für den Einbau: wenn Du das System ganz leer machst, dann dauert es eine Weile bis man mit der Pumpe am Hebel wieder was ins System gedrückt hat. Danach das Motorrad warmfahren und mehrmals entlüften. Der Schlauch geht direkt am Motorblock lang, hab die Erfahrung gemacht, dass da bei Hitze der Druckpunkt wandert = Luft im System
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Ich frag mich: Haben die den defekten KNZ auf Garantie gegen ein baugleiches Müllteil getauscht- oder sind die Austausch-KNZ von besserer Qualität?
Wenn nämlich nicht ist es ja wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Sch**** wieder von vorne losgeht...
Wenn nämlich nicht ist es ja wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Sch**** wieder von vorne losgeht...
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Bei mir wurde es jetzt erstmal auf Garantie mit Originalteilen gemacht. Sollte es wieder auftreten, kommt nach Absprache mit meinem Händler ein Zubehörteil (Oberon etc.) rein.
Gruß
Daniel

______________________________________________________________________________
maxxit's Schlüsselanhänger Manufaktur --> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=3587537
maxxit's Schlüsselanhänger Manufaktur --> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=3587537
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Ist das eigentlich ein Problem der verwendeten Dot5.1?
An der EXC ist ja der gleiche KNZ dran. Wird dort mit Hydrauliköl betrieben und fällt durch völlige Defektfreiheit auf.
Das System auf Öl umzustellen sollte möglich sein.
Gruß-BRB
An der EXC ist ja der gleiche KNZ dran. Wird dort mit Hydrauliköl betrieben und fällt durch völlige Defektfreiheit auf.
Das System auf Öl umzustellen sollte möglich sein.
Gruß-BRB
Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Vorher ist dort DOT 4 im System. Ich habe dabei auf DOT 5.1 gewechselt und bilde mir ein, dass es deutlich präziser geworden ist. Kann aber auch am Oberon liegen.
Ich kenne jemanden, der bereits 2 Mal liegen geblieben ist, es wurde bei beiden Malen dieses Dichtungskit verbaut. Vielleicht kuppelt er ja nur außergewöhnlich viel
Man kann auch den Originalen bearbeiten. Auf meinem Bild sieht man, dass der Zylinder sich im inneren gedreht hat. Irgendwann bricht dann die Flüssigkeit durch die Schwachstellen durch. Die Dichtungen auf der Motorölseite können nur mit Motoröl umgehen (O-Ringe) die auf dem Bild sichtbare Dichtung kann nur mit Bremsflüssigkeit umgehen. Der Oberon ist konstruktiv besser als der originale Magura. Ich will keine Werbung machen, aber wer will schon im Wald liegen bleiben, ich hätte danach kein Vertrauen mehr in die teure Kiste.
Ich kenne jemanden, der bereits 2 Mal liegen geblieben ist, es wurde bei beiden Malen dieses Dichtungskit verbaut. Vielleicht kuppelt er ja nur außergewöhnlich viel

Man kann auch den Originalen bearbeiten. Auf meinem Bild sieht man, dass der Zylinder sich im inneren gedreht hat. Irgendwann bricht dann die Flüssigkeit durch die Schwachstellen durch. Die Dichtungen auf der Motorölseite können nur mit Motoröl umgehen (O-Ringe) die auf dem Bild sichtbare Dichtung kann nur mit Bremsflüssigkeit umgehen. Der Oberon ist konstruktiv besser als der originale Magura. Ich will keine Werbung machen, aber wer will schon im Wald liegen bleiben, ich hätte danach kein Vertrauen mehr in die teure Kiste.

Re: Kupplungsprobleme 701 E / 2019
Moin
Oberon ist eingebaut
Kupplung geht butterweich
Denke war die richtige Entscheidung
Gruß Matthias
Oberon ist eingebaut

Kupplung geht butterweich

Denke war die richtige Entscheidung

Gruß Matthias